Opale Paramodels

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rc Paramotor - IMC 2012

Rc Paramotor - IMC 2012


Mathieu und sein Team waren Teilnehmer und mit einem Informationsstand bei
Rc Paramotor - IMC 2012 IMC - International Model Circus Cerny, La Ferte Alais Airfield France 22. - 24. Juni 2012
eine der größten RC-Shows in Europa.

Die Aufnahmen sind mit einer GoPro HD2, montiert auf Trike M2 und Trike L von Opale Paramodels, entstanden.

viele Grüße
Frank
 
Hallo Leute!

Ich bin dabei, einen Hartschalenrucksack für das BackPack zu bauen.
Anbei das erste Foto.

lg, christian


... und weiter gehts!

Foto.JPG
 
1. Hangflug in Frankreichs Süden

1. Hangflug in Frankreichs Süden

Bonjour...
Ich nutzte einen Arbeits-Urlaub in Süd-Frankreich zum Hangsegeln am "Oppidum de Nages" bei Solorgues.

Ein traumhafter Flug mit starken Aufwinden. Nach ein wenig hin und hergedümpel an der Hangkante traute ich mich etwas weiter heraus und bekam Aufwind. Eine Minute später war der Fox mit Backpack und ausgeschalteten Antrieb an meiner Sichtgrenze angekommen. Da ich nicht mehr sehen konnte, wo vorn und wo hinten war und das Ganze langsam zu einem Punkt schrumpfte, wusste ich mir nicht mehr anders zu helfen, als wie beim großen Vorbild einen Spiralabstieg einzuleiten. Ich hatte ihm offensichtlich viel zu wenig Gewicht mitgegeben und die A-Leinen zu lang für diese Windverhältnisse gelassen. Das nächste mal kommt ein optionaler Servobeschleuniger ran, das steht schonmal fest. Ich "Held" habs sogar geschafft den Spiralabstieg sanft wieder auszuleiten. Ich dachte schon, ich semmle ihn in die Felsen...Schwein gehabt...War ja erst mein fünfter Flug mit einem RC-Shirm. Noch zwei Minuten am Hang gesoart. Dann war mein erster Hangflug vorbei und mein Blutdruck kam auch langsam wieder unter die 250er-Marke. Es war ein Elebnis Sondersgleichen für mich...Die Mühe mit dem Aufstieg und die Tücken des französischen Navi´s warens es allemal wert. Geiler Schirm! Sieht optisch super realistisch aus. Dafür, das der Wind sich wie ein Brummkreisel drehte, kam ich mit diesem Hochleister erstaunlich gut zurecht...Schade das die Arbeit bei diesem Frankreich-Trip im Vordergrund stand und ich nicht die Möglichkeit hatte, öfter einen derartigen Ausflug zu realisieren. Meine Frau fotografierte den Fox 1.5 und mich so gut sie eben konnte. Ein Video war aber leider nicht drin.
Nages_xs.jpg
Liebe Grüße aus der Provence..
Euer Tshi.
 
Thermik in den Bergen

Thermik in den Bergen

Hallo Leute!
Anbei einige Fotos aus dem Zillertal (2400 Meter)

Schöne Grüße, Christian
 

Anhänge

  • Hochzillertal #2.jpg
    Hochzillertal #2.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 43
  • Hochzillertal #3.jpg
    Hochzillertal #3.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 37
  • Hochzillertal #5.jpg
    Hochzillertal #5.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 76
@ Christian

Wirklich tolle Bilder aus dem Zillertal :)
 
Bilder Schizentrum Hochzillertal

Bilder Schizentrum Hochzillertal

... und noch zwei zum drüberstreuen.
 

Anhänge

  • 113- Spiral 1.2R (Hochzillertal) #4.jpg
    113- Spiral 1.2R (Hochzillertal) #4.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 213
  • 114- Spiral 1.2R (Hochzillertal) #5.jpg
    114- Spiral 1.2R (Hochzillertal) #5.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 193
Wieder einmal ein super Video! Danke dafür. Mein Hangvirus freut sich schon auf Mallorca (Alcudia) im September.
LG Shy.
 
Habs getan....!

Habs getan....!

So, nachdem ich mit dem Spiral viele Flüge mit meinem RC Schirm gemacht habe und hier auch bereits ein Video veröffentlicht habe musste ich mich auch mal selbst in so ein Teil rein setzen.
Der Pilot, der selbst auch nen RC Schirm fliegt war begeistert einen Gleichgesinnten zu treffen und hat mich (in Sicherheitshöhe) gleich mal selbst an die Steuerleinenn gelassen :-)))

 

Hallo chris ,

eine ähnliche Idee hatte ich auch.Ich hab mir so einen Holzcontainer mit Rückenlehne gebaut( Im Moment in der Testphase ) .So kann ich den Piloten am BackPack richtig festzurren , nichts gibt nach oder wird gequetscht und die Elektronik ist gut geschützt.
Ich fliege den Spiral zur Zeit nur mit BackPack , da brauche ich den Rucksack nicht . Der Vorteil ist eben auch , das der Akku relativ komfortabel zu wechseln ist .
Dem Piloten habe ich zwei Holzoberschenkel implantiert und mit stabilen Klebebändern ( Thundertiger ) fixiert . Da wackelt jetzt nichts mehr .

Deine Variante sieht natürlich eleganter aus ! Gute Arbeit ! bin gespannt wie`s weitergeht !

viele Grüße
Dieter
 
Hangfliegen im Allgäu

Hangfliegen im Allgäu

Hallo zusammen !

Nun sind wir wieder zurück aus unserem Allgäu-Urlaub und ich hab mich mal aufgerafft auch so ein ParaRc - Video zu produzieren .
Von einem Modellfliegerkollegen bekam ich den Tipp es mal an diesem Hang zu probieren. Er liegt oberhalb von Fischen und ist über eine Mautstraße vom Ort Altstädten aus mit dem Auto zu erreichen . Im Ort löst man ein Mautticket ( 3,50 Euro ) für den ganzen Tag und dann geht's rauf auf 1100 Meter direkt zur Alp .
Die nennt sich "Altstädtener Hof"
Ich hab mich beim Wirt kurz angemeldet und gefragt wo mann fliegen darf .
Dann ging`s noch mal zu Fuß etwa 200 Meter weiter .
Frau und Kinder kann mann bei Bedarf an der Alp zurücklassen. Da gibt's was zu essen, Liegestühle zum sonnen und einen kleinen Zoo mit Wiese für die Kleinen.

Der Hang selber liegt Richtung Westen und es geht von der Startposition relativ steil abwärts . So lässt es sich relativ leicht starten .

Wenn die Akkus leer sind , lässt es sich auch prima wandern , mit tollen Aussichten!

Der Wind an diesem Tag war doch fast etwas zu turbulent für meine Flugkünste, zumal ich noch nie an einem solchen Hang geflogen bin. Mir haben doch sehr die Knie gezittert !
Doch wer nicht wagt der nicht gewinnt ! Es ist alles gut gegangen und ich hab einiges dazugelernt .


Am Ende war ich richtig happy und froh es versucht zu haben !

Also, wer dort mal in der Nähe ist , nix wie dort rauf , es lohnt sich !

viele Grüße
Dieter Graber

http://www.youtube.com/watch?v=JCIbQ-ePzJ0

P.S. Wie bekommt man denn so ein schönes YouTube - Vorschaubildchen in den Beitrag :confused:
 
.....schönes Video :)
 
Jetzt mit YouTube-Vorschau

Jetzt mit YouTube-Vorschau

Hallo zusammen !

Nun sind wir wieder zurück aus unserem Allgäu-Urlaub und ich hab mich mal aufgerafft auch so ein ParaRc - Video zu produzieren .
Von einem Modellfliegerkollegen bekam ich den Tipp es mal an diesem Hang zu probieren. Er liegt oberhalb von Fischen und ist über eine Mautstraße vom Ort Altstädten aus mit dem Auto zu erreichen . Im Ort löst man ein Mautticket ( 3,50 Euro ) für den ganzen Tag und dann geht's rauf auf 1100 Meter direkt zur Alp .
Die nennt sich "Altstädtener Hof"
Ich hab mich beim Wirt kurz angemeldet und gefragt wo mann fliegen darf .
Dann ging`s noch mal zu Fuß etwa 200 Meter weiter .
Frau und Kinder kann mann bei Bedarf an der Alp zurücklassen. Da gibt's was zu essen, Liegestühle zum sonnen und einen kleinen Zoo mit Wiese für die Kleinen.

Der Hang selber liegt Richtung Westen und es geht von der Startposition relativ steil abwärts . So lässt es sich relativ leicht starten .

Wenn die Akkus leer sind , lässt es sich auch prima wandern , mit tollen Aussichten!

Der Wind an diesem Tag war doch fast etwas zu turbulent für meine Flugkünste, zumal ich noch nie an einem solchen Hang geflogen bin. Mir haben doch sehr die Knie gezittert !
Doch wer nicht wagt der nicht gewinnt ! Es ist alles gut gegangen und ich hab einiges dazugelernt .


Am Ende war ich richtig happy und froh es versucht zu haben !

Also, wer dort mal in der Nähe ist , nix wie dort rauf , es lohnt sich !

viele Grüße
Dieter Graber

http://www.youtube.com/watch?v=JCIbQ-ePzJ0

P.S. Wie bekommt man denn so ein schönes YouTube - Vorschaubildchen in den Beitrag :confused:

Hallo ,

hier nochmal mit YouTube Vorschau . Danke Frank , für die Erklärung !

http://www.altstaedter-hof.de/willkommen/index.html

viele Grüße
Dieter

 
Hallo chris ,

eine ähnliche Idee hatte ich auch.Ich hab mir so einen Holzcontainer mit Rückenlehne gebaut( Im Moment in der Testphase ) .So kann ich den Piloten am BackPack richtig festzurren , nichts gibt nach oder wird gequetscht und die Elektronik ist gut geschützt.
Ich fliege den Spiral zur Zeit nur mit BackPack , da brauche ich den Rucksack nicht . Der Vorteil ist eben auch , das der Akku relativ komfortabel zu wechseln ist .
Dem Piloten habe ich zwei Holzoberschenkel implantiert und mit stabilen Klebebändern ( Thundertiger ) fixiert . Da wackelt jetzt nichts mehr .

Deine Variante sieht natürlich eleganter aus ! Gute Arbeit ! bin gespannt wie`s weitergeht !

viele Grüße
Dieter

Hallo Dieter!
Ich habe inzwischen schon ca. 15 Flüge damit hinter mir. Funktioniert prima.
Fotos folgen.

lg, christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten