Jetset44 F-14 Parkjet mit 2 Microfans

Hallo
9g Servos für die Tailerons sind OK. schwächere würd ich nicht nehmen.
TIP: im hohen Gras bei der Landung das HR nicht durchgezogen halten.
Für den Flügelschwenk wird das HS81MG empfohlen (ca 20-25€ ?)
Stellmoment bei 4,8 Volt ca. 26 Ncm
Stellmoment bei 6 Volt ca. 30 Ncm
Stellzeit bei 4,8 Volt ca. 0,12s / 60 Grad
Stellzeit bei 6 Volt ca. 0,1s / 60 Grad
Gewicht ca. 19 g
Abmessungen (LxHxB) ca. 29 x 12 x 29 mm


Deins schein also vergleichbar.

Bei mir ist ein altes 13mm Volz Servo eingebaut, leider die Speed -Version.
Was Anderes hatte ich nicht mit Metallgetr. arbeitlos rumliegen.
 
WeMoTec schrieb:
Schön, daß das anrollt.

Das Angebot mit den Impellern steht für die am Projekt Beteiligten. Näheres per Email.
Bezüglich der Motoren muß ich mich erst einmal in den Originalthread einlesen, was so an Leistung überhaupt benötigt wird.

...

Oliver

Hi Oliver,
ich habe hier die Daten über den verwendeten Motor gefunden. Bestimmt gibt es hier in "good old Germany" vergleichbares - oder sogar besseres ;-))

http://www.astroflight.com/e/env/00...ore/store-type-tem.html&item=products:af-801f

Gruss
Uwe
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hallo

Ich lese hier schon eine eine weile mit und bin auch sehr an einer F14 die richtige
Schwenkflügel hat intresiert was ich aber noch nicht weis ist was passiert eigentlich
mit Schwerpunkt der sich ja verschiebt ? oder ist das Aerodramatisch irgend wie nicht so von Bedeutung ?? Ich wäre auch zum mitmachen bereit wenn noch bedarf besteht, auf jeden fall möchte ich so einen Baukasten oder Plan gerne erwerben wenn es soweit ist.

Viel Spass wünscht
Walther Matthias
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hi Walter Mathias,

im Prinzip ja. Der Schwerpunkt müsste entsprechend nach hinten rücken. Aber man kann der Schwerpunktverschiebung vermutlich ein Schnippchen schlagen, in dem man das Höhenruder entsprechend beimischt und somit die EWD verändert... denk ich mal.

Bei einem grösseren Modell wie das z.B. mit Turbinen schon mehrfach hergestellt und in div. Magazinen berichtet wurde, sind entsprechende Lösungen vorhanden (z.B. Schlitten mit Akkus drauf o.ä.), da ist so ein Riesenteil vermutlich kritischer als unsere Kleinen...

Das Original pumpt m.W. entsprechend den Sprit in diesen oder jenen Tank um den Schwerpunkt anzupassen.

Grüsse
MiCHael
 
Erster Screenshot

Erster Screenshot

Nun denn es soll werden...

Die Schwenkmechanik haben wir so überarbeitet, dass beide Flügel den gleichen Weg machen. Nach der ersten Sichtung der pdf Dateien schien es uns, dass die Wege der beiden Flügel vermutlich asymetrisch sind...

Edit 1: nanu.. wo ist das Bild?? in den Anhängen hab ich es angefügt...???

Edit 2: f14_smV1rcn.jpg

ahh jetzt klappts. :D

@ Oliver: wir brauchen jetzt ASAP die Impeller resp. Dimensionen etc damit wir den Rumpf modifizieren können.

@all: Sollen wir einen Folienkanal machen? oder wie empfindlich wird das ganze System?
Wie lösen wir das Problem mit der Taileron anlenkung? Die geht z.Z. durch den Kanal... :eek:

Grüsse
MiCHael
 
Turbo MiCHael schrieb:
Nun denn es soll werden...

Die Schwenkmechanik haben wir so überarbeitet, dass beide Flügel den gleichen Weg machen. Nach der ersten Sichtung der pdf Dateien schien es uns, dass die Wege der beiden Flügel vermutlich asymetrisch sind...


@ Oliver: wir brauchen jetzt ASAP die Impeller resp. Dimensionen etc damit wir den Rumpf modifizieren können.

@all: Sollen wir einen Folienkanal machen? oder wie empfindlich wird das ganze System?
Wie lösen wir das Problem mit der Taileron anlenkung? Die geht z.Z. durch den Kanal... :eek:

Grüsse
MiCHael

Hallo Michael,
ich glaube schon, dass ein Folienkanal bezogen auf die langen "Luftwege" den Schubverlust in Grenzen halten kann. Bezogen auf die Anlenkung der Tailerons habe ich mir auch schon Gedanken gemacht - bisher allerdings noch ohne Ergebnis. Ich muss schon sagen, dass mir die Anlenkung durch den Strömungskanal auch ganz und gar nicht gefällt :-/

Gruss
Uwe

P.S.
die ersten Prinzipskizzen sehen vielversprechend aus ! :-)
Super, dass das Projekt auf fruchtbaren (und zugleich kompetenten) Boden gefallen ist ;-)
 
Hallo
lest euch mal die 56 Originalseiten des F14 Pusher treats mit Propellermotor durch :D http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=374502
Da gibt es auch ein paar Bilder für ne Taileron Anlenkung bei EDFs.
Schwerpunktverlagerung ist im Flug kaum spürbar, ich hab 5% Höhe beim Einklappen dazugemischt.
Wers unbedingt will, kann auch Gewichte an den Flächenspitzen anbringen,
dann klappt der SP mit zurück. Ist wie gesagt aber unnötig.
Unsymetrie: Die Ruderanschlüsse am Servohorn haben unterschiedliche Drehpunkte, ist auch so beschrieben.
servof14.jpg
 
@ Uwe: Danke... *gebauchpinseltfühl* das sind keine Prinzipskizzen sondern bereits die CAD Zeichnungen die wir ins Fräsprogi importieren und loslegen können...

@Hermann: Ah ja, danke für den Hinweis... hmm, wäre auch eine Variante gewesen... Ok, jetzt kann (sollte) man es einfach zusammenbauen können, sodass beide Flächen gleich laufen.

Das Threadlesen im RCG und das Zusammenfassen der wesentlichen Erkenntnisse möchte ich aus Zeitgründen den anderen Beteiligten überlassen, sonst drehen sie die nächsten 4 Wochen nur Däumchen ;-)) *duckundweg*

Ich muss noch einen Hawk bauen und einfliegen bis spätestens zur Jetpower...

Merci + Grüsse
MiCHael
 
... gibt´s was neues ?

... gibt´s was neues ?

Hallo zusammen,
gibts schon was berichtenswertes Neues zum Projekt ?
Ich werde Mal den Ursprungsthread durchforsten und nachsehen, ob es dort noch was wissenswertes geben sollte. Falls das so sein sollte, werde ich es natürlich hier posten. Zur Taileronanlenkung habe ich schon was gefunden, aber ob diese Lösung bei Depron haltbar genug sein wird ? Ich suchs nachher nochmal raus.

Gruss
Uwe
 
Hallo Uwe

Ich Denke (Zeichne) auch schon eine weile an diesem Problem ich denke da an einen
Ringspant der im Depron bündig eingelassen wird, mal sehen wie ich das hinkriege, daß Wochenende bringt viel Regen so das ich Zeit und Muße habe das mal näher zu betrachten.

Gruß
Walther Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand der Dinge

Stand der Dinge

Also, wir werden voraussichtlich morgen mal den ersten Fräsversuch starten mit einer Pusherversion und unserer Schwenkmechanik.

Für die Integration oder Skalierung etc für die Impeller, warte ich immer noch auf Antwort von Oliver. Ich brauche dafür Daten und oder die Hardware, sprich den Impeller... :D

Ich bin wirklich froh um jeden Input für die Anlenkung der Tailerons... Ich hab nur kurz den RCG Thread durchforstet, aber das einzige was ich gefunden habe ist, dass a) die Seitenruder um 20% vergrössert wurden (wegen dem Prop Pusher) und dass das beim EDF nicht nötig sei... :)

Wenn ich die Fotos anschaue, dann gehen alle mit der Anlenkung quer durch den Schubkanal... na wenn das keine erheblichen Verluste gibt... :eek:

Ich werde meine 1:32 F-14 auch noch mitnehmen, um zu sehen, ob man ggf. noch was an den Proportionen feilen müsste... ;) Vieleicht noch das Top Gun Video zur Inspiration...?

Grüsse
MiCHael
 
Ist alles eine Frage des Preises :D

Das Projektteam soll das letztlich entscheiden. Von mir aus sicher. Wäre ja schade um die ganze Arbeit wenn alles fertig ist :D :D

Schick mir doch einfach ne Email dann geht es nicht unter. Ich sammle dann alle Bestellungen.

Grüsse
Michael
 
Turbo MiCHael schrieb:
Frage in die Runde:

was haltet Ihr davon die Nase und das Canopy als Tiefziehteil zu machen?

Wenn allseits erwünscht. Wer kann das machen?

Grüsse
MiCHael

Hallo Michael,
die Nase als Tiefziehteil würde etwas an Arbeit sparen und auch noch ein paar Gramm zugunsten der Gewichtsbilanz bringen. Wenn die Kabinenhaube als Tiefziehteil gemacht werden soll, dann doch bestimmt aus Klarsichtmaterial ?
Wenn dem so ist, wäre beides aus meiner Sicht eine gute Sache.
fehlt also nur noch jemand, der Ahnung davon hat und das machen könnte...

Den Link zur taileronanlenkung hab ich bis jetzt (trotz intensiver Suche) noch nicht gefunden - ich gebe aber nicht auf ;-)
Dafür hab´ ich hier einen prima Aufbau-Link:
http://jetset44.rchomepage.com/F-14_Park_Jet_Construction_Guide.pdf

btw.: Hat sich Oliver schon wegen der Microfans bei Dir gemeldet ?

Gruß
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
... wer lange sucht ... ;-)
hier nun das Bild von der taileron-Anlenkung ohne Torsionsstange im "Abgaskanal" :
http://www.geocities.com/grumman_uk/taileronserv1.jpg

Obwohl ich nicht genau weiss, ob das Depron diese Art der Befestigung zulässt/aushält. Hat jemand schon Mal vergleichbares gemacht und kann seine Erfahrung kundtun ?

Allerdings scheint der Schubverlust mit Stange im Kanal nicht soooo schlimm zu sein (ok - jedes Gramm mehr Schub ist willkommen). Hier das entsprechende Zitat aus dem "Nachbarforum":

i measured the thrust with the tail end pointed at the scale as 23.2 oz's without the torque rods installed, and 22.6 oz's with them.

zu Deutsch:
657,71 gr Schub ohne Stangen im Kanal und 640,70 gr mit den "Störenfrieden"

Gruss
Uwe
 
@ Uwe: das wäre wirklich die einfachste Variante, aber ich fürchte da bekommen wir nie ein Servo dazwischen...

Das Depron ist kein Thema. Wo nötig kommen Balsaverstärkungen rein. Das bringen wir schon zum halten.

Ich habe mir schon folgende Variante überlegt:
Vom Taileron einen langen Hebelarm bis unter (oder über, je nach dem was kürzer ist) das Schubrohr und dann dieses von einem Bowdenzug, der unter (über) dem Schubrohr durchgeht, anlenken, und die Servos wie gehabt in der Rumpfmitte lassen, einfach entsprechend weiter vorne, damit der Bowdenzug keine zu grosse Krümmung erfährt wegen dem Widerstand...

Andere Varianten einfach nur mit einem Bügel über dem Schubrohr (analog z.T. der Helianlenkungen der Taumelscheiben) denke ich machen keinen Sinn, sowohl von der Belastung als auch von dem Raum den so ein Bügel beanspruchen würde...

Ich geh davon aus, dass das ganze sehr eng wird, damit wir den Plan nur minimal vergrössern müssen... sonst brauchen wir wegen der Vergrösserung wieder jede Menge Kohle um das ganze Flugzeug stabil zu behalten... dann können wir gleich ein Holzmodell machen... hmm... wären doch die nächsten Stufe... was für den Winter... 2x 90mm... dann 2x 120mm.... :D :D *grübel*

Grüsse
MiCHael
 
WeMoTec schrieb:
Der Oliver stellt gerade alle Infos für TurboMike zusammen. :D

Oliver

Cool... freu mich tierisch auf den Postboten nächste Woche...

Grüsse
MiCHael

PS: Warum muss ausgerechnet heute die Sonne scheinen... die haben Regen vorausgesagt... kein Verlass auf die Wetterfrösche... ich muss doch noch Styroschneiden und Depronfräsen... :eek:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten