MX-24s ... da is sie nu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Arno Wetzel schrieb:
Schön wärs, Spunki. Aber ich glaube nicht, dass der Marktführer hier über seinen eigenen Schatten springt. Die haben immer großen Wert darauf gelegt, sich von den Wettbewerbern abzugrenzen (was die Wettbewerber nicht davon abgehalten hat, sich vom Marktführer nicht abzugrenzen :D ).

Ich meine, was überragendes kann die 5te Modulationsart eigentlich nicht sein, sonst wäre es sicherlich eine zusätzliche Headline auf der Highlight-Liste.

Ich bin wirklich gespannt, was sich dahinter versteckt. Nun, bald werden wir´s ja alle erfahren. :)

Hallo Arno ,

erst machst Du den alten Thread dicht wegen Laberei und Spekuliererei :D
Und jetzt bist selber dabei ... bist wohl auch im Fieber wie? :D

Grüße
Joachim

p.s. Dass da eine mx24 kommt ist ja wohl offensichtlich. Bestimmt ist das gut so, für manchen scheinbar auch nicht. Aber ob Graupner evtl auch noch was anderes bringt, wie z.B. doch einen neuen Pultsender oder sonst irgendwas, und v.a. was Robbe bringt, darüber spekuliert irgendwie keiner.
 
Arno Wetzel schrieb:
So jetzt lasst mal dieses dämliche Display in Ruhe, das Thema hatten wir schon und ist doch vollkommen unerheblich!

hallo,
was heißt hier "dämliche display"
ohne den "dämlichen display" wirst dir aber
schwer tun beim fliegen
warum ist das unerheblich
wenn so ein blödsinn geschrieben wird
da wird man ja wohl dazu was schreiben dürfen
oder ist nur das richtig was eure meinung ist
ich kann doch nicht über etwas schimpfen was ich gar nicht kenne
und selber nicht verwende
ansonsten würden die leute wissen warum
das display an ist und der schalter auf aus steht ODER ???
 
Mal 'ne Frage zwischendurch:
Bei den Pultsendern ist der On/Off weit weg von der Trimmung. Bei den mx-Sendern zumeist nicht.
;) Hat's denn schon mal jemand geschafft, so'n mx-Sender beim Trimmen auszuschalten?
 
Servus beinander,

der bisherige Verlauf dieses Freds (und etlicher anderer) ist -leider,leider- sehr typisch und einer der Gründe warum ich seit geraumer Zeit lieber ab und an mal hier lese, dabei schmunzle oder kopfschüttle, nur noch sehr selten schreibe und ansonsten lieber fliege.
Am liebsten übrigens mit mc24 und mx16 weil ich mit den Anlagen gut zurechtkomme. Ich würde mir auch sofort die neue mx kaufen da ich drauf vertraue, daß die Jungs bei JR und Graupner um die Funktion eines Schalters wissen.
Manche Werbefuzzis, äh pardon, Marketingstrategen vielleicht dagegen nicht...
 
Viele 'Werbefuzzis' haben NULL Ahnung von der Materie die sie bewerben sollen. Warum auch, sie sind schliesslich Werbefachleute und keine Modellbauer. Ausserdem ist zu beachten, dass Produktefotos aufwendig im Studio gemacht werden müssen, und nacher halt nicht wegen so einer Lapalie wiederholt aufgenommen können.

Weil die Steuerung ja von Profis für Profis beworben wird, kann das den anderen Profis ja auch kaum auffallen .... ;)
 
Hat's denn schon mal jemand geschafft, so'n mx-Sender beim Trimmen auszuschalten

Da ich beide Sender habe und auch benutze ist mir das noch gar nicht aufgefallen, das eine gefahr des versehentlichen ausschaltens bei der MX besteht

Um das zu bewrkstelligen, muss man wohl ein besondere Grobmotoriker sein.

Wenn ich das immer lese vom 'Marktfuehrer'.

Weltweit gesehen ist JR/ Graupner um einiges kleiner als Futaba, nur mal so als anmerkung.

Als mittelstaendisches Unternehmen sollte man von Graupner auch kein perfektes Marketing erwarten.

Die MX 24 kommt leider ein Jahr zu spaet fuer mich, da warte ich lieber bis wirklich was neues kommt.

Gruss
Thomas
 
Hallo,

Frazer Briggs hat es letztes Jahr in Tuscon geschafft, seine JR PCM 10 beim Trimmer des Höhenruders auszuzschalten !!!
Na ja, ein Grobmotoriker ist Frazer nicht, aber der "Gag" war schon gut; leider nicht für das Modell (Totalschaden).

Zum Thema "Marktführer"; an die Verkaufszahlen der Graupner Produkte (Anlagenpalette) kommt auch Futaba so schnell nicht heran; aber das ist auch recht unerheblich. Wichtig ist, dass die Fernsteuerung, die im im Betrieb hat, gescheit funktioniert und man selber zu dem Produkt Vertrauen hat.

Zumindest arbeitet die MX-24s bis jetzt problemlos und ich gehe mal davon aus, dass dieses auch so bleiben wird.


Gruss

PW
 
Hallo Peter,

Du schreibst:
Zumindest arbeitet die MX-24s bis jetzt problemlos und ich gehe mal davon aus, dass dieses auch so bleiben wird.

habe ich da was überlesen....Interessant, Du betreibst also eine MX-24s?

Erzähl mal......

Eckehard
 
Hallo zusammen,

also ich habe derzeit die MX-16s und bin noch nicht mal ansatzweise mit den Fingern Richtung Power-Schalter gekommen. Der Schalter dürfte wie bei den anderen MX´en auch etwas vertieft sitzen. Ich seh da keine Gefahr. Vorallem wenn der Sender wie vorgesehen als Handsender betrieben wird, musst du ja mit den Daumen rüber am Knüppel vorbei über den hochstehenden Trimmer hinein ins Loch zum Power-Schalter......nun...es gibt Fummler die mögen das können :D :D :D ..... und in der Eifer des Gefechts sind schon andere Dinge passiert :D :D :D ...aber sonst.....neeee.

Der Einwand mit dem Simulator-DSC-Betrieb ist übrigends bezüglich des Powerschalters nicht ganz richtig. Im display würde dann an der Stelle wo jetzt K72 steht DSC aufleuchten....zumindest macht das die MX-16S so, da ja kein HF abstrahlt wird auch kein Kanal angegeben.

Preislich bin ich auch gespannt, was das Teil kosten wird. Aber wohl so um die 20-30% über der MX-22.....denke ich......also noch weit weg von einer T-14 oder FX-40....eher so bei der T-12.
 
Hai Peter,

ok, ist natürlich akzeptabel.
Wäre schön, wenn Du dann uns berichten könntest, wenns "spruchreif" ist.

Ich kann warten!

Eckehard
 
Hab ich gerade im Paralleluniversum geschrieben

Hab ich gerade im Paralleluniversum geschrieben

Moin,

ist doch echt erstaunlich, was hier immer wieder zu lesen ist. Vor nicht allzu langer Zeit wurde noch groß geschrieen "Rabäääääh, Graupner hat keinen mc-24 adäquaten Handsender im mx-22 Format!". Jetzt kommt einer, und nun wird geschrieen "Rabääääääh, Graupner hat einen mc-24 adäquaten Handsender im mx-22 Format!"

Was die überragende Qualität von Futaba angeht, so haben bei uns im Verein 4 Leute die FF-9. Guter Sender, könnte mir als Graupnerianer auch gefallen, wenn ich denn Handsender mögen würde. Aber bei allen vieren, eine davon die neue FF-9s, löste sich nach spätestens einem Jahr die metallisierte Oberfläche vom Kunststoff und fing an abzublättern, die Dinger sehen damit nicht mehr wirklich hübsch aus. Sowohl die mx-22 als auch die FF-9 liegen im Bereich um 600 €. Da ich auch von anderen Besitzern davon gehört (Achtung: Hörensagen!) habe, werden das wohl auch kein vier bedauerlichen Einzelfälle sein. Einer fliegt nur Elektro, der andere nur Segler, 2 Verbrenner. Komisch nur, dass immer nur auf Graupner rumgehackt wird. Wurde denn bezüglich der abgewaschenen Farbe (die bei uns im Betrieb befindlichen mx-22 zeigen dergleichen Symptome nicht!) Graupner informiert? (Anmerkung: Hier ging es um abgewaschene Farbe an einer mx-22)

Nun denn, was ich hier bisher zur mx-24s lesen konnte, erinnert mich doch sehr an die Freds zu Jamara: Erst einmal draufhauen! Komischerweise spricht weder Graupner von eierlegenden Wollmilchsäuen, Marktführer o.ä., und die Gold-Version der mc-24 (ich hab eine schwarze mit Profi-Rom Update) hatte nicht das goldene Gehäuse, sondern die neue und deutlich erweiterte Software zum Inhalt. Keiner (bis auf wenige Beta-Tester) hat das Ding bisher in der Hand gehabt, aber alle haben eine Meinung?! Da wird ein Werbebild ob eines falsch stehenden Schalters zerrissen. Ah ja. Ginge es danach, müßte man jedes Werbebild ernst nehmen, so bescheuert es auch sein mag. Redet eure Fanta mit euch? Nein? Ab ins Forum und darüber beschweren! Aber dergleichen Kleinigkeiten werden ja gerne mal übersehen, es lästert sich ja sonst nicht mehr so unbeschwert ...

Kopfschüttelnde Grüße ...
 
W. Holzwarth schrieb:
Mal 'ne Frage zwischendurch:
.....beim Trimmen auszuschalten?
Tss tss tss, ist ja erstaunlich welche Szenarien in Gedanken vorkommen :rolleyes: Sooonen langen Daumen habe ich nicht :D
Gruß Hermann

Zitat PW
Frazer Briggs hat es letztes Jahr in Tuscon geschafft, seine JR PCM 10 beim Trimmer des Höhenruders auszuzschalten !!!
Na ja, ein Grobmotoriker ist Frazer nicht...


Also wenn ich beim Autofahren das Gas mit der Bremse verwechsele und Schaden verursache, wird man mir zu Recht mangelndes Können vorhalten und ggfs. den Führerschein kassieren. Frazer Briggs sollte das Modellfliegen sofort wegen Gefährdung von umstehenden Personen einstellen. Wer so aufgeregt beim fliegen ist, ist eine echte Gefahr! Gut, das der im Amiland lebt und hier nicht aufläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt nicht!

Fazer ist doch Kiwi und nicht Ami. Aber ich halte ihn auch für grobmotorich, wenn er den sender ausschaltet, statt Höhe zu trimmen. Der Schalter ist vertieft eingebaut.

David
 
5.Modulationsart definitiv PPM10

5.Modulationsart definitiv PPM10

Hallo zusammen,
ich hatte gerade einen Blick in den Neuheitenprospekt werfen können.
5. Modulationsart ist "superschnelles PPM 10 (5 Servos) für Indoorpiloten".

Was habe ich sonst noch gesehen:
Einen SMC-20 Discan - Diversity mit Graupner Empfängern!!
Modelle schreibe ich besser in den anderen Neuheitenthread.

Gruß, Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten