Aviation Design - Rafale 1/7

Falls du mit Festo Verbindern arbeitest kontrolliere alle Schläuche ob die in den Verbindern auch wirklich gerade angeschnitten sind …die werden auch gern mal mit dem Seitenschneider abgelängt,sind sie schief verliert man da gern mal die Luft ..eine andere Möglichkeit sind die Ventile ..schalten die richtig ab ? ..zuletzt die O-Ringe in den Fahrwerken..etwas Silikonoel hilft manchmal Wunder ..die Ringe verhärten mit der Zeit ..mehr wüsste ich jetzt erstmal nicht 🙄
 

TobiC170

User
Hi Matze, auf gerade, mit einer frischen Klinge, abgeschnittene Schläuche habe ich penibel geachtet. Ich prüfe das aber nochmal nach.
Wo es ging, habe ich diese Festoverbinder genutzt:

Unbenannt.JPG


Soweit ich das bei Xicoy Ventilen richtig interpretiere, sind diese im aktiven Zustand (unter Spannung) geschlossen/dicht. Stromlos blasen sie ab. Deutlich zu hören, wenn ich den Empfänger ausschalte. Das ist auch ok für mich. Mein System verliert den Druck jedoch im "aktiven" Status. Das will ich eliminieren...
O-Ringe in den Fahrwerken könnte tatsächlich sein. Die Haupt-Fwk-Mechaniken sind die original verbauten. Ich versuche mal Silikonöl.

Danke für eure Tipps!

Ich geh mal Spüli-Wasser ansetzen und verschwinde mal in der Werksatt :D
 
Zuletzt bearbeitet:

TobiC170

User
Tanksystem wieder drin. Turbine durfte probesitzen.

So. Tanks sind wieder da, wo sie hingehören. Die haben mich echt Nerven und Zeit gekostet. Bin aber froh, dass ich sie retten konnte. Habe sie final nochmal abgedrückt im Wassereimer mit 0.2 Bar. Alles fein. Die Schraubdeckel sind im eingebauten Zustand unzugänglich. Hier hab ich den Deckeln einen "Doppelboden" in Form von Hochtemp-Silikon gegönnt. Wahrscheinlich unnötig, aber so kann ich ruhiger schlafen.

Ansonsten ist die Pumpe an Ihren Arbeitsplatz gewandert (wie beim Vorgänger). Ja, hätte man schöner machen können... Aber so ist sie gut zugänglich und im Falle eines Defekts schnell gewechselt. Das Servoventil hat seinen Platz im Huckepack auf der ECU eingenommen.

Und zum Ende des Werkstattabends durfte die Turbine mal probesitzen. In diesem Sinne: Gute Nacht allerseits 😁

20220124_203422.jpg20220124_203432.jpg20220124_203444.jpg20220124_225835.jpg20220124_225817.jpg20220124_225842.jpg20220124_225853.jpg
 

TobiC170

User
Hallo Peter, Danke. Freut mich!
Die Kabel der Pumpe sind noch nicht final verlegt und nur mal eben schnell mit Tape da angebracht. Ich werde die Kabel verlängern und nach vorn, zwischen den Lufteinlass und dann nach unten führen. So gefällt mir das auch (noch) nicht. Grüße, Tobi
 

TobiC170

User
Technikraum fertig. Eigenbau LED Nachbrenner...

Servus Leute.

Hab heute den "Technikraum" fertig bekommen.
Man kommt überall gut ran (wartungsfreundlich).
So gefällt mir das...

Hab ausserdem nach hinten Kabel für einen LED Nachbrenner gelegt. Habe mir mal so flexibles LED Band besorgt und will man schauen, ob ich damit nen schönen Effekt hinbekommen kann. Wenn das klappen sollte, freu ich mich wie Harry: 1.0m Band hat ca. 7 EUR im Netz gekostet und kann direkt an 12V betrieben werden. Ist selbstklebend und ultra flexibel. Werde berichten 😄

20220126_221426.jpg20220126_221437.jpg20220126_221414.jpg20220126_223814.jpg20220126_223818.jpg
 
Hallo Tobi,
die Schläuche von der Pumpe zur Turbine wären mir zu lang. Machen schon mal Probleme beim Anlassvorgang. Der dauert dann länger, weil sie teilweise leer laufen.
Gruß
 

TobiC170

User
Hi Marcel,

Wie meinst du das? Die Turbine wird über den linken Schlauch versorgt (Flgrichtung li.). Der Schlauch ist vielleicht 40 cm bis zur Turbine ab Pumpe. Daszwichen sitzt das Servosperrventil und der Filter. Der in Flugrichtung rechte Schlauch ist die Belüftung vom Tanksystem mit Hilfe des Gasanschlusses. Länge an der Stelle völlig unkritisch. Hinweis: Turbine hat Gasstart!

Ich denke das passt so eigentlich ganz gut. Leerlaufen kann es eigentlich nur hinter dem Sperrventil. Ab da sind es vielliecht 20 cm Schlauchlänge. Hatte mit ähnlichen Konfiguration jedoch noch nie Probleme.

Ich habe / hatte auch Flieger bei denen saß die Pumpe weit vorne und die Schlauchlänge bis zur Turbine war deutlich länger. Keine Probleme...

Ich denk an deinen Hinweis, und achte mal drauf. 😉
 

Klaus1

User
Hallo Tobi,
die Schläuche von der Pumpe zur Turbine wären mir zu lang. Machen schon mal Probleme beim Anlassvorgang. Der dauert dann länger, weil sie teilweise leer laufen.
Gruß

Hallo,
wenn bei dir der Schlauch leer läuft, dann würde ich danach schauen. Denn das darf nicht sein. Dann ist was undicht. Wohin läuft denn der Kraftstoff bei dir wenn der leer ist.
 
Hallo,
der Kraftstoff läuft noch zur Turbine nach. Da ist nichts undicht.
Probier es einfach aus. Wenn Du zum Platz fährst und machst den ersten Startvorgang, dann dauert der etwas länger. Durch das Hauptventil gelangt dann schon Kraftstoff in die Turbine obwohl noch kein Kraftstoff am Brenner anliegt. Anders ist es beim Magnetventil unterm Deckel (Einschlauchsystem), da ist der Weg sehr kurz.
 
Hi Marcel,

Wie meinst du das? Die Turbine wird über den linken Schlauch versorgt (Flgrichtung li.). Der Schlauch ist vielleicht 40 cm bis zur Turbine ab Pumpe. Daszwichen sitzt das Servosperrventil und der Filter. Der in Flugrichtung rechte Schlauch ist die Belüftung vom Tanksystem mit Hilfe des Gasanschlusses. Länge an der Stelle völlig unkritisch. Hinweis: Turbine hat Gasstart!

Ich denke das passt so eigentlich ganz gut. Leerlaufen kann es eigentlich nur hinter dem Sperrventil. Ab da sind es vielliecht 20 cm Schlauchlänge. Hatte mit ähnlichen Konfiguration jedoch noch nie Probleme.

Ich habe / hatte auch Flieger bei denen saß die Pumpe weit vorne und die Schlauchlänge bis zur Turbine war deutlich länger. Keine Probleme...

Ich denk an deinen Hinweis, und achte mal drauf. 😉
Ok, bei Gasstart ist alles OK. Hab's nicht gesehen.
Wenn das Absperventil nähe der Turbine ist passiert das nicht.
 

Klaus1

User
Also mein Schlauch zwischen Turbine und Pumpe ist immer voll und Blasenfrei. Egal wie lange der Flieger in der Ecke steht.
 

TobiC170

User
Was gibt's Neues...

Gestern kam ein bestellter Spannungswandler (von Lipo 2s auf 12V). Damit konnte ich beim Nachbrenner loslegen. Was soll ich sagen: Geil! Funktioniert und sieht besser aus als gedacht! Leider mag meine Handykamera scheinbar LEDs nicht und die Bilder wurden nix. Sieht in Realität viel besser aus und ist ein schön helles warm-weiss/fast gelb. Versorgt werden die beiden Ringe vom Turbinenakku und geschaltet über einen elektronischen Schalter per freiem Kanal (gemischt zum Gas, ab 90% geht der Nachbrenner an).

Verkabelung komplett fertig. Fwk-Klappe vorn eingebaut und angelenkt. Sequenzer im Sender programmiert. Der schaltet auch die Landescheinwerfer. Fahrwerksbeine Hpt-Fwk lackiert und ordentlich gesichert 🤔😉...

Und ich muss feststellen: meine Jeti DS-12 und ihre 12 Kanäle reichen nicht aus 🤔😆 Egal wie ichs drehe und wende... ich brauch mind. 13 Kanäle. Upgrade auf 16 Kanäle ist bestellt... 😇

Wir kommen dem Maidenflight näher...

20220130_135840.jpg20220130_135814.jpg20220128_202311.jpg20220128_202243.jpg
 

TobiC170

User
Ruderausschläge und Programmierung

Frage an alle Rafale Piloten: Wie habt ihr die Ruder programmiert? Die Frage mag blöd erscheinen. Aber: die Rafale hat pro Fläche zwei getrennte Steuerflächen mit je einem Servo. In der Anleitung ist aber von "2 Elevons" die Rede. Wie habe ich das zu interpretieren? A) Die inneren Ruderflächen sind meine HR und die äußeren meine QR oder B) inneres + äußeres Ruder bilden gemeinsam ein Elevon und laufen synchron?

Ich fliege einen CARF Eurofighter. Grundsätzlich gleiche Konfiguration wie die Rafale, jedoch keine getrennten Ruder an den Flächen. Daher stellte sich die Frage nicht... das funktioniert ganz hervorragend.

Ich tendiere so zu programmieren, dass beide Ruderflächen je Tragflächen synchronisiert laufen (also Option B). Also wie beim Eurofighter.
Allerdings erschließt mir nicht, weshalb die Ruderflächen getrennt und mit zwei Servos angesteuert sind. Das hat ja sicher seinen Grund...

Oder bin ich hier auf dem Holzweg? Das wäre in sofern wichtig zu wissen, da man die Ausschläge in der Anleitung ansonsten falsch interpretiert und das Flugverhalten wahrscheinlich negativ beeinflusst wäre. Wie fliegt ihr die Rafale?

Anbei ein Auzug aus der Anleitung:

Screenshot_20220131-092137_Acrobat for Samsung.jpg
 

Segler89

User
Servus,

Ich fliege die 1:5 Rafale von AD, ist ja im Prinzip das gleiche. :)

Du solltest die 4 Ruder alle gleich programmieren, d.h. jede Klappe übernimmt die HR und QR Funktion - so als ob es eine Steuerfläche pro Seite wäre. Das schreibt AD auch mehr oder weniger so vor.

Man kann theoretisch noch einen Mix aus LK und Canard programmieren als Landeklappe empfiehlt sich aber nicht. die Rafale fliegt eh super gutmütig :). Ansonsten programmierst du den Canard so wie beim Eurosport. Tendenziell braucht die Rafale wenig Höhenruder und Querruder. Zuviel Ausschlag macht die Sache anstrengend. Bei der Großen sind alle Herstellerangaben gut abgestimmt. Kannst du sicher so übernehmen (habe ich auch).

2 Steuerflächen pro Seite bringen halt einen zusätzliche Ausfallsicherheit, kann man beim Eurosport ja auch so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

TobiC170

User
Danke, das hilft 🙂🙃😉

Werde es so programmieren. Die Ausschläge übernehme ich so aus der Anleitung. Zusätzlich programmiere ich mir für den Erstflug DualRate (+/-) und Expo (+/-) auf Drehregler. Falls was völlig daneben ist, kann ich im Flug nachjustieren.

Beim Eurofighter habe ich in der Landephase den Canard deutlich angestellt (Nasenleiste Canard ca 1cm hoch). Das hat bei meinem den Effekt, dass er die Nase schön oben hält und die Fahrt schön rausgeht. Aber nur so viel, dass er bei Schleppgas die Höhe hält und nicht durchsackt oder wegsteigt. Das wollte ich bei der Rafale auch versuchen. Einsprüche?
 

Segler89

User
Genau!

Ich hatte die Canards einfach so gelassen, weil die Rafale irgendwie einrastet in der Anstellung. Man muss sie nur ganz leicht halten, empfinde ich so als angenehm. Aber einfach ausprobieren.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten