Luftreifen von Dubro

Ich verstehe Martin so, dass er weg will vom Luftreifen/Aufpumpen?
Martin, bei Jets wird manchmal ein Inlay aus ziemlich dichtem PU-Schaumstoff verwendet. Ein Ring, der bei der Montage des Reifens auf der Felge schon eingelegt wird.
Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,

jepp, genau so hatte ich das gemeint!

Gruß Martin
 
ich habe auch ein paar von diesen Luftreifen und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Sie verlieren mit der Zeit etwas Luft, aber es ist kein großer Aufwand sie gelegentlich wieder etwas nachzufüllen. Habe auch Fema und andere Vollgummireifen, die sind halt deutlich härter. Die Luftreifen dämpfen für mein Empfinden schon viel besser, und man kann das über den Druck auch gut einstellen. Deshalb stört mich das gelegentliche Aufpumpen nicht wirklich.

Grüße
Franz
 
Ich verstehe Martin so, dass er weg will vom Luftreifen/Aufpumpen?
Martin, bei Jets wird manchmal ein Inlay aus ziemlich dichtem PU-Schaumstoff verwendet. Ein Ring, der bei der Montage des Reifens auf der Felge schon eingelegt wird.
Gruß, Thomas

Ich denke das war schon so verstanden. :D

Also alle heiligen Zeiten nachzupumpen sollte kein Problem sein. So Handhabe ich es. Wenn mir allerdings jemand erklärt wie man ein Inlay in die Dubro Reifen hineinbekommt ohne sie aufzuschneiden werde ich es probieren.

Das ein Reifen allerdings von der Felge rutscht lässt für mich nur den Schluss zu dass man den Flieger vor dem Start nicht kontrolliert hat. Denn im Flug verliert der Reifen die Luft nicht. Ausnahme man hat das Ventil vorher schon beleidigt. Auch das passiert manchem Spezialisten. Mir zum Beispiel.... Aber nicht im Flug..... Ist aber lange her.:D
 

Luftreifen von Dubro​


Moin zusammen,

habe auch Räder von Dubro (4") und bei einem ist das Gewinde defekt: ich kann den Adapter nicht reindrehen, er klemmt nach 1,5 Umdrehungen. Nun wollte ich das Gewinde nachschneiden. Kennt jemand vielleicht die Gewindebezeichnung??

Gruß
Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten