Lanxiang F-4 Phantom - Fragen zu Euren Erfahrungen

Gast_65538

User gesperrt
Nächster Schritt: Ruderspalt minimieren (Scharniere sind nur gesteckt):
 

Anhänge

  • DSCN0021.JPG
    DSCN0021.JPG
    129,4 KB · Aufrufe: 40
  • DSCN0019.JPG
    DSCN0019.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 50

Gast_65538

User gesperrt
Das Radom gefällt mir auch nicht. Bei einem errechneten Maßstab von 1/11.5 wäre die Nase 165mm lang und im Durchmesser 96mm. Das Schaumteil hat 15cm Länge und 95-99mm Durchmesser, d.h. zu kurz und nicht rund. Aus einem Balsablock schnitzen ist mir zu arg. Aus Styrodur drehen und dann beglasen wird auch nicht gerade einfach. Ein 3D-Drucker wäre jetzt was Feines.
 
Sehr schön, die Balsaendleisten. Etwas weniger Arbeit macht folgende Methode: Einen 0,8mm Kohlestab in die Mitte der serienmäßigen dicken Endleiste kleben und diese dann mit einem Schleifklotz zuspitzen bis sie mit dem Kohlestab bündig ist und dieser die neue Endkante bildet, dann beglasen.

Gruß Nicolas
 

Gast_65538

User gesperrt
Die Löcher und Rinnen auf der Unterseite der Flächen zu schließen ist ganz schön aufwändig, ich hoffe es lohnt sich.
 

Anhänge

  • DSCN0029.JPG
    DSCN0029.JPG
    127,2 KB · Aufrufe: 43
  • DSCN0028.JPG
    DSCN0028.JPG
    130,2 KB · Aufrufe: 43

Gast_65538

User gesperrt
Die Poolnoodle hat mal wieder gute Dienste geleistet:
 

Anhänge

  • DSCN5191.JPG
    DSCN5191.JPG
    66,8 KB · Aufrufe: 60
  • DSCN5192.JPG
    DSCN5192.JPG
    69,3 KB · Aufrufe: 30
  • DSCN5194.JPG
    DSCN5194.JPG
    63,1 KB · Aufrufe: 31
  • DSCN5195.JPG
    DSCN5195.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 37
  • DSCN5196.JPG
    DSCN5196.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 39

Gast_65538

User gesperrt
Da ich Minifans verwende muss der Übergang vom Kanal noch angepasst werden. Werde passende Hülsen aus Balsa machen:
 

Anhänge

  • DSCN5209.JPG
    DSCN5209.JPG
    172,7 KB · Aufrufe: 36

Gast_65538

User gesperrt
Spaltmaß nochmal überarbeitet (die Rumpfhälften aufeinander gedrückt ist es noch weniger). Wo packe ich jetzt nur die Regler hin :confused:
 

Anhänge

  • DSCN5215.JPG
    DSCN5215.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 32
  • DSCN5213.JPG
    DSCN5213.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 37
  • DSCN5214.JPG
    DSCN5214.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 31

Gast_65538

User gesperrt
Luftführung:
 

Anhänge

  • DSCN5230.JPG
    DSCN5230.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 31
  • DSCN5228.JPG
    DSCN5228.JPG
    88 KB · Aufrufe: 39
  • DSCN5224.JPG
    DSCN5224.JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 27
  • DSCN5219.JPG
    DSCN5219.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 41
Hi,

welche Motoren hast du denn an den Wemos? Ich bin auch am überlegen eine zu pimpen, entweder mit 70er HK oder 80er Freewing gebläsen nachdem ich von wemo auf mehrere mails keine Antwort erhielt. Möchte ca 4-5kg standschub unter vollast....

Habe gerade eine Nase hier, werde mal versuchen die Kyosho F-4 Nase "aufzublasen" auf die grösse und lasse dann vllt eine nase probe-lasersinthern.

LG Hank
 

Gast_65538

User gesperrt
Hallo Hank, das sind Minifan-Pro mit HET 2W23. Überlege noch, ob ich die Rotoren von Pro auf Evo umrüsten lasse. Habe noch nie den Sound von Evos als Paar gehört. Gruß, Michael
 

Gast_65538

User gesperrt
4-5kg Standschub ist aber ganz schön viel für den Flieger. Der kommt mit Fahrwerk auf etwas um die 3kg Abfluggewicht. Mit 2W23 und Evo Rotoren rechne ich mit realistischen 3kg Standschub und der Strom bleibt in Grenzen. Gruß, Michael
 
Hi,
Ja das stimmt, aber durch die lange nase, ein paar umbauten, etwas mehr akku usw denke ich sind da eher 3,5-3,8kg "fällig".
Und dann bin ich "vorgeschädigt" durch mein kyosho F-4 projekt....diese war mit wemo micro zwar auf kurze flugzeiten, aber nicht auf ordentlich "dampf" zu bekommen. Jetzt muss halt mehr her, und gas zurücknehmen kann man immer......zudem werden die fans bei den schaumducts und der uneffizienten absträmgeometrie auch nie das schieben was draufsteht (bei HK sowieso nicht). Wenn ich alles in allem auf effektiv 1:1 komme bin ich schon happy.....
Viele grüsse
Hank
 

Gast_65538

User gesperrt
Der Querschnitt des Kanals beträgt vorne etwa 4085 mm2 und verjüngt sich auf 3739 mm2. FSA ist glaube ich 2935 mm2. An Luftknappheit dürfte der Antrieb nicht leiden. Die Bögen sind naß (Spiritus) geformt und mit Sekunde geklebt. Auf der Unterseite waren 4 Lagen erforderlich. Der größte Spaß ist das in Form Schleifen. Hab jetzt alle fertig und überlege wie ich die Düsen herstelle. Die Düsen aus Schaum sind vom Innendurchmesser zu groß. Der Winkel werden die 3,5 bis 4 Grad werden, dann geht die Luftführung so in Ordnung. Gruß, Michael
 

Anhänge

  • DSCN5235.JPG
    DSCN5235.JPG
    166,7 KB · Aufrufe: 41

Gast_65538

User gesperrt
Akkuschacht vergrößert (6S/4400mAh als Beispiel eingelegt, 24,5cm Spielraum in der Länge):
 

Anhänge

  • DSCN5243.JPG
    DSCN5243.JPG
    136,2 KB · Aufrufe: 35
  • DSCN5245.JPG
    DSCN5245.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 55
  • DSCN5250.JPG
    DSCN5250.JPG
    159,6 KB · Aufrufe: 27
  • DSCN5246.JPG
    DSCN5246.JPG
    150,4 KB · Aufrufe: 35
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten