Winterprojekte...

Georg Funk

Vereinsmitglied
Werd über Winter vermutl. mehrere "kleine" bauen. Zur Zeit bin ich an einer Me 109 nach dem FMT-Bauplan (1:12 Aircombat) allderdings mit Rippenfläche. Die Rippen sind gerade mit dem Oberen Holgurt verklebt auf meinem Baubrett.

Dann werd ich mir noch die Me108 von Graupner gönnen.
 

VOBO

User
Ich werde:

-meinen Flower 2 fertigstellen

-das Seitenruder meines EON 600 überarbeiten, da es bei einer garnicht so harten Landung abgeknickt ist

-die Tragfläche meines HLG sanieren (hab leider einmal vergessen den Empfänger zu aktivieren)

-für einige meiner Modelle muß ich noch Tragflächen und Rumpfschoner anfertigen, damit die Transportschäden gegen null gehen

-die letzten Handgriffe an meinen SPEEDY-BL-Regler-Bausatz legen, damit der auch bis 40A geht

Ich denke das reicht, man hat ja auch noch anderes zu tun.

Gruß Volker
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Hallo zusammen,

meine Winterprojekte:

- Fertigstellung meiner 4,17m ASW 24 (Flächen bespannen, Haube, Leitwerk, RC, Rumpf lackieren)

- Fertigstellung 1,60m Laser 200 (Flächen abschleifen, reparieren und bespannen, Rumpf fertigbauen und bespannen, RC)

- Lackieren meiner kleinen Krick Klemm L25D, die ich schon im letzten Winter repariert habe sowie Einbau des Elektro-Antriebes (AXI)

- Weiterbau einer 1,80m Pitts Special S1S(Bausatz mit leichten Anfängen und allen notwendigen Teilen)

- Bau einer 5m H205 Club-Libelle (Flächenkerne und Material samt Rumpf sind vorhanden)

- Und wenn mir dann noch lanweilig ist, kann ich noch meine 4,80m Glasflügel 604 oder die 4,30m H201B Standard Libelle bauen :D

Hmm, ansonsten hätte ich noch einen Satz Flächenkerne für meinen Elektrosegler rumliegen, aus denen auch mal Flächen werden sollen. :eek:

Was mach ich nur die restliche Zeit über :D :confused:

Bis später,
 

Milan

User
.......einige Cfk - Propeller laminieren und
eine 1:4 Standart Libelle wingletieren, parallel an der 1:2.5 SFS31 Milan weiter bauen....... :)

mfG

Harry

[ 08. November 2002, 13:38: Beitrag editiert von: Milan ]
 

M. Koch

User
Hallo allemiteinander!
Über den Winter werde ich, wenn es die Arbeit zuläßt einen kompletten neuen Formensatz (Tragfläche, Höhenleitwerk V und T, Rumpf V und T) für einen Voll-GFK Wettbewerbs-27 Zeller für das neue Reglement herstellen.
Zudem wird eine neue Rumpfform für meinen Voll-GFK SAL-HLG hergestellt.
Wenn dann noch Zeit bleibt werde ich vielleicht auch noch den ein oder anderen Flieger bauen! Mal schaun!
Ciao, Marcus
 
Hallo.

Meine Winterprojekte. Ich habe da ein paar ein paar kleine Tiefdecker, die zum Teil über zwei Jahre lang gut funktioniert haben. Mit oder ohne Fahrwerk zu verwenden, Kufen für den Winter funktionieren einwandfrei, praxistaugliche Schwimmer fehlen noch ...

1113157326.jpg


Ich plane zwei neue Modelle nach dem gleichen Muster, aber um 10 bis 15 % vergrößert. Bei einigermaßen sinnvollem Umgang mit dem gewichtsselektierten Balsa kann ich vielleicht die ursprüngliche Startmasse von 1100 bis 1300 Gramm beibehalten. Wenn man bedenkt daß sich der Flächeninhalt um mindestens 120 % vergrößern wird ... erwarte ich eine Verbesserung der Flugleistungen.
Die bereits vorhandenen Schwimmer können dann vielleicht zum Einsatz kommen. Dann kann ich nächsten Sommer am Baggersee das Modell-Rennboot den Söhnen überlassen ...

1113157462.jpg


Weiterhin wird eines der zwei Modelle über die Aufhängungen an der Flächenunterseite verfügen, um Außenlasten mitnehmen oder kleine Fallschirmspringer absetzen zu können.
Siehe auch hier : http://www.rc-network.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=11;t=000023

1113157547.jpg


In einem Punkt bin ich mit noch nicht ganz sicher, das ist die Antriebsfrage. 700er mit 10 Sub-C und 9x5 wiegt etwa 980 Gramm und bringt ca. 230 Watt auf der Welle. Einfach, preiswert, zuverlässig und bereits mehrfach eingesetzt, allerdings ist die Strahlgeschwindigkeit ein wenig hoch ...
Und für das andere Teil vielleicht ein Velkom 24/12 oder so mit Getriebe, 8 bis 12 4/5-Sub-C und größer als 10x6 Zoll. Das wäre mal wieder eine gute Gelegenheit zwei unterschiedliche Antriebe in sehr ähnlichen Modellen direkt zu vergleichen.

1113157647.jpg


Eine Anmerkung noch. Dieses Online Bauprojekt : http://www.rc-network.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=2;t=000443 und die artverwandten Links verfolge ich bereits seit einiger Zeit interessiert. Da kann man eine Menge lernen. Wenn es mir meine Zeit gestatten sollte werde ich vielleicht ein ähnliches Online-Bauprojekt starten.
Nein, nicht als Konkurrenz, sondern eher als Ergänzung, als Vergleich, denn ich bevorzuge eher die durchgehende Holzbeplankung um die Modell einigermaßen robust zu machen ... mal sehen.

Meine Homepage : http://www.warp-seven.de

Mit freundlichen Grüßen Warp seven

[ 10. April 2005, 20:29: Beitrag editiert von: Warp seven ]
 
Herzlichen Glühstrumpf! :)
Ich bin leider noch nicht fertig. Allerdings gab es - zumindest in unserer Gegend - diesen Winter nicht allzuviele schlechte Sonntage :)
Na, hoffen wir auf schlechteres Wetter im Feb. und März.. :D :p :D
 
Hallo,

mein Winterprojekt ist auch fertig:

1050565756.jpg


Mein erster, vom Plan gebauter, Flieger. :)

Er hat ca. 1 Meter Spannweite und fliegt sogar sehr gut. Beim Bauen des Fliegers habe ich sicher mehr Bauerfahrung gesammelt, als in den letzten 2 Jahren Modellbau. Kann ich jedem nur Empfehlen, der am Bauen Spaß hat.

[ 17. April 2003, 09:50: Beitrag editiert von: stephan_muelller ]
 

Mooney

Vereinsmitglied
Hi Stefan,

Du alter Windbeutel ;) , wie gehts Dir und den Dieborschern :)

Gruesse aus LEV

Bei mir ist auch was fertig geworden:

Mustang von EZ:

1044296120.jpg


1044296148.jpg


Und der Rohbau der PT17 von Guillow's macht auch Fortschritte:

1044296058.jpg


1044296087.jpg


Bis denne

[ 03. Februar 2003, 19:16: Beitrag editiert von: Heinz-Werner Eickhoff ]
 

X-Wing

User
Original erstellt von Salvador:
Winterprojekte:

Keller umräumen und Werkbank "herstellen" (ein alter tisch). Also Locher bohren und was sonst noch evtl. anliegt.

Fliegertechnisch eigentlich recht wenig:

Velleicht Paf-Trainer umgestalten (bespannung, Standardservo für Fallschirmspringer).

Foxbat bauen und austatten.

Ski habe ich (leider?) schon, gestern noch richtig justiert.
Nun, Foxbat habe ich gebaut und schon wieder versemmelt und Paf-trainer... seht selbst:

02-09-2003schneefliegeningo.jpg


Nun, andere haut hat er, Kupplung kommt vielleicht noch rein, zwischenzeitlich ist auch die überlegung eines stärkeren Motors präsent gewesen, um kleinsegler usw. schleppen kann... Aber ich glaube, dass ich das geld eher auf einen Flieger wie den hier spare:

extra300stiefhi.jpg


Mal sehen, was daraus wird...
 
Servus
Habe diesen Winter den Rumpf meiner Hawker Hurrican (Aircombat siehe Homepage) wieder neu aufgebaut, weil ich sie beim Abfliegen zerlegt habe. Dann habe ich ein Wasserflugzeug (Unicorn 2, auch auf meiner Homepage) gebaut und zur Zeit bin ich gerade am Beenden des Baus eines 3DP-Funflyers. Zwischendurch habe ich auch noch einen EPP-Jet gebaut und einen Rumpf für einen 1,20m Depronfunflyer.

ciao
Manu
 
Hallo,
muss diesen Thread mal nach über 2 Jahren wieder hochholen und nachfragen ob ihr eure Vorhaben wirklich gebaut habt !? Bei mir ist es zumindest so dass ich an meinem Fieseler Storch fast gar nichts mehr weitergebaut habe sondern ganz andere Dinge gebaut habe als ich mir vorgenommen habe.Bin echt mal gespannt ob ich den Storch dieses Jahr fertig bekomme......
 

MTT

User
Als der thread gestartet wurde, war mein Winterprojekt ( Winter 2003-2004 )dies hier : 1:4 Bergfalke , nach Plan von Chris Williams.
Der ist aus verschieden Gruenden seinerzeit nicht fertig geworden ( muss "nur" noch bespannt werden), soll aber fuer diese Flug-saison fertig werden.
Das Winterprojekt fuer den folgenden Winter ( 2004-2005 ) war dies hier : 1:3 Grunau Baby , aus dem CNC Bausatz von Schneider Modellbau in Kufstein.
Soll auch diese Saison zum Fliegen kommen...
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Hallo Thomas und Michael,

das ist ja gemein, sowas wieder rauszukramen ;) . Aber na gut:

- Fertigstellung meiner 4,17m ASW 24 (Flächen bespannen, Haube, Leitwerk, RC, Rumpf lackieren)
asw24neu_220.JPG


Erfolgreich abgeschlossen.

- Fertigstellung 1,60m Laser 200 (Flächen abschleifen, reparieren und bespannen, Rumpf fertigbauen und bespannen, RC)
laser_182.JPG


Erfolgreich abgeschlossen, leider beim Erstflug aufgrund eines defekten Empfängers eingemetert. Seitdem wieder im gleichen Zustand wie oben beschrieben :rolleyes:

- Weiterbau einer 1,80m Pitts Special S1S(Bausatz mit leichten Anfängen und allen notwendigen Teilen)
Weitergebaut ja, aber noch lange nicht fertig. Siehe Webseite.

Was das hier alles angeht:
- Lackieren meiner kleinen Krick Klemm L25D, die ich schon im letzten Winter repariert habe sowie Einbau des Elektro-Antriebes (AXI)

- Bau einer 5m H205 Club-Libelle (Flächenkerne und Material samt Rumpf sind vorhanden)

- Und wenn mir dann noch lanweilig ist, kann ich noch meine 4,80m Glasflügel 604 oder die 4,30m H201B Standard Libelle bauen
Nö, nicht ansatzweise :D . Dafür 2x Daisy Red, 1 x DG 505, 1 x Cap 232.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten