Vollgasfester Grosssegler gesucht

Hallo Sandro,

schön, Dich und Deinen Vater gestern endlich persönlich kennen gelernt zu haben. Es war ja ein idealer Tag zum Testen. Satter Hangwind und für den Oktober sehr gut.:)

Haben sich gestern für Dich eigentlich noch neue oder veränderte Erkenntnisse ergeben?

Viele Grüße,

Fred
 
Ciao Fred

Es hat auch uns gefreut euch kennen gelernt zu haben, nun konnte ich den kosenamen gesichter zuordnen:D....

1. erkenntnis... wir brauchen grössere modelle:p.... hatte ja mit abstand das kleinste;)

für mich war schon vor der anreise klar, dass ich einen shark nehme.
und habe jetzt einfach dies noch bestätigt, mit dem projekt impeller, sehe ich einfach etwas zu wenig platz im arcus.

aber hauptgrund ist, dass jetzt mein vater einen arcus und eagle kauft. Er war sich noch wegen dem landen unsicher, weil unser modellflugplatz viieeel kleiner ist.:( aber als er sah wie super gutmütig der arcus zum laden ist, gehörten auch diese bedenken der vergangenheit an ;)

so januar/ februar würde er den arcus bekommen, muss ihn jetzt nur noch offiziell bestellen, dann wird gebaut und ich bin schon für den erstflug verpflichtet worden:D:D:D.......

hoffentlich kommt dann auch bald meiner zum zug....und wir werden uns mal wieder sehen....auf dem genialen wächtersberg..

war toll euch kennen zu lernen und nochmal besten dank für alles

sandro
 
Speedmessung

Speedmessung

Zu Ehrenrettung der Schauberger DG 800 muss ich angesichts der in www.modellforum.de veröffentlichten Speeds sagen, daß ich bei der Speedmessung gar nicht teilgenommen habe - zumindest nicht wissentlich.....das sieht man schon daran, daß ich mit bereits ausgefahrenem Fahrwerk durchgeflogen bin, weil ich schon auf dem Weg zur Landung war....;)

Die geposteten Speeds waren meiner Beobachtung zufolge auch aus unterschiedlichen Höhen geflogen, was deren direkte Vergleichbarkeit schwierig macht. War ja auch mehr eine Spaßaktion als denn ein Leistungsvergleich.

Später haben einige Jungs ja noch versucht durch einen Überflug unmittelbar aus dem Hochstart heraus (also etwa vergleichbare Höhe) etwas mehr Objektivität rein zu bringen.

Angesichts der unterschiedlichen Einflughöhen und des bockigen Windes kann man die mittels Radarpistole gestern gemessenen Zahlen jedenfalls nicht zur "Leistungsbeurteilung" heranziehen.

Aber ich denke, darum ging es ja auch nicht wirklich, sondern vielmehr um den Spaß.

Bei Gelegenheit können wir die Speedmessungen ja noch einmal aufgreifen. Eine Radarpistole habe ich und kann sie jederzeit mitbringen.
 
Thema Speed und Profile.
Ich meine auf der Homepage vom Wadl ist ein tolles Video von einer Eigenbau ASW27 mit nem Naca Profil oder? Das Teil geht nach dem Video zu urteilen wie Hölle! Unendliche Fahrtmitnahme ohne Verpuffung der Energie! Leider finde ich das Video nicht mehr.
 
ich bin gleicher meinung wie rudi....

es war mehr ein spassspeedmessen, vergleiche sind nicht möglich.

am schluss habe ich (ASW 27, 4m, 6kg) gegen niethammer ( ~6m, 9,5 kg)

Ein speedfliegen gemacht, direkt aus dem hochstart. Dies kann man als vergleich ansehen.
Die differenz der höchstgeschwindigkeit der 2 modelle betrug 1km/h :D zu meinen gunsten:p was ja eigentlich 2 mal nichts ist^^

ich bin sofort wieder dabei bei einer seriösen genauere speedmessung, oder auch einfach zum spass fliegen:D

@modellbobby... von einer asw weiss ich nichts(heisst nicht dases ned gibt ;) ) aber eine DG 600 mit naca profil...video findest du weiter vorne im thread;)

gruss sandro
 
Aber ich denke, darum ging es ja auch nicht wirklich, sondern vielmehr um den Spaß.

Bei Gelegenheit können wir die Speedmessungen ja noch einmal aufgreifen. Eine Radarpistole habe ich und kann sie jederzeit mitbringen.

Hallo Rudi,
das ist schön zu lesen. Spass sollte ja immer im Vordergrund bleiben ..:D
Lass uns doch einfach mal ein Schlepptag mit Messanalysen machen.
Ich binge meinen Arcus mit dem Weatronic GPS sowie den Scynavigator mit (universell für alle einsetzbar).

Dann könnte man das ja mit Höhe, Weg und Messdiffernzen von unterscheidlichen Methoden mal vergleichen.

Wir werden jedenfalls staunen :eek: was da rauskommt.:D:cry::rolleyes::p

Gruß Martin
 
Speed messung

Speed messung

ich seh das wie Rudi mit den messungen das war nur just for fun kein wirklicher richtwert vielleicht können wir uns ja mal zum richtigen messen treffen ich würde schleppen .


Gruß Matze
 
Moment, ich war der Schnellste :-D

--> @Sandro, der erstflug wird doch sowohl als auch am Wächtersberg statfinden?!

LG
Robert
 
@ robert....vermutlich werde ich den modellflugplatz, der 5 min von uns entfernt ist bervorzugen :p..... aber dann später mal bin ich sicherlich mal wieder bei euch anzutreffen.... dann trete ich mal gegen dein schnelles ding an :D:D:D
 
Hallo zusammen

Ich habe mal ne Frage
Könnte jemand für mich seinen 304 Shark etwas ausmessen?
Dies bräuchte ich zum bestimmen der Holmstärke. Als reiner Segler hätte ich nichts geändert, aber da ich ja ne 10 kilo Schubhilfe mal montiere, denke ich sind die Belastungen etwas höher.

Folgende Daten wäre praktisch.

-Flächentiefen an allen steckverbindungen inkl Profildicke
-Breite der Holmbrücke
-Breite des Rumpfes
-Länge des inneren Flügelteil

Kontakt mit Rudi und HG habe ich schon aufgenommen, Rudi geht für 2 Wochen weg und HG hat vermutlich meine Nachricht noch nicht gesehen;)

Besten Dank

Sandro
 
@Sandro

Ich kann wie gesagt erst messen, wenn ich wieder zurück bin....

So ganz verstehe ich - um ehrlich zu sein - Deine Frage allerdings nicht. Meinst Du wirklich, daß man bei Vagenknecht die seitherige Serienbauweise verlässt und extra für Dich einen abweichenden Holmaufbau (der ja auch einen angepassten Steg nach sich zieht) baut? Da bin ich ja mal gespannt....

Bei der gegebenen Festigkeit der HPH 304 Shark (in der angebotenen Doppelcarbonversion) sehe ich auch den Sinn einer weiteren Holmverstärkung nicht so recht....aber egal...jedem so wie's ihm gefällt...;)

Grüße aus Sao Paulo, Brasilien
Rudi
 
@ rudi... jep das weiss ich;)

ich habe mit ueli gesprochen, und der sagte dies sollte kein problem sein irgendwie 50 rovings mehr pro gurt einzubauen.

mir geht es darum zu errechene wie starck der holm ist. dazu brauche ich diese masse, und vom hersteller der rovingtyp inkl. deren anzahl.

wenn der holm dann meiner vorstellugn schon entspricht, werde ich auch nichts abändern.....

ich will es einfach mal schwarz auf weiss haben;)

gruess sandro
 
Servus,
falls hier jetzt jemand Lust auf ein vollgasfestes Modell bekommen hat, ich habe einen Shark XL UMS, in besonders steifer und hochwertiger Jaro Müller Version abzugeben.

Gruß
Thomas
 
@Fred
Schöne Aufnahmen, aber musstest Du ausgerechnet meine schlechteste Landung filmen...:rolleyes:

Es war schön mit Euch auf dem Wächtersberg! Ich komme gerne wieder.
 
Hallo Rudi,

jetzt ist es mir fast peinlich, dass ich den Originalton (bockiger Wind quer zur Bahn war gut zu hören) rausgefiltert habe. Das hätte einiges erklärt ;).

So, jetzt muss ich noch einen Espresso trinken und dann geht's nach FN zur Messe.

Bis zum nächsten Mal, Rudi!!

Herzliche Grüße,

Fred
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten