StratosF3J
User
Hallo zusammen,
beim Bau meiner Hülsen habe ich immer das Gefühl, dass ich noch nicht den perfekten Ablauf bzw. Aufbau habe.
Hier kurze beschrieben wie ich vorgehe:
1. Verbinder mit Vaseline, Margarine/Butter oder auch etwas flüssigem Fett dünn einstreichen -> Warum? Damit ich die Hülse leicht von Verbinder abziehen kann.
2. Mit 2-3 Lagen Frischhaltefolie den Verbinder umwickeln -> Warum? Als Abstandhalter, damit die Luft beim Einschieben und Abziehen entweichen kann. Thema Unterdruck
3. GfK Schlauch trocken überziehen
3.1 GfK 163er Gewebe schneiden Breite ca. 4cm Länge je nach Verbinderlänge. Dieses Band x-Mal um den Verbinder wickeln bis er komplett umwickelt ist
4. Getränktes Gewebe mit Abreisgewebe umwicklen -> Warum? Damit es eine gute Oberfläche für die Verklebung gibt. UND, dass das Gewebe gut am Verbinder anliegt. Hier habe ich jedoch meine Zweifel, dass dies gut funktioniert. Gerade bei Verbinder die sehr breit sind so bei + 40mm.
5.1 Schrumpfschlauch überziehen und einschweißen. Dies soll 4 unterstützen
5.2 Tesafilm oder Tesakrep nützen
Bisher waren meine 4-5 Verbinderpaare die ich gebaut habe okay. Aber wie gesagt, vom Gefühl her noch nicht das Beste.
Wie macht ihr es? Habt ihr einen andern Ablauf?
Nützt ihr den GfK-Schlauch oder nur das GfK Band?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr hier Eure Tipps und Tricks, die ihr so gesammelt habt, preisgebt.
Gruß
Thomas
beim Bau meiner Hülsen habe ich immer das Gefühl, dass ich noch nicht den perfekten Ablauf bzw. Aufbau habe.
Hier kurze beschrieben wie ich vorgehe:
1. Verbinder mit Vaseline, Margarine/Butter oder auch etwas flüssigem Fett dünn einstreichen -> Warum? Damit ich die Hülse leicht von Verbinder abziehen kann.
2. Mit 2-3 Lagen Frischhaltefolie den Verbinder umwickeln -> Warum? Als Abstandhalter, damit die Luft beim Einschieben und Abziehen entweichen kann. Thema Unterdruck
3. GfK Schlauch trocken überziehen
3.1 GfK 163er Gewebe schneiden Breite ca. 4cm Länge je nach Verbinderlänge. Dieses Band x-Mal um den Verbinder wickeln bis er komplett umwickelt ist
4. Getränktes Gewebe mit Abreisgewebe umwicklen -> Warum? Damit es eine gute Oberfläche für die Verklebung gibt. UND, dass das Gewebe gut am Verbinder anliegt. Hier habe ich jedoch meine Zweifel, dass dies gut funktioniert. Gerade bei Verbinder die sehr breit sind so bei + 40mm.
5.1 Schrumpfschlauch überziehen und einschweißen. Dies soll 4 unterstützen
5.2 Tesafilm oder Tesakrep nützen
Bisher waren meine 4-5 Verbinderpaare die ich gebaut habe okay. Aber wie gesagt, vom Gefühl her noch nicht das Beste.
Wie macht ihr es? Habt ihr einen andern Ablauf?
Nützt ihr den GfK-Schlauch oder nur das GfK Band?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr hier Eure Tipps und Tricks, die ihr so gesammelt habt, preisgebt.
Gruß
Thomas