sturzvogel
User
Hallo zusammen,
habe im Moment einen Jantar SZD 41 auf dem Basteltisch zur "Restauration".
Scheint sich um ein extrem rares Modell zu handeln, denn ich finde keine Infos zum Modell.
Vielleicht kennt ja hier jemand den Hersteller, wenn ich nachfolgend mal die technischen Daten und ein paar Details hier einstelle:
Spannweite: 4,67m
GFK-Rumpf und Styro-Abachi Flächen. Geschätzte 4-4,5 KG (damit ziemlich leicht, wie ich finde)
2x Flachstahl als Flächensteckung, Pendel-T-HLW.
Als Kennung war D-1992 angebracht; möglicherweise das Jahr des Erstfluges?!
Habe den Vogel vor ca. 4 Jahren gebraucht erstanden.
Ein paar Flüge konnte ich machen, die Flugeigenschaften sind sehr gut, das Teil fliegt langsam und ist sehr gutmütig (recht dickes Profil, Flächen ziemlich "lommelig") kommt damit aber meinem bevorzugten Flugstil recht nahe.
In den Flächen sind Störklappen und recht schmale Querruder verbaut (ursprünglich aus dem Rumpf angelenkt).
Hat jemand noch Infos wo ein manntragendes Orginal rumsteht/-fliegt?
Soweit ich Fotos von meinem Erstflug finde, stelle ich SIe mal ein...
Danke schon mal für Eure Infos
Gruß
Hendrik
habe im Moment einen Jantar SZD 41 auf dem Basteltisch zur "Restauration".
Scheint sich um ein extrem rares Modell zu handeln, denn ich finde keine Infos zum Modell.
Vielleicht kennt ja hier jemand den Hersteller, wenn ich nachfolgend mal die technischen Daten und ein paar Details hier einstelle:
Spannweite: 4,67m
GFK-Rumpf und Styro-Abachi Flächen. Geschätzte 4-4,5 KG (damit ziemlich leicht, wie ich finde)
2x Flachstahl als Flächensteckung, Pendel-T-HLW.
Als Kennung war D-1992 angebracht; möglicherweise das Jahr des Erstfluges?!
Habe den Vogel vor ca. 4 Jahren gebraucht erstanden.
Ein paar Flüge konnte ich machen, die Flugeigenschaften sind sehr gut, das Teil fliegt langsam und ist sehr gutmütig (recht dickes Profil, Flächen ziemlich "lommelig") kommt damit aber meinem bevorzugten Flugstil recht nahe.
In den Flächen sind Störklappen und recht schmale Querruder verbaut (ursprünglich aus dem Rumpf angelenkt).
Hat jemand noch Infos wo ein manntragendes Orginal rumsteht/-fliegt?
Soweit ich Fotos von meinem Erstflug finde, stelle ich SIe mal ein...
Danke schon mal für Eure Infos

Gruß
Hendrik