Sirion, 3m Allrounder Frage zum Finish (Papier oder Folie?)

Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche :)

Ich habe gestern Abend den Schwerpunkt um weitere 5 mm zurückgenommen und bin jetzt am hintersten von Herrn Gerten angegebenen Punkt.
Flug steht noch aus, wird auch frühestens am Wochenende passieren.

WIe Du das mit den 1800 Gramm gemacht hast ist mir allerdings ein Rätsel :)
Ich habe ja schon ein Rohbaugewicht von 1400 Gramm gehabt.
Naja zur Beruhigung, der Sirion fliegt auch mit 2,5 kg noch super, und hat mehr Durchzug :D

Was ich mir gewünscht hätte, ist zum einen in der Anleitung eine Beschreibung wie weit von der Wurzelrippe die Bohrung für die Rumpfschrauben gemacht werden müssen,
und als zweiten Punkt einen Rumpf mit Nase und Motoraufnahme vorne.

Ich bin Nuri Neuling, aber es scheint ja bei Nuris dieser Bauform bekannt zu sein das der Schwerpunkt meist nur durch zugabe von Blei in die "Nase" zu erreichen ist.
Wenn ich das also weiss, warum in Dreiteufelsnamen baue ich einen Rumpf der die Luftschraube und somit auch den Motor hinter dem Schwerpunkt hat??
Von anderen Problemen wie ansägen der Endleiste durch die Luftschraube usw. mal nicht zu sprechen.

Naja wie auch immer, schöner Nuri und ich glaube er wird mir ein paar schöne Flugstunden bereiten.
Ich würde Ihn auf alle Fälle wieder kaufen.

Grüsse

Timo

[ 15. Juni 2004, 14:15: Beitrag editiert von: Timo ]
 
Wenn ich das also weiss, warum in Dreiteufelsnamen baue ich einen Rumpf der die Luftschraube und somit auch den Motor hinter dem Schwerpunkt hat??
-------------------------------------------------
Weil vorne der schwerere Akku sizt. Und der ist bestimmt schwerer als der Motor.
Portobello
 
... womit wir bei wieder bei den 1800g wären:
Nachdem Walter Gerten mir am Telefon erzählte, dass die Segler-Version Blei in der Rumpfnase benötigt stand für mich fest, dass nur ein Zugantrieb in Frage kommt. Dass ´die schweren Akkus vorne mehr bringen als der Motor stimmt hier nicht, da beim Zugantrieb der Rumpf schon alleine wegen der Klappluftschraube einige cm über die Flächenvorderkante hinaus stehen muss. Der Motor ist somit deutlich vor der Nasenleiste. In Zeiten von LiPo-Zellen sind die Akkus auch nicht mehr so schwer, da wird man sich künftig bei einigen Fliegern Gedanken über den Schwerpunkt machen müssen...
Mein Motor wiegt 75g, der Steller ca. 20g, die Akkus zusammen 200g. Das ist nicht viel! Zusätzlich habe ich den Flächenstahl (115g) gegen ein Stahlrohr (ca. 50g, ich müsste nochmals genau nachwiegen) ersetzt. Das dadurch eingesparte Gewicht konnte ich für den Rumpf verbraten.
Somit kannst du nachrechnen: 1400g + ca. 300g + 60g für Servos und Empfänger...
:) Dieter
 
Mal sehen vielleicht werde ich mir auch noch einen Zugantrieb bauen.

Ich werde den Sirion auf alle Fälle erst einmal so fliegen, da ich mit Nurflügeln wie gesagt noch nicht so bewandert bin, und mir die ersten beiden Flüge einen heiden Spass bereitet haben.

@ Dieter, Du schreibst weiter oben das Rollen prima zum Höhenabbau sind.
Hast Du Deine Querruder differenziert? Wenn ja könntest Du mir Deine Ausschläge nennen?
Meine Rollen sahen eher aus wie ein Fass :D

Danke Grüsse

Timo
 
Nein, Differenzierung habe ich nicht. Die Rollen kommen natürlich recht langsam und auf dem Rücken muss gut gedrückt werden (was in diesem Moment ja so etwas ähnliches wie eine Differenzierung ist). Da ist es ganz wichtig, dass genügend Fahrt vorhanden ist.
Ob die Rollen eher fassartig oder eher rund werden (richtig rund geht mit einem langsam rollenden Nuri nicht) hängt ganz wesentlich vom Aussteuern der Rolle ab.
Davon abgesehen bedeutet meine Aussage, dass mit Rollen gut Höhe abgebaut werden kann auch, dass Rollen nicht die Stärke von Sirion sind, da hier wirklich Höhe vernichtet wird. Aber wenn das die Absicht ist, dann sind Rollen halt das geeignete Mittel :D
:) Dieter
 
Original erstellt von dieter w:

Davon abgesehen bedeutet meine Aussage, dass mit Rollen gut Höhe abgebaut werden kann auch, dass Rollen nicht die Stärke von Sirion sind, da hier wirklich Höhe vernichtet wird. Aber wenn das die Absicht ist, dann sind Rollen halt das geeignete Mittel :D
:) Dieter
Prima,

da weiss ich wenigstens wie ich aus der Hammerthermik die ich beabsichtige mit dem Sirion zu finden wieder absteige
:D :D :D

Grüsse

Timo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten