Wunschmodell

G 91

G 91

Hallo
habe Pläne von einer Original G 91
Pläne sind von einer Fiat G91und sind von mir
auf 2,95 m vergrößert .
6964436qql.jpg


6964437gsz.jpg


6964438tug.jpg


6964439jpk.jpg


Gruß
Düsenopa
habe 6 Jahre an der G91 gearbeitet
 
Hallo Düsenopa,

Reeeeeeeeeeeeeeespekt........ Tolles Teil,

:rolleyes: gibt es da schon Formen??

Oder hats du dir das aus einem Balsabäumchen rausgeschnitzt??? :D

Die G 91 find ich auch klasse, das könnte man sich wirklich überlegen.... Gute Pläne.... und ein wenig Zeichenarbeit... ein paar Frässtunden... bissl Epoxy.... solte gehen.

Ob wohl jetzt kommt gleich wieder der mit dem kleinen Auto :D:D:D:D:D mit 295 cm kannst die auch nicht mehr mit ins Handgepäck nehmen...... Geiles Teil....

Hast du auch einen Plan der 2 Sitzer??? die würd mir noch besser gefallen....
 
Weitere Vorschläge...

Weitere Vorschläge...

es gibt schon noch schöne Vorbilder, die sich gut eignen ein Alltagsjet zu werden.

Aus Italien gefällt mir auch der AMX der als Impeller von Robbe schon einen guten Ruf hat. So was mit 8-12 kg Turbine.. wäre doch recht transportfreundlich.

Aus Frankreich könnte die Entandard auch ein schicker Flieger sein auch so für 8-12 kg

Aus England ein Oldi.. Seahawk braucht aber ein Hosenrohr, dafür sehr ausgewogen Proportionen und kein gepfeilter Flügel... (einfach zu landen) Das Fahrwerk ist auch recht kurz und damit auch nicht so schwer... und wenig empfindlich.

Aus Schweden hätte ich noch eine Oldi... die Lansen. Gute Proportionen und gepfeilter Flügel mit kurzem Fahrwerk...aber sonst alles dran... Die Einläufe sind etwas schwierig..Dafür auch für Impeller geeignet...
Leider wenig Bemalungsvorschläge.

Ferner noch die Saab Viggen. Die aus den Anfängen der Impellerfliegerrei recht beliebt war aber heute nirgendwo mehr angeboten wird... Da das Original ausgemustert wurde gibt es aber recht hübsche bunte Vögel davon.

In USA gibt es ganz interessante Exoten mit guten Flugeigenschaften.
Die F-7 Cutlass gehört dazu (ist ja fast ein Harpoon!)
Oder die X4 Bantam ... ein Vorbild dessen Auslegung sich an eine Me163 erinnert... nur mit Turbine... Flott und trotzdem gutmütig.

Mir würden alle gefallen...
 

Anhänge

  • am008.jpg
    am008.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 58
  • 5435L.jpg
    5435L.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 31
Hallo
habe Pläne von einer Original G 91Gruß
Düsenopa
habe 6 Jahre an der G91 gearbeitet

Hallo Düsenopa,

welche Pläne, Lackieranweisung oder Konstruktion?

Ach so, die von dir gezeigte Grafik der G-91 ist nicht gezeichnet und kann und soll auch nicht scale sein, habe ich anhand eines Simulator Modells erstellt......:D

Gruß
Hans-Jürgen
 
@icebear,

bin mir jetzt nicht ganz im klaren warum du der Meinung bist man würde das nicht ins Auto bekommen. Diese Eclipse mit 195 cm Rumpflänge transportiere ich bestimmt sogar im Smart fortwo......
Ich hatte in deinem zitierten Thread nur die Spannweiten gelesen und dann gar nicht mit einer Rumpflänge von unter 2m gerechnet. Trotz allem wird bei dem Maßstab das Seitenleitwerk bestimmt trotzdem eine stattliche Größe haben. Wie groß das dann in real ist... keine Ahnung.

nicht alle Leute fahren ganz kleine Autos und nicht jeder geht für 399 Euro im Monat arbeiten.
??? Was soll mir das sagen ???
Ist mein Golf zu klein um in diesem Forum mitreden zu können? Oder muss ich meine Gehaltsabrechnungen hier hochladen? Oder reicht es wenn ich schon einen Jet habe? Oder hätte es theoretisch nicht sogar gereicht wenn man einfach nur interessiert ist!?

Ich versuche doch nur für den Durchschnittspiloten und Jetflieger ein schönes Modell auszusuchen das ein wenig was hermacht, leicht zu starten und zu landen ist, leicht auf und abzubauen und dann nicht gleich der Bausatz Nackt ohne Tank, Räder, Beine und so weiter gleich 3000 Euro kostet.
Finde ich super, ist genau das was ich für mein nächstes Modell suche!

Ich komm mir manchmal vor als würdet Ihr euch nicht Informieren.....

Meine L29 Kostet fertig gebaut, also ARF mit Nieten, mit Tank, mit Einlauf, in der Form lackiert, alle Spanten drin, 1.999 Euro

Vergleich das mal mit der L39 bei Air....d da bekommst du den Motagesatz für den 190 cm Spannweite L39 für Schlappe 2600 Euro, ohne Tank, ohne GFK Einlauf und die Spanten kannste auch noch selber einkleben..........................

Sorry Leute aber kommt mir nicht wieder mit in Deutschland hat keiner mehr Geld.......

Das ist nicht so..... Ich will nicht behaupten das alles gut ist.... jeder hat seine Dinge die er zu erledigen hat, aber über Preis Leistung meiner Modelle............da werde ich nicht diskutieren....... das muss man erst mal nachmachen............ meine Meinung.
Habe ich da was gegen gesagt?
Ich hatte nur den Wunsch nach einem Flieger geäußert der leicht selbst in mein Auto passt. Mehr nicht. Wenn man sich dann über mich lustig machen muss, kein Problem. Das werde ich schon überleben.
Aber:
Ob wohl jetzt kommt gleich wieder der mit dem kleinen Auto :D:D:D:D:D
Die Aermacchi M-346 in max. 2m Länge hätte mir übrigens auch super gefallen.
Allerdings ist meine Meinung hier ja anscheinend gar nicht gefragt.

Gruß
Jürgen
 
Icebear: Ich hatte in deinem zitierten Thread nur die Spannweiten gelesen und dann gar nicht mit einer Rumpflänge von unter 2m gerechnet. Trotz allem wird bei dem Maßstab das Seitenleitwerk bestimmt trotzdem eine stattliche Größe haben. Wie groß das dann in real ist... keine Ahnung.

Ich will niemand niedermachen oder diskreminieren, das liegt mir absolut fern, du hast ja dann bemerkt das 195 cm doch passen könnten....und das Leitwerk..... abnehmbar.


??? Was soll mir das sagen ???
Ist mein Golf zu klein um in diesem Forum mitreden zu können? Oder muss ich meine Gehaltsabrechnungen hier hochladen? Oder reicht es wenn ich schon einen Jet habe? Oder hätte es theoretisch nicht sogar gereicht wenn man einfach nur interessiert ist!?


Das ist doch genau was ich meine, du fährst einen Golf, Super, da passen doch noch ganz andere Flieger rein. Ich halte Jede Wette, das Mein Mong Racer Doppeldecker mit 220 cm Spannweite 2 Tragflächen und Masstab 1:2 in deinen Golf geht............... was heulst du dann du hättest ein kleines Auto???????? Ich kann dir sagen ein GOLF von VOLKSWAGEN ist kein kleines Auto, da geht sogar bequem mein Pond Racer mit 3 Rümpfen und 3 Meter Spannweite rein............... also die Behauptung dass du ein kleines Auto hast kommt von dir, nicht von mir als Vorwurf...........

Finde ich super, ist genau das was ich für mein nächstes Modell suche!


Habe ich da was gegen gesagt?
Ich hatte nur den Wunsch nach einem Flieger geäußert der leicht selbst in mein Auto passt. Mehr nicht. Wenn man sich dann über mich lustig machen muss, kein Problem. Das werde ich schon überleben.
Aber:

Ich hab mich nicht lustig gemacht.......... erstens hast du nicht erwähnt welches Auto du fährst, hättest du das getan, hätten dir möglicherweise andere auch gesagt dass ein Golf kein kleines Auto ist. Ein alter Fiat 500 oder ein alter Mini Cooper, das ist klein...................

Die Aermacchi M-346 in max. 2m Länge hätte mir übrigens auch super gefallen.
Allerdings ist meine Meinung hier ja anscheinend gar nicht gefragt.

Laut deiner Beschwerde kleines Auto hättest du die auch nicht reingebracht...... aber in nen Golf... da gehen 2 rein.. Zudem: Natürlich ist deine Meinung auch gefragt, lass aber die Tränendrüse das würde bei dir nicht passen, irgendwas ist ja immer. Ich erfreue mich an allen Vorschlägen, bin mir sicher dass da noch ganz andere Sachen auftauchen.... die eine oder andere werde ich dann auch umsetzen und das zz.. Ziemlich Zügig.

Gruß
Jürgen

Also Jürgen nichts für ungut, aber mit einem Golf kannst du dich schon zu den Großen zählen... Und Gehaltszettel hochladen, Nee lass mal, wir sind nicht in Amerika, da weiß man nach dem zweiten Satz das Jahresgehalt seines gegenübers beim Kennenlerngespräch............ je mehr der andere verdient, desto mehr freut man sich für Ihn.... das ist Wahr, kein Fake und ich freue mich auch wenn es anderen gut geht. Aber in Deutschland.... da gönnt dir keiner das Schwarze unterm Fingernagel... wehe du sagts auf die Frage wie es geht: Prima könnte nicht besser sein... alles Top. Weil hier wollen die Leute auf die Frage wie es denn geht nur jemanden finden dem es noch schlechter geht als einem selber..... armes Deutschland.......
 
Belassen wir es einfach dabei, ok?
Bau einfach was schönes ;)
Ich freu mich auf jeden Fall wenn es dann etwas wird das mir zusagt. Dann könnte es sehr gut sein, dass ich in Zukunft zu deinem Kundenkreis gehöre.

Gruß
Jürgen
PS: Die M-346 ist echt hübsch :)
 
Selbstzitat

Selbstzitat

Die neue YAK-130 / M346 ( ich weiß nicht ob es da einen Unterschied gibt ), ist ja auch etwas größer in der aktuellen Jet Power, etwas kleiner wär auch ein schöner Flieger:

http://www.youtube.com/watch?v=hvITV4HdpKw&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=qaki6dp7pFM

Auf Seite 6 bereits erwähnt, da sie dir ja anscheinend gefällt racy, die M 346, die ja auf der YAK 130 basiert, bereits vorgeschlagen, wohl übersehen worden :)
 
Also mir gefallen so einige Modelle die Hier vorgestellt wurden.

Dabei die Fiat G91 als 2 Sitzer...
Die M 346
Die BD 10 is auch nich schlecht
Der Stealth Fighter.... is kompliziert....

Bei anderen hab ich bedenken wegen Fahrwerk und so weiter....

Finde die alten Migs, Fitter, Flogger und die Russischen Extremjets auch nicht schlecht, aber... Massentauglich... leicht zu fliegen und landen..... kleine Bienen.... Hmmmmm.

Bin ein wenig hin und hergerissen... aber macht bitte weiter, bin sicher da ist noch ein richtiger Kracher am kommen. Wo dann ein Aufschrei durch die Bänke geht.............. Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa der isses, den will ich, Ohhhhhhh Haben willl..... Kreisch wo gibt es den, wann kann ich haben... Effekt :D:D:D:D
 
Von der Auswahl ...

Von der Auswahl ...

Hallo Racy,

von der Auswahl (die 4) finde ich die M 346 und die BD 10 am schönsten.
Und zwar so, dass sie mit einer 80er gut motorisiert sind ;-).

Gruß
reflexc1
 
Javelin habe ich ja auch schon erwähnt... Wundeschöner Flieger! Ich fürchte, dass manches auch übersehen wurde... Ist ja inzwischen schon leicht unübersichtlich hier.;)

Noch ne Idee: Folland Gnat
http://www.warbirddepot.com/dbimages/184/184-d-1280.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/Folland_gnat_xr991_sideview_arp.jpg

Noch mehr Anregung bringt wahrscheinlich dieser Thread hier:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/168647-Fehlt-noch-was

Da ging es zwar nicht um Massentauglichkeit, sondern eher darum, was man halt selten sieht auf den Plätzen und welches Vorbild total unbekannt ist.
Aber andererseits muss sich ja Massentauglichkeit und Unbekanntheit eines Vorbildes nicht zwingend gegenseitig ausschließen! Es gibt sicher auch einige unbekannte Vorbilder mit einer Formensprache, die viele mögen. Dass es dann bisher kein Modell davon gab, liegt eben schlicht an der Unbekanntheit.
Diesen Thread vielleicht einfach mal nach interessanten Fliegern scannen...

Außerdem bin ich gerade auch dabei Skizzen von Hand zu machen... Für einen reinen Sportjet ohne Vorbild. (Warum nicht?)


Gruß
Jochen
 
Hallo Jungs,

keine Angst, ich habe mir jeden Vorschlag mehr als einmal angesehen, da sind eine ganze Menge schöner Dinge dabei, einige habe ich mir mal rauskopiert und in einem Ordner gesammelt. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Wie aber einige auch schon bemerkt haben, sind da Sachen dabei die zwar schön sind, die es aber entweder schon gibt als Modell oder schwierig in der Umsetzung sind. Was ich hier suche ist ein Modell das vielen gefällt, einfach auf und abzubauen ist, Rasenstartfähig, Transportabel (auch in einem Golf) und in der Fertigung nicht zu aufwendig, damit der Preis der rauskommt nicht gleich wieder jeden abschreckt....

Das ist doch das was alle wollen.

Einen Scale Nachbau von einer Salamander ist sicher auch schön,,,,,,,,, aber ob das dann ein Kassenschlager wird?
 
Prototyp SWALLOW

Prototyp SWALLOW

Die 2 Prototypen des Konstrukteurs und Erbauers sind dieses WE das erste mal zu sehn in Vilesse !
Das Teil hat ~ 3000 mm Spannweite VollGFK und fliegt geil !!!
Und dieser Bausatz ist auch zu kaufen !
 

Anhänge

  • SwalM.jpg
    SwalM.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 73
Wo ist die baukasten zu kaufen

Wo ist die baukasten zu kaufen

"Das Teil hat ~ 3000 mm Spannweite VollGFK und fliegt geil !!!
Und dieser Bausatz ist auch zu kaufen !"


Und wo das teil zu kaufen??
 
Cutlass

Cutlass

mein Wunschmodell ist im Moment die F7 Cutass.
1/5 würden das dann 2,35m WS sein.
Das Projekt ist bereits gestartet und wir bauen gerade (in Holz) den Rumpf und auch ein kleineres Modell aus Depron mit kleinem Impeller für SP tests.
Das Problem mit diesem Flieger wird das sehr lang Bugfahrwerk werden. Aber Herausforderungen machen ja auch Spass ;)
 

Anhänge

  • 4140-3081680.jpg
    4140-3081680.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 107
  • F7U_Vought_Cutlass-02.jpg
    F7U_Vought_Cutlass-02.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 99
F7 Cutlass

F7 Cutlass

toller Flieger und meine von BZ Modellbau flog mit der Kolibri hervorragned, entgegen der Originalen.
Die hatte ja nur ein sehr kurzes Einsatzleben und wenn ich mich richtig erinnere, gingen über 40% aller gebauten F7 durch Unfälle verloren.
Hatte über 20 Stunden Flugzeit mit meiner, bevor ich sie wegen meiner A-10 weg gegeben habe.
Das lange Bugfahrwerk braucht man aber, um eine genügende Anstellung für den Start zu bekommen. Wobei, meine habe ich immer mit der Flitsche vom Boden gestartet, hatte also keine/ bis sehr wenig Anstellung.
http://www.youtube.com/user/hcew?feature=mhum#p/u/6/Ftin3IOVT8A

Christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten