Wing9? oder was

Und so wird er gestartet. Ein Kollege schiebt ihn schwungvoll in die Luft. Nicht heftig aber mehr als nur einen kleinen Schups.
Gruss
FWM
 

Anhänge

  • IMG_10312.jpg
    IMG_10312.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 27
Top

Top

HI miteinander,

Tja, Der Nr7 mit Verbrenner.................. QFWM Würde sagen werfen nur mit Halbgas oder? Der Flieger ist ja fast baugleich mit dem 9er. Nur die Fläche ist viiiiel dicker und grösser.

Gruss
Gerd
 
Gerd

FWM wiederspricht dir nun mal ganz heftig. Nicht die Leistung drosseln sondern ein Wing 9 muss her.

Ok Ich flieg den Wing 7 nun doch schon sehr gerne und auch so oft als möglich. Mehr Leistung aber kann doch heißen mehr Spass haben oder mach ich eine falsche Überlegung?
 
Na klar!

Na klar!

HI Männers,

@ FWM, Klar ist das die einfache Lösung, der 9er hat viel Potenzial. Das habe ich bei dem wilden E-Antrieb mit 1,5KW gesehen. Hat mir schon fast Angst gemacht:D

Gruss
Gerd
 
Gerd
du kennst meine liebe zu deinen entwürfen.
Also dann wünsch ich mir das du mir auch einen zukommen lässt und ich kann dir dann den unterschied aus meiner Sicht beschreiben.

Wing 7 wenn der eingestellt ist fliegt er genial. Meine Kollegen staunen immer wieder über das Teil weil man es ihm nicht ansieht. Einzig bei starkem Wind hat er mich schon mal heftig erschreckt weil dann muss er mit Vollgas jeweils um die Wende sonst kann es passieren das man glaubt er wäre unsteuerbar. Sobald man aber Gas gibt wird er wieder steuerbar. Das Landen braucht Platz weil er doch eben Fahrt braucht.
Unter den kleinen Fliegern aber mein Lieblingsteil und jedes mal kommt er mit wenn ich auf den Platz gehe.
 
Hallo Männer,

@FWM: Wenn Du wirklich einen möchtest, finden wir eine Lösung per PN ;)
Ich hab schon wieder Kopfscmerzen wegen dem 9er. Ich wollte den Tragflügel nochmal um 4mm dünner machen. Damit ich mal rausbekomme wann schluss ist mit dünnen Flügeln. Aber erst mal den Birdy Segler schnell fertigbauen, sonst verliere ich komplett den Überblick:rolleyes:

Gruss
Gerd
 
Neuer Killer

Neuer Killer

Hi Leute,

Habe am Wochenende mal ein wenig gebaut:D Für meinen französischen Modellfliegerspezi mal was zum Senkrechtstarten.
v1.jpg
Motor diesmal ein Aussenläufer A2814/6 1410 Umin/V Prop 11X7

v2.jpg
Servos HS 81 MG Tragfläche ist wieder vollbeplankt mit 0,9er Sperrholz

v3.jpg
Turbospinner 55mm Rumpf hab ich diesmal mit Folie gebügelt. Ist viel leichter

v4.jpg
Abfluggewicht 1250g mit 4000er 3 Zeller

v5.jpg
Standschub ist bei 1700g:D Mal sehen, ich soll ja das Teil einfliegen;)
Gruss
Gerd
 
Super gefällt mir was du da zusammengezimmert hast.
Bei der Motorenauslegung bin ich da aber noch nicht überzeugt. Ok ich nehme an das wurde dir vorgegeben. Meine Auslegung geht eher mehr Zellen und 8x8 bis 10x10 Zoll Propeller
 
Hi Leute,

@FWM, ja das währs! Ist halt ein Kostenfaktor. Aber ein hochdrehender Innenläufer mit 8X8 Prop geht sicher mächtig zur Sache. Aber! Dabei nicht das Gewicht aus den Augen verlieren. Wenn der Standschub passt, spricht nichts gegen 4 und mehr Zellen:D

Gruss
Gerd
 
Erstflug

Erstflug

Hallo Miteinander,

Also, ich hab heute den Erstflug mit dem 1410 KV Antrieb gemacht.
Clip gibts hier
Man kann sogar Touch and go machen mit dem Teil. Trotz des doch hohen Gewichts geht das Teil echt gut. Auch das Strömungsgeräusch ohne Antrieb ist ganz lustig:D

Gruss
Gerd
 
Modifikationen und Redliner

Modifikationen und Redliner

Hi Männers,

Jetzt haben wir noch 2 Wings schnell gebaut. Für hohe Flächenbelastung, natürlich mit Sperrholzbeplankung. Um die Langsamflugeigenschaften zu verbessern und evtl. den Geradeauslauf zu unterstützen hab ich jetzt mal CFK Winglets angebracht.
w1.jpg
Der Wing im Vordergrund hat einen MVVS Redliner bekommen. Mal sehen wie der zur Sache geht. Zur Auswahl stehen 3 und 4 Zellen Akkus. Der Rumpf hat oben einen Durchbruch für den Kühlkörper des Reglers bekommen. Abfluggewicht liegt bei 1,5 - 1,6 kg.


w2.jpg
Leere Zelle mit Sperrholzbeplankung und den CFK Winglets. Gewicht ist bei 680g


w3.jpg
Winglets wurden nur angeklebt. Auch nach unten sind sie durchgezogen um die Fläche etwas zu schützen.


w4.jpg
Neue Anlenkungen habe ich beim Redliner Wing ausprobiert. Alukugelkopf mit CFK Hörner, in M3. Gabelkopf wird noch ausgetauscht wenn ich Aluhebel an den Servos organisiert habe. Heute wird Erstflug sein:D
Gruss
Gerd
 
Zeigt her eure schnellen Wing9

Zeigt her eure schnellen Wing9

Zeigt her eure schnellen Wing9

Hallo erst mal

Da ich sonst nur der stille Leser bin, möchte ich mich jetzt aber auch mal zu Gerd`s Wing9 mitteilen, habe nämlich auch einen.
Ich finde das Teil in der Bauform, Optik und Flugeigenschaften sensationell!
Mein Wing9 fliegt in jedem bereich super einfach wie auf Schienen, Danke Gerd!

Servo habe ich auch die HS125MG verbaut, sind schön dünn.

Ich fliege was auch sonst mit „Elektrischen“ Rückenwind in der Leistungsklasse „es fliegt“
Mein Antriebsstrang:
Kontronik Fun 600-18 (mit Kühlöffnungen in den Lagerschildern)
Kontronik Jazz80 Regler
4S-5000 Thunderpower
das ganze mit einem Modifiziertem APC Carbon Speed Prop 6.5x7.81
auf einem eigenbau Aluminium „Turbo“Spinner um genügend Luft durch den Motor zu bekommen.

Die Einheit zieht im Stand bis Strömungsabriss 73A bei ca.1500 gr Standschub,
im Flug wenn die Schraube „beist“ ist es nach meinen Erfahrungen etwas weniger,
habe ich aber noch nicht gemessen, da ich erst mal nicht noch mehr Gewicht in den Wing9 packen wollte, werde ich aber mit einem leichteren Akku noch machen. Jetzt habe ich ein Abfluggewicht mit dem 4S 5000mAh von knapp 1700gr und der Handstart geht noch ganz gut.

Super Gerd, wie weit bist Du mit dem "Segler" Wing Birdy ?

Grüsse aus der Schweiz
Christian
 

Anhänge

  • b3.jpg
    b3.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 24
  • A_DSCN5368.JPG
    A_DSCN5368.JPG
    48,1 KB · Aufrufe: 22
  • B_DSCN5337.JPG
    B_DSCN5337.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 18
Testergebnisse

Testergebnisse

Hi Männers,

@ Christian, bin mal gespannt wann wir mal wieder zusammen Wingfliegen können. Mal sehen welcher die Nase vorne hat:D
Aber nun zum Thema, ich hab einige Tests durchgeführt und musste die Luftführung im Modell ändern. Beim letzten Flug hatte ich die Spinnerkappe verloren und der Motor hat durch das riesen Loch vorne Luft angesaugt. Aber!!!:eek: Der MVVS war uuuultra heiss geworden:confused: Hab mir dann mal die Anleitung genau durchgelesen und da steht!! Der Motor saugt hinten am Lagerschild Luft an und bläst vorne radial ab................. Also, je mehr ich vorne Luft reindrücke, desto mehr arbeite ich gegen die Kühlungsrichtung des Motors. Somit hab ich jetzt mal den Luftfluss im Modell umgedreht.

w5.jpg
Auf die orginalen Nacas hab ich diese Rohrtabschnitte geklebt damit kein Fahrtwind mehr eintreten kann. Durch den Winkel erhoffe ich mir etwas Unterdruck zum Absaugen

w6.jpg
Diese Hutze saugt nun die Luft an und führt sie über den Regler und erzeugt im Rumpf einen Überdruck. Die Auslassöffnungen hinten im Rumpf sind jetzt zugetaped. Auch den Turbospinner kann ich jetzt mit Schaum vorne verschliessen. Somit geht der ganze Luftstrom zwangsweise durch den Motor.

w7.jpg
Für das Eagle Tree System hab ich mir provisorisch ein Pitot Rohr angebracht. Ich kann vorerst Temperatur-Motor, Speed, Höhe und Servostellgrössen überwachen.

w8.jpg
Sollte der Eagle Tree störungsfrei funktionieren hab ich ab morgen Daten die ich vergleichen kann. Hoffe das meine MPX 2,4 Mhz Anlage halbwegs störungsfrei damit auskommt:rolleyes:
Gruss
Gerd
 
Wing9 Race

Wing9 Race

Hallo Gerd

können wir gerne mal fliegen, musst aber mit starke Turbolenzen hinter meinem Model rechnen :rolleyes:
und fliegen werden wir zusammen in der Schweiz, dort ist die Luft nicht so "dick" :D

kannst Du schon einmal eine Aussage bezüglich der Winglet machen, Unterschied ?

Der Rumpf silber schaut auch nicht schlecht aus, was ist dass für eine Farbe ?

Auf die Messergebnisse bin ich gespannt, hoffe Du machst noch ein A und V Sensor rein ;)

Grüsse
Christian
 
Racing?

Racing?

Hi Männers,

@ Christian, klar machen wir ein Race! Aber vorher muss ich noch ein bisschen aufrüsten und Setting machen. Ich hab ja noch die Drehorgel mit 3300 Umin/V:D

Das DEUTSCHE RENNSILBER ist von Oracover. Draufbügeln, fertig!;)

Die Winglets, ............. Also ich schick Dir schon mal die Schablone! Die sind schon besser. Der Flieger wackelt nicht mehr so wenn man ihn langsam machen will. Auf dem Video kannst Du die Landung mit voll!! gezogenen HR sehen. Ich hab die kleinen Winglets aus 0,5er CFK hergestellt, das reicht voll und ganz.

A und V Sens. fällt erst mal wegen "ist nicht" aus. Kommt aber demnächst bestimmt.
Jedoch hat sich der Recorder schon bezahlt gemacht. Im live Modus kann man schön auf dem Laptop sehen was los ist im Modell. Natürlich auf der Werkbank meine ich.
Der 100A Regler hat zwar BEC, dieser kommt aber mit den 4 Zellen nicht so gut klar! Die Empfängervoltanzeige zuckte immer auf 4,0V runter. Wenn ich die Trägheit dazurechne, war der Empfänger schon unterversorgt! Deshalb die Servozucker am Boden! Jetzt ein separates Konrtonik BEC drangehängt und alles passt. Die Spannung ist nun zwischen 4,8 und 5,2V.

Evtl. gibts ja morgen Überlebende:D

Gruss
Gerd
 
Hallo Gerd und Christian
nicht das ihr in der Schweiz ein fliegen veranstaltet und mich dabei vergisst. Ich komm dann auch.

Christian bald hab ich meinen und dann werde ich ihn fertig stellen und fliegen.

Bin ja mindestens ein mal pro Woche in Aarau und da denk ich kann ich auch mal beim fliegen vorbei kommen.

Gruss
FWM
 
Hallo Gerd

Na dass mit dem BEC ist ja schon etwas "bedenklich" finde ich. Die Messung werde ich in Zukunft mit in die Standart-Kontrolle rein nehmen, sicher ist sicher.

Was sagen die Messflüge ?

Grüsse
Christian
 
Daten

Daten

Hi Männer,

@ FWM klar bist Du dabei wenn wir uns prügeln:D Bist ja schon Wing Veteran.
Also, habe heute 5 Messflüge machen können mit dem MVVS. Konnte die Temeraturproblematik abarbeiten. Morgen kann ich die Ergebnisse zusammenfassen.
Topspeed hab ich mit 4 Zellen und einem zurechtgefeilten 12X10er Klapp 230 km/h. Je nach Kühlluftöffnung im Rumpf verändert sich die Höchstgeschwindigkeit um ca. 15-18 km/h. Hätte ich nicht gedacht!!
Morgen mehr.

gruss
Gerd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten