PACE DS- Maschine

Hallo

Ich wollte damit eigentlich sagen, dass es letztendlich völlig Wurst ist welcher der beiden Segler schneller ist oder den besseren Durchzug hat.

Beide Segler haben ihre Vorzüge und müssen in gewissen Gebieten auch Abstriche machen.

Wichtig ist der Spaß am Hang:D :D :D und mir machts am meisten Spaß wenns vor der Nasenspitze ständig pfeift.;)

Gruß
 

Thaler

User
Hier geht's ja auch nicht drum welcher Segler besser ist sondern eben gerade darum wo die Vorzuge und Nachteile eines Seglers sind. Wenn ich einen neuen Fieger kaufe, will ich wissen, was der kann und was nicht. Da bin ich immer wieder froh, wenn das irgendwo ein bisschen verglichen wird. Ein Testflug ist zwar immernoch das beste, aber man hat ja nicht immer Gelegenheit dazu.
 
um die Stabilität braucht man nicht fürchten

um die Stabilität braucht man nicht fürchten

Hi,

nach einer (wieder mal) etwas missglückten Landung (oder kontrollierter Absturz) bei unserem Paragleiter Startplatz hab ich wie Murpy es so will den einzigen großen Stein getroffen der da war - natürlich versteckt im Gras

Sozusagen ein Stecklandungsversuch im Stein. Der Lärm war Herzzerreissend und innerlich dachte ich schon das wars. Naja, zumindest mit dem Flugtag.

Was war kaputt? Nachdem ich ein Servo im Verdacht hatte 8kaupttes Getriebe, stellte sich heraus, dass nur die Verklebung aufging:)
Das selbe daxchte ich vom Höhenruderservo, aber: Der Ruderhebel ist mir durch den Aufprall abgerissen :eek: (siehe Foto) Man glaubt es kaum.

Hab dann daheim noch probiert den Rumpf zu biegen und zu drehen - STABIL:D Nur zwei kleine Cutts an der Nase vorne. Leicht verschliffen und passt.
DSC00616.JPG
DSC00617.JPG
DSC00618.JPG

Danke Daniel!:D Genau der richtige Flieger für meine Landekünste. Und geil gehen tut er auch noch:cool:

lg,
Gerry
 
Der Hang

Der Hang

Hi,

auch wenns nicht ganz zum Thema passt, hier der Hang

von oben (ich bin der rechts)
IMG_0002.JPG

von unten
SA500086.JPG


Also Anflug und patz, seitlich Ausweichen ist nicht so toll.

lg,
Gerry
 
Erstflug mit Pace DS

Erstflug mit Pace DS

Hallo Leute
War heute bei ca 15 km/h Südwestwind meinen Pace am Hang (Albishorn) probefliegen. War ganz schön ein komisches Gefühl als ich ihn das erste Mal seinem Element überliess. (Ich wusste ja, dass er fliegen MUSS aber wie das so ist...)
Habe ihn also rausgeschmissen und als er dann etwas zu wenig stieg, wollte ich ihn aus dem Reflex möglichst schnell wieder reinholen. War wohl ein bisschen viel Querruder aber habe eine ganz passable erste Landung geschafft. Habe dann sofort auf 70% Expo auf den Querrudern erhöht. ist für ein vorsichtiges Einkreisen optimal. Beim zweiten Wurf habe ich mich schon besser getraut. Das Ding geht ab wie ein Zäpfchen :D . Hätte mir nur noch etwas mehr Wind gewünscht. Ich denke so bei 25 km/h wirds erst richtig lustig. Das nächste Mal werde ich meinen Kollegen bitten, die Videokamera mitzunehmen da es ja nicht gerade von qualitativ guten Videos des Pace wimmelt.
P.s. Thermikstellung mit ca 1mm Verwölbung wirkt wahre Wunder und wenns etwas flotter gehen soll ca 1mm nach oben. Dann geht die Rakete ab

@ Daniel Lesky : Kompliment ! Toller Flieger !!
 

Peer

User
Hi Gerry war das der der Stein ?

Kein Wunder, den kann man ja auch nicht verfehlen !!

SA500086.jpg

Peer
 
Hi,

@ Peer: Wow, da hab ich aber noch mal Glück gehabt. Den Stein hab ich noch gar nicht gesehen. Danke!;)

Am Foto hab ich den Platz markiert wo sich der "Springstein" befindet. Sonst noch bekannt unter dem Namen " gewöhnlicher Stein" und "gemeiner Stein".

@Daniel: War halb so wild, nur der Aufprall hat akustisch weh getan.
rekonstruierter Ablauf:
Gedanklich: Mist, zum ersten Mal mit Kohle arbeiten und neue Servos einbauen:cry:
begutachtet: Hui, nur ein Servo kaputt? (Und ich wollte doch nur Landen um Gewicht zuzuladen)
Reparatur: Servo eingeklebt, Rumpfspitze verschliffen und Sollbruchstellen kontrolliert und geklebt, Anlage gecheckt. An einem Abend fertig und fliegt schon wieder.
Optisches Überbleibsel: Rumpfspitze etwas angeschlagen, aerodynamisch egal, also auf zum nächsten Versuch:D (Landeversuch)

Ach ja einen Kritikpunkt hab ich schon Daniel: kannst Du Dir bitte was überlegen mit den Servoabdeckungen? Bei so Reparaturen dauert das Runternehmen und wieder Raufkleben mit Tixo am Längsten. Also wirklich da musst schon noch was machen, gell? ;-))

SA500086-1.JPG

lg,
Gerry
 
Hallo
was passiert wenn der Pace zu lange in der warmen Sonne ist?
Wir haben bei uns am Hang das Problem das gegenüber noch ein Berg ist...jedoch sehr weit weg....wenn mann auf gleicher Höhe mit dem anderen Berg ist,sieht man die Flieger ganz schlecht,auf jeden Fall schwarz.....
Daniel kannst Du ihn nicht in der Form weiß lackieren oder geht das nicht?


Grüße,
Kim Niklas
 
:eek: :eek:

ein weißer Pace ????

Ist hier etwas Weibsvolk anwesend ? :D


:cool: :cool: konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry fürs OT

Ein Pace muss schwarz sein !
 
Hi,
ja,aber ich kann ihn dann nicht mehr sehen wenn ich in kleiner höhe fliege....
Gut,kein weiß...dann rot...xD
War ja nur ne Frage...


Grüße,
Kim Niklas
 
Hi,

also mit der Sicht hatte ich bei meinem noch keine Probleme (außer er war schon weit oben und sehr klein - aber das geht eh jedem so)
Mit der gelben Aufschrift oben geht die Erkennung sehr leicht. (Rosa wollt ich - hab ich aber nicht haben dürfen:D )

lg,
Gerry
 

Delion

User
Hi Kim,
Das Das Kohle erwärmt sich ind er Sonne kaum spürbar. Das hat Herr Lesky schon oft geschrieben und ich kann das von den mir bekannten Besitzern eines Pace ebenfalls bestätigen. Das ist beim Pace also kein wichtiger Punkt in Sachen Festigkeit.
Einen Pace weiß zu lackieren wäre wie wenn du einen Fuchsschwanz an einen Mercedes hängst. Wenn du starke Probleme hast kannst du Folie drauf kleben. Da gibt es viele schöne Kontraste mit beispielsweise hellgrüner oder roter Folie, die auch noch richtig fein aussehen.
Anbei die Farbkombination eines Pace vom User FX2000 mit Folie.

attachment.php


mfg
Nils
 
Hi,
danke für eure Antworten.......:rolleyes:
Ich habe Angst das ich ihn aus den Augen verliere......


Grüße,
Kim Niklas


P.s. Ich muss jetzt erstmal weg...SRTL Flitschen:D
 

flowmotion

User gesperrt
@Nils
Das Das Kohle erwärmt sich ind er Sonne kaum spürbar.

auuuuuu Backe....
Bist du dir sicher mit dem was du hier von dir gibst ?

Wenn ich meine DIVA in der Sonne liegen habe spürt man den Unterschied von schwarz und weiß gewaltig!!!
Auch bildet sich die Gewebestruktur im schwarzen Bereich mittlerweile mehr ab als in den hellen Bereichen (habe die Teile beim Bau nicht getempert, soweit ich weiß macht auch Daniel dies nicht)

Villeicht haben die Jungs bei der ff. Entwicklung einen Fehler gemacht!?!?!?
Geht der Ballon vielleicht in weiß besser;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Solarballon


Hannes
 

Anhänge

  • Diva.jpg
    Diva.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 61

Tofo

User
Das Kohle erwärmt sich ind er Sonne kaum spürbar.

Das ist Käse! Ein Kollege hat mir mal aus Spaß die Fläche von seinem Pace DS an die Wade gehalten :D und das Ding war richtig heiss. Ich habe das nicht länger als ein paar Sekunden ausgehalten.

MfG,
Thorsten
 

Detlef

User
Hallo,

so ich habe gerade mal gemessen.

Temperatur im Schatten 23°
Temperatur auf einem weißen Autodach 51°
Temperatur auf einem CFK Flügel 65°!!!

Kann sich jeder sein Teil zu denken, ich würde kein Teil
aus Sichtkohle lange in der Sonne liegen lassen es sei denn
das verwendete Harz hält es aus!!

Detlef
 
Das Das Kohle erwärmt sich ind er Sonne kaum spürbar

muss ja nicht weiter kommentieren, vielleicht steht die Sonne in Mitteleuropa immer besonders tief...:rolleyes:

Ich haette meine Pace(s) auf der Oberseite ganzfllaechig lackiert,
Farbe war auch schon gekauft, aber leider wurde das ja nichts, Post sei dank.:D

Gruss
Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten