Blaster 3 von FVK

pro021

User
Recht haste, Heinz !

Und passen denn nicht vernünftige Servos in den Flügel,
so dass eine robuste Überkreuzanlenkung die QR bewegt ?

Bei den D60 ist ja dann auch irgendwann Feierabend......

Da müsste der Hersteller doch mal drüber nachdenken. Denn, wie
wir am Samstag wieder vertieft haben, geht nichts über einen
robusten Flieger, insbesondere bei windigen Wettbewerbstagen
und kräftigen Würfen.

Peer

Hallo Peer, ja ich denke das, mit den Servos im Flügel, müsste sich leicht ausgehen.
Ich denke auch dass, wenn man die boanigen Stahldrähte und Bowdenzugröhrchen weg lässt, dass da noch etliche "Pfunde" purzeln.
Alles in allem ein wunderbarer Flieger mit Zubehör aus dem vorigen Jahrhundert als man es noch nicht besser wusste :)

Gruß Heinz
 

JB

User
was Dich interessieren würde.......und Theorie und Praxis

was Dich interessieren würde.......und Theorie und Praxis

Der Blaster funktioniert. Sogar sehr gut! Das habe ich bei diversen Veranstaltungen gesehen. Was mich interessieren würde ist "warum wird bei den Servos außen eingehängt?".
Das ist ja völlig verkehrt von der Logik. Wir haben in diesem Fall das Servo/Zahnflankenspiel verdoppelt oder verdreifacht. Die Servokraft ist, außen eingehängt, beim Teufel. Die Kompaktheit leidet auch ein wenig und aussehen tut es auch nicht besonders schick und windschnittig. Vor allem die Ruderanlenkungen sind ja unglaublich groß. Ist ja fast als überdimensionaler Grenzschichtzaun zu sehen....nur an der falschen Stelle :D


m.f.G.
Heinz

Also... theoretisch hast Du recht (vor allem mit Deinem ersten und zweiten Satz :-) ), Heinz.

Praktisch gibt es bei der gezeigten Anlenkung nicht nur keine Kraft- sondern auch keine Genauigkeitsprobleme.
Die Querruder und insbesondere das Pendelhöhenruder haben kein meßbares Spiel. Es sind auch nicht alle Servos außen angelenkt, sondern nur die beiden Querruderservos, da sonst der Weg nicht ausreichen würde 50 Grad Flaps zu setzen und nach oben auch noch 20mm Ausschlag zu bekommen. Das dürfte eine ziemlich optimale Ausnutzung des Servoweges (bei gegebener Ruderhorngröße) sein . Ok das Querruderruderhorn ist ganz außen eingehängt, das ginge auch noch ein Loch enger an der Fläche und damit auch ein Loch enger am Servo, das stimmt.

Da mir aber das Thema Flatterfestigkeit sehr wichtig war (gerade bei bis zum Randbogen durchlaufenden Querrudern) ist ein großes Ruderhorn am Querruder vorteilhaft. Bei dem Höhenruder ist sehr weit innen am Servo eingehängt und der Ausschlag am Ruder maximal (berührt fast den Rumpf auf tiefe)....und kein! fühlbares Spiel-sonst ist nämlich ein Pendelruder nicht so witzig.
Auf Seite habe ich das mitgeliefert Ruderhorn auf die Hälfte gekürzt, da sonst kein gescheiter (+/-20mm) Ausschlag möglich gewesen wäre.

@Peer und Heinz :
ich habe mir vor dem Kauf des Blaster 3 ebenfalls einen Haufen Gedanken gemacht bezüglich der scheinbar klapprigen und gewöhnungsbedürftigen Aussenanlenkung bei diesem Flieger. Auch das US-Forum mit 51 Seiten habe ich vorher gelesen -viele, gute Tips!-.
Ursprünglich wollte ich die Querruder mit einem 3mm Kohlefaserrohr direkt mit Kugelköpfen anlenken, auch haben schon einige Leute eine RDS Anlenkung im Blaster verbaut : der Tenor war meißtens, es lohnt die Arbeit nicht.
Der mitgelieferte Beschlagteilesatz ist leicht, steif, funktional (und häßlich ;-) )
Die Originalquerruderanlenkung wiegt für beide Seiten mit Stützrohr ganze 4,9gr. In 3mm Kohlerohrausführung geht es ebenfalls nicht unter 5gr ab, also hab´ich es gelassen.
Vielleicht beim zweiten Blaster (der noch im Keller wartet).
Der Konstrukteur des Blaster hat sich auch bei der Pendelwippe einige Mühe gemacht und ,sorry Heinz, der Dreizack hat bestimmt weniger Cw als die meisten 5x5mm Pylons hinten drauf.
Der Widerstand der außenliegenden Komponenten ist, außer in der unmittelbaren Startphase, ein Witz. Jedenfalls gleitet der Blaster lautlos..... und aus 35m 1:50 in toter Luft ist doch nicht schlecht, oder etwa doch??!!

Schönen Abend noch
Jürgen
 
Hallo Heinz


Was mich interessieren würde ist "warum wird bei den Servos außen eingehängt?".
Das ist ja völlig verkehrt von der Logik. Wir haben in diesem Fall das Servo/Zahnflankenspiel verdoppelt oder verdreifacht. Die Servokraft ist, außen eingehängt, beim Teufel.

Deine Aussage ist falsch. Es kommt sowohl bei den Kraft- als auch bei den Genauigkeitsüberlegungen nur auf das Verhältnis von effektiver Ruderhebellänge zu effektiver Ruderhornlänge an. Die Anlenkung des Ruders über das Ruderhorn darf nicht wie bei deiner Aussage ausser acht gelassen werden
 

excel102

User
Hallo Heinz




Deine Aussage ist falsch. Es kommt sowohl bei den Kraft- als auch bei den Genauigkeitsüberlegungen nur auf das Verhältnis von effektiver Ruderhebellänge zu effektiver Ruderhornlänge an. Die Anlenkung des Ruders über das Ruderhorn darf nicht wie bei deiner Aussage ausser acht gelassen werden

Ist ja ein immer wiederkehrendes Thema und wenn man sich genauer damit beschätigen will (technisches Grundverständnis vorausgesetzt), dann findet man mit google unter "Ruderkinematik" auch einiges aus dem RC Bereich.
Weniger technisch versierten Menschen hilft vielleicht folgendes:

Wenn man den vorhandenen maximalen Servoweg zur Gänze oder zumindest annähernd zu Gänze ausnützt (Wenig Dual rate/Serowegbegrenzung), damit die korrekten Ausschläge an den Rudern entstehen, dann hat man die Gestänge schon mal richtig eingehängt! Dann noch unbedingt möglichst spielfreie Übergänge an den Hebeln zu den Gestängen/Gabelköpfen und geradlinige, steife Bowdenzüge/Gestänge und man hat die Hausaufgaben erledigt. Bei Spiel in den Gabelköpfen hilft oft auch das (PDF-Englisch)


lg
Andreas
 

pro021

User
Naja, ich will eure Baby's die ihr ja geplant, konstruiert, gebaut habt und verkaufen helfen wollt nicht schmälern;). Man will ja schließlich keine Wertung hören dass man vielleicht den falschen Flieger gekauft hat und deshalb einer Lobby angehört die das gar nicht so eigene Produkt verteidigen muss. :rolleyes:

Es war auch nicht als solches gedacht. Ganz im Gegenteil!

Vielmehr meinte ich dass es interessant wäre einen Blaster 3, mit Doppeldeckerverspannung, gegen einen mit dezent verdeckten Anlenkungen und
Flächenservos mit Z-Anlenkung zu testen um festzustellen was genau besser oder vielleicht sogar schlechter (eher nicht anzunehmen) ist.
Vermutlich kann man es auch völlig verdreht sehen und auf den Plan gerufen werden, aber das wäre dann nicht meine Absicht da mir der Blaster schon oftmals sehr "sehr" positiv und nicht nur im Hinblick auf den Preis, aufgefallen ist. Der Flieger hat selbst mit recht altmodischen Features eine total gute Performance. Was liegt also näher als da weiter zu machen!

Zu denken gibt mir nämlich dass alle andern Hersteller ihre Anlenkungen schön verstecken und nur :confused:einen Pylon bauen....
Was "dann" genau falsch ist könnte man "dann" schön sehen...:cool: und auf den Hersteller müsste man gar nicht warten....es geht auch ohne....

Gruß Heinz
 
Fast fertig!

Fast fertig!

Moinsens,

solangsam bin ich mit meinem Blaster 3 fertig!
Ich warte jetzt nurnoch auf das blaue Seitenruder.
Dann ist er fertig!
Ich habe alles laut Anleitung verbaut, etwas kniffelig war es die kleinen Rohrstücke sauber zu befestigen, aber mit einem kleinen Buchenstab als "Führungsschiene" ging es dann recht gut.
Gewicht komplett 253gr. mit leerem Lipo... :D Mit vollem Lipo etwas mehr...^^
Evtl. 1-2gr. Blei um den Schwerpunkt hinzubekommen!
Jetzt bin ich mal gespannt wie der Blaster 3 im Vergleich zu meinem ARTsal geht! :)
Ich glaube so sauber und penibel habe ich noch kein Modell vorher gebaut!
Auch wenn ich immer ordentlich baue...
Bilder kommen noch!
 

JB

User
Wow....

Wow....

gratuliere Sven, tolles Gewicht!!

mein Blaster 3SC wiegt genau 300gr. (incl.6gr Vario) und selbst,
wenn ich das Seitenruder festlegen würde käme ich ohne Vario nicht unter 284gr...

aber er fliegt trotzdem genial ;)

Jürgen
 
Danke Jürgen.
Ich muss anmerken das ich die normale Fläche und nicht die SC Fläche habe! Das sind ja auch schon 8gr. unterschied...^^
Das Ausgleichsblei ist nun auch auf dem Weg zu mir! In Form eines Lola, grade bei Lindinger für 29,-€ im Angebot.
Denke das ist sinniger als Blei! :)
Seitenruder in blau ist auch morgen auf dem Weg zu mir.
Somit sollte nächste Woche der Erstflug sein wenn das Wetter mitspielt!
Bin echt schon gespannt wie der B3 geht!
Hoffe das alles hält!
Was mir garnicht gefällt das die Schubstangen für H und S einen kleinen Bogen über die hintere Flächenbefestigungsschelle machen!
Ist das bei Dir auch so? Egal wie ich die verlege, ein Bogen ist immer drin an der Stelle... :rolleyes:
Ansonsten bin ich sehr angetan! ;)

so long...

Sven
 

JB

User
Hallo Sven,

das mit dem Bogen ist kein Problem und fast unvermeidlich.
Ich habe noch jeweils an die Bowdenzugaussenröhrchen einen Hauch Teflonspray gegeben.
Die Anlenkungen sind bei mir leichtgängig und sehr spielarm.

Ja, freu Dich ruhig auf´s fliegen! Ich habe vom 150gr. Hallenfliegerchen bis zur 14Kg Su29
die ganze Bandbreite im Keller. Aber die letzten zwei Monate bin ich fast nur noch Blaster geflogen, das macht riesig Spaß
und vor allem geht das auf jedem Sportplatz im Wohngebiet und man muß nicht immer zum Platz raus.
Abends nochmal eben ein Stündchen......herrlich entspannend!

Jürgen

P.S.: Nimme Dir genug Zeit den Wurfpin ordentlich passend für Deine Finger zu schleifen.Die Finger sind bei mir das "hochbelastetste Teil" beim fliegen ;)
 

excel102

User

Maltex

User
Akku unter die Kohle Haube?

Akku unter die Kohle Haube?

Hallo,
mein Akku geht nicht weit genug nach vorn um den Empfänger mit genug Raum und entnehmbar unter die Kohle Haube zu bringen. Spricht irgendetwas dagegen den Empfänger nach vorne und den Akku unter die Kohle Haube zu setzen?

(Ich wollte mir die Option bewahren demnächst den Empfänger zu tauschen ...)

Danke + Gruß
Maltex
 
Hallo Maltex,

das kommt drauf an, was dein Empfänger im Vergleich zum Akku wiegt. Wenn der Unterschied nicht so groß ist, kannst du das wohl machen. Achte allerdings drauf, das die Haube nicht wirklich hoch ist....

Generell gilt natürlich: Die schwersten Komponenten nach vorn! Ganz ohne Blei wirst du ohnehin nicht auskommen.
 
Dann würde ich irgendwie versuchen, das doch andersherum hinzubekommen. Beim Blaster eines Bekannten haben wir die beiden D47 für Höhe und Seite aufeinander gelegt. So war dahinter (unter der Kohlehaube) noch Platz für den Empfänger und man kann ihn auch rausnehmen.

Wenn du den Empfänger nach vorne legst, wirst du ja ca. 15-20 Gramm mehr Blei brauchen und das ist echt ne Ansage :-)
 
Ich würden den Akku auch auf jeden Fall nach vorne legen. Ich habe in meinem Blaster 3 SC diesen Akku verbaut:

DYMOND XC-350 2S (7,4V) 20C - der paßt vorne hin, allerdings ca. 1 cm nach hinten gerückt.

Außerdem benutze ich 2 * D60 und 2* D 47 und einen Graupner GR 12 + Vario. Paßt alles rein und für den SP brauche ich nur 5 Gramm Blei. Empfänger ist hinten.
 
Ich habe fertig!

Ich habe fertig!

Moinsens,

nun habe ich ihn fertig, den Blaster 3!
Gewicht inkl. Allem: 258gr.
Erstflug ist dann morgen aufm Drehwurm!

Bilder folgen.

Gruss Sven
 

pro021

User
Abgleitzeiten

Abgleitzeiten

Hat sich schon jemand die Mühe gemacht und die Abgleitzeiten (Morgens) notiert?
Wäre schön wenn man ein paar Werte bekommt und dann einen Durchschnitt errechnen kann:D

Gruß Heinz
 
Anlenkung mit Schubstange und Feder

Anlenkung mit Schubstange und Feder

Hallo Blaster-Experten,

ich bin gerade dabei meine Blaster 3 aufzubauen.
Ich will je zwei D47 und D60 Servos verwenden. Ich habe schon mehrmals gelesen, dass das Getriebspiel Probleme macht. Spricht etwas gegen eine Feder in den Rudern (auch in den Querrudern)?
Mir ist noch etwas aufgefallen. Die Antennenstummel der 2,4 Empfänger werden oft nach außen verlegt. Mit der GFK-Haube ist das doch nicht notwendig oder liege ich das falsch?

Johannes
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten