Speedcup 1988

Ruhig Jungs...
Ich find's Video toll, die alten Mühlen sind klasse, und die Jungs von damals waren noch keine Opas :). Obwohl ich eher der E-Fraktion angehöre finde ich die technische Seite der Speed-V-Motoren auch super interessant und würde eine Einteilung der E-Klasse begrüßen. Kann ja nicht sein, dass "mein" kleiner Avionik mit FP 3S-2500 gegen die 10S Mühlen stinken muß :) Egal, Spaß muß es machen und wenns eben geht bin ich wenigstens in Dachau 09 dabei.

viele grüße, Uwe
 

Gast_20230

User gesperrt
Hi Kasumi,
Da du immer Werner Käseberg ansprichst oder dessen Rekord ! Warst du damals dabei?

Nein, natürlich nicht, aber auf irgendeiner Basis muss man ja aufsetzen. Einfach nur "riesige Sprünge" und "nicht vergleichbar" und "viel besser/schneller/schöner" wag zwar in der Werbung ziehen aber ist nicht greifbar oder sogar messbar. Im Endeffekt kommt es darauf an was hinten rauskommt... (wer hat das nochmal gesagt? :D )
Es geht auch nicht darum die aktuellen Leistungen zu schmälern. Immerhin fliegen - und schrauben - da Leute die Ihr Handwerk verstehen und das schon eine ganze Weile machen.
Ich bin erstmal gespannt wie meine Motoren laufen wenn's endlich mal etwas wärmer wird. Die Fläche ist soweit fertig. Der Rumpf wird aber noch eine Fieselarbeit, keine Ahnung ob ich das bis Mai hinbekomme mit Form und so. Ggf. wird der 91er VR doch erst mal an's Delta geschnallt - dabei sein ist Alles, und erst mal die Strecke treffen lernen :eek:
 
Na dann hoffe ich für Dich dass du dir auch mal auf die Schultern klopfen kannst und irgendeinen Weltrekord brechen kannst und nicht immer dich als großen Macher hinstellen must der ja die Neuzeit der Rekordflieger eingeleutet hat.
Ich warte auf Ergebnisse oh großer Kasumi und nicht ,wir haben die neuesten und stärksten Motoren der Neuzeit und brechen sowieso alle Rekorde.
 

Holger Mittelstädt

Vereinsmitglied
Christian Lucas schrieb:
Na dann hoffe ich für Dich dass du dir auch mal auf die Schultern klopfen kannst und irgendeinen Weltrekord brechen kannst und nicht immer dich als großen Macher hinstellen must der ja die Neuzeit der Rekordflieger eingeleutet hat.
Ich warte auf Ergebnisse oh großer Kasumi und nicht ,wir haben die neuesten und stärksten Motoren der Neuzeit und brechen sowieso alle Rekorde.


Wird Zeit das ich meinen eigenen Altar bekomme:D :D :D
 

Gast_20230

User gesperrt
Hi Kasumi,
als "Altar" eignen sich vor allem solche Installationen:

image169_700.jpg


:D
 

Voodoo

User
Ganz schön viel laberabarber hier;)

Vieleicht solte man das Speedforum in Verbrenner und Elektro aufspalten,
beides zu vergleichen ist das selbe wie mit Äpfeln und Birnen.

Ich wollte nur mal sehen wenn die Elekrospeeder die selben Beschränkungen hätten wie die Verbrenner wo es eine Hubraumbeschränkung gibt.
Bei Elektro ist ja nur die Spannung begrenzt, also im Prinzip ist das eine offene Klasse ohne weiteren Beschränkungen am Motor!:(

Gruß

Georg
 

Gast_20230

User gesperrt
Voodoo,
also mir ist's im Moment zu kalt zum Fliegen.
Bleibt also nur der Laberabarber bis endlich das ganze weisse Zeug weg ist.
Und zu den Modellen solltest Du doch jetzt gelernt haben dass sich seit '88 nichts getan hat, also auch kein Thema um gross drüber zu schreiben. :D
Ich finde die Elektro vs. Verbrennerdiskussionen eigentlich immer ganz interessant. Sonst bleibt's bei der Inzucht.
 
Ich wollte ja einen Hybrid Speeder dann wäre alle in einem Flieger ,aber mangels Klasse .
Zum Reglemant bräuchte es eine maximale Flächengröße und schon wäre die Elektroleistung nicht mehr unbegrenzt steigerbar,bzw. nur noch in einem beschränkten Rahmen.
Vielleicht gibts nach Nürnberg auch für euch Verbrenner etwas neues zu berichten.
 

genesis

User
So ein Hybridspeeder an der Fesselleine......Geil oder
Manche Dinge wären nur zum kucken einfach nur toll
Und bitte macht wieter so, der Rest der Welt lacht schon, wir vielleicht auch bald über diese Kleinkariertheit mancher Hydrodynamischen
Servus Max
 
Hallo Max,
wie heist nochmal der Kopieshop bei dem du arbeitest ? wie heist das Motto dort ,Kopieren ist besser wie selbst Entwickeln .Na da sitzen wohl ganz Inovative Leute und stecken die Motoren zusammen.Muss Spaß machen ,
oh Sorry ,du sitzt da ja mittendrin ,hab ich nicht so gemeint.
Aber habt ihr nicht mehr drauf ?
 
Speedcup 1987!

Speedcup 1987!

Hallo zusammen,

weil es hier noch keinem aufgefallen ist, dieses Video wurde definitiv 1987 aufgenommen. Ich war damals mit meinen kollegen Uwe Neesen und Klaus Büter zu diesem Speedfliegen in Hillerse angetreten. Was mich so sicher macht ist mein alter silbergrauer Passat den ich auf dem Film vorfand, sowie die alte Urkunde die ich gerade vom Dachboden gefischt habe. Damaliger Gewinner war Hermann Haase, wie auch im Vorjahr 1986 kam mit senem 911 Porsche und sein Speedungetüm, fand eine optimale Motoreinstellung und flog die Konkurrenz in Grund und Boden.

Gruß
Stefan
 
Hi Stefan

Schön von dir zu hören. Kann sogar stimmen! Ist ja geil, hier treffen sich alle "alten Recken" :) Hast du noch Bilder von dem SpeedCup? Vieleicht hat Bünzel noch welche? Hast du noch mal Bock auf die SpeedCup's?

viele Grüße in die alte Heimat, Uwe
 
@Lukas: hast du Probleme??? >>
"Heute, 20:41 #54.. #54
Christian Lucas
User


Registriert seit: 19.04.2002
Ort: Gräfelfing
Beiträge: 665

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Max,
wie heist nochmal der Kopieshop bei dem du arbeitest ? wie heist das Motto dort ,Kopieren ist besser wie selbst Entwickeln .Na da sitzen wohl ganz Inovative Leute und stecken die Motoren zusammen.Muss Spaß machen ,
oh Sorry ,du sitzt da ja mittendrin ,hab ich nicht so gemeint.
Aber habt ihr nicht mehr drauf ?
__________________
Happy Amp´s Christian "

KEIN WEITERER KOMMENTAR VON MIR, ist versprochen. Hoecker, sie sind raus...
 
Speedcup 1987

Speedcup 1987

Hallo Kasumi,

ja genau der Herr mit etwas breiteren Seitenscheitel ist Hermann Haase.
Also das Modell war mit Abstand das hässlichste am Platz flog aber im mittel ziemlich konstant seine 360 km/h. Das Foto muss später entstanden sein.

Gruß
Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten