Problemlösung Empfänger Zwangs Reset

Hallo Hans,
du redest hier so Weise mit, als ob DU die Weisheit mit löffeln gefressen hättest, bezweifelst anderer Aussagen, und behauptest das Gegenteil, ich möchte jetzt einfach mal DEINEN Wissensstand und deine Reputation hinterfragen;

Zuerst mal, was für Flieger baust und fliegst du?

Wie lange betreibst du Modellflug

Was machst du Beruflich, was Qualifiziert dich also zu solchen Postings wie hier und anderer Stelle?

Wo informierst du dich über die uns betreffenden Sachverhalte, hier oder auch anderswo und wenn woanders, lass uns mal wissen wo?

Solchen absolut verneinenden und bezweifelnden Aussagen über anderer Leute Vorstellungen, Erfahrungen Wissen und Meinungen muss ja eigentlich ein fundiertes Wissen zugrunde liegen, oder täusche ich mich da vieleicht ist das bei dir etwa ein ganz anderer Hintergrund und eine ganz andere Motivation?

Ich bitte um eindeutige Information.

Mauk

Im übrigen stimmt deine Aussage
hier absolut nicht,
Leute, ihr wolllt allen ernstes einen elektronischen Schalter (der wiederrum indirekt vom Empfänger kontrolliert wird) in eure Flieger einbauen ? DAvon möchte ich ein Video wenn die Dinger reihenweise vom Himmel fallen
Genau das GEGENTEIL ist der Fall, wir wollen den Empfänger kontrollieren.
Denn wenn der kein gültiges und verwertbares Signal mehr liefert, und EGAL AUS WELCHEM GRUND, sollte Dem zur korekten Weiterarbeit auch durch aus und erneutem Einschalten eine reale Changse dazu gegeben werden.
Sonst opferst du nämlich ganz zwangsläufig deinen Flieger.
Dabei ist mir dann auch erst mal völlig egal, was die Ursache für solch ein Aufhänger ist, Nur sollte das Problem nicht erst am Boden sondern in der Luft beseitigt werden. Und das ist deffinitiv ein Probates Mittel um hängende Elektronik egal warum zur Zusammenarbeit zu bewegen.

Aber ich vermute, wenn dein PC ein blaues Bild mit Ausnahmefehler hat, dann schaltest du nicht aus, sondern zerlegst erst mal deinen PC bis zur letzten Schraube und gehst der Ursache ganz genau auf den Grund.
Nur gestatte bitte, das andere sich die Zeit bei ihrem Flieger und dessen Empfänger nicht lassen möchten wenn sozusagen "da ein blaues Bild kommt"
 
Ich bleib sachlich, man muss aber auch Kritik einstecken können.
Keine Angst den Hintergrung in der Sache habe ich schon, ich bin schließlich nicht der jüngste :D Was ich nur bezweifle ist die gesamte anscheinen nicht stattgefundene Ursachenforschung. Welcher Empfänger steigt bei welcher Spannungsspitze zu welchem Zeitpunkt und vor allem warum aus. Bisher lese ich nur Vermutungen und sehe keine Konreten beweise dass es wirklich an Überspannungen liegt. Ich glaube auch Dir wäre wenig geholfen wenn Dein Flieger jetzt beim nächsten Startversuch wieder keine Reaktionen mehr zeigt, oder willst Du dann allen ernstes noch 5 Kondensatoren mehr einbauen ??? und lauthals verkünden dass 3 wohl nicht ausgereicht haben. Es wäre doch allen viel mehr geholfen wenn wir die diversen W Fragen von oben beantwortet hätten als wenn wir irgendetwas vor unsere Empfänger bauen und dann hoffen dass es hilft. Da wärst Du doch auch der ideale "Partner" für, da dein Flieger diese Macken bereits am Boden gezeigt hat. Also Kondensatoren raus, Flieger auf den Platz, Messgerät ran und mit den Sender rumspielen in der Hoffnung dass ein Ausfall passiert und schwups das gleiche nochmal mit Kondensatoren. Wenn Du dann ein Oszi dranne hattest, weißt Du 100% dass es das war (oder ebend nicht - und in diesem Fall hättest Du warscheinlich Deinen Flieger gerettet, da er irgendeinen anderen Fehler beim letzten "Empfängerabsturz" gehabt haben muss !!!)
 
FrWi schrieb:
Hallo gegie,

DANKE! für den Hinweis. Diesen Effekt kannte ich nicht!!!
Da ich ihn nun kenne, werde ich darauf achten.
Hier kann sich nun zeigen, wie Robbe bzw. Futaba an die Behebung des Problems herangeht.

Welche Softwareversion hatte die FC-28?
Du lass mich nicht lügen - ist der Sender des Freundes, wir fliegen fast immer zusammen - ich glaube V3.x, gibt's das?
Ist aber egal, da robbe das "generell" für die FC28Vx.x attestiert hat.
 
Hallo gegie,

Danke für die Antwort!

Ich werde das bei meinem Sender mal testen. Ich gehe aber schon davon aus, dass dieser Effekt bei mir dann auch auftritt, wenn Robbe das für alle Sender der FC-28-Reihe attestiert hat. Ich habe die V3.2.
Weißt du, wann Robbe das Problem beheben will? Ist ein Softwareupdate zugesagt?

Und nochmals Danke für den Hinweis!
 
Weißt du, wann Robbe das Problem beheben will? Ist ein Softwareupdate zugesagt?
... nein, robbe zeigt sich zäh und prüft z.Zt. wie wann/wie hoch die Schadensregulierung ausfällt. Ich denke, es erscheint allenfalls ein Hinweis auf deren HP - die Anlage wird ja nicht mehr gefertigt, weshalb es keine F.-Revision geben wird - vermute ich mal.
 
Hallo Gerd,

ja, Danke für die Antwort!
Bezüglich Update wird sich da bei Robbe wahrscheinlich nicht mehr viel tun!

Ich hoffe nur, dass sich bei der neuen preislich noch was tut ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten