Multiplex Profi TX - Programmierung

Magic Switch

Magic Switch

Hallo Kollegen

Kann mir mal jemand den Magic Switch erklären? Irgendwie habe ich das in der Anleitung nicht verstanden.

Was tut er, wie funktioniert er? Wozu kann ich ihn benutzen? am besten anhand eines oder zwei praktischer Beispiele.
Bitte dabei nicht allzu viele Abkürzungen / spezifische Ausdrücke verwenden (bei icarre - sorry - verstehe ich oft nicht alle Ausführungen.

Für eure Hilfe besten Dank!

P.S.: war gestern in Friedrichshafen und durfte mir am MPX stand die Liste der Neuerungen, die das Update 2015 bringen wird anschauen: u.a. auch Aktivierungs-Technologie: man kann z.B. über das Vario direkt die Schleppkupplung aktivieren: also Vario z.B. 200 m -> Kupplung öffnen!
Da kommt noch einiges!

Heinz
 
Update 2015

Update 2015

Hallo Heinz
Kannst du die Liste mit den Neuerungen für die TX hier einstellen oder mehr zu den Neuerungen des Update sagen
Grüße Manfred
 
Magic Switch

Magic Switch

Hallo
mit dem MagicSwitch fasse ich die Schaltstellung von zwei Schaltern (oder mehr) zu einer neuen Schaltfunktion zusammen; deshal steht das unter Schalter

Mein Beispiel
Ich verwende 4 Flugphasen, möchte die aber noch weiter aufteilen.
Mittels der Defintion von freien Gebern, die dann im Mischermenue parametriert werden, kann ich für die Nullstellungen von Leitwerk, Querruder und Wölkklappen einen zweiten Zustand in dieser Flugphase erzeugen. Die Steuerung dieser Erweiterung erfolgt über den MagicSwitch. Er schaltet diesen erweiterteten Zustand in dieser Flugphase nur dann, wenn ein weiterer Schalter betätigt wird.
In der Definition von MagicSwitch findet man dann die Bedingung (Menue aus TX16):
"MS1 ist ein
wenn Switch: Schalter für Flugphase (bei mir FP1)
und Switch: Zusatzschalternfür Veränderung in der Flugphase (bei mir {1)"



Ich hoffe, das ist nicht total unverständlich
Aber es funktioniert

Mündliche Kommunkation wäre da hilfreich

Zu den Infos in Friedrichshafen:
Gibt es da mehr Infos?, möglichst aufgeschrieben und wenn ja, wo zu finden

Gruß Tk7
 
Update 2015

Update 2015

Hallo Manfred und Tk7

der MPX-Mitarbeiter zeigte uns eine Liste der im 2015 vorgesehenen Updates, die jetzt in der Testphase sind und in dem an der Messe gezeigten Sender schon enthalten. Leider habe ich das Blatt nur überfliegen können und habe nicht alles im Kopf behalten. Aber wie oben erwähnt die Aktivierungsmöglichkeiten von Funktionen durch Sensoren (Z.B. Bestimmte Höhe -> Schleppkupplung öffnen / GPS-Sensor -> Fahrwerk ausfahren.
Zudem meine ich verstanden zu haben, dass die Sensoren nun auch vom Sender aus programmiert werden können.
Kurz, es war ein Blatt A4 Quer mit Auflistungen. Vielleicht sieht sich das heute oder morgen noch jemand etwas genauer an. Auf der MPX-Website habe ich leider noch nichts von diesen neuen Möglichkeiten gefunden.
Schön wäre, MPX würde da etwas "aggressiver" Ankündigen (kann aber auch in die Hosen gehen: Wie lange war der der Sender schon angekündigt und die treue Gefolgschaft verlor dann fast die Geduld :-).

Tk7: werde mir das mal etwas genauer anschauen. Vielleicht hat da jemand noch eine andere praktische Anwendung mit dem Magic Switch?

Gruss und Dank
Heinz
 
Hallo zusammen,

Das hört sich ja alles sehr gut an. So langsam kommt Schwung in die Sache. Datenaufzeichnung im Sender würde ich mir als wichtiges Update jetzt noch wünschen. Kann vielleicht mal jemand die Kamera auf den Update-Zettel halten?
 
SW Update

SW Update

Zumindest ein Vorführ-Sender am Stand hatte das Software-Update schon drauf.
Dort konnte man sich z.B. die drei angezeigten Sensorwerte, unabhängig von ihrer Adresse, auf einen Bildschirm legen.
Man kann sich seine Telemetriebildschirme aus den 15 Adressen frei zusammenstellen.
Etwas anderes fand ich auch noch interessant, man kann jetzt auch jeden Geber einzeln per Schalter abfragen und, die Warnschwellen der Sensoren werden jetzt im Sender programmiert !
Wie einer meiner Vorredner schon sagte, da kommt noch einiges...

Gruß Arcus_E
 
Ich war vor 2 Wochen bei MPX in Bretten.
Da war das Erzählte schon möglich. Die Version war die 2.13. Ist allerdings laut Aussage MPX noch im Teststadium.

vG
dabbeljuu
 
Software Update kommt im nächsten Jahr

Software Update kommt im nächsten Jahr

An Alle die In Friedrichshafen am MPX - Stand waren.

Hallo Manfred und Tk7

der MPX-Mitarbeiter zeigte uns eine Liste der im 2015 vorgesehenen Updates, die jetzt in der Testphase sind und in dem an der Messe gezeigten Sender schon enthalten. Leider habe ich das Blatt nur überfliegen können und habe nicht alles im Kopf behalten. Aber wie oben erwähnt die Aktivierungsmöglichkeiten von Funktionen durch Sensoren (Z.B. Bestimmte Höhe -> Schleppkupplung öffnen / GPS-Sensor -> Fahrwerk ausfahren.
Zudem meine ich verstanden zu haben, dass die Sensoren nun auch vom Sender aus programmiert werden können.
Kurz, es war ein Blatt A4 Quer mit Auflistungen. Vielleicht sieht sich das heute oder morgen noch jemand etwas genauer an. Auf der MPX-Website habe ich leider noch nichts von diesen neuen Möglichkeiten gefunden.
Schön wäre, MPX würde da etwas "aggressiver" Ankündigen (kann aber auch in die Hosen gehen: Wie lange war der der Sender schon angekündigt und die treue Gefolgschaft verlor dann fast die Geduld :-).

Tk7: werde mir das mal etwas genauer anschauen. Vielleicht hat da jemand noch eine andere praktische Anwendung mit dem Magic Switch?

Gruss und Dank
Heinz

Hallo zusammen,

Das hört sich ja alles sehr gut an. So langsam kommt Schwung in die Sache. Datenaufzeichnung im Sender würde ich mir als wichtiges Update jetzt noch wünschen. Kann vielleicht mal jemand die Kamera auf den Update-Zettel halten?

Zumindest ein Vorführ-Sender am Stand hatte das Software-Update schon drauf.
Dort konnte man sich z.B. die drei angezeigten Sensorwerte, unabhängig von ihrer Adresse, auf einen Bildschirm legen.
Man kann sich seine Telemetriebildschirme aus den 15 Adressen frei zusammenstellen.
Etwas anderes fand ich auch noch interessant, man kann jetzt auch jeden Geber einzeln per Schalter abfragen und, die Warnschwellen der Sensoren werden jetzt im Sender programmiert !
Wie einer meiner Vorredner schon sagte, da kommt noch einiges...

Gruß Arcus_E

Es gab eine Liste mit den vorgesehen Anwendungen.(die ist aber nur für den internen Gebrauch)

Wie Arcus schreibt.. es gab ein Vorführmodell mit dem Update.

Und das Update ist für 2015 vorgesehen

Gruß Uli
 
Hoffentlich kommt da nicht so ganz viel neues. Man muss sich ja auch alles merken und einstellen können.
 
Door Sequenzer mit verlängerter Laufzeit für elektrische Einzieh-Fahrwerke

Door Sequenzer mit verlängerter Laufzeit für elektrische Einzieh-Fahrwerke

Programmiert mit Magic switches
Die Ein- und Ausfahrzeit ist bei elektrischen Einzieh-Fahrwerken systembedingt etwas länger als bei pneumatischen oder mit Servos angesteuerten Fahrwerken. Die normalerweise in der PTX angebotene Verzögerungzeit von 6 Sekunden reicht nicht immer aus um das Fahrwerk vor dem Schließen der Klappen einzufahren.
Um die Zeit zu verlängern können die MS in Reihe geschaltet werden. In dem Beispiel sind die MS 2 bis MS 4 in Reihe geschaltet. So kann eine Verzögerungszeit von bis zu 18 Sekunden eingestellt werden.
Der Einfachheit halber ist das Beispiel mit je einem Servo für Fahrwerk und Klappen dargestellt.

Geber zuordnen

z.B. Frei-2 umbenennen in F_Klappen.
Fahrwerk = MS1
F_Klappen = MS4

Servo zuordnen
5 = Fahrwerk, 5P
6 = F_Klappen, 5P

MagicSwitch einstellen

Ms 1 ist Ein
wenn Switch: 1> Pfeil nach oben
Zeit bis ein: 2 s
Zeit bis aus: 2 s

Ms 2 ist Ein
wenn Switch: 1> Pfeil nach oben
Zeit bis ein: 0 s
Zeit bis aus: 6 s
Ms 3 ist Ein
wenn Switch: Ms 2 Pfeil nach unten
Zeit bis ein: 0 s
Zeit bis aus: 6 s
Ms 4 ist Ein
wenn Switch: Ms 3 Pfeil nach unten
Zeit bis ein: 0 s
Zeit bis aus: 6s

Bitte beachten: Eventuell ist die Wirkrichtung von Schaltern, Gebern und Servos zu ändern..
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee. Wäre schön diese Programmierung dann einzustellen.

Mfg
Winfried
 
Hallo
Da man bei Lifepo's als Empfängerakku den Ladezustand nicht erkennen kann, benutze ich zwei Zeitzähler im Sender als Flugzeit timer. Beide als Summenzähler , aufwärts zählend , über einen Schalter aktiviert, wobei der eine die Zeiten speichert, wenn der Sender ausgeschaltet wird. Hierdurch sehe ich am Ende des Tages , ob die Akkus noch für den nächsten Tag reichen.
Gruß Wolf
 
Auch wenn der nächste Firmwarerelease bereits vor der Tür steht, für den übernächsten hätte ich noch einen Wunsch:

> Eine separate Statusanzeige in welcher man die Belegung der Schalter und ggfs. Drehgeber darstellen kann. Also in etwa so:

1l - Digigeber D/R _____ 1r - EZFW
2l - Fahrwerk _____ 2r - Expo H
3l - .... _____ 3r - Digigeber Expo
4l - .... _____ 4r - ....
5l - .... _____ 5r - ....
6l - .... _____ 6r - ....
Kn - .... _____ Kn - Flugphase

oder so

xool - Digigeber D/R _____ xoor - EZFW
oxol - Fahrwerk _____ oxor - Expo H
ooxl - .... _____ ooxr - Digigeber Expo
Xool - .... _____ Xoor - ....
oXol - .... _____ oXor - ....
ooXl - .... _____ ooXr - ....
Kn - ..... _____ Kn - Flugphase

Alles als Freitext.
 
Statusanzeigen Geber/Schalter

Statusanzeigen Geber/Schalter

Ja
wünschenwert wäre eine Übersicht aller eingesetzten Schalter schon, möglichst mit Ort des Schalters und Beschreibung seiner Funktion
Gilt auch für die Geber

Das ist aber nicht ganz trivial, zumindest bzgl. des Ortes, weil man da frei ist

Auch bei einer 4000er konnte man zumindest was überprüfen
Mal sehen was MPX da liefert


Was ich für genauso wichtig halte, ist die Möglichkeit alle programmierten Verknüpfungen und Parameter übersichtlich darstellen zu können

Gruß Tk7
 
Update Profi TX

Update Profi TX

Schönen guten Tag Zusammen,

ist schon bekannt, ab wann uns MPX das auf der Spielwarenmesse vorgestellte Update für die Profi TX zur Verfügung stellen wird?

VG
Michael
 
Neue Software

Neue Software

Eine Übersicht dazu ist im Mini-Katalog 2015 vorhanden, siehe homepage MPX
Gruß Tk7
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten