PACE VX 3,8 (Daniel Lesky): Präsentation

Welche 13mm Servos für die Fläche?

Welche 13mm Servos für die Fläche?

@Robi: Merci fürs Feedback. Sollte natürlich 7x3172 heißen ;)

Dein HR-Servo würde ich pers. für mich nicht nehmen.
Lieber ein kräftigereres und dafür langsameres.
5kg finde ich ehrlich grenzwertig. Auf dem HR dürfen es gerne 10kg und mehr sein.

OK dann geht die Suche jetzt erst los... :confused:

Gruß Tobi
 
Sind sicher interessante Alternativen
Aber ich mache Futaba rein und nutze sogleich S-Bus, da ist dann die verkabelung und telemetrie einfach zu handhaben und eine Akkuweiche entfällt mit dem HUB 4, glaube dies heisst so. Jedenfalls funktioniert das so beim Pace Competition wunderbar.
 

robi

User
@Robi: Merci fürs Feedback. Sollte natürlich 7x3172 heißen ;)

Dein HR-Servo würde ich pers. für mich nicht nehmen.
Lieber ein kräftigereres und dafür langsameres.
5kg finde ich ehrlich grenzwertig. Auf dem HR dürfen es gerne 10kg und mehr sein.

Gruß Tobi

-->das wäre dann ein HBS 760 BB MG. Hat 10kg ist aber langsamer.

Wobei ich sagen muss, dass das HBS 770 BB MG wirklich einwandfrei funktioniert.
Es scheint reichlich Reserven zu haben.

Manch einer fliegt ja sogar "nur" mit dem S3150 / S3172 auf Höhe...

Gruß robi
 
Mein Fliegerkamerad hatte auch ein 3150 auf der Höhe bei einem 5m Segler, hatte auch funktioniert. Ich persönlich würde dem jetzt nicht trauen :rolleyes: Ich mach ja jetzt grössere Servo aufgrund der erhöhten Robustheit, weniger Spiel und schneller und nicht um mehr Kraft zu haben. Beim Pace Competition hat bisher das 3172 auch gehalten.
 
N`Abend

Hier also die Servoöffnungen
Die Vertiefung im Flügel sind bei allen Servoöffnungen identisch: 48 x 51 mm
Natürlich muss etwas Rand stehen gelassen werden damit der Deckel nicht hineinfällt, dieser beläuft sich ab Serie auf 3-4mm
An diesen Punkten habe ich folgende Tiefen gemessen:
Wölb -> holmseitig 19 mm, ruderseitig 15 mm
Quer innen -> holmseitig 19 mm, ruderseitig 13.5 mm
Quer aussen -> holmseitig 18 mm, ruderseitig 13 mm

Wenn man die Öffnung etwas erweitert und die Servos ganz gegen den Holm schiebt, eventuell auch etwas an der Harzraupe des Holmes wegfräst (Teilweise üppig ausgefallen, aber lieber zu viel als zu wenig) kann man sehr gut Platz gewinnen.

Ist damit geholfen? Oder wollt ihr noch Fotos dazu;)
 
Danke Sandro !!

Damit fallen dann auf den beiden QR 15mm Servos aus.
Schade hatte mcih schon mit den Savöx 1250 angefreundet.

Das kommt dann auf die WK.

Was aber auf die QR :confused:

Gruß Tobi
 

robi

User
Hi,

was spricht denn gegen Daniel's Empfehlung 7x S3150 und auf Höhe BLS 452MG:confused:

LG

Dagegen spricht an sich nichts. Das setup funktioniert, so wie vieles andere auch funktionieren würde.

Jeder - auch Daniel - hat halt seine Vorstellungen, Erfahrungen und Vorlieben vom optimalen setup.
Sich darüber auszutauschen ist u.a. der Sinn dieses Forums......

Würde z.Bsp. auch nicht den Kontronik Antrieb nehmen, nur weil der Daniel den empfiehlt.
Für mich zu schwer, für das was der Antrieb leistet.



Gruss robi
 
wieder zurück aus den Bergen.
Mitgebracht habe ich nen Pace VX3.8E vom Daniel :D

Das Teil kann man echt nicht beschreiben.
Muss man mal befingert haben :p

Bin immernoch auf der Suche nach guten Servos für die mittleren und äusseren QR...

Bin für Tipps wirklich dankbar, denn die Kiste muss schnellstmöglich in die Luft ;)

Gruß Tobi
 

Chris

Vereinsmitglied
Hi Tobi,

da mal viel Spass mit :-)

Zum Thema S3172 ...

Da das eine oder andere mehr Spiel bekommt wurde am Gehäuse etwas geändert.
Die aktuell ausgelieferten sind geändert.
Woran man erkennen kann obs das "alte" oder "neue" Servo ist konnte man mir nicht sagen.
Wenn Spiel auftritt mit Robbe in Verbindung setzen, man schaut dann dass man eine Lösung findet.

War etwas zäh gewesen diese Infos zu bekommen, mag aber der Hitze in Schwabmünchen geschuldet sein.

Gruss
Chris
 

robi

User
Hi Tobi,

da mal viel Spass mit :-)

Zum Thema S3172 ...

Da das eine oder andere mehr Spiel bekommt wurde am Gehäuse etwas geändert.
Die aktuell ausgelieferten sind geändert.
Woran man erkennen kann obs das "alte" oder "neue" Servo ist konnte man mir nicht sagen.
Wenn Spiel auftritt mit Robbe in Verbindung setzen, man schaut dann dass man eine Lösung findet.

War etwas zäh gewesen diese Infos zu bekommen, mag aber der Hitze in Schwabmünchen geschuldet sein.

Gruss
Chris


Chris, Danke für die Info.

Die werden sich "freuen", wenn sie von mir 6 x S3172 zurück bekommen....
Meine Servos haben nämlich mittlerweile alle Spiel bekommen.

Klar, einige "pacige" Flugstunden haben sie schon auf dem Buckel, aber das
sollte ein Markenservo abkönnen ohne gleich Spiel zu bekommen.

Für mein nächstes Projekt (Mistral 4900) werde ich jedenfalls vorerst kein S3172 mehr in Betracht ziehen.

Gruß robi
 
Servobestückung

Servobestückung

So wird jetzt meine RC-Ausstattung aussehen:

SR: Futaba S3172
HR: Futaba BLS 452
QRa: Savöx SV-1232 (12mm 5,0kg 0,05s)
QRi: Savöx SV-1232 (12mm 5,0kg 0,05s)
WK: Savöx SV-1250 (15mm 8,0kg 0,095s)

Versorgt über BEC YGE 90LV mit 7,4V. 2S LiFePo4 Stützakku direkt.

Rahmen werde ich mir wohl selber bauen müssen.
Evtl. klebe ich die Servos auch direkt ein....

Was meint ihr ?

Gruß Tobi
 
Das mag innerhalb der Schweiz noch praktikabel sein, aber von DE werde ich keine Sachen dahin schicken.
Zudem finde ich die Rahmen sehr teuer...

Aber die haben da ja so ne Art Monopol ;)
 
Monopol, ne sie sind einfach die besten :p und hat man innert 2-3 Tagen. Bin halt von eurer deutschen plastikversion nicht beeindruckt, die haben mehr Spiel in der Halterung, jedenfalls meine Erfahrung...;)
 

robi

User
Ich empfehle dir die Servorahmen von Rc- Solution. Falls er zum passenden Servo keine hat musst du nur das Servo ihm schicken und du hast kurz darauf ein passender Servorahmen mit oder ohne Gegenlager, wie du willst ;)

http://www.rcsolutions.ch

Sandro, das ist ein super Tipp!
Verwende auch teilweise die rc-solution Rahmen, aber wußte nicht, dass die auch kurzfristig "customized" Rahmen machen.
Danke & Gruß robi
 
Jop das ist ein genialer Service, musste schon 3x Servorahmen auf Mass fertigen lassen.
Natürlich dauerd das dann auch etwas länger da er ja alle noch von Grund auf zeichnen muss ect. Aber dafür warte ich dann gerne 1-2 Wochen, wie es meistens dauerte. Moment ist er aber in den Ferien und es wird "nur" ab Lager verkauft. Hatte gerade noch Glück für meine Servorahmen :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten