Raab MOTORKRÄHE: 3S-Ansichten und andere Zeichnungen?

ja. die Krähe war der Grundstock für Brditschka (HB-Flugzeubau), daraus entstanden dann die HB 20, 21, 23 etc.
die Krähe selbst entstammt dem Doppelrab...

steht alles vorne bei #1,2..

grüß Euch

HB 3,21,23 . eine HB 20 hat es nicht gegeben.

3 - einsitzer
21- doppelsitzer hintereineander
23- doppelsitzer nebeneinander

gruß Markus
 
gut gebrüllt, Markus, Danke;)
und die HB 3 flog in den 70er schon elektrisch, durch Mitarbeit von Fred Militky...
 
......durch Mitarbeit von Fred Militky...
hallo Hänschen

H. Brditschha sen. und Fred Militky sind gemeinsam in Gablonz - Cz.
aufgewachsen.
Details zu HB- Flugzeugbau kann man dem Buch
"Luftfahrzeugbau in Österreich" von Reinhard Keimel,
ISBN 3-925505-78-4 , entnehmen. Ein interessantes Buch.

gruß Markus

Ps.: ich bin (leider)kein wandelndes Lexikon,
ich wohne nur zufällig ein paar Kilometer neben der
Produktionsstätte ;) mit einer 21 habe ich meinen ersten Flug erlebt.:)
 
hi, dann wurde sie umgehängt, fotografiert hab ich sie vor Jahren in Sinsheim, in Speyer wqar ich noch nicht.
Ich denke mal keine Krähe ist wie die andere, sind ja alles Amateurbauten.

Das ist mir schon klar das fast keine Krähe wie die andere aussieht aber bei der Aeronaut Krähe ist das Seitenruder mal deutlich zu hoch der rumpf zu niedrig und das Höhenruder naja hier ma ein Vergleichsbild...
 

Anhänge

  • 1174737909serfegwegae.JPG
    1174737909serfegwegae.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 106
bist du pingelig...;)
bei einem Serienmodell stehen die Flugeigenschaften gegenüber der Masshaltigkeit sicher im Vordergrund.
Ich sehe da jetzt keine Riiiiesenunterschiede, muss wohl mal wieder die Brille putzen...:confused:

@Markus: du kommst aus der Nähe von Hofkirchen? ich war schon mal kurz da, auch auf dem Flugplatz. Unterhalb vom Flugplatz auf der anderen Strassenseite ist ein LTB.
Nach dem Buch muss ich mal schaun, Danke.
 
11 Jahre später und die Liebe zur Krähe ist geblieben ... Meine kleine aus Depron gibt es immer noch für eine "Schaumflieger" hat sie schon ein gesegnetes Alter. Vor rund 2 Jahren wurde hier in der Börse in wunderschönes Modell mit 3 Meter Spannweite (Maßstab 1:4) in Holzbauweise angeboten. Dieses Modell war mir von Bildern von Flugtagen im Darmstädter Raum bekannt, sprich bei mir um die Ecke. Hier wurde auch einst in den 60er Jahren das Original mit dem Kennzeichen D-KARA gebaut die Maschine wurde aber leider bein einem Hallenbrand 1970 in Heppenheim zerstört. Ich war noch mitten in den Verhandlungen als der Verkäufer mit plötzlich sagte dass das Modell jetzt an jemand anderen verkauft hat.. somit war der Traum dieses wunderschöne Modell zu besitzen fürs erste geplatzt (Das seltsame Verhalten des Verkäufers hat mich wirklich sehr lange aufgeregt)
Soweit bis da hin ...
Als ich im Dezember letzten Jahres mal wieder hier in der Börse am stöbern warn konnte ich es kaum glauben da war sie wieder zum verkauf genau das Modell was mir durch die Lappen gegangen ist. Diesmal konnte ich mich mit dem sehr netten Besitzer schnell einigen. Problem war das die Krähe mittlerweile im hohen Norden zu hause war, nach hin und her gerechnet waren die Spritkosten genau so hoch wie das Beauftragen einer Spedition die den Flieger abholt und liefert. So fand die Krähe dann endlich den weg zu mir und wieder in die Nähe ihrer alten Heimat.


Der Erbauer hatte das Modell mitte der 90er Jahre gebaut nach original Plänen der Motorkrähe somit stimmt fast jeder Spannt und jede Rippe alles super Scale. Das Modell war einst mit einem Graupner Bürstenmotor mit Riemen Übersetzung ausgestattet natürlich auf noch mit vielen schweren NiCad Zellen. Mein Vorbesitzer hat das Modell dann schon auch einen Brushless Antrieb umgebaut was einiges mehr an Leistung brachte.

Über den Winter habe ich die Krähe dann noch ein wenig restauriert denn Rumpf komplett neu lackiert und mit noch mehr Scale Details versehen genau wie das Cockpit, hier konnte ich gute auf meine eigene Dokumentation zu Krähe an der ich schon 10 Jahre dran bin zurückgreifen.

Gestern am 23.2.21 war es dann soweit die Krähe hat bei mir ihren erfolgreichen Erstflug nach der Restaurierung und dem Erwerb gemacht. ich bin super happy die Krähe fliegt genau so gut wie sie aussieht 😊

anbei ein paar Bilder von früher , der Restauration sowie vom Erstflug.

mfg, Cornelius
 

Anhänge

  • kraehe3.jpg
    kraehe3.jpg
    325 KB · Aufrufe: 243
  • IMG-20210113-WA0003.jpeg
    IMG-20210113-WA0003.jpeg
    286,5 KB · Aufrufe: 241
  • 20210116_183559.jpg
    20210116_183559.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 218
  • 20210123_200702.jpg
    20210123_200702.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 214
  • DSC05430.JPG
    DSC05430.JPG
    303,4 KB · Aufrufe: 196
  • DSC05429 b.jpg
    DSC05429 b.jpg
    379,1 KB · Aufrufe: 235
  • DSC05436 b.jpg
    DSC05436 b.jpg
    340 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_8463b.jpg
    IMG_8463b.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_8475 b.jpg
    IMG_8475 b.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 214
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten