Radiomaster R84 u.a. an. Frsky xlite pro mit irx4 lite binden

hi Leute,

ich hoffe, dass ich nicht in der suche was übersehen habe.
ICh habe eine Frsky Taranis xlite pro (mit und ohne irx lite Modul) und eine x9. Die Radiomaster Receiver sollten eigentlich mit D8 und D16 gebunden werden können - deshalb habe ich mir welche bestellt.

Nun habe ich zwei Probleme
1. der Bindemodus der Empfänger: denn soll man durch drücken der Taste und anschließendes an den Strom anschließen starten können. Meine Empfänger (alle!) reagieren auf dieses Prozedere nicht, stattdessen blinkt die LED gleichmäßig rot.
2. laut einem anderen Forum (und suche bei google) kann es trotzdem sein, dass der Empfänger im Bindemodus ist - ich habe deshalb versucht in der Fernsteuerung jeweils auf D16 bzw. D8 eingestellt nach den Empfänger registrieren zu. lassen - leider ohne erfolg.

Meine Frage wäre: Hat jemand für eines der Probleme einen Lösungsvorschlag oder hat jemand vor allem für die Taranis (mit oder ohne irx4) Einstellungen die funktionieren?

viele grüße und danke

Stefan
 
Der Empfänger wechselt ja zwischen 3 Protokollen, erkennbar an der Blinkfrequenz der roten LED. Das Binden am Sender muss dann aktiviert werden, wenn das passende Protokoll am Empfänger blinkt, Hier im Video gezeigt:


Wenn bei nicht passendem Blinken das Binden versucht wird, kann es nicht funktionieren.
D8 bei 3x blinken, D16 bei 2x blinken, D16 muss dabei v1 sein, v2 geht nicht.
 
ja dieses Video kenne ich aaaaber meine drei Empfänger gehen überhaupt nicht in einen blinkmodus, der nicht einfach regelmäßig an - aus ist..
 
... bitte auch prüfen, ob das Sendemodul auf eine "frühe" Version der FrSky-Protokolle zurück-"geflasht" werden muss.
Das kann auch eine Version sein, die D8/D16 sendet, noch ohne Unterscheidung auf LBT/FCC.

Fraglich, ob diese noch verfügbar ist für einen Download, eventuell für "Reparaturzwecke" oder in einem älteren steckbaren Sendemodul vom Gebrauchtmarkt.

Gruss Dietmar
 
Der Kollege schreibt, dass er ein irx-Lite Multiprotokollmodul hat, damit hat er alle D16-Versionen von FrSky zur Verfügung, Dass nur v1 geht, habe ich schon geschrieben, D8 gibt's nur in einer Version, da muss man erst garnicht überlegen.
 
Aaaaaldo ich habe mit dem irx versucht zu koppeln - mit d16, d8 und futaba fhss.. alles soll der Empfänger unterstützen aber leider war ich nicht erfolgreich.
Vermutlich geht keiner der Empfänger in den kopplungsmodus..

Ich habe um letzteres zu erreichen den Knopf gedrückt und dann bei gedrücktem Knopf den Strom angeschlossen. Ich habe es anschließend probiert den Knopf gedrückt halten oder auch nach unterschiedlichen Zeiten von sofort bis ca 15 sec loszulassen.. immer ohne Erfolg.. mache ich was falsch?
 
Hallo Franz, stimmt alles.
Es kann sein, diese Empfänger, nehme an, es ist ein V2, binden -nur- an das MPM-, nicht an ein Original-FrSky-Sendesignal.
Dann wäre FrSky_X mit Subtypeauswahl das passende. In der FrSky-TX-Welt als V1-Version bezeichnet.
Die Frage wäre noch, welcher Mindestsoftwarestand sollte beim MPM/otx installiert sein.

Stefan, um festzustellen, ob der RX erfolgreich gebunden ist, muss er nach Abschluss der Bindeschritte nochmal vom Akku getrennt und wieder angeschlossen werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Muss jetzt weg.

Video auf der Website hinsichtlich Binding
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass der Empfänger einfach defekt ist.
Hatte mir auch vor Jahren zwei R168 von Radiomaster gekauft, von denen nur einer sich binden lies.
Beim anderen war der µC intakt, da ich Firmware flashen konnte aber das HF-Teil wollte partout nicht binden.
Ist dann letztlich in der Tonne gelandet.
 
Die Empfänger binden auch mit Original FrSky, sowohl im D8 als auch im D16 Modus, letzterer muss aber alter v1-Firmwarestand des Sendemoduls sein. Auch der findet sich nach wie vor auf der FrSky-Downloadseite, allerdings etwas "versteckt" in einem Link als "History firmware".

Entscheidend ist aber zunächst, dass der Empfänger in den Bindemodus gebracht wird. Dann gilt es im richtigen Zeitpunkt das Binden am Sender zu aktivieren. Ganz deutlich erklärt in dem Video. Wenn das nicht passiert, dann geht eben nix mit Binden.

Der Einfachheit hier kurz beschrieben:
1) Bindeknopf drücken und festhalten, dann Power anlegen, jetzt sollte der Empfänger anfangen zu blinken.
2) Beim Sender entweder als Protokoll D8 oder beim MPM FrSky_X und Subtyp D16 oder LBT (EU) auswählen.
3) Auf das Blinken achten, wenn D8 gewählt, dann bei 3x einzelnes Blinken den Bindeknopf drücken
oder wenn D16/LBT gewählt, dann bei 3x doppeltes Blinken den Bindeknopf drücken

Wenn der Empfänger aber erst garnicht in den Blinkmodus geht, dann ist was faul und ich würde versuchen, den zu reklamieren.
 
Hallo Stefan,
ich hatte in etwa das gleiche Problem. Habe mir eine MPX 3030 auf ein DHT Modul 2,4 GHz von FrSky umgebaut. Wollte damit einen R84 (nicht V2) binden. Modul unterstützt ja D8 und D16. Stellte lt. Anleitung auf Kompatibilität 1 Way (einfache Empfänger) ging nicht. Nach mehreren Versuchen probierte ich 2 Way (Telemetrie Empfänger) und siehe da es ging. Ich kann dir nicht sagen warum, aber vielleicht eine kleine Hilfe
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten