Needle 60 Prototype HLG

lieber wakuman,
was soll man dazu sagen - mir würden zwar viele kommentare einfallen - ich lass das aber lieber, da ich sonst wohl so enden werde/würde wie du mit deinen kommentaren die du zu diversen fliegern/herstellern/piloten... abgibst und nebstbei bemerkt an diesen wirklich oft nicht ein gutes haar lässt! keine ahnung - vielleicht solltest du selber mal etwas auf die beine stellen wenn du dich schon so gut auskennst bzw zu kennen glaubst!!!

immerhin haben sich die "schlechten" videos doch viele leute angeschaut. manche der videos haben bestimmt auch einen eindruck von unserem ersten wirlich brauchbaren prototypen geliefert. das ist auch alles was die videos machen sollen ... einerseits zu zeigen wie wir (großteils markus und thuro mit diversen unterstützern) unseren ersten hlg gebaut haben der, zumindest denken wir das, gar nicht so schlecht fliegt - mehr hat nie jemand von uns behauptet! im grunde hilft einem soundso das beste modell nichts, da der eigentliche erfolgsfaktor soundso der pilot bzw seine einstellarbeit ist. genaueres wird sich frühestens in einigen monaten bzw im nächsten jahr zeigen wenn der neue flieger dann halbwegs ausgereift ist und auch bei bewerben öfters eingesetzt werden kann.

nebstbei bemerkt können markus und ich auch an den testbedingungen nichts ändern wie hier bemängelt ... bei teils 70khm wind über tage hinweg wird wohl auch von euch keiner auf der wiese stehen und den flieger werfen... blöd nur, dass wir keinen geeigneten berg hatten um das auch mit den größeren modellen zu nutzen... außerdem haben wir an diesen tagen auch schon wieder am nächsten flieger bzw den formen gearbeitet...

ich denk mir, dass es besser ist mal ein kurzes ungeschnittenes video ins youtube reinzustellen bzw hier zu posten und den rest der zeit fliegen zu gehen bzw die zeit zum bauen zu nutzen.

beste grüße thomas

Thomas

zu deinen 1 ten Absatz
Das manche hier in keinster weise mit jedweder Kritik umgehen koennen, aber dann Rundumschlaege verteilen ist mir schon klar.
Wenn du schon solche Andeutungen machst dann bitte auch belegbar ansonsten ist das einfach nur Polemik und ueble Nachrede.


Hab ich das Modell schlechtgeredet, mit keinem Wort nur die Videos sind halt fuer eine semi professionelle Produktvorstellung nicht besonders gut.

Man sieht nicht viel vom Modell, Kamerafuehrung, Bildqualitatet, Schnitt und minutenlanges links rechts fliegen in 30-50 m entfernung , usw

Die Videos sind als Producktvorstellung vorgesehen, mit extra Kameramann demnanch koennten die schon mindestens auf dem level von vielen weitaus besseren Hobbyvideos sein.

Das das Wetter nie mitspielte ist schwer nachvollziehbar da die Entwicklung wohl schon ein paar Monate laueft,

bzw schon bevor Sept 2012

http://www.youtube.com/watch?v=K197abV0lxY&feature=youtu.be


m2c

Thomas
 
nochmal ....

nochmal ....

kritikfähigkeit oder nicht - uninteressant! darüber brauch ich mich hier nicht zu unterhalten bzw zu rechtfertigen... es glaubt soundso "jeder" von uns, dass er sobald er einen irgendwie flieger oben halten kann - vielleicht ein paar rollen,... oder wenden machen kann und dann wieder halbwegs ohne schaden landet der einzige ist, der das schaffen kann... :rolleyes:

ernsthaft - diese videos sind schlicht weg mit einer gopro aufgenommen - nix kameramann - nix professionell - nix produktvorstellung (einfach arthur fragen ob/wann es jemals ein produkt geben wird...) einfach nur mit kopfhalterung die gopro aufgesetzt und auf start gedrückt beim start - und wie er gelandet ist wieder gestoppt ... nicht mal eingerichtet die gopro... und alle videos die nicht viel länger waren als 1minute dann auf youtube raufgeladen - die anderen länglicheren videos hab ich ohnehin hier keinem antun wollen ... wenn das nun profi-arbeit ist? dafür sind die videos jedenfalls gut genug!

klar ist das wetter nicht über monate so - als der prototyp fertig war wollten wir damit fliegen und sind eben am hang damit geflogen, da es ja auch eine hangversion geben wird, und weil alles andere einfach keinen sinn hatte da auch der rumpf für festere würfe einfach zu weich war...

seither ist zwar am modell weitergearbeitet worden und weitere verbesserte prototypenteile mit unterschiedlichsten bau-varianten sind entstanden - markus hat da sehr, sehr,... viel arbeit reingesteckt! aber tests in der ebene folgen erst! mal sehen ob markus bzw ich hier noch etwas posten - das sollte ab jetzt wohl besser wieder thuro selbst machen da die idee,... ja von ihm ist...

zumindest für mich zählt nur eines: ich war mal dabei als so etwas entstanden ist! ich habe viel dabei gelernt (weil viel versucht und zum zum teil auch zum ersten mal selbst gemacht), viel spaß gehabt, neue freunde gefunden, und bin stolz darauf, dass wir das bis jetzt so hinbekommen haben!

vergessen wir eines bei all diesen diskussionen nicht: das ist ein HOBBY (für fast alle von uns) - es soll spaß machen und dient vorallem zur entspannung/ausgleich vom eigentlichen beruf,... ;)
 
Zitat Tita: Man muss ruhig bleiben !

Beschimpft euch nicht gegenseitig !
Schreibt lieber was zum Flieger, finden wir alle spannender !

Peer
 
auf gut bayerisch

auf gut bayerisch

einfach mal durch die hose atmen...

ich verfolge das geschehen der needle 60 seit ich über den bericht gestolpert bin.
ich für meinen teil finde die flächengeometrie sensationell (wiso hat sich noch kein anderer getraut?)
ob die videos gute qualität besitzen oder nicht kann jeder für sich selbst entscheiden (kann es dann aber auch für sich behalten...)
ich freue mich über jedes video da ich begeistert von der needle 60 bin.:p

also konstrukteure und bauer der needle macht weiter so, wenn das ergebniss letztendlich stimmt kräht kein hahn mehr nach schnitt und qualität der videos.;)

viele Grüße aus Landshut : Jörg Prucker
 
auch so kann man den Thread "oben" halten, auch wenn sich mal wieder wenig tut ... *lol*
 
War es das......

War es das......

Ich würde gerne was neues von der "Needle 60" lesen, oder noch besser sehen.
Euch wird doch nicht etwa die Kritik aus der Bahn geworfen haben. :eek:
Bitte berichtet weiter was mit der 60er los ist...
An wen soll ich mich wenden, wenn ich eine Needle 60 kaufen will (wenn erhältlich) ?
Gerne auch PN

Viele Grüße : Jörg
 
War es das ?

War es das ?

Hallo Jörg

Kritisieren kann man nur, was man wirklich kennt. Per Definition ist ja "Kritik die prüfende Beurteilung und deren Äusserung in dazu passenden Worten." Was du hier im Forum lesen konntest war weit entfernt von Kritik und diejenigen Leute, die den bisherigen Prototyp der Needle 60 gesehen und /oder geflogen haben, die hätten kritisieren können, haben aber nur ihre Erfahrungen berichtet. Den Rest kannst du getrost vergessen.
Soweit ich den Konstrukteur Thuro kenne, glaube ich, dass er sich vom bisherigen Geschwafel nicht beeindrucken oder aus der Bahn werfen lässt. Er entwickelt weiter und das braucht Zeit! Er wird sich schon wieder melden, wenn die Zeit für Zwischenergebnisse oder auch Erfolgsmeldungen reif ist.
Jetzt weisst du auch, auf wen du warten und an wen du dich wenden musst, wenn du kaufen willst. Es lohnt sich sicher zu warten.

Grüsse
Heimo
 
Hallo Jörg

Kritisieren kann man nur, was man wirklich kennt. Per Definition ist ja "Kritik die prüfende Beurteilung und deren Äusserung in dazu passenden Worten." Was du hier im Forum lesen konntest war weit entfernt von Kritik und diejenigen Leute, die den bisherigen Prototyp der Needle 60 gesehen und /oder geflogen haben, die hätten kritisieren können, haben aber nur ihre Erfahrungen berichtet. Den Rest kannst du getrost vergessen.
Soweit ich den Konstrukteur Thuro kenne, glaube ich, dass er sich vom bisherigen Geschwafel nicht beeindrucken oder aus der Bahn werfen lässt. Er entwickelt weiter und das braucht Zeit! Er wird sich schon wieder melden, wenn die Zeit für Zwischenergebnisse oder auch Erfolgsmeldungen reif ist.
Jetzt weisst du auch, auf wen du warten und an wen du dich wenden musst, wenn du kaufen willst. Es lohnt sich sicher zu warten.

Grüsse
Heimo

Heimo
wie ich oben schon erwaehnte bezog sich meine Kritik auf die veroeffentlichten Videos, welche dem Modell vielleicht nicht gerecht werden.

Das man heutzutage durchaus aussagefaehige Videos auch mit nicht professionellen Equipment und ausgiebiger Vorbereitung und Nachbearbeitung herstellen kann ist bekannt und erfordert auch keine unangemessen Aufwand, nur vorfliegen sollte man schon koennen.
Da viele nicht in der Umgebung wohnen wo die Prototypen geflogen wurden ( werden?) ist die Mehrheit halt auf solche Videos ( oder Meinungen dritter) angewissen oder man kauft/ bestellt halt die beruecktigte "Katze im Sack"

Das hier jedwede konstruktiv gemeinte Kritik dann sogleich als 'Geschwafel' abgetan wird, zeugt eigentlich von einer gewissen Unreife.

Gruss
Thomas
 
Hallo ihr Streithansln:) .

Wisst ihr was wirklich los ist? Na da wird schon daran gearbeitet und ein Hersteller für die Endproduktion ist auch schon gefunden kann aber erst im Oktober starten. Für mich kein Problem weil die Flächenpositive neu gefräst werden.
Und da sind wir schon bei unseren diversen Problemen. Erstens gabs da wirklich massive Probleme mit den Versuchsformen aus MTF Material. Zwar oberflächenbehandelt wie es sich gehört nur mit einem echten Sch.... Lack der sich glaube ich von Trennwax erhährt hatte. Musste z.B. wieder alles abgeschliffen werden und neu beschichtet werden, hat der Markus gemacht. Ich weiß jetzt nicht genau wie viele Flächen und Leitwerke beim Entformen gebrochen sind, das ist frustrierend und ich bewundere den Markus der sich immer wieder neu motiviert hat.
Ein großes Lob an Markus als nahezu Einzelkämpfer weil er sich bereit erklärt hatte aus den Prototyp Formen mal was zu bauen um zu testen.
Gestern ist es dann endlich gelungen, eine erste absolut brauchbare Fläche zu entformen die im wahrsten Sinne aus der Form gehüpft sein soll. Ich habs nur von Markus gehört aber sie soll eben pro Hälfte 63 g haben, ich hoffe das stimmt was ich da erzähle.
Wir bauen nix nach, wir versuchen was Neues zu machen in technischer, Material und aerodynamischer Sicht, mit 4 Klappenflügel usw. Das dauert eben und geht nicht in ein paar Wochen.
Z.B. soll auch das neue Heckteil samt Höhen-u. Seitenruderanlenkung jetzt absolut gelungen sein. Arbeitsaufwand eine halbe Stunde. Da hat es auch einige Versionen gebraucht um den richtigen Weg zu finden.
Ebenso der Rumpf. Da wurde neu gefräst und abgeformt. Der Rumpf ist bereits in Produktion, da gibts nichts mehr zu verbessern.

attachment.php


Kein Staberlrumpf, das ist ein richtiger Rumpf wie bei einer F3x Maschine abermit 50g komplett mit Konus und Heckteil.

attachment.php


Geteilte Flächen, das erfordert einige neue Ideen wie man die Kraftübertragung lösen kann. Ist schon gelöst und die Lösungen finden wir immer beim telefonieren nur wenn du glaubst das is es dann fällt dir noch eine einfachere Lösung ein.

attachment.php


Das Teil ist aber so stabil dass man damit locker am Hang fliegen kann. Der Rumpf vom Tannenalmvideo war nur halb so fest aber etwas schwerer.

Also in ein paar Tagen wird dann berichtet wie das Teil bei F3K Bedingungen geht mit den richtigen Gewichten usw. Wenn dann alles passt dann starten wir.

Klar wirds eine Hangversion geben, ich brauch sowas unbedingt:cool: .

L.G.
Thuro
 
Hallo ihr Streithansln:) .

Wisst ihr was wirklich los ist? Na da wird schon daran gearbeitet und ein Hersteller für die Endproduktion ist auch schon gefunden kann aber erst im Oktober starten. Für mich kein Problem weil die Flächenpositive neu gefräst werden.
Und da sind wir schon bei unseren diversen Problemen. Erstens gabs da wirklich massive Probleme mit den Versuchsformen aus MTF Material. Zwar oberflächenbehandelt wie es sich gehört nur mit einem echten Sch.... Lack der sich glaube ich von Trennwax erhährt hatte. Musste z.B. wieder alles abgeschliffen werden und neu beschichtet werden, hat der Markus gemacht. Ich weiß jetzt nicht genau wie viele Flächen und Leitwerke beim Entformen gebrochen sind, das ist frustrierend und ich bewundere den Markus der sich immer wieder neu motiviert hat.
Ein großes Lob an Markus als nahezu Einzelkämpfer weil er sich bereit erklärt hatte aus den Prototyp Formen mal was zu bauen um zu testen.
Gestern ist es dann endlich gelungen, eine erste absolut brauchbare Fläche zu entformen die im wahrsten Sinne aus der Form gehüpft sein soll. Ich habs nur von Markus gehört aber sie soll eben pro Hälfte 63 g haben, ich hoffe das stimmt was ich da erzähle.
Wir bauen nix nach, wir versuchen was Neues zu machen in technischer, Material und aerodynamischer Sicht, mit 4 Klappenflügel usw. Das dauert eben und geht nicht in ein paar Wochen.
Z.B. soll auch das neue Heckteil samt Höhen-u. Seitenruderanlenkung jetzt absolut gelungen sein. Arbeitsaufwand eine halbe Stunde. Da hat es auch einige Versionen gebraucht um den richtigen Weg zu finden.
Ebenso der Rumpf. Da wurde neu gefräst und abgeformt. Der Rumpf ist bereits in Produktion, da gibts nichts mehr zu verbessern.



Kein Staberlrumpf, das ist ein richtiger Rumpf wie bei einer F3x Maschine abermit 50g komplett mit Konus und Heckteil.


Geteilte Flächen, das erfordert einige neue Ideen wie man die Kraftübertragung lösen kann. Ist schon gelöst und die Lösungen finden wir immer beim telefonieren nur wenn du glaubst das is es dann fällt dir noch eine einfachere Lösung ein.

Das Teil ist aber so stabil dass man damit locker am Hang fliegen kann. Der Rumpf vom Tannenalmvideo war nur halb so fest aber etwas schwerer.

Also in ein paar Tagen wird dann berichtet wie das Teil bei F3K Bedingungen geht mit den richtigen Gewichten usw. Wenn dann alles passt dann starten wir.

Klar wirds eine Hangversion geben, ich brauch sowas unbedingt:cool: .

L.G.
Thuro

Hallo Arthur
danke fuer den update, das hoert sich alles sehr interesant an ( LTW , 2 teilige Flaeche, 4 K fluegel) endlich mal wieder was konstruktives und Butter bei dem Fisch.
Sag bitte mal bescheid wenn eine Hangversion verfuegbar ist.:)

Ich mach dann auch ein schoenes Video.

Gruss
Thomas
 
Needle 60

Needle 60

Heimo
wie ich oben schon erwaehnte bezog sich meine Kritik auf die veroeffentlichten Videos, welche dem Modell vielleicht nicht gerecht werden.

Das man heutzutage durchaus aussagefaehige Videos auch mit nicht professionellen Equipment und ausgiebiger Vorbereitung und Nachbearbeitung herstellen kann ist bekannt und erfordert auch keine unangemessen Aufwand, nur vorfliegen sollte man schon koennen.
Da viele nicht in der Umgebung wohnen wo die Prototypen geflogen wurden ( werden?) ist die Mehrheit halt auf solche Videos ( oder Meinungen dritter) angewissen oder man kauft/ bestellt halt die beruecktigte "Katze im Sack"

Das hier jedwede konstruktiv gemeinte Kritik dann sogleich als 'Geschwafel' abgetan wird, zeugt eigentlich von einer gewissen Unreife.

Gruss
Thomas

Hallo Wakuman

Du bist sicher wichtig für die Szene, doch hier hast du eindeutig wieder einmal neben dem Thema kommuniziert. Es ging hier nicht um Videokunst sondern um die Entwicklung eines Modellflugzeugs. Es ging auch nicht um dich, denn du bist nicht explizit angesprochen worden. Da darfst du ohne weiteres locker bleiben, denn deine Kommentare sind bekannt. Sie weisen alle dasselbe Muster auf. Es reicht eben nicht, es gut bzw. konstruktiv zu meinen. Wenn aus deinen Zeilen diese Absicht nicht erkennbar ist, beschreibst du sich selbst. Du musst es auch ausdrücken können. Auch wenn du auf irgendeinem Gebiet reif ist, bleibe auf dem Teppich, denn überreif wird schnell faul. Und dann hilft dir nicht einmal mehr die Meinung Dritter als Substitut für eigene Erfahrung.

Die beiden, die hauptsächlich Videos von der Needle 60 gedreht haben (Markus und Thomas), sind vielleicht Video-Amateure und deiner nicht würdig. Sie sind aber beim Thema: Sie meinen es nicht nur gut, sie handeln auch entsprechend. Sie helfen enorm viel mit bei der Entwicklung und Erprobung und davon und vom Fliegen verstehen sie eine Menge. Das hat ja Thuro gerade erst wieder über Markus geschrieben.

Ausserdem: Wer bestellt bevor die Katze aus dem Sack ist, konnte nicht warten bis die Sache reif ist. Ich glaube, Thuro verkauft nichts, was nicht reif ist.

Grüsse
Heimo
 
Lassen wir ES gut werden

Lassen wir ES gut werden

Jetzt hat jeder mal das Wort gehabt, lassen wir einfach mal Thuro machen.
Ich bin nicht Needle 0-1000 vorbelastet, aber ich finde, wenn ein Modellbauer neue Wege beschreitet (und das tut er bei der Needle 60) lasst ihn einfach mal machen.
Ich glaube nicht das Thuro hier etwas postet, ohne den Willen sein Schätzchen auch vernünftig an den Mann zu bringen.... (steckt mit Sicherheit auch ne Menge Geld dahinter?!!)
Thuro: SCHIEB AN.:p (würde gerne mal bei einem Prototypenflug dabeisen)

Gruß aus Landshut

Jörg Prucker
 
Hallo

nach vielen, vielen und nochmal einigen Problemen bei diversen Details und massiven Problemen mit der Prototypenform, sind nun fürs erste 98% der Probleme gelöst.
Hab nun alle Teile zusammen, die jetzt noch vereint werden wollen.
Es is eben mal ganz was anderes, wo viele Detaillösungen gefragt sind.
Fotos folgen sobald der Vogel halbwegs fertig ist.
zu den gewichten noch ein paar Zahlen:

Flächen je 65g
Rumpf 41g
Heckteil 7g (wird aber noch leichter)
Leitwerke pro Teil (4x) je 3,7g (mit Steckung)
Haube 3g!
Verbinder 6g (3mm CFK, den ich aber noch abspecke)
Somit haben wir nun ein Leergewicht von ca. 202g!

Herstelle ist auch gefunden, der aller voroaussicht mit Beginn 2014 liefern wird (stand 07.2013).

lg Markus
 
Heir noch einige Bilder von den Flügen mit der Needle 60
geteilte Fläche hält bis jetzt super!
Testflüge für den richtigen SP müssen noch weiter gmacht werden, sah aber heute schon ganz gut aus!
Testmodellgewicht nun 318g!
Wird aber in der Serie dann unter 300g haben.
Ist ein 4 Klappenflügel mit 4x FS31 auf 2s.
Flächenhälfte mit Steckung ohne Servos nun 65g.
weiteres Merkmal ist, dass alle Leitwerkshälften sofort ohne Gefummel taushbar sind!
Alle Anlenkung greifen automatisch ein!

DSCN1268.jpg
DSCN1270.jpg
DSCN1240.jpg
DSCN1242.jpg

lg Markus
 
Den kleinen Bart habt ihr schön ausgekurbelt !

Ist ein bisschen kipplig - aber wahrscheinlich passen die Feineinstellungen noch nicht ganz.....

Peer
 
Servus Thuro,
WOW, ist ja eine "richtige" Needle geworden !
Ich zweifle nicht daran das sie auch so fliegen wird wie sie aussieht - Super !
Wenn Du eine Warteliste erstellst für das Gerät - ich bin dabei !
Es Grüessli aus der Schweiz
höfi
 
Hallo

Settings müssen erst noch genau erflogen werden.
es war aber auch sehr eng und ruppelig zu fliegen.
Ist aber noch viel zu tun.

lg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten