Nürnberger Messe rückt näher Graupners neues Flagschiff !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Jürgen

Ja,
kann sein dann sieht man auf 'meinem' Bild einer mx22 den 2. rechten Schalter nicht denn wie man auf dem Bild oben sieht hat die mx24 2 schalter auf der rechten seite :p
 
Flaggschiff??

Flaggschiff??

Hallo,
ich weiß nicht so richtig, aber irgendwie sieht das ganze ziemlich "preiswert" gemacht aus. MX-22 plus neue Software = MX-24 WOW! Die Superhighendanlage. Da reißt auch ein eventuelles 2048 Step PCM nix mehr raus.

Da lobe ich mir nach einigen Jahren noch immer meine geliebte PCM 10X. Das unverwüstliche Magnesiumgehäuse sieht noch nach Jahren erstklassig aus, die Antenne hat einen Kugelkopf der nach 5 Jahren nicht im geringsten klappert. Digitale Trimmung außer!!!! beim Gas. Die ist schön analog.
Die Bedienung ist mit dem Touchscreen sicher auch nicht schlechter.

Heute denke ich, das die PCM-10X zwei bis 3 Jahre zu früh kam und der Erfolg ausblieb. Die Anzahl der Leute mit Handsender ist in meiner Umgebung sprunghaft gestiegen.

Auf der anderen Seite hat man mit der 10X optisch und technisch sicher noch lange kein altes Sendeeisen, auch nicht schlecht.

Ich hatte gehofft, das es irgendwie eine deutsche PCM 12X geben wird. Die hat eindeutig das Magnesiumgehäuse und den Kugelkopf der 10X geerbt.

Ist das der Powerangriff auf die T-14? Irgendwie dünnes Eis......

Grüße
Ralph

jr-pcm-10x-3a.jpg
12X.jpg
 
Dr_Happy schrieb:
Das Display ist an, obwohl der Schalter auf aus steht. Cool.

Joachim :)
Das verstehste nicht, das ist reverse engineering: Ingenieure bauen umgekehrt. Also Aus ist an und umgekehrt !
Genau DAS ist das bahnbrechende dabei: Absolut 100% Störsicher, denn auf Aus fliegt man ja nicht, und bei An geht gar nichts, also auch kein Flugbetrieb.
Wow ! Bahnerbrechend
 
Seit mal nicht so, bevor man sie schon bald in drei Jahren kaufen kann, werden sie bestimmt noch ein richtiges Foto davon machen!
 
Hallo,

wo ist denn an der MX-24s "Schnick-Schnack" ??

Also ist sehen keinen eingebauten MP 3 Player etc.

Ein Magnesiumgehäuse wie bei der JR PCM 12 wäre mir persönlich auch lieber; aber mal mus dann auch bereit sein, den Preis der org. JR PCM 12 zu bezahlen.

Selbiges gilt für die Kugelantenne. Es geht eben auch ohne.

Alles eine Kostenfrage und meine geschäftsmännische Frage:

Wieviele Kunden kaufen einen Sender für weit über 1300 EURO ???

Also eine MX-22 kostet im Set um die 600 EURO und ist mehr als ausreichend.
Das Kunststoffgehäuse muss ich eben mal ab und zu reinigen und pflegen.
Selbst bei der Futaba T14 High End Anlage ist das Gehäuse aus Kunststoff meines Wissens nach !!??

Und ein beleuchtetes Display kann man als "Unsinn" betrachten, aber wer so was mal gehabt hat (z.Bsp. ein Keller bei schlechtem Licht oder abends beim Nachtflug), der wird ein beleuchtestes Display sicherlich nicht mehr missen wollen.

Wie gesagt: es geht auch ohne Beleuchtung !


Gruss
PW
 
MX24s

MX24s

Hallo,
Da die Anlage einen PPL Synth. haben soll, kann ich mir nicht vorstellen das hier das gleiche Modul wie bei der MC24 oder MX22 verwendet werden soll.

Zum anderen verstehe ich nicht weshalb hier schon wieder mit dem Knüppel draufgeschlagen wird.
Da ich als Handsenderpilot ( ohne Flügelchen :rolleyes: ) bei meiner MX 22 einige Funktionen vermisse ( z.b. mehr Flugphasen, Kanalzuordnung ) ,warte ich schon lange auf einen Handsender mit 24er Software.
Und wenn man obendrein keine Senderquarze mehr braucht PRIMA.
Da hilft für mich nur noch eins, warten bis das Teil auf dem Markt ist.

Gruß Chris
 
>>Da die Anlage einen PPL Synth. haben soll, kann ich mir nicht vorstellen das hier das gleiche Modul wie bei der MC24 oder MX22 verwendet werden soll.<<

Das ist ein gutes Argument das hoffen lässt! :)

Also mal abwarten ...


Grüße Spunki

PS: falls von Graupner zukünftig keine Pultsender mehr angeboten werden und meine mc-24 mal den Geist aufgibt werde ich wohl zur FX-40 wechseln müssen ...
 
Hallo Spunki,

ist doch kein Problem einem Handsender lange Knüppel zu verpassen und in ein Pult zu stecken.

Der zigfache Weltmeister CPLR (oder siehe auch die beiden Matt´s) fliegen seit Jahren Futaba Handsender in einem Pult.

Die Umstellung halte ich für völlig unproblematisch; dauert nur wenige Flüge.

Also mir ist es völlig egal, ob ich meine MC-24 im Pult fliege oder die MX-22 meines Sohnes im Senderpult.

Gruss

PW
 
Ja klar PW, ginge, bin ich auch schon so geflogen ...

Allerdings liegen mir da die Knüppel etwas zu eng beieinander, dann brauch ich ein Senderpult dass dann nicht in meinen Koffer passt und die Antenne hätte ich auch gerne wie bisher nach links oben stehen ...


Grüße Spunki
 
Spunki schrieb:
Ja klar PW, ginge, bin ich auch schon so geflogen ...

Allerdings liegen mir da die Knüppel etwas zu eng beieinander, dann brauch ich ein Senderpult dass dann nicht in meinen Koffer passt und die Antenne hätte ich auch gerne wie bisher nach links oben stehen ...


Grüße Spunki

Hallo Spunki

Ich glaub wir machen hier einen Club auf "Freunde der Pultsender". Wie ich weiter oben beschrieben habe ist die Umrüstung eines Handsenders in ein Pult sicher möglich. Aber wie du schon festgestellt hast brauche ich dann ein Pult, habe keine Knüppelschalter (oder git es die für die mx22?) und die Antenne steht nach vorne weg. Das ist gerade im Gebirge recht unzweckmäßig. Im flachen Land mag es ja gehen.
Bleibt zu hoffen das es, egal von wem, in absehbarer Zeit mal wieder einen bezahlbaren Pultsender mit aktueller Technik gibt. Das muß nicht WinCE sein.
Eine FX40 ist für meine Fälle im Moment noch nicht bezahlbar und hat zuviel Gimmicks, die ich nicht brauche.

Ferner befürchte ich, dass ich zukünftig keine Graupner Sender mehr kaufen darf, da die für dünne Menschen ohne Tendenz zum Bierbauch entwickelt worden sind. Man kann bei ausgestrecktem Bauch nicht mehr das ganze Display sehen. Da wäre dann MPX angesagt, da hier das Display weiter außen liegt:D .
 
Hallo,

die nach vorne stehende Antenne bei der MX-22 kann man ersetzen durch ein Teil, mit welchem man dann die Antenne zur Seite abknicken kann. Habe ich mal bei Modellbau Wiggerich gesehen.

Also auch "dieses Übel" der MX-22 kann beseitigt werden.

Gruss

PW
 
PW schrieb:
Hallo,

die nach vorne stehende Antenne bei der MX-22 kann man ersetzen durch ein Teil, mit welchem man dann die Antenne zur Seite abknicken kann. Habe ich mal bei Modellbau Wiggerich gesehen.

Also auch "dieses Übel" der MX-22 kann beseitigt werden.

Gruss

PW

Ist das denn zugelassen? :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten