Baubericht Pitts Purple Violet

Hallo Männers,
Hallo Manfred, hab heute Post bekommen, danke nochmal.
kann es sein dass das Profil ein NACA 0012 ist...?
Sieht mir fast so aus...

Gruß Andreas
 
Hallo zusammen,
ich habe damals lange überlegt, welches Profil ich verwenden sollte. Schließlich habe ich mir das Profil des Modelles ausgesucht, welches mich von den Flugeigenschaften her am meisten überzeugt hatte.
Sowohl von den Allroundeigenschaften als auch vom extrem gutmütigen Abreißverhalten her gefiel mir damals die Siegel Cap 232 am besten. Deshalb verwendete ich das Profil dieser Fläche.
Wie man an den Flugeigenschften der PV sehen kann, habe ich mit dieser Wahl wohl genau ins Schwarze getroffen.
Wenn ihr die Bezeichnung des Profils wissen wollt, solltet ihr am Besten einmal bei Herrn Siegel anrufen und dort nachfragen. Gut möglich, dass er euch da helfen kann.
Gruß
Manfred
 
Guten Abend alle miteinander,
ich hab mal eine Frage, kann mir bitte Jemand sagen wie weit die Obere Tragfläche von der Unteren entfernt ist (am besten am Ende vom Profil, und vorallem wie groß der Versatz von der oberen Tragfläche zur unteren ist...
Bin mir da nicht sicher...
Ach was noch interessant wäre ist die Breite von der Flächenaufnahme am Baldachin.

Danke
Die Zeichenaktionen neigen sich dem Ende entgegen...

Gruß Andi
 
Hallo Andi,
der Abstand zwischen den Flächen (jeweils Mittellinie Profil) beträgt bei mir 60,5 cm, der Versatz genau 28 cm und die Flächenaufnahme ist 40 mm breit.
Gruß
Manfred
 
Sooo der Plan ist "fertig"...fertig ist man mit sowas eigentlich nie,
weil man immer noch etwas findet was nicht 100%ig stimmt...die, die ihn haben wollen bekommen eine Email von mir...

Viel Spass damit...
Ich kann leider trotz genauer Prüfung nicht für Fehlerfreiheit garantieren...

Ich kann dir Prometheus/Purple Violet leider momentan nicht bauen, weil ich im Moment leider keine Werkstatt habe...:cry:

Vielleicht baut sie ja jetzt einer von euch...;)

Schönes Wochenende

Gruß Andi
 
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt noch ein wenig als Innenarchitekt betätigt. Ist zwar nicht ganz vorbildgetreu, gefällt mir aber dennoch recht gut.

@Andi
ich bekomme demnächst auch das Solid Edge. Vielleicht kannst du mir deine Daten noch einmal zusenden.

Akkus sind geladen, alles ist gecheckt - nur das weiße Zeug muß weg (60cm auf der Startbahn)
Gruß
Manfred
 

Anhänge

  • Armaturenbret2t.jpg
    Armaturenbret2t.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 49
  • Sitz.jpg
    Sitz.jpg
    159 KB · Aufrufe: 62
  • schnee.jpg
    schnee.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 75
Hallo Manfred,
Daten habe ich dir bereits zugesendet...
@ Thomas, nein wegen dem Profil habe ich mich noch nicht mit Siegel in verbindung gesetzt allerdings denke ich das das Naca 0012 auch gut ist da es auf der Erang Ultimate drauf ist und die fliegt auch erstklassig...

Schöne Grüße

Andi
 
Hallo Thomas.
na es wird doch allmählich. Wie hast du es mit dem Finish auf der Motorhaube gemacht. Ist das Gelb gespritzt?

Wie siehts bei euch aus mit Schnee? Bei uns wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis das Fluggelände wieder befliegbar ist.

Gruß
Manfred
 
Hallo Manfred,

an fliegen ist nicht zu denken. Alles weiß und jeden Tag kommt was dazu. Dazu eisig kalt. Allein die Vorstellung ans fliegen läßt einen schon frieren.

Letztes Jahr um die Zeit war ich bei 12 Grad schon fliegen, dieses Jahr wird es noch dauern.
Da muß ich mir die Zeit einteilen. Sonst bin ich fertig und es liegt noch Schnee.

Jetzt muß ich mir noch endlose meter Oratrim besorgen und damit den Rumpf bekleben.
Dann kann ich an den Flächen weitermachen. Es sind noch ein paar kleine Arbeiten zu machen und dann kann ich bespannen. Die Flächen gehen ja im Vergleich zum Rumpf recht schnell zu bügeln.
Servos sind bestellt, den Rest habe ich alles hier liegen.

Auf bald.

mfg Thomas

PS: Das Finish der Haube ist gelb gespritzt und dann mit Orastick beklebt. Hätte ich nochmal die Wahl würde ich das ganze Modell lackieren. Mit der Folie bin ich nicht so zufrieden.
 
Hallo Thomas,
ich muß meine Motorhaube auch vorne herum noch einmal neu spritzen, (Wegen der Spinneranpassung)
Das werde ich aber erst machen, wenn es deutlich über null Grad hat.

Im Moment bin ich über meiner MX2. Die dürfte recht leicht werden und da will ich versuchen lautstärkemäßig das optimal Mögliche zu erreichen. Bin gerade drüber die Dämpfer abzuschotten und eine Rumpfansaugung anzupassen.
Ich will auch noch die Motorhaube zur besseren Kühlluftführung ein wenig abändern. Den Kabinenrahmen habe ich neu gemacht und ich will die Kabinenhaube auf MXS umbauen.

Na ja, jedenfalls habe ich noch einiges zu tun, so lange der Schnee liegt. Aber das gehört eigentlich nicht zum Thema Purple Violet.

Gruß
Manfred
 
So, die Servos sind gekommen.
Habe dann die HLW gebügelt und die Servos eingebaut.
Anbei einige Bilder.

An Servos wird die komplette Maschine mit Hitec 7954 ausgestattet und mit ACT Empfängern direkt an 2 Lipo betrieben.
Werde, wenn interesse besteht berichten ob die was taugen bzgl. Nullstellung usw.

mfg Thomas
 

Anhänge

  • IMG_0267.jpg
    IMG_0267.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_0268.jpg
    IMG_0268.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0269.jpg
    IMG_0269.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 77
Hallo Thomas,
darauf freue ich mich schon sehr.
Ich hoffe jedenfalls, dass es das Wetter baldmöglichst zuläßt überhaupt wieder PV zu fliegen.

Gruß
Manfred
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten