Needle 124"

Needle124

Needle124

Hallo zusammen,

ist ja recht Ruhig hier :rolleyes:.

Ich habe da mal ein Suchbild für Euch.

Wo sind die Needles?

Foto0041k.jpg

Allen eine schöne Zeit mit der Needle124 und die noch keine haben, Geduld ;).

Gruß DonM.
 
Hi,

meine Needle fliegt und fliegt und fliegt. Hangerprobt auf der Koralle hat sie mit HLG's mitgehalten, und das obwohl Elektro mit 3 kg.
In der ebene fliegt sie ebenfalls sehr souverän.

Anfang August geht es auf die Tannenalm.

Bin rundrum zufrieden; nur den Seglerrumpf habe ich noch nicht mal angefangen...... :-(

Greetz
Andreas
 
Needle124

Needle124

Hi,

meine Needle fliegt und fliegt und fliegt. Hangerprobt auf der Koralle hat sie mit HLG's mitgehalten, und das obwohl Elektro mit 3 kg.
In der ebene fliegt sie ebenfalls sehr souverän.

Anfang August geht es auf die Tannenalm.

Bin rundrum zufrieden; nur den Seglerrumpf habe ich noch nicht mal angefangen...... :-(

Greetz
Andreas

Hallo Andreas,

hast Du mal Bilder vom E-Einbau ?

Bin so Mitte August 17-24.08 auf der Tannenalm, Schade :cry:dann verpassen wir uns ja nur
ein paar Tage. Viel Spaß bei Birgit und Helmut.

Gruß Manfred.
 
Hi,

ich bin vom 01.08 bis 08.08 da.

Meine Einbauten sind exakt wie hier in Post #5. Ich kann dir aber am WOE bildet machen wenn Du willst.

Schade, Hätte gerne ein paar Flüge mit Dir gemacht.....

Liebe Grüsse, Andreas
 
Mit HLG konkurieren

Mit HLG konkurieren

Hi,

meine Needle fliegt und fliegt und fliegt. Hangerprobt auf der Koralle hat sie mit HLG's mitgehalten, und das obwohl Elektro mit 3 kg.
In der ebene fliegt sie ebenfalls sehr souverän.

Anfang August geht es auf die Tannenalm.

Bin rundrum zufrieden; nur den Seglerrumpf habe ich noch nicht mal angefangen...... :-(

Greetz
Andreas
Hallo Andreas, um mit einem guten HLG mitzuhalten, kann man sicherlich keinen zu weit hinten liegenden Schwerpunkt gebrauchen, da man kaum noch EWD und somit auch keinen Profilanstellwinkel hat. Welche Schwerpunktlage würdest Du dann fliegen?

Welche Schwerpunktlage empfiehlst Du für das Fliegen im Mittelgebirge? Du misst ja wohl mit Hilfe eines Seils. VG
 
das schöne an solchen Aussagen ist, dass es da noch viel zu sehen und zu lernen gibt wies wirklich geht!
da wirds nicht so schnell langweilig!

lg
 
Wenn ein 3kg Elektrogerät mit bremsendem Propeller mit dem HLG in schwachem Aufwind mithält, hat der HLG *und* dessen Pilot nix getaugt.

Wenn Du es sagst wird wohl stimmen.......

Wer sagt Dir denn dass es Aufwind war und keine Ablösungen die sehr weit gestreut waren.....

Aber eventuell hilft auch manchmal Gewicht um bei sehr schwachen und weit gestreuten Ablösungen genug Fahrt zu haben um den Hang abzusuchen und der HLG kommt halt nicht weiter, aber das käme Dir nicht in den Sinn, oder?

Andreas
 
Du misst ja wohl mit Hilfe eines Seils

Ist damit dann die Maßeinheit Knoten? :rolleyes:
Ich bin gespannt was man zum flegen im Mittelgebirge beim Schwerpunkt beachten sollte, aber für mich bitte Maßeinheit mm, denn ich fliege zwar auch im Mittelgebirge, aber ich messe mit zwei Daumen, nicht mit Seil :D

Gruß,

Uwe.
 
Hallo Andreas, um mit einem guten HLG mitzuhalten, kann man sicherlich keinen zu weit hinten liegenden Schwerpunkt gebrauchen, da man kaum noch EWD und somit auch keinen Profilanstellwinkel hat. Welche Schwerpunktlage würdest Du dann fliegen?

Welche Schwerpunktlage empfiehlst Du für das Fliegen im Mittelgebirge? Du misst ja wohl mit Hilfe eines Seils. VG

Hi,
Schwerpunkt mit Schwerpunktwaage 92 mm. Der Flieger liegt bei meiner Methode horizontal auf der Waage. Manche messen mit etwas abgesenkter Schnauze...


Liebe Grüsse, Andreas
 
Wenn Du es sagst wird wohl stimmen.......

Wer sagt Dir denn dass es Aufwind war und keine Ablösungen die sehr weit gestreut waren.....

Aber eventuell hilft auch manchmal Gewicht um bei sehr schwachen und weit gestreuten Ablösungen genug Fahrt zu haben um den Hang abzusuchen und der HLG kommt halt nicht weiter, aber das käme Dir nicht in den Sinn, oder?

Andreas

Demzufolge waere dann auch jede normale F3f Kiste erfolgreich geflogen und dies wahrscheinlich besser als dein 3kg Geraet :rolleyes: da mehr Hoehe bei den jeweiligen Abloesungen gemacht werden kann ?
Man sollte halt immer auch darauf achten Aepfel mit Aepfel zu vergleichen.

m2c

Thomas
 
Demzufolge waere dann auch jede normale F3f Kiste erfolgreich geflogen und dies wahrscheinlich besser als dein 3kg Geraet :rolleyes: da mehr Hoehe bei den jeweiligen Abloesungen gemacht werden kann ?
Man sollte halt immer auch darauf achten Aepfel mit Aepfel zu vergleichen.

m2c

Thomas

Habe ich das in Abrede gestellt?
Nein.
Es war aber kein F3J da sondern nur 2 HLG, also kann ich nur den Apfel mit dem was in der Luft war vergleichen, weil der andere Apfel (F3J) hat sich eventuell ned getraut.
Was für ein Dilemma.

Ich bin nicht derjenige der ohne wirklich nachzufragen etwas rausplärrt und einem anderen Unfähigkeit unterstellt....
Dies wird sogleich mit anderen Theorien (und es IST eine Theorie, da die F3J per nicht geflogen sind) wieder relativiert.

Schön wie hier versucht wird einen "Erfolg" und die Freude des Piloten über sein Flugzug sofort wieder niederzumachen; fühlst dich jetzt besser? Für mich armselig.

Und jetzt habe ich wirklich den Apfel mit einem Apfel verglichen.

Liebe Grüsse, Andreas
 
Habe ich das in Abrede gestellt?
Nein.
Es war aber kein F3J da sondern nur 2 HLG, also kann ich nur den Apfel mit dem was in der Luft war vergleichen, weil der andere Apfel (F3J) hat sich eventuell ned getraut.
Was für ein Dilemma.

Ich bin nicht derjenige der ohne wirklich nachzufragen etwas rausplärrt und einem anderen Unfähigkeit unterstellt....
Dies wird sogleich mit anderen Theorien (und es IST eine Theorie, da die F3J per nicht geflogen sind) wieder relativiert.

Schön wie hier versucht wird einen "Erfolg" und die Freude des Piloten über sein Flugzug sofort wieder niederzumachen; fühlst dich jetzt besser? Für mich armselig.

Und jetzt habe ich wirklich den Apfel mit einem Apfel verglichen.

Liebe Grüsse, Andreas

Andreas

es hat hier doch niemand wasvon F3J Modellen erwaehnt :confused:

und zum anderen bist du es doch der" sowas rausplaerrt " wie du es so schoen beschreibst.:cry:
Zuden will hier niemand irgendwen niedermachen oder jemanden die Freude am fliegen nehmen nur sollte ein gewisses Mass an Realitaetsinn vorrausgesetzt werden koennen.

Die Schaerfe bringst nur du hier herrein, anstelle wenigsten zu versuchen sachlich zu argumetieren, das ist bedauerlich.
Vielleicht solltest du das auch ein wenig positiver betrachten, vielleicht bist du es ja der so toll fliegt und es liegt nicht primaer an der Needle?

von Raphael: Wenn ein 3kg Elektrogerät mit bremsendem Propeller mit dem HLG in schwachem Aufwind mithält, hat der HLG *und* dessen Pilot nix getaugt.

1+

Thomas
 
Andreas

es hat hier doch niemand wasvon F3J Modellen erwaehnt :confused:

und zum anderen bist du es doch der" sowas rausplaerrt " wie du es so schoen beschreibst.:cry:
Zuden will hier niemand irgendwen niedermachen oder jemanden die Freude am fliegen nehmen nur sollte ein gewisses Mass an Realitaetsinn vorrausgesetzt werden koennen.

Die Schaerfe bringst nur du hier herrein, anstelle wenigsten zu versuchen sachlich zu argumetieren, das ist bedauerlich.
Vielleicht solltest du das auch ein wenig positiver betrachten, vielleicht bist du es ja der so toll fliegt und es liegt nicht primaer an der Needle?


1+

Thomas
Hallo Thomas, ich finde es manchmal einfach nur gut, das Hobby mal ein paar Wochen nicht zu betreiben und auch nichts hier im Forum zu schreiben. Gruß Markus
 
Der Dandy...

Der Dandy...

Von Graupner war seinerzeit auch ein HLG... Mit einem modernen DLG kann so ein Modell nicht mithalten aber das wurde ja schon öfter ausdiskutiert. Ansonsten kann sich wohl jeder moderne F3bler bei Thermik am Hang halten ...

Gruss Michi
 
Von Graupner war seinerzeit auch ein HLG... Mit einem modernen DLG kann so ein Modell nicht mithalten aber das wurde ja schon öfter ausdiskutiert. Ansonsten kann sich wohl jeder moderne F3bler bei Thermik am Hang halten ...

Gruss Michi

nein, das war doch ein glg (gummi-launch-glider) ;) oder die 124er ist auch ein hlg (da meist von hand gestartet) und die total überflüssigediskussion, f3x versus hlg,häte sich erledigt :)
gruss martin
 
Nun, als Auslöser dieser Diskussion möchte ich nochmal was dazu schreiben.

Es ging mir auf keinen Fall darum, jemandem seine Freude an einem tollen Flieger zu nehmen. Wir haben alle das selbe Hobby und es ist toll, wenn wir Freude daran haben. Ich bin aber der Meinung, dass unrealistische Aussagen niemanden weiterbringen. Es ist nunmal so, dass ein moderner DLG auch einen fantastischen Gleitwinkel besitzt - zwar bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber die Zeiten in denen die nur rumgehangen sind, sind längst vorbei.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass ich mit schwerem Gerät schon oft F3J- oder sogar F3K-Flieger abhängen konnte - heisst dies nun, dass meine schweren Geräte leistungsfähiger sind? Wohl eher nicht. Meist heisst es einfach nur, dass ich am richtigen Ort nicht all zu schlecht geflogen bin.

Als ich noch F3B-Wettbewerbe geflogen bin und wir die Streckenleistung von 2 Modellen vergleichen wollten sind wir vor Sonnenaufgang gestartet und dann wie beim Schleppen hintereinander hergeflogen. Da sieht man dann während der 5-6 Minuten abgleiten schon Unterschiede. Am Hang ist erfahrungsgemäss 90% des Erfolgs vom Piloten abhängig.
 
Hallo

Schön wenn ihr Euch wieder auf die 124er konzentriert. :)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten