Volcano

Volcano

Frage zu ro- held seinem Beitrag,
ist das richtig wenn du schreibst dass du die normale Version des Volcano fliegst, also Voll- CFK und nicht die D-Box und wie fliegst du ihn, kann man mit der Grundversion auch mal 200-300m abbauen...????
Gruß Tom
 

held

User
hy zusammen
ist die d-box schaut auch schwarz durch ,hält bisher alle aktionen aus max 8-9 sekunden steigen ist dann schon sehr hoch dann vollgas anheizen macht irre spass und hört sich mächtig an! der motor war ein pylonmotor b50 6xl carbon mit plettenberg getriebe
5, zu1 an einer 18,5zu12 drehzahl war für die camcarbon von aeronaut zu hoch hat schon gut angefangen zu wie soll ich sagen flattern rattern reist gleich ab .der standschub ist vergleichbar mit meinem extra 30/10evo mit der 22mal12 strömungsabriss im stand ist da .
der marschiert durch seine fast 5kilo endlos der durchzug ist grandios .zum landen nehme ich nur die störklappen kein butterfly wird zuviel kannst ihn auf die nase stellen und wird nicht schneller ,bilder sind von gestern vor dem grossen regen da war nämlich anfliegen
grüss
ro
 

Anhänge

  • IMG_06811.jpg
    IMG_06811.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 132

jmsaf

User
Erfahrungen mit Volcano

Erfahrungen mit Volcano

Hallo Peter,

Mit besserem Preis/Leistungsverhältnis fällt mir nix ein,denke das wird sehr schwer.

Bin nun mit Stahlverbinder unterwegs und habe einen Kira600-24 drin.
Denn Alu-Kohleverbinder hats mir mehrfach verbogen,Bruchgefahr bestand jedoch nicht.
Mit 17x10 Graupner und 5s4200, sind sicherer Handstart (ein Schritt), und 2000 Höhenmeter bei 12m/s drin.
Wichtig ist das die Luftschraube sofort greift
Gewicht 4,9kg - ca. 75g/qdm,damit fliegt er sich schon sehr erwachsen.
Durchzug nach 400m senkrechten Ablasern ist sehenswert.
Landungen auf einem Fluggelände problemlos.Das sieht am Hang schon anders aus,da muß der Anflug schon passen.Masse schiebt und wie bei F3x gehts eben nicht.

Inzwischen fliege ich auch einen Allegro von Thommy.
Der ist wendiger,präziser,schneller und deutlich Thermik stärker - eben einfacher zu fliegen.
Im Vergleich zur Alpina ist der Volcano deutlich zügiger aber auch anspruchsvoller unterwegs.

Hoffe das hilft weiter.

Gruß Jochen
 
Hallo Peter,

meine Erfahrungen mit dem VOLCANO nach der 4.ten Flugsaison,
deckt sich mit dem was die meisten hier sagen.
Eine absolut robuste altagstaugliche Allroundkonstruktion (D-Box) deren Preis/Leistungsverhältnis nicht zu toppen ist.
Gerade für den Hangeinsatz mit begrenzten Landeflächen bieten die Störklappen im zusammenspiel mit Butterfly einen wichtigen Pluspunkt, gegenüber Modellen die nur mit Wölb/Querruder ausgestattet sind.
Wie hier schon mehrfach erwähnt muss die E-Version mit knapp 5 kg Masse,
für die Landung auf eine verträgliche Landegeschwindigkeit reduziert werden....
was bei richtig stark dimensionierten Ruderausschlägen der Wölb/Querruder-Klappen mit SK auch recht gut gelingt.
Richtig ist auch, dass die Grundgeschwindigkeit durch das HQW 1,5/12 im Verhältniss zu meinem Thermik XL oder den meisten Alpina-Versionen deutlich höher ist...
und somit punktet der VOLCANO bei stärkeren Windverhältnissen mit deutlich besserem Durchzug und Kunstflugeigenschaften.
Trotzdem ist er nicht ausschlieslich ein Spezialist für Hang und Küste.
Ich habe ihn auch erfolgreich in der Ebene schon bei mäßiger Thermikausbildung recht lange halten können...
fordert aber im Vergleich zu Thermik XL, ALPINA oder ähnlichen Modellen, einen nahezu perfekt abgestimmten Flieger (Thermikeinstellung wesentlich höhere - Wölb/Querruderausschläge als gewohnt) und einen ebenso für die "Thermiksteuerung" erfahrenem Piloten.
Seiten/Queruderkopplung ist nicht !

Also, nach meiner Erfahrung lässt sich der Vogel mit entsprechender negativer Wölb/Querruderklappen-Einstellung, doch einigermaßen "zahm" im Gleit u. Kurvenflug halten, als der Flug mit der Grundeinstellung zunächst vermuten lässt.
Trotzdem...ein Thermikkünstler a la ALPINA oder Thermik XL wird er auch damit nicht werden.
Klar gibt es für doppelt so viel Geld hoch spezialisierte Wettbewerbsmodelle die in Punkto
Bau Qualität, Festigkeit und Gesamtflugleistung überlegen sind,
aber neben dem Preis gab es für meinen persöhnlichen Geschmack einige Punkte die meine Entscheidung gegen die hochgezüchteten Spezialisten und zu gunsten des Allrounders VOLCANO brachte.
Ab einem gewissen Alter, erfreut man sich wieder an großzügig dimensionierten Rümpfen und Flächen, die leichtere Zugänglichkeit der Einbauteile und vor allem im Flug bessere Sichtbarkeit bei größerer Entfernung bieten.
Dementsprechend sind auch größere robuste günstige Standard-Servos und E- Equipment möglich.
Weiterer Punkt...nach einem 3 Jährigen aufwendigem Bauprojekt eines Großseglers,
wollte ich endlich mal ein schnell fertig zu stellendes Voll - GFK Modell (mein erstes)...
sonst wäre ich bestimmt bei einer ALPINA (wegen ähnlich Auslegung) gelandet.


Meine Handstart fähige E-Auslegung:

Poly-Tec RC-Bundel
Motor 600-21 6,1:1
Steller 80-18 Pro
Blatt 18x11/ Spinner 45-6/ Spannt 45mm
14 x 2200 GP NiMh / jetzt LiPo lightmax 4S 20C 5000A

Servos 6 x GWS 200MG / 2x Futaba 3150
Empf: Graupner DS19 40 Mhz
Empf/Batt 4 x 2200 GP

Gruss Micha
 

Baloo

User
Volcano

Hallo.

habe heute mit der Montage meines neuen Volcanos begonnen und die erste Überraschung erlebt. Zur Anlenkung von Seiten- und Querruder sowie der Wölbklappen lagen 6 Kugelköpfe mit M3 Gewinde bei - 5x mit langem Gewinde und langem Hals zur Kugel sowie 1x mit kurzem Gewinde und kurzem Hals zur Kugel.

Beim Eindrehen des Kugelkopfes in das Querruder stellte ich fest, dass auf der Rückseite des Querruders eine kleine Auswölbung sichtbar wurde, obwohl der Kugelkopf noch nicht vollständig festgedreht war. Nach Messung der Einbautiefe musste das Gewinde der Kugelköpfe für die Querruderanlenkung um ca. 2 mm gekürzt werden, damit es nicht auf der Gegenseite anstösst.

Ich habe zwei Testberichte und, soweit möglich, alle Beiträge zum Volcano bei RC-Network und im Nachbarforum durchgelesen, aber dieser Punkt wurde noch nirgends erwähnt. Muss ich bei der weiteren Montage mit noch mehr Überraschungen rechnen?

Gruss Bernhard
 

Puko

User
Hallo Bernhard

Tut mir leid, dass Du Schwierigkeiten hast. Leider kann ich Dir (noch) nicht helfen, da meiner noch beim Händler liegt. Ich habe am selben Ort wie Du bestellt (dank Deiner PN), den Weiss/Gelb/Blauen! Ich freu mich sehr darauf!:)

Grüsse
Andreas
 
Hallo.


Ich habe zwei Testberichte und, soweit möglich, alle Beiträge zum Volcano bei RC-Network und im Nachbarforum durchgelesen, aber dieser Punkt wurde noch nirgends erwähnt. Muss ich bei der weiteren Montage mit noch mehr Überraschungen rechnen?

Gruss Bernhard

Hallo Bernhard,

bei meinem Volcano war das beim bauen die einzigst "Überraschung". Alles andere lief soweit. Das einzige was ich etwas anders gemacht habe als es in der spärlichen Bauanleitung herauszulesen ist, ist die Anlenkung der Störklappen. Ich habe in irgendeinem Baubericht gelesen, dass derjenige die Servos leicht schräg eingebaut hat. Dann mußt du nichts biegen sondern kannst direkt anlenken.

siehe hier:http://www.modellhobby.de/testberichte/volcano_emp.pdf

Gruß

Jürgen
 

Baloo

User
Volcano Ruderausschläge

Volcano Ruderausschläge

Zitat Kallefly #63:
Ruderausschläge:

QR nach oben 20 mm nach unten 10 mm Wölbklappe zu 50% mitgenommen, d.h.
WKl nach oben 10 mm nach unten 5 mm über einen Schalter ein/aus

Thermikstellung: WKl nach unten 5 mm QR angleichen
Speedstellung: WKl nach oben 2 mm QR angleichen

Landung:

1.) Thermikstellung + Störklappe ( 1/2 reicht zumeist ) + Tiefe ca 3 mm
2.) Butterfly + Störklappe + Tiefe ca 3mm + Nachdrücken

Heute hatte ich wieder etwas Zeit, mich dem Weiterbau meines Volcano zu widmen. Beim Einpassen der Servorahmen habe ich die Wölbklappen bewegt und festgestellt, dass diese einen nur sehr geringen Ausschlag zulassen und gefühlsmäßig etwas schwergängig sind. Meine bisherigen E-Seglermodelle (Big Excel, Vitesse, Epsilon Competition - alle ohne Störklappen) verfügen bei den WK über viel größere Ausschläge.

Wie habt ihr die Ausschläge für WK und Quer bei Butterfly eingestellt?

Bei meinen Sender ROYAL Pro habe ich den Gashebel so programmiert, daß bei 0-Stellung der Ruder (Anschlag vorn) bis 50 % des Knüppelweges (= Mittellstellung des Gashebels) nur die Störklappen ausfahren und im Bereich 50 - 100 % Butterfly und Tiefe zugemischt werden können. Ist das o.K. oder sollte ich Butterfly getrennt auf einen Schieberegler legen? Hintergrund meiner Überlegung ist, dass beim Durchstarten nur ein Hebel bewegt werden muss, um Störklappen und Butterfly wieder in Neutralstellung zu bringen.

Bringt die Mitnahme der WK zum Querruder nach unten beim Volcano einen Vorteil?

In der Bedienungsanleitung von MPX ist zu lesen:
"Wenn für das Modell erforderlich, können Sie die inneren Ruderklappen zur Unterstützung der Querruder einsetzen. In der Regel wird dabei Split-Betrieb angewendet. Nur in der Flächenhälfte, in der das Querruder nach oben ausschlägt, soll auch die innere Klappe nach oben ausschlagen."

Bei meinen genannten Seglern kann ich diese Empfehlung leider nicht testen, da Epsilon und Vitesse keinen WK-Ausschlag nach oben zulassen und Big Excel einem Wackelkontakt der Empfängerstromversorgung (Lötstelle im Spannungsregler, der kulanzhalber ersetzt wurde) nicht Stand gehalten hat :cry:

Gruss Bernhard
 
Volcano

Störklappen + Butterfly........wofür denn das ?
Natürlich sind die WK-Ausschläge nicht vergleichbar mit BE und dergleichen.
Die haben auch die WK von oben angelenkt, um weitere Ausschläge nach unten zu bekommen.
Das brauchst du aber beim Volcano nicht. WK + Störklappen, dann bleibt der flieger in der Luft stehen und fällt runter.

Ich habe dir doch die Ruderwege genannt..........warum fragst du dann erst danach?
 

Baloo

User
Volcano

Ich habe dir doch die Ruderwege genannt..........warum fragst du dann erst danach?

Hallo Kalle,

da liegt ein kleines Mißverständnis vor. Meine Frage nach der Einstellung der Ausschläge für WK und Quer bei Butterfly bezog sich nicht auf die Angabe der Ausschläge in mm, sondern wie ich die Einstellung am Sender vornehmen soll.

Ich denke aber, dass sich diese Frage von alleine gelöst hat. Mit der Programmierung des Gasknüppels habe ich einige "globale Mischerdefinitionen" verstellt, die sich auch auf andere Modelle auswirken. Deshalb werde ich die Störklappen und Butterflyfunktion über getrennte Geber ansteuern.

Gruss Bernhard
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Richtig zitieren!

Bernhard, bitte in Zukunft für’s Zitieren die Zitierfunktionen (im Posting unten rechts, Anleitung dazu hier) verwenden!
Ein freundlicher Hinweis des Moderators!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thermikeigenschaften VOLCANO ?

Thermikeigenschaften VOLCANO ?

Hallo Volcano-Piloten,

Ich habe nun schon Vieles über den VOLCANO gelesen, und würde mir gerne diesen Flieger kaufen. Leider habe ich bisher fast nur über die hervorragenden Kunstflugeigenschaften gelesen, wenig bis garnix über Thermikfliegen.

Meine Frage:

Wie sind denn die Thermikeigenschaften des Volcano?? Mit Wölbklappen müsste das doch eigentlich gut möglich sein.

Ich frage deshalb, da ich im wenig hügeligen Gelände wohne & fliege. Zum Raufschrauben würde ich die Luftschraube und natürlich die Thermik benutzen wollen;) Für das Höhe-Abbauen würden dann entsprechende Kunstflugeinlagen fliegen.



Was habt Ihr für Erfahrungen, ist der Volcano dann letztendlich nur was für den Hang oder fürs Heizen gemacht? Oder sollte ich mich gar nach einem anderen Flieger umschauen? Wenn ja, unter 5kg wäre gut (Bin Vereinsflieger, der aber gerne mal wild an einem schönen Platz fliegt)

Danke für Eure Antworten! Gerne auch per PN

Gruß
Georg
 
Hello Georg

I did exactly what you want to do as an experiment: I re-organised my Volcano to make it as light as possible and fitted an electric drive. I am pleased to day it is (in my opinion) a very good thermal glider! Camber also works very well with this airfoil. Centre of balance is at 118 mm.

Chris
(sorry for English)
 
Volcano

Hi Chris,

Thanks for your comment! It sounds great, that the VOLCANO can be used as an thermical glider. Could you let us know the AUW? Maybe you could also send us your setup?
I assume you are not always flying close to the coast due the sea breeze, right? Because I live inland and have a continental climate.

Again, thanks for your post, pics and movies are always appreciated.

Best regards
Georg
 
Hi Georg

I use the Volcano now mainly for when there is very little slope lift, and more thermal lift, and yes, often this is when I travel inland.

I don't know the AUW I'm afraid. I run the plane on a 1750mAh 25c 4s LiPo and a Turnigy plush 60a ESC. There is no separate receiver battery pack, I use the built-in BEC in the ESC. This sounds a bit risky with 8 digital servos (7 are Futaba S3150's) but I went that route in order to keep things as light as possible. This setup has given me many many completely reliable hours of flying time. I don't use the power system for very long at any one time: I use it as a "launch system" only to get up to soaring altitude.

The motor is a 1900Kv 28mm x 56mm inrunner with a 4:1 gearbox that is sadly not available anymore (Medusa). The prop is an Aeronaut 19" x 9".

Hope that helps.

Chris
 
Sichere Befestigung der Höhenruderhälften am Valenta Volcano

Sichere Befestigung der Höhenruderhälften am Valenta Volcano

Hallo Volcano-Freunde,

mangels Zeit und daher getreu meinem Namen möchte ich nach langer Pause meinen Elektro-Volcano von Staufenbiel (gelb-blau-rot) nun endlich weiterbauen.

Zwei Dinge bereiten mir Kopfzerbrechen, aber der Reihe nach:

Mir ist nicht klar, auch mangels Erfahrung, wie ich die beiden Höhenruderhälften sicher miteinander befestigen soll, denn diese sind ja nur auf die Kohleröhrchen aufzuschieben. Kann das halten? Ich befürchte, dass eine Ruderhälfte während des Fluges abfallen könnte.

Das Höhenruder anbohren und einen dünnen Sicherungssplint aus Draht verwenden möchte ich eigentlich nicht.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und wie habt ihr das Höhenruder befestigt?

Gruß
Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten