Was ist das ideale Modell und Kamera für schöne Luftbilder?

Hi Stefan,

wie versprochen, aktuelle Bilder von heute Nachmittag:
DSCN2544 klein.jpg
DSCN2564 klein.jpg
DSCN2603 Klein.jpg
DSCN2634 klein.jpg

LG, Christian
 
Hi Stefan,

sau kalt heute, da gehn nur echten Männer fliegen:D
Schönes Video, die Auflösung der onbord Cam könnte etwas besser sein. Welche Cam ist das?
Bei meiner Kamera sind heute nach den Fotos die Akkus(Enelope) auf Grund der tiefen Temperaturen eingegangen. Daher hab ich kein Filmchen mehr drehen können.

Werde morgen noch einen Versuch machen.

Als nächstes werde ich mal die neue Lumix meiner Tochter auf den Flieger packen.
Mit 10 Mpix sollten da eigentlich tolle Fotos raus kommen:D

Lg Christian
 
Die Megapixel sind aber auch nicht entscheidend, die Kleinen Kameras mit 6-7 Megapixel sind meistens besser als die mit 10. In so eine kleine Kamera passt auch nur ein kleiner Sensor und da ist der Abstand bei 10 Megapixel zwischen den einzelnen Pixeln um vieles kleiner als der Abstand bei 6 oder 7 Megapixeln. Desto kleiner der Abstand desto mehr stören sich die Pixel gegenseitig. Die Spiegelreflexkameras haben auch meistens "nur" 10-12 Megapixel, doch die haben einen wesentlich größeren Sensor.

lg Michael
 
Hi Christian,
die Rutscherei im Schnee zu Beginn des Videos ist mit der kleinen Nikon CP3700 gefilmt. Wie Du weisst, speichern die kleinen Nikons im .mov-Format. Das kann mein Schnittprogramm nicht, also erstmal umrechnen nach avi mit divx, dann später nach wmv. Das kostet alles Qualität. Ich bin mit der Qualität des Videos generell nicht einverstanden. Irgendwas war gestern. Die Flugaufnahme mit der Canon fs100 hätte wesentlich besser sein müssen. Selbst das rohe Material (441 MB für 8 Minuten) ist seltsam verwaschen und unscharf. Keine Ahnung, warum das so bescheiden aussieht.
Grüsse
Stephan
 
Hallo Stefan,

ich "schneide" meine Videos im Windows Movie Maker. Der kann .mov Dateien.

Was mich stört ist dass die CP 2100 nur max 15 sec. Sequenzen aufnehmen kann. Das ist für einen schönen Über oder Vorbeiflug einfach zu kurz.
30 sec. währen da schon ausreichend.

Michael:
Ja das mit der Sensorgröße ist leider System bedingt so.
Kleiner Sensor + hohe Auflösung = geringere Lichtempfindlichkeit > daher wird das Signal dann in der Kamera verstärkt was wiederum das Bildrauschen verstärkt.
Aber die Industrie arbeitet schon an sogenannten BIS(Backside Iluminated Strukture) Sensoren.
02.jpg
Damit wird dann die nächste Rund im Mpix Hype eröffnet, mit wesentlich höherer Qualität.


LG Christian
 
capriolo schrieb:
Hallo Stefan,

ich "schneide" meine Videos im Windows Movie Maker. Der kann .mov Dateien.

LG Christian

Hi Christian,
Mein WMM kann .mov nicht. Unzulässiger Dateityp. Ich werde zukünftig Magix Video deluxe 2006 verwenden. Aber das ist irre umfangreich, gibt viel zu lernen.
Deine 2100 nimmt nur 15 Sekunden Video auf? Schade. Hast Du mal das Sportprogramm getestet?
Grüsse
Stephan
 
den Magix hatte ich schon probiert, war ich nicht allzu begeistert davon. Da finde ich Pinnacle Studio 12 wesentlich besser, aber bald bekomm ich von nem Freund eh After Effects von Adobe. freu mich eh schon riesig drauf, aber sonst ist Pinnacle wirklich sehr zu empfehlen

Jaja die sogenannten Marketingpixel:rolleyes:

Ich finde erhlich gesagt auch keinen Grund für mehr Megapixel, es bringt ja für Hobbyfotografen nun nicht wirklich viel, und die Profis benutzen eh Spiegelreflexkameras.

glg Michael
 
Einfache Kamerabefestigung

Einfache Kamerabefestigung

Hier kommt noch ein Bild mit unserer Kamera-Befestigung, die Kamera ist mit etwas Zellofan gegen Schnee bei der Landung geschützt.
 

Anhänge

  • DSC01317.JPG
    DSC01317.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 28
StephanB schrieb:
Hi Christian,
Mein WMM kann .mov nicht. Unzulässiger Dateityp. Ich werde zukünftig Magix Video deluxe 2006 verwenden. Aber das ist irre umfangreich, gibt viel zu lernen.
Deine 2100 nimmt nur 15 Sekunden Video auf? Schade. Hast Du mal das Sportprogramm getestet?
Grüsse
Stephan

Hi Stefan,

upps, da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen.:o
Hab da zu schnell geantwortet.

Natürlich kann mein WMM auch keine .mov daten verarbeiten.
Ich habe die einzelnen Sequenzen vorher von .mov in .avi umgewandelt.
Ich mache das mit PVC. (freeware)

Sorry.

Gruß Christian
 
Hallo Taxifliger,


Was ist den das für eine Cam die du an dienen Twinstar gemacht hast?

Was haltet ihr eigentlich von der Flycamone²?
 
Die FlycameOne² ist nicht wirklich toll, ich frag mich sowieso warum die so einen Erfolg hatt. Zum Fotomachen ist sowieso eine richtige Kamera besser und beim Videomachen ist auch eine richtige besser. Du hast halt bei einer normalen Kamera einen höheren Aufwand was Montage und Auslösemechanismus angeht, aber dafür um Klassen bessere Ergebnisse. Fürs schnelle Video machen auf irgendeinem Flugzeug ist die FlycameOne² schon geeignet. Nur wenn du wirklich gute Videos und Fotos machen willst kommst du um eine richtige Digitalkamera kaum herum. Bei der FlycamOne² verkratzt die Linse relativ schnell.

lg Michael
 
capriolo schrieb:
Hi Stefan,

upps, da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen.:o
Hab da zu schnell geantwortet.

Natürlich kann mein WMM auch keine .mov daten verarbeiten.
Ich habe die einzelnen Sequenzen vorher von .mov in .avi umgewandelt.
Ich mache das mit PVC. (freeware)

Sorry.

Gruß Christian

Hi Christian,
ich wandle .mov mit RADtools Binks + Smacker in andere Formate. Bezüglich WMM ist bei mir ein Effekt eingetreten, von dem man hie und da lesen kann. Wenn Du nur genug damit gearbeitet hast, wird das Programm instabil. Friert ein, stürzt samt PC ab, etc... Das nervt, wenn Du gerade eine Stunde an einem Video rumgeschnippelt hast. Daher mein Umstieg auf Magix. Mittelfristig will ich aber auf HD umsteigen. Momentaner Kandidat ist eine Canon HF100. Das scheint dann eine völlig andere Welt zu sein. Das dort verwendete AVCHD- Videoformat scheint eine vollkommen andere Technik zu sein und erhebliche Anforderungen an die Hardware zu stellen.
Grüsse
Stephan
 
Alcapone schrieb:
Hallo Taxifliger,


Was ist den das für eine Cam die du an dienen Twinstar gemacht hast?

Was haltet ihr eigentlich von der Flycamone²?
Flycamone²

wenn sie mal funktioniert filmt Sie super Videos:) Aber es passiert immer wieder bei meiner, man schaltet Sie an hat 1 Minute Film Kamera ist aus.
Nächster Flug Kamera an, 16 Minuten Video ohne Probleme.
So geht es bei mir hin und her mal an dann aus und und und .:mad:

Spaßfaktor Null:cry:

Dann noch ein Problem, was E-Flieger natürlich nicht haben.;)
Bei meinen Modellen alles Verbrenner mit Benzinmotor, bekommst Du die Kamera nicht so gedämmt verbaut dass die Vibrationen abgestellt werden.:(
In manchen Gasstellungen zittert das gesamte Bild ist schon blöd.:(
Würde da einen Elektroflieger jederzeit empfehlen, um saubere Videos zu drehen.

Gruß Sven
 
War heute mal wieder drausen ein paar Fotos schießen und traute mich mal ein wenig weiter raus ins Tal, die Sicht war ein bisschen besser als die anderen Male. Die Fotos werden immer besser, kann man einfach nicht vergleichen mit einer FlycameOne(²). Und der Easy-Star eignet sich auch wirklich sehr gut. Die Bedingungen waren natürlich wieder nicht optimal da keine Sonne geschienen hat.

Hier die Fotos:

Afling%202.jpg


Afling%203.jpg


Afling%201.jpg


Afling%204.jpg


Afling%205.jpg


Afling%206.jpg


lg Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten