Pitts Python 1.38mtr Elektro Gelb/schwarz

nochmal ein bischen gespielt - zum Fliegen ist es echt zu warm. :D
Die Spanten sind aus CFK-Platten, die ich mal günstig bei Ebay geschossen haben.

Die Fräsarbeiten übernimmt zu einem wirklich fairen Kurs www. modllbaufun.de - sehr gute Arbeit und sehr sehr nette Leute !

Motorspant 3mm
Hilfsspanten 1,5m

Unbenannt-2.jpg

Gruß

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
hi matthias,

ich hab mir die servos für den nächsten leichtbau vorgemerkt, ist aber noch nicht soweit.
habe hs 225 mg mit original ruderarmen auf höhe und seite, also nix spezieles.


mfg

hugo
 
H.F schrieb:
hi matthias,

ich hab mir die servos für den nächsten leichtbau vorgemerkt, ist aber noch nicht soweit.
habe hs 225 mg mit original ruderarmen auf höhe und seite, also nix spezieles.


mfg

hugo

Danke Hugo !

...sind damit auch richtige Männerausschläge realisierbar ?! :cool:

Gruß

Matthias
 
Matthias
schön gemalert:D
geht doch auch mit ner Free Version;)
hast auch Zug und Sturz mit drin?

Habt ihr euch auch mal die DES Servos unter die Lupe genommen?

Bei den größeren Servos der DES Serie sollen ja Futaba Arme drauf passen.
 
hi matthias,

" ...sind damit auch richtige Männerausschläge realisierbar ?! " -
wie heftig müssen den richtige männer ausschlagen..? ;) ,ermessens frage. auf seite geht maximum (sonst triffst du das höhenruder) auf höhe habe ich kurzes ruderhorn am ruder eingesetzt, wenn ich mich recht errinere. so ist auch hier max ausschlag möglich.
ich fliege auf höhe und quer mit der python aber normal die "klassischen" ausschläge, so wird mein können nicht überstrapaziert... :o ;)

mfg

hugo
 
Nice schrieb:
Matthias
schön gemalert:D
geht doch auch mit ner Free Version;)
hast auch Zug und Sturz mit drin?


Moin !

Jo, das Rhino ist ein schönes Programm, leider gehen in der Demo-Version so wichtige Funktionen wie kopieren nicht. Das Erstellung ging eigentlich recht fix, da ich die Spanten in 2D für`s Fräsen ja schon konstruiert hatte - ich habe die Körper dann nur noch ins Rhino importiert, nachgearbeitet und positioniert.

Seitenzug habe ich nicht eingearbeitet, weil das schon beim Flieger im Motordom vom Hersteller eingestellt wurde. Ich lasse bei mir einfach den zusätzlichen Holzmotorträger weg und ersetze den durch die Gewindestangen - das sollte so passen.

Die DES Servos habe ich nicht weiter beachtet, finde ich aber echt putzig, das ein Graupnerservo eine Futabaverzahnung haben soll. Da hat man wohl wieder zugekauft ohne auf passende Adaptation zu achten. :confused:

Beim Servo werde ich dann erstmal die Standardhebel verwenden und umstricken, wenn es nicht ausreichend sein sollte.
Danke für die Info, Hugo !


Gruß

Matthias
 
hab meine pitts heute mal anstelle der 18.5 x 10 acc mit der 18 x 9 acc rumgescheucht.
steigleistung unverändert, topspeed optisch unverändert, antritt aus dem stand eher noch besser, der prop-stall tritt später ein (aus dem hovern nicht hart vollast geben solange sie keine fahrt hat!)

flugzeit wird deutlich länger.
hat spass gemacht schnell 4 lipos trotzt heftiger böen durchzuheizen. ich mag das ding wie am ersten tag! :cool:


mfg

hugo
 
H.F schrieb:
hab meine pitts heute mal anstelle der 18.5 x 10 acc mit der 18 x 9 acc rumgescheucht.
steigleistung unverändert, topspeed optisch unverändert, antritt aus dem stand eher noch besser, der prop-stall tritt später ein (aus dem hovern nicht hart vollast geben solange sie keine fahrt hat!)

flugzeit wird deutlich länger.
hat spass gemacht schnell 4 lipos trotzt heftiger böen durchzuheizen. ich mag das ding wie am ersten tag! :cool:


mfg

hugo


Dreiblatt ?
 
hi banjoko

2 blatt, sorry.
apc 19 x 8 würde warscheinlich top passen, gibts aber meines wissens nicht.

mfg

hugo

- hab pro pack zwischen 1700 - 2000 mah nachgetankt, timer auf 7min gestellt, viel den schubhebel fast ganz vorne gehabt (starker wind und ich bisschen übermütig - vollmond)
 
ja klaro!
jetzt wo du es sagst.
die dinger möcht ich schon lange probieren (engel elektro), hab aber keine ahnung ob ich die bei einem CH - händler erhalte.

mfg

hugo
 
... die Metts vom Lindinger sind identische Latten - nur haben die Österreicher nicht die breite Palette an Durchmessern und Steigungen.
Weiß nicht, wer die Metts bzw. EM-Holzlatten in CH vertreibt. :confused:

Gruß

Matthias
 
ready for take off

ready for take off

Hallo zusammen,

hab´s dann endlich geschafft und meine Pitts ist startklar! Habe jetzt ca.3,8kg Abfluggewicht mit OS 91FX Motor und onbord Zündung!

Ein paar Fragen hätte ich aber noch vor dem Erstflug:

- wie reagiert die Maschine wenn der Motor aus ist, läßt sich in der E-Version ja mal ohne Probleme testen, mit meinem Verbrenner will ich es lieber nicht ausprobieren!

- wie anfällig ist der Flieger für Wind?

- wie anfällig ist sie für einen verlagerten Schwerpunkt? Habe den Tank vor den schwerpunkt setzen müssen und bin somit beim Start nasenlastig ?

- wie läßt sich der Vogel landen? geht sie leicht auf die Nase?

Danke für eure Hilfe

Josef
 
hi banjoko, - dann bestelle ich mal ein par "metts" beim lindinger (26er bis 28er durchmesser, nicht python ;) )

hi markus, - wusst ich nicht das es die gibt, - sofern es nicht ein verschreiber auf der homepage ist.

danke euch beiden.

und nun zu josef, - (hi! ) -ohne antrieb die python sofort drücken, sie baut schnell fahrt ab, nicht krampfhaft versuchen zum platz zurück zu kommen (klingt doch scale! ;) ).
-windanfälligkeit würd ich eher als mässig umschreiben, ich fliege auch meine 3kg pitts bei JEDEM wetter, bzw windstärke.
- tank vor dem schwerpunkt find ich nun gar nicht optimal. ihr flugverhalten ändert sich doch deutlich bei auch nur kleinen schwerpunktveränderungen.
zumindest ich fühle das sofort nach jedem lipowechsel wenn ich den lipo mal um 4 -5 mm verschoben habe. wirst warscheinlich ständig bisschen nachtrimmen müssen. fliegbar bleibt sie aber noch lange, ich flog auch schon mächtig hecklastig. kopflastig ist sie übrigens nicht mehr toll zu fliegen.
- bei passendem schwerpunkt wird sie beim landen bzw im extremlangsamflug das heck hängen lassen, also gedrückt im landeanflug. nicht gross ausflairen lassen, sie könnte über die fläche wegkippen. ist aber alles nicht wirklich ein problem wenn du normal reinkommst. kopfstand hatte ich erst einen, da war ich aber im heu aussengelandet. eher würde es dir warscheinlich das fahrwerk rausreissen.

wird schon schiefgehen ;)

mfg

hugo
 
hi josef

bei einem trainer sicherlich, aber das ist eine pitts, da ist alles bisschen anders.. ;)
nene, so schlim ist es auch wieder nicht.
kopflastig wird sie plump, schnell im anflug, geht in kurven mit der nase nach unten, - und ist einfach nicht mehr handlich.

mfg

hugo
 
...dann werde ich die Kiste wohl vollgetankt auswiegen und dann wird sie im Laufe des Flugs leicht Schwanzlastig!

Hab eine Stearman PT17, die fliegt leicht Kopflastig besser, aber gut, die fliegt trotz ihrer fast 20kg eh immer, voll genial das Teil nur zu groß!
 
20 kg pt 17 klingt seeehr gut.. :cool:

kannst du den tank nicht noch bisschen nachhinten schieben?, spannt weglassen oder so?

gruss

hugo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten