RC-1 Modelle

RC 1 Modelle

RC 1 Modelle

Auch das waren sehr schöne und gut fliegende Modelle
Comet ll und Comet ll spezial


IMG_0595.jpgIMG_0594.jpg
 
Zwei tolle Flieger! Sehr schön lackiert!!
Das zweite Bild zeigt eine Comet 1.Noch ohne
Klarsichthaube. Habe ich auch in meinem Fuhrpark.
Wirklich ein sehr gut fliegendes Modell.

Gruss Achim

Schade, dass es diese wunderbaren Weisswandräder
nirgendswo mehr gibt...
 
Zwei tolle Flieger! Sehr schön lackiert!!
Das zweite Bild zeigt eine Comet 1.Noch ohne
Klarsichthaube. Habe ich auch in meinem Fuhrpark.
Wirklich ein sehr gut fliegendes Modell.

Gruss Achim

Schade, dass es diese wunderbaren Weisswandräder
nirgendswo mehr gibt
...

selbst ist der Mann, wenn dir Plastik-Räder reichen:

einfach eine lange, passende Schraube in´s Dreibackenfutter einer Bohrmaschine spannen, darauf das Rad Befestigen - Flachpinsel & weiße Farbe aus dem Plastikmodellbau schon mal vorbereitet - Bohrer auf langsamste U/min. einstellen, die leicht verdünnte Farbe mehrmals aufbringen, immer wieder kurz mit dem Fön antrocknen, zum Schluß Klarlack drüber sprühen & nochmal kurz föhnen - ideale Werkstattarbeit zu dieser Jahreszeit....:D

das würde sogar dem Jürgen H. gefallen - WETT`N DASS ? :rolleyes::D

holm & rippe

Andy
 
Hallo

zuallererst Euch allen ein gesundes und glückliches Neues Jahr...( and always happy landings)

Eben gefunden, wer es noch nicht kennt kann hier stundenlang stöbern...hochinteressant

Bericht über Magic

ab Seite 25 :http://www.prop.at/prop_magazin1980-40-prop-01-1980-pdf.pdf

WM Bericht von Hanno :

ab Seite 18 : http://www.prop.at/prop_magazin1983-64-prop-11-12-1983-pdf.pdf

Inhaltsverzeichnis:

http://www.prop.at/prop-magazin-archiv.html

Man sieht, wie die ( schöne) Werbung Einzug hält.

Da kaum einer alles durchforsten kann wäre es doch prima, wenn man gefundene RC1 Berichte hier verlinkt.

Viel Spaß beim Lesen

Andy
 
ups

ups

Da bleibt mir die Spucke weg. Gerade in der Bucht:

M. Kato Modellbaukasten Blue Angel 60, Japan, 80er Jahre.

für 1012 Euronen!!!

Ok, der Bausatz ist wie neu, aber......:(:(:(

und noch einer:

M. Kato Modellbaukasten Curare 40, Japan, 80er Jahre, Hanno Prettner

für 707 €

noch etwa 3 Stunden bis Ende, dann mal ran Jungs :D


Da werd ich wohl Morgen, diesen Kasten auf Vollständigkeit überprüfen.

006.jpg007.jpg

Ich lese in dem Forum schon mehrmals "die Bucht", ist das so was wie eine Verkaufsplattform?
Könnte ich diesen Baukasten dort verscherbeln? (nach sehr langer Pause mit kurzer Unterbrechung(Kwik Fly Rohbau, die beiden Kästen erstand ich unter anderem, mal aus einer Hobbyaufgabe)
Ich steh aber momentan auf schöne alte Segelflugzeuge und werde so ein Teil in Angriff nehmen.

Und aber auch den Graupner Kwik Fly Rohbau, demnächst mal fertigstellen.

Toller Thread, da werden Erinnerungen wach. Hatte 2 Curare 20. Damals war ich noch in keinem Club, die 120 cm konnte man schön auf "wenig" befahrenen Gemeindestraßen starten und landen.

mfg Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mescalero Plan analyse

Mescalero Plan analyse

Sooo ich hab mir mal das "FlugModell" Heft mit dem Bauplan des Mescalero zugelegt. Ich will den eventuell in der nächsten Bausaison, also 15/16 angehn. Eventuell sogar als mein allererstes elektrisches Motormodell :D:D:D

Naja, der Plan ist ernüchternd. Schönes Modell, keine Frage. Aber bein Plan wurde radikal gespart. Es gibt nur einen Schnitt vom Rumpf. Spanten 4 (rund) + 7 sind eindeutig mit der falschen Breite gezeichnet. Vom SL gibts keinen Schnitt obwohl das ja zum Rumpf hin konisch ist. Die Schneidrippen haben zwar die Nasenleiste angedeutet, aber die Endleiste nicht. Das muss man noch abziehen.

Für mich alles kein Problem. Wer aber nicht so oft Modelle dieser Art baut sollte zweimal hinsehn ... oder hier fragen:)

Wie immer werd ich den demnächst einscannen und genau vermessen und Einzelteile rausholen für Schablonen bzw. Schneidrippen.

Grüsse Holgi
 
FAKE!

FAKE!

Holgi,
lass dich nicht nervös machen: Guidos Bild ist ein Fake.
Die Tusi mit dem synthetischen rosa Eisbären am Lenkrad würde niemals mit sechs Gängen klarkommen:D

H.

P.S.: Guido, zu viel im 6. Gang bei 6000/min unterwegs gewesen?;)
 
Holgi,

der Mann mit den schönen Modellen und schönen Motoren, der mit dem Spruch : Elektrisch ist mir zu hektisch

Um Gottes Willen, was geschah mit Dir?

Ist bitte ein Spaß :) .

Elektrischer Rasierer ist so die Grenze, oder?

Andy
 
ausreden

ausreden

Elektrischer Rasierer ist so die Grenze, oder?

Ja stimmt, das hab ich früher auch immer mitm Cox gemacht ... naja da wuchs auch noch nich so viel :):):)
Jaaa, redet es mir aus. Auch mein zur Zeit arbeitsloser zweiter 55AX würd sich darüber freuen. :D

Ich überlege gerade im Verein zu fragen ob weitere Leute Lust auf das Modell haben. So ähnlich wie guidos-Rasant-Projekt. Flächenkerne könnte ich ja auch entsprechend für die Leute mit schneiden.....
 
Thema?

Thema?

Morgen


Leute denkt an das Thema nicht zu weit abschweifen sonst kommt der Besen ;)

Gruß Bernd :rcn:
 
HL

HL

Jetzt aber mal wirklich zum Thema.

Der Mescalero ist eindeutig sehr stark an der Curare orientiert. Das Rumpfkonzept, die Flächenbefestigung vorne, der HL Leitwerkseinschub usw. Das SL fast 1:1. Das ist allerdings nix neues ..... aber:

Das HL hat auch leicht negative V-Form. Ich würde das mal als reinen optischen Aspekt deuten .... oder? Das gedenke ich dann einfachg gerade zu machen.....

Ich will den Vogel ja nicht als Curare Ersatz bauen sonders als robustes Einsatzmodell. Bekommt dann auch nur starres Fahrwerk und kein aufwändiges Design.

euer Verwirrter :p
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten