mc-24, Warnmeldung beim Einschalten!

Und wie passt jetzt das zusammen? Hier ablästern, was das für ein unzuverlässiges System ist, aber in der Bucht den maximalen Preis herausschlagen, als ob nichts gewesen wäre? Oder hast Du dem Käufer von Deinen Problemen berichtet?
 
Hi @all,

Micha O. schrieb:
hehe... da hab ich drauf gewartet :D

was ist wenn die Sachen vorher zur Prüfung waren? ;)

auch bei z.B. einem Fahrzeug, welches verkauft werden soll/wird, sollte der Käufer über evtl. Schäden oder Reparaturen informiert werden... nicht nur der Fairness halber. Aber das ist bei e..y ja keine Pflicht :( Da heisst es dann für den neuen Besitzer: Entdecke die Möglichkeiten...:eek:

Just my 2 cent

Carsten
 
Sagt mal, könnt ihr diese Privataudienz nicht woanders abhalten? Was hat den das noch mit dem Thema zu tun! :eek:
 
KO schrieb:
Wenn du lesen wolltest, würdest du schon wissen, daß meine Anlage das gleiche während des Betriebes gemacht hat. Bei Spunki wars glücklicherweise beim Einschalten.

Bist Du Dir da ganz sicher? Wenn die Anlage beim Einschalten einen Checksummenfehler feststellt, wie soll das beim laufenden Betrieb geschehen? Ich denke, bei allem Fanatismus sollte man zumindest keine technischen Abläufe neu erfinden.

Gruß Meinrad
 
Die Checksummenroutinen wird nach bisherigen Erkenntnissen nur beim Einschalten und beim Wechseln des Modell gerufen.

Im Betrieb kann es also nur passieren, wenn man Probleme mit der Versorgung der Anlage hat (zB Wackler im Akkukabel)

Ciao, Steffen
 
Steffen schrieb:
Die Checksummenroutinen wird nach bisherigen Erkenntnissen nur beim Einschalten und beim Wechseln des Modell gerufen.

Im Betrieb kann es also nur passieren, wenn man Probleme mit der Versorgung der Anlage hat (zB Wackler im Akkukabel)

Ciao, Steffen


Hallo,

eigentlich wollte ich mich jetzt raushalten, aber da ich direkt angesprochen wurde:

Ich kenn mich bei Komputern nicht aus, aber genau das hat mir der Graupnerservice mitgeteilt: Durch einen "Checksummenfehler" wird ein solcher "Vorfall" ausgelöst. ( Die Rede war immer vom Ausstieg auch während des Betriebes.)

SO HAB ICH ES ALS LAIE VERSTANDEN !

Vielleicht wißt ihr mehr als der G.-Service, oder die haben mich nur irgend wie ruhig stellen wollen. Eine andere Erklärung gabs jedenfalls keine, deshalb hab ich daran geglaubt.

Grüße Klaus
 
Sagt doch keiner was anderes.

Nur muss für die Erkennung eines Checksummenfehlers die Routine zur Berechnung der Checksumme aufgerufen werden.

Und das wird sie eben nur wenn
-ein Modellspeicher gewechselt wird
-der Sender eingeschaltet wird

im laufenden Betrieb wird keine Checksumme berechnet, also _muss_ es eine Betriebsunterbrechung gegeben haben.

Ein Absturz des Rechners und Stillstand des Rechners ohne solche Fehlermeldung dagegen geht im laufenden Betrieb (klar, wie bei jedem Computer)


Ciao, Steffen
 
Also wenn ich das alles lese macht mich das sehr nachdenklich.

Der Flieger von meinem Sohn ist eingeschlagen, nachdem der mc24 Sender ausgefallen ist. Er wurde zu Graupner eingeschickt aber es konnte kein Fehler festgestellt werden. Nur komisch, dass einige Komponenten dennoch ausgetauscht wurden.
Meine Anfrage wurde auch nicht beantwortet. Graupner hüllt sich in Schweigen.

Langsam krieg ich bammel meinen Großsegler mit meinem mc24 Sender zu fliegen.
Wenn ich mir vorstelle welchen Aufwand im Modell getrieben wird (Doppelstromversorgung mit Weiche usw. nur die besten und teuersten Servos) und dann fällt der Sender aus, der ja angeblich ein hightech Produkt ist. Na super!:(
 
Steffen schrieb:
Sagt doch keiner was anderes.

Und das wird sie eben nur wenn
-ein Modellspeicher gewechselt wird
-der Sender eingeschaltet wird

kann ich beides ausschließen !

Steffen schrieb:
im laufenden Betrieb wird keine Checksumme berechnet, also _muss_ es eine Betriebsunterbrechung gegeben haben.

Ciao, Steffen


Wenn es so einfach ist, hätte "man" mich informiert, daß es nur an der Stromversorgung liegen kann! dann hätte ich den 6Monate alten Acku ausgetauscht, damit könnt ich gut leben!

Grüße Klaus
 
Weil ich ein Disassembly des ROM habe.

Dass es für euch _aussah_ als wäre es im laufenden Betrieb gewesen, tut der Sache an sich keinen Abbruch. Habe ich auch nie anders behauptet.

Der Rechner der mc24 hat neu gestartet. Warum auch immer er das getan haben mag.
 
Steffen schrieb:
Weil ich ein Disassembly des ROM habe.

Dass es für euch _aussah_ als wäre es im laufenden Betrieb gewesen, tut der Sache an sich keinen Abbruch. Habe ich auch nie anders behauptet.

Der Rechner der mc24 hat neu gestartet. Warum auch immer er das getan haben mag.

Hallo Steffen,

Ja ich glaube es dir!
Dann beginnt der Rechner halt aus unerklärlichen Gründen manchmal während des Betriebes neu. Frage ich mir nur, warum gerade dann ein Fehler im Speicher auftritt.

Für mich sieht es jedenfalls so aus, als ob das bei dem Rechner öfter als bei Anderen vorkommt. Und wenn das kein Fehler ist, der durch Austausch einer neuen Platine, oder sonstiger Teile, zu beheben ist, ist mir das Teil zu heiß.
100% Ausfallsicherheit wird es nie geben, aber nach menschen ermessen sollte das System OK sein. Eine reine NEUE INITIALISIERUNG ist mir da zu wenig!

Grüße Klaus
 
och menno hört auf, das Thema ist so oft diskutiert wurden, aber mehr als "Spekulationen" gibt es darüber nicht. Das Graupner dann hin geht und Platinen trotzdem tauscht, als vorbeugende Massnahme, bzw. kosmetischen Austausch, das ist nicht nur bei Graupner so, das machen alle Techniker bei sporadischen unklaren Fällen regelmäßig. Das ist noch kein Schuldeingeständnis und heisst auch nicht das dort was daran kaputt war. Aber sowas ist oftmals billiger als Geräte unzählige male hin und her zu schicken und doch nichts zu finden. Zudem gibt es genügen Fehler die im "Laborbetrieb" niemals auffallen, und nie nachvollziehbar nachgewiesen werden könne, weil unzählige Dinge da hinein spielen.
Helfen würden hier nur ein klare Statistik:
- Alter der Anlage
- Software Version
- Hardware Revision (scheint es ja zu geben bei der MC24)
- Alter
- Zustand Akkus
- verwendeter Speicher
- zusätzlich eingebaute Erweiterungen etc.
- vieles mehr.

Vielleicht sind ESD Effekte dafür verantwortlich.... Mir ist letztens das Handy eingefroren und abgestürtzt, da hab ich es richtig gemerkt wie die Funken geschlagen sind als ichs vom Tisch nehmen wollte....... dagegen ist keine Elektronik sicher!
 
Zwischenbericht ...

Zwischenbericht ...

Graupner hat mir angeboten sich meine Anlage anzugucken, im Zuge dessen wird auch gleich die Pufferbatterie erneuert, was sonst noch gemacht wird wurde mir nicht mitgeteilt, ich werde sie also demnächst zum Service einsenden, bis dahin flieg ich nur mehr meine Schaumwaffeln, die Jets bleiben vorerst am Boden ...

Auf der anderen Seite überlege ich ernsthaft mir eine mc-22s zuzulegen, vom Funktionsumfang ebenfalls mehr als ausreichend, meine mc-24 ist doch in die Jahre gekommen und entsprechend abgenützt, die Kollegen am Flugfeld (aber auch hier) sind begeistert von Reichweite und Störfestigkeit der mc-22s, speziell zusammen mit dem smc-20DSYN (SPCM), grenzt schon fast an Zauberei, ich führe das auf das perfekte "matching" zwischen Sender und Empfänger zurück, bei Quarzanlagen ist das ja oft ein Lotteriespiel ...

siehe:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?p=703671#post703671
http://www.graupner.de/fileadmin/downloadcenter/Testberichte/7037_smc20.pdf
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=16878


Grüße Spunki
 
Tach zusammen!
Ich hol das Thema mal wieder hoch, da ich seit drei Stunden selbst zu den Betroffenen gehöre. Black Edition, eineinhalb Jahre alt. Eine Minute nach dem Start keine Reaktion mehr im Modell. Blick aufs Display: Display ist tot, Spannungsanzeiger auf Null, Displaybeleuchtung ist jedoch noch an.
Nach dem Einschlag und dem Zusammensuchen der Wrackteile hat die Anlage beim Wiederanschalten den besagten Speicherfehler angezeigt. Bei allen weiteren Startversuchen ist sie immer nach wenigen Minuten wieder ausgegangen (bis eben auf die Displaybeleuchtung, für irgendwas ist die also gut :D).
Paket für den Graupnerservice ist schon gepackt...
Gruß, Micha
 
Hi Micha,

tut mir leid um dein Modell,
aber dein Fall hat auch was Gutes!
Einen immer wiederkehrenden, reproduzierbaren Fehler kann der Service finden, und du kannst Überprüfen ob die Rep. etwas gebracht hat oder nicht.

Alles Gute
Klaus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten