Calimero von Höllein

Hallo!

Mein Calimero ist nach 5 Tagen Bauzeit fertig. Der Aufbau ist echt einfach gewesen. Hat aber trotzdem Spaß gemacht.

Vorgestern habe ich den Calimero mal einbisschen geworfen. War cool! Schwerpunkt hat super gepasst. Gestern wollten wir dann per Huckepack mit Twin Star machen. Leider hatte die kurzfristig gebaute Huckepackkonstruktion noch leichte Kinderkrankheiten und es hat deshalb nicht geklappt. Wieder hab ich den Kleinen nur einbisschen durch die Gegend geworfen.

Heute war es dann soweit. Die Konstruktion des Vereinskameraden wurde überarbeitet und hat super funktioniert!

War echt klasse, den Calimero auch mal einwenig länger zu fliegen!

calimero1.jpg


calimero2.jpg




Dann hatte ich sogar einbisschen Thermik.... konnte mich einbisschen obenhalten. Nur leider waren die Finger recht schnell abgefrohren und ich hab ein paar Loopings und Fassrollen gemacht :D
calimero3.jpg


calimero4.jpg


calimero5.jpg



Und das passiert, wenn man vor lauter Calimero-Euphorie 3 Tage den gleichen Akku fliegt, ohne zu laden. Bei 120mAh ist das nicht sehr clever. :p
calimero6.jpg



Fazit: Geiles Teil - Ich freu mich auf schönes Wetter ! :)

Grüße
Pascal
 
Eh, da muss ich den Thread noch mal aus der Versunkung holen

Eh, da muss ich den Thread noch mal aus der Versunkung holen

Hatte grad Erstflug mit meinem Cali :D
kann nur sagen voll geil, mein erster Holzer, erst mal bespannen, hab mir sogar nen kleines Bügeleisen gelkauft (14€ Media Markt) weil Freund der mirn Folienbügeleisen leihen wollte ist im Urlaub.

Naja okay, bis es zum Erstflug kam,hatte ich schon eine Paar einschläge, und musste 3 mal nach Hause laufen, zog erst stark zu einer Seite, also nach Hause, Tragfläche sichtbar verdreht, hab wohl nicht nochmal gecheckt beim Bügeln (okay war auch heute nacht um 3 :rolleyes:), aber dank Oracover gings fix, etwas verdrehen, Falten wegbügeln, abkühlen lassenloslassen und schon wars schön grade.
Beim Zweiten mal zum Flugplatz laufen (zum Glück nur 2 Minutenen zu Fuß) wieder das selbe nur nich ganz so heftig....naja nochmal geschmiessen, aber ohne Motor anzumachen(doofe Depron und EPP Motorfluggewohnheit, die Teile fliegen eh immer), Teil segelt bist zum anderen Ende des Sportplatzes, mit ein wenig Knüppelrühren fällt dann auf, das Seitenruderfunktion falsch herum läuft...da packt man sich an den Kopf, steht sogar in der Anleitung wie es sein soll :o .
Okay, ein weiteres Problem gelöst, aber bei dem Segelwurf war ich etwas ungeschickt, auf die Nase gelandet, Spinner an die Befestigungschrauben gedrückt, Motor klemmt....und natürlich den Innensechskant nich dabei um den Mitnehmer zu Lösen!:cry: Ab nach Hause...

Aber dann...Endlich es Fliegt! Mit Motor an zieht es schon brutal weg, man muss gefühlt halb Seitenrunder rechts und Tiefe drücken, damit er grade zieht. Aber was solls, segeln tut er wie auf Schienen, bei Vollgas kreist er selbstständig in maximalem Steigwinkel nach oben. Sehr Praktisch :D

Nun zum Setup:
Ich hab den Empfohlenen Roxxy 1820/10 verwendet an der 4.3x2.7 Cam Folding, an 2S 850 mAh. Servos sind 2 HXT500 Empfänger ist Spektrum AR600.Regler ist ein einfacher Roxxy 10A Regler. Bis auf Servos alles vom Höllein.

Musste leider noch 25Cent Ballast in die Nase tun :D. Höhenruder ist auch leicht nach unten getrimmt, Schwerpunktmäßig passt es jedoch ganz gut, beim Anstechen angenehm flacher Abfangbogen, vielleicht Tragfläche verzogen oder Leitwerk nich ganz gerade, aber er Fliegt so gut, da biege ich jetzt ungern dran rum.

Kann nur sagen das ding ist sehr zu Empfehlen! Fühlt sich wunderbar an im Flug (bei, wind, soweit ich das jetzt beurteilen kann bei den 15Min Flug), und man brauch vor dem Bau echt keine Angst haben,die Anleitung ist gut und der Aufbau ist simpel und Robust. Auch das Bügeln kriegt man als Holzanfänger hin, zur not kauft man sich noch nen Meter Folie.

So genug der Worte, hier nen Bild:

Grüße, Vince
 

Anhänge

  • Cali2.Jpg
    Cali2.Jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Hi, unterlege doch mal deinen Motor etwas (bei so kleinen Modellen mache ichs mit nem Kartonschnipsel Bsp: von nem DinA4Block oder dünnes Balsa mit doppelseitigem Tesa an den Motor kleben, also dann in deinem Fall links oben, zw Motorspant und Motor) Wenn alles richtig ist, müsstest du eine leichte Neigung der Motorwelle nach rechts und nach unten sehen. dann solltest du das Problem mit dem links- und Höhenzug nicht mehr haben.

Ist einfach angenehmer wenn er ohne Korrekturen u Dagegendrücken steigt:)
 
ah, Motorsturz, hab ich glatt vergessen!
Musste ich dann natürlich gleich ausprobieren ;)

Nunja, jetzt mit ein wenig papier 4-Lagig fliegt er auch bei Motor an angenehm gereade. Nur wurde jetz etwas windig, da Fing er leicht an zu zappeln, da mein Testgebiet nur einSportplatz mit Bewaldung drumherum ist. Da wirbelt es ganz schön. Zudem passt der Schwerpunkt nicht mehr ganz, da es ein wenig Rumpulen ist bei dem Rumpf, wenn man an den Motor will, da hab ich Regler und Ballast etwas verschoben.
Naja zum Austrimmen wart ich auf nen schönen Tag, Windfinder sagt mir is bald so weit dann geh ich auch auf ein größeres Flugfeld.

Grüße, Vince
 
Das klingt ja schon besser:) ich hatte vor Jahren mal einen, war eines meiner ersten Modelle, und das erste Modell das ich selber baute und auch flog...naja bis in ne Baumkrone:( damals noch mit nem Speed 300 u 6 NiCd a 350Mah...was wiegt deiner denn jetzt flugfertig?
 
Moinsen,
habs endlich geschafft mal ne Küchenwaage zu Organisieren. War erst etwas geschockt, waage zeigte 225 Gramm an :eek:
Hätte nicht gedacht das es so leicht wird :D (yay Lipo und BL)
Habe aber auch geschaut nicht zu viel Kleber zu verwenden, Klebung wurde auch mit Sekunde dünn direkt per Injektionsnadel in die Klebestelle "eingespritzt".


Hab dann grob mit Wasser geschaut, kommt eigentlich relativ gut hin, also soo falsch geht die Waage nicht. Hab jetz noch einiges an Trimmgewicht vor dem Letzten Flug rausgenommen und alles weiter vorne Positioniert.

Ist zwar jetz sehr hecklastig, also zieht auch wieder stark nach oben und zur Seite bei Motoreinsatz (hab aber schon ca 5° motorsturz/zug, da woll ich nich noch mehr reinmachen, ist aber nicht mehr so stark wie vorher) aber dafür segelt er nun ziemlich gut. Nach ner Knappe Stunde in der Luft ohne Thermik musste ich 600mAh nachladen (na ok, Antrieb zieht bei Vollgas im Stand 3,9 A).

Wenn man mal fahrt aufnimmt durch Drücken oder Motor anmachen Pumpt er 2-3 mal wenn man nicht steuert und dann gleitet er stabil mit Minimaltempo weiter. So lässts sich entspannt bei Windstillie Fliegen :D. Ruder hatten vorher einen leichten Trimm auf tiefe, nun sind sie eben mit den Dämpfungsflächen.
Hab mal rumprobiert wieder etwas gewicht in die Nase zu machen, aber irgendwie Flog es sich dann nicht mehr so schön, und es kam mir auch nicht so vor, das er sich weniger Stark abfängt.
Aber das ist nur Subjektiv. Das werde ich mal weiter durchprobieren, wenn ich zwischendurch mal öfter Landen kann ohne das der Flieger nass wird (Wiese, wurde schon leicht kühl und dunkel).

Grüße,
Vince
 

Dix

User
Wie isser denn eingezeichnet?
"Katapult" ist überlichweise gleichbedeutend mit "Flitschen"

Ein Hochstarthaken befindet sich in einem Winkel von etwa 15° vor der Lotrechten unterhalb des Schwerpunktes.
Einen Flitschenhaken montiert man erheblich weiter vorne in Richtung Rumpfnase.
 

H.F

User
Hab grad mal nachgeschaut, da noch ein Bausatz rumliegt.
Ich würd sagen das ist ein "Hochflitschstarthaken"! :)

Ne, im Ernst, für nen Flitschenhaken recht weit hinten, für nen Hochstarter aber bisschen weit vorne.
Also sanfter Hochstart.

Mfg
Hugo
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 45

asm

User
Und noch ein Calimero

Und noch ein Calimero

Hallo zusammen,

wir haben vor kurzem 10 Calimeros bei uns im Verein gebaut.
Wir hatten selbst Modellflieger dabei die bisher nur einen Easy Star zusammen gesteckt hatten.
Bis auf das bügeln ist auch ihnen der Bausatz einwandfrei gelungen.

Mein Calimero wiegt flugfertig 172g und geht damit extrem gut. Habe ihn über Christi Himmelfahrt an der Kuppe getestet und verdammt viel Spaß gehabt.

Vor allem in der Ebene macht sich das Gewicht bemerkbar, so konnte ich vergangenen Sonntag zwei mal aus dem Wurf heraus bis zur Sichtgrenze kreisen...
Wirklich wahr, hätte ich selbst nicht geglaubt.

Weils so schön ist, dann auch gleich den Introduction bestellt ;-)

Viele schöne Flüge..

Gruß
Aaron

Bilder kommen...
 

vertex

User
Hallo, ich schreibe mal meine Erfahrung mit dem Calimero in der Elektroversion, weil mir die Beiträge hier im Forum beim Bau sehr geholfen haben.

Zunächst muss ich sagen, dass es nach rund 15 Jahren Stillstand mein erster Bausatz ist und ich kaum Flugerfahrung habe.
Um das Hobby wieder anzufangen hatte ich mir erst einen fertig gebauten Funny Fast Birdy (DLG) gekauft, der aber hier im flachen Leipzig ohne Hang nur kurze Flüge erlaubt. Dann habe ich einen Radian mit Motor gekauft, der für mich als Anfänger sehr gut zu fliegen ist. Allerdings ist der Radian aufgrund des geringen Gewichts Wind anfällig. Den Calimero habe ich gekauft, weil er mit 1m Spannweite immer noch in den Rucksack passt (gerade so), er einen leichten Elektroantrieb hat und ich überall von der guten Qualität des Bausatz gelesen habe.

Bilder vom Einfliegen
PXL_20220515_170830741.jpg


PXL_20220515_170843640.jpg

PXL_20220515_171124310.jpg


Verwendete Komponenten
- Motor: Roxxy BL Outrunner C18-20-16 (19 g)
- Regler: Roxxy BL-Control 712 BEC (13 g)
- Luftschraube: Graupner Cam Folding Prop 12x6 cm/4,7x 2,4 Zoll
- Empfänger: Spektrum AR410 (7g)
- Akku: SLS LiPo Akku X-CUBE, 3S/ 850mAh (70g)
- Servos: 2 x HiTEC HS 53 (je 8g)

Motor, Regler und Luftschraube wurden mir netterweise bei PM Soaring als Paket mit angeboten.

Gewicht
Der Calimero E hat ein Abfluggewicht von 277 g. Das ist zwar deutlich unter der Herstelleangabe mit 320 g, aber mehr als die Calimeros, die ich im Netz gefunden habe.
Das erhöhte Gewicht kommt durch meine Baufehler. Die Tragfläche habe ich leicht verzogen gebaut, trotz ebenen Baubretts. Deswegen habe ich die mit mittleren Stege mit der Bohrmaschine ausgefräst und durch zwei Stege vorn und hinter den Gurten ausgetauscht (die Tragfläche lag dabei flach auf dem Tisch). Und zusätzlich habe ich Dreiecke eingebaut, weil manche hier im Forum damit wohl die Tragfläche stabiler gemacht haben.
Ein weiterer Punkt beim Gewicht ist, dass ich oft Weißleim statt Sekundenkleber verwendet habe.
Tragfläche und Leitwerke habe ich mit Oracover Transparent (nicht Light) und den Rumpf mit Oracover Normal bespannt.
Die Tragfläche wiegt fertig bespannt, ohne Winglets, 59 g.

Reparatur Motorspant
Während des Baus ist mir der Rumpf vom Tisch gefallen, als der Motor am Spant angeschraubt war. Durch die Masse des Motors hat es den Spant vom Rumpf abgerissen. Den Spant habe ich anfänglich mit Weißleim angeklebt. Die Verleimung hat gehalten, das Balsa ist kurz dahinter abgerissen. Als Klebefläche hat der Motorspant nur einen kleinen, dünnen Ring. Repariert habe ich den Spant, in dem ich großzügig UHU Plus Endfest (Epoxyd) aufgetragen habe und auch an den Rändern davon verschmiert habe. Das war etwas heikel, weil der Motor ein Outrunner ist, und selbst ein kleiner Fleck Kleber auf seinem Gehäuse bestimmt eine Unwucht verursacht hätte.
Jetzt habe ich ein gutes Gefühl dass der Span vernünftig hält. Also ich würde beim Neubau empfehlen, den Motorspant großzügig mit Epoxyd einzukleben.

motorspant.jpg

motorspant2.jpg
Heckrohr

Heckrohr

Das Heckrohr wird zum Schluss verklebt. Ich habe die obere Beplankung am Rumpf daher noch nicht vorher angeklebt. Damit kann man das Heckrohr an zwei Stellen mit Epoxydhard verkleben.
Ich habe das Rohr um 30 mm gekürzt. Hätte ich mehr gekürzt, hätte ich in der Nase kein Trimmgewicht für den Schwerpunkt benötigt. Aber mehr als 30 mm habe ich mir nicht getraut.
Das Heckrohr schaut noch ca. 3 mm in dem Rumpf rein.
beplankung.jpg


Reparatur Heckrohr
Leider habe ich das Heckrohr mit dem fertigen Leitwerk verdreht in den Rumpf eingeklebt - wie ärgelich kurz vor Fertigstellung. Die anfängliche Überlegung, auf einer Seite der Tragfläche ein paar mm ein Holzstück unterzulegen, habe ich schnell verworfen. Stattdessen habe ich das Kohlefaserrohr rechtwinkelig kurz hinter dem Rumpf möglichst genau im 90°-Winkel zersägt. Dann habe ich mir eine Papierrolle gebaut, die den Innenradius des Kohlerohrs hat. Dafür habe ich das Papier um einen Stab gewickelt, in das Rohr gesteckt, das Papier aufrollen lassen (damit bekommt es den perfekten Radius) und mit Sekundenkleber beträufelt um es zu stabiliseren. Vorderes Rohr und hinteres Rohr
habe ich auf die Papierrolle gesteckt. Nach etwas herumexperimentieren habe ich den Radius der Papierrolle so gehabt, dass die beiden Rohrhälften stramm genug sitzen um das Höhenleitwerk mit der Tragfläche in einer Flucht ausrichten zu können. Diesmal habe ich es nicht gemessen sondern mit den Augen geschaut, ob Tragflächenunterseite und Höhenleitwerk von vorne gesehen eine Ebene ergeben.
Die nun ausgerichteten Rohrhälften habe ich dann mit Sandpapier aufgeraut und mit 1 cm Glasgewebe-Streifen und relativ flüssigem Epoxyd ummantelt.
Jetzt ist an der Stelle eine kleine Wulst aber die Verbindung hält sehr gut.
PXL_20220521_095315196.jpg


Anlenkung
Die Anlenkung des Höhen- und Seitenleitwerks konnte ich freigängig, d. h. ohne großen Widerstand einabuen. Hinten im Heckrohr habe ich dazu 12 mm Schlitze mit einer dünnen Metallsäge eingesägt. Die Bowdenzugshülsen schauen 30 mm heraus. Die Hülsen sind nur hinten mit Epoxyd angeklebt; vorne im Rumpf sind sie lose. Die Hülsen klebt man am besten an, wenn sie in die Ruderhörner der Flossen eingehangen sind.
Habe sowohl beim Seiten- als auch beim Höhenleitwerk das innerste Loch der mitgelieferten Ruderhörner gewählt, um maximalen Ausschlag zu erreichen. Das Ruderhorn des Höhenleitwerks musste ich kürzen, damit die Seitenflosse nicht daran aneckt.
Leider haben bei den Servorhörnern nicht beide miteglieferte Anlenkungsbefestigungen nebeneinander gepasst, was schade ist, denn ich finde sie optimal. Deswegen habe ich beim Höhenleitwerk mir beim Elektronikhändler eine kleine Schraubklemme gekauft (ich vermute, dass ist das gleiche wie das Innere einer Lüsterklemmer). Der Bowdenzug wird vorne im Rumpf aufgeteilt und in das kurze, kleine Teil auch ein Z gebogen. Beide hälften lassen sich mit der Klemme verbinden, wobei ein Nachjustieren der Neutralstellung jederzeit möglich ist. Da beide Drähte in der Klemme nebeneinander liegen, habe ich allerdings etwas angst, dass das während des Flugs mal locker wird. Der mitgelieferten Klemme vertraue ich da eindeutig mehr :)
PXL_20220521_095956738.jpg
PXL_20220521_095932285.jpg
PXL_20220521_095002215.jpg


Kabinenhaube
Von dem vorher flugfertig gekauften Funny Fast Birdy habe ich mir den Verschlussmechanismus für die Kabinenhaube abgeschaut. Die lässt sich aus Reststücken des Bowdenzugs herstellen. Die Hülse wird als Führung genutzt und kann einfach mit Sekundenkleber in den Schlitz des Balsaholzes eingeklebt werden. Den mittlere Steg musste ich einkleben, weil mir die Haube wöhrend des Baus gebrochen war.

PXL_20220521_095824900.jpg

PXL_20220521_095835700.jpg


PXL_20220521_095856206.jpg




Schwerpunkt
Den Schwerpunkt habe ich genau nach Plan eingestelt, und der Gleitflug hat von Anfang an ohne Trimmung funktioniert.
Dafür habe ich 15 g Trimmgewicht vorne auf das Akku geklebt. Das Heckrohr habe ich um 30 mm gekürzt (mehr habe ich mir nicht getraut).

PXL_20220521_100124798.jpg


Rohbau
Vom Rohbau habe ich nicht viele Bilder und es gibt ja schon viele Artikel zum Bau des Calimeros
PXL_20220312_103924064.jpg

PXL_20220409_183344923.jpg


Finish
Da ich nicht wusste, ob der Calimero mit dem leichten Verzug der Tragfläche fliegen wird, wollte ich keine neue Bügelfolie kaufen, sondern habe verwendet, was ich noch da hatte.
Wer wie ich die Tragfläche zweifarbig hinten/vorne geteilt gestaltet, dann ist zu empfehlen erst die helle Seite und dann die dunkle Seite zu bebügeln. Ich habe die rote Folie leicht über den Holm in die Fläche bebügelt und das sieht man dann durch die gelbe Folie durch. Hätte ich zuerst die gelbe Folie bebügelt, gebe das nicht so einen großen Kontrast.
Die Farbgebung sehe ich sehr gut am Himmel, dennoch kann ich oben und unten des Flugzeugs nur schwer unterscheiden.
Das Finish von Jimaro Models finde ich übrigens sehr gelungen: Das Balsa wurde mit lila Acryllack besprüht und dann mit weiß/transparenter Oralight Folie bespannt: https://jivaro-models.org/calimero_elektro/page_calimero_elektro.html

Fliegen
Viel kann ich noch nicht zum Flug schreiben. Habe ihn erst 3 x für 10 Minuten geflogen. Gegen den Wind zieht der Motor mit 2/3 Gas steil nach oben. Er ist wendig und schnell. Als Anfänger hätte ich lieber einen langsameren Segeler bevorzugt, aber es geht. Vorher habe ich mit PicaSim zumindest das spiegelverkehrte Lenken geübt, wenn das Modell auf einen zufliegt :)
Mein Traum wäre es mit ihm ein erstes Mal Erfahrungen mit Thermikflug zu bekommen. Heute habe ich bei Kleinanzeigen einen AR6610T gekauft, das ist ein Empfänger mit Variometer, der nur ein paar Gramm schwerer ist. Der Rumpf hat genug Platz für ihn.
 

vertex

User
Ach schade, die Editierfunktion geht nicht mehr. Hier noch ein kurzer Nachtrag.

Scharniere
An das Leitwerk und an die Flosse habe ich 45°-Winkel angebracht. Da das Scharnier bei meinem anderen Segler doch etwas zu viel Spiel hatte, wollte ich es beim Calimero möglichst perfekt machen und es hat sich auch gelohnt :)
Um den Winkel anzubringen, habe ich einen 3 mm (das ist die Stärke des Balsaholz) Strich angezeichnet und dann den Winkel grob mit einer frischen Klinge mit dem Cuttermesser geschnitzt. Beim Balsa geht das sehr leicht, bei dem Steg aus Kiefer, der die beiden Höhenflossen verbindet, etwas schwieriger.
Dann habe ich den 45°-Winkel geschliffen. Dafür habe ich mir etwas aufwändig eine Schleifehilfe gebaut. Dazu habe ich in ein Reststück Siebdruckplatte einen 45°-Winkel mit meiner Oberfräse gefräst (den 45° Fräser habe ich in meinen Frässatz) - 45° mit der Handkreissäge zu sägen, ist mir zu heikel aber bestimmt machbar. Auf die Schnittfläche habe ich dann Sandpapier geklebt.
Nun konnte ich Leitwerk bzw. Flosse mit der Schleiflatte auf eine ebene Fläche legen und im perfektem Winkel schleifen.
Als Scharnier habe ich herkömmliches, transparentes Klebeband aus dem Bürobedarf auf beide Seiten geklebt. Es ist spielfrei und hält bestimmt ein paar Jahre (dann kann man es ja leicht auswechseln).

schleiflatte.jpg

scharnier.jpg
 

Anhänge

  • schleiflatte.jpg
    schleiflatte.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 29
Hallo;
Ich bringe dieses Thema noch einmal zur Sprache.
Habe einige frage.
Ich baue ein Calimero-Segelflugzeug und möchte einen zweiten Elektrorumpf bauen.
Was ist der Unterschied zwischen diesem und der Anordnung der Komponenten?
Wird sich die Antriebsbatterie unter dem Flügel oder in der Nase befinden?
Ist die Rumpflänge bei beiden gleich?
Gruß, Nico


;
 

vertex

User
Hey Nico,
ich habe nur die E-Version - kann also nicht mit der Segler-Version vergleichen. Aber zumindest kann ich dir mal ein Bild vom Rumpfbauplan geben, auf dem du die Lage der RC-Komponenten erkennen kannst.
Ciao
 

Anhänge

  • elektro_rumpf.jpg
    elektro_rumpf.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 27
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten