Teillast zu fett, oder absterben beim Gas geben

c3po

User
Hallo Mathias,mach mal deine boxer Zündung auf deinen DA 50,dann weißt du ob die Zündung ok ist.Viellecht ist die Zündkurve falsch.Las einfach im 2 stecker eine Kerze drin.
Gruß
Ps.die 330sc mit112b4 ist bald fertig.:)
 
Weiter ja, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Hast du den entscheidenden Tipp? ;) Ich habe den Sommer damit zugebracht, alles mögliche auszuprobieren:

- Einbau jeweils einer weiteren Zylinderfußdichtung > keine wesentliche Änderung: Teillast muss zu fett sein, damit Motor beim schnellen Gas geben nicht ausgeht. Eventuell ingesamt ETWAS weicherer Lauf.

- Dichtungen wieder ausgebaut, zu Aeroflug geschickt. Dort Vermessung, wieder zweite Dichtungen unterlegt > Ergebnis wie oben.

- Dann habe ich versucht, den besten Kompromiß für die Vergasereinstellung zu finden. Der liegt bei jeweils 1,25 Umdrehungen für die L- und H-Nadel. Für einen sauberen Motorlauf im Bereich 1/4 bis 1/2-Gas muss man die L-Nadel aber auf 0,75 Umderhungen zudrehen.

- Da er ja nur wegbleibt, wenn man schnell über den gesamten Weg Gas gibt, habe ich eine Verzögerung auf das Gas gelegt und das Standgas im Flug erhöht. Halbwegs sicher funktioniert es, mit 0,8...1s Verzögerung. Damit kann man so etwas wie eine Torque-Rolle vergessen. :(

- Ein halbwegs sicherer Leerlauf ließ sich mit der 26x12 Dreiblatt nur auf 1400 U/min einstellen. Das ist bei einer Landung ohne Gegenwind zu viel. Deshalb der Versuch mit einer Zweiblatt 28x12. Mit dieser komme ich auf etwa 1100 U/min herunter. Der Motorlauf im unteren Gasbereich ist auch etwas runder. Die Zweiblatt ist allerdings wesentlich lauter, hat aber natürlich eine bessere Leistung. Eventuell ist die 28x12 zu klein, war aber zum Test verfügbar.

- Vor kurzem hat ein Modellbau-Kollege seinen DA-120 mit Krumscheid-Reso und 2 in 1 Krümmer in Betrieb genommen. Den Abgasstrang habe ich auch mal getestet. Bei gleicher Vergasereinstellung (jeweils 1,25 Umdrehungen), kann ich ohne Probleme Vollgas geben (ohne Verzögerung auf dem Gas). Der Teillastbereich ist aber auch zu fett. Mache ich den magerer, bleibt er wieder weg.

- Mittlerweile kam ich günstig zu MJM 70-420 Dämpfern. Die habe ich gestern mal probiert. Auch mit diesen funktioniert das Vollgas aus dem Leerlauf. Allerdings hatte ich damit etwa 150 Umdrehungen weniger bei Vollgas. Das kann sich aber noch ändern, da ich die Krümmer noch nicht auf die angegebenen 12-18 cm gekürzt habe. Noch sind sie 25cm lang. Bevor ich sie kürze, wollte ich erst mal sehen, wie sich die MJM-Dämpfer allgemein machen.

- Als nächstes werde ich die Krümmer kürzen und die neuen Dämfper in die Extra einbauen. Erst dann habe ich den direkten Vergleich.

Grüße
Mathias
 
Hallo,

ich bin der Mathias ;):). Ich habe schon den Vergaser eines anderen DA-120 drauf gehabt. Auf dem Prüfstand ist jetzt auch noch dessen Zündung. Beides hatte keinen Einfluß. Die Kerzen habe ich zwar noch nicht gewechselt (der DA war neu), aber das kann ich relativ einfach probieren.
Ich habe zuerst auch die Dämpfer ausgeschlossen, da die Kombi bei anderen ja funktioniert. Das Krumscheid-Reso und die MJM-Dämpfer zeigten allerdings schon eine Verbesserung. Scheinbar passt es eben bei mir mit den Krumscheid-Dämpfern nicht.

Grüße
Mathias
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten