Die neue EMS-P2 als Bausatz (Bericht)

Kleines Update.

Heute durfte ich das Jogwheel gleich 2 mal fräsen. Zu dumm wenn man beim Zeichnen nicht aufpasst und dann noch falsche Parameter eingibt. Aber nun ist es fertig. Das Jogwheel hatte ich komplett in TurboCAD in 3D entworfen und danach die restlichen Taschen und Konturen in ASPIRE angelegt. Das Handrad ist nun fertig und funktioniert auch. Nun fehlt nur noch die Beschriftung der einzelnen Tasten, aber das kommt später.

Handrand außen Unterseite
20130217-IMG_0005-Bearbeitet.jpg

Handrad in TurboCAD
Handrad3D_TC.jpg

Zusammengebaut und getestet - funktioniert perfekt :-)
Handrad-fertig.jpg
 
Hallo Andreas!

Wieder einmal eine perfekt gelungene Arbeit von Dir. Fast schon langweilig, denn das sind wir ja von Dir gewöhnt :D

Bei den Folien ist mein Handrad noch immer unvollendet, weil ich mich nicht entscheiden kann, woraus ich die mache. Papier ist mir doch irgendwie zu simpel und so schöne Folien habe ich noch nicht gefunden bzw. frisst mich noch der Geiz, wenn ich im Computermarkt vor dem Regal stehe. Ich denke, ich warte mal auf Dich ...

Auch Du kannst ja noch eine Weile damit warten, denn ich garantiere Dir, die Belegung der etwa 30 Tasten wird sich noch mehrmals ändern.

LG, Heini
 
Heini hat mir heute noch einen Tipp gegeben, damit das Jogwheel nicht so weit vom Gehäuse absteht. Man sollte die "Nasen" vom Encoder weiter abfeilen, dann kommt der ganze Jogwheel weiter zum Gehäuse runter. Das wird gleich erledigt :-)

Danke Heini!
 

...jetzt weiß ich wieder, warum ich so ungern pvc fräse :) die elenden plastikschnipsel findet man dank elektrischer aufladung noch wochen später in allen ecken.

das handrad ist dafür aber echt super geworden! für meine fräse habe ich mir etwas einfach gemacht und auf ein fertiges handgehäuse für ein paar euro zurückgegriffen. leider noch ohne display und handrad. aber das wird als nächstes ergänzt:

DSCN8589-Mittel.jpg

gruss

doc
 
EMS-P2

EMS-P2

Hallo Forumgemeinde,
hab schon einige Wochenlang jenste Themen durchstöbert und hab mich jetzt hier auch angebeldet und schreib meinen ersten Beitrag ;)
ich möchte auch bald diesen neuen Bausatz bestellen, das Konzept hat mich überzeugt und ich denke, wenn diese Maschine sauber zusammengebaut wird (so wie Andreas dies gemacht hat) ist sie den meisten Hobbyfräsen bezüglich Stabilität und Genauigkeit (weit) überlegen.

Nun würde ich gerne wissen, wie das mit dem Aufbau dieser Fräse aussieht. Gibt es da noch eine Anleitung/Fotos dazu oder ist man da auf sich alleine gestellt??

Was für eine Steuerung hast du da verwendet Andreas?
Sorotec "DriveSet 556 PRO DIGITAL" und das "Gehäuse Pro" mit "Elektrosatz" scheint mir einen sehr guten Eindruck zu machen. Hast du diese gewählt?

Welche Schrittmotore hast du verbaut? kann jemand einen Schrittmotor besonders empfehlen für diesen Bausatz?

und was benutzt du für eine Spindel? Chinaspindel?
Hab auch schon nach einer Chinaspindel gesucht die einen Werkzeugwechsler hat, aber bisher nur 2000-Euronen-Kaliber gefunden. Hat da jemand einen Tip für mich?

was mich auch brennend interessieren würde, wie du das schöne Handrad angescholossen hast. Welche I/O-Karte hast du da verwendet?
Am liebsten würd ich auch so ein super handrad bauen, aber wenn dies möglich wäre noch zusätzlich mit analogen Potentiometer für Vorschub- und Drehzahlrate.

Als Steuerungssoftware würd ich gerne Mach3 verwenden. Ich werde die Maschine "nur" mit G-Codes füttern da ich ein CAD-Programm mit Postprocessor besitze.
Die Möglichkeit eigene Makros zu schreiben finde ich da ebenfalls super!
Habe mehrere Jahre Erfahrung in der CNC-Programmierung aber eine Maschine zusammengebaut hab ich noch nie ;)

Wie ihr sieht, ich bin für jeden Hinweis/Meinung dankbar!!!
Grüsse Patrick
 
Hallo Patrick!

Zunächst einmal herzlich willkommen hier!

Ich möchte Andreas nicht vorgreifen, aber vielleicht nur insoweit: Dein Username lässt mich vermuten, dass Du ein B737 vorne nachbauen willst (FSX?) - das war nämlich vor eineinhalb Jahren mein Kick, um die Henriette zu bauen, damit ich die zahlreichen Panels fräsen kann. Wäre interessant, was Du da so machst.

Handrad:
Geht über USB, fertiges DLL-Plugin, jede Taste frei belegbar. Inneres Wheel: Fährt die Mach3-Schritte beim Kurbeln, das äussere Wheel betreibt die Achsen stufenlos langsamer und schneller. Wir haben ungefähr in einer Useraktion in der CNC-Ecke ungefähr 20 Handräder selbst gebaut (also auch die Platinen), ein weiterer Teil wurde fertig gekauft und die Gehäuse sind selbst gemacht.

Lg, Heini
 
Hallo Heini,
hab mal eben deine Henriette studiert, du hast dir da ganz schön viel Mühe gegeben, sieht super stabil aus!!
Deine Aufspannplatte hat mir auch sehr imponiert, ach..ich möchte immer gleich alles auf einmal haben.. :)

Dein Bericht fürs Handrad werd ich dann auch mal noch genauer lesen aber die Tatsache dass sowas auch per USB zu realisieren ist beruhigt mich und reicht mir erstmal aus.
ich will einfach nicht bereits beim Kauf der Steuerung einen Fehler machen und mir zukünftige Erweiterungen verbauen.

In einem ersten Schritt gehts mir darum, den Bausatz für die Fräse und die dazu am Besten geeignete Steuerung/Elektronik/Spindel zu bestellen.
Ein Taster zur Werkzeuglängenvermessung wär auch ein "must have" und möchte ich auch gleich beschaffen.

Handrad, und eine so schöne Kamera wie du die hast Heini, würde ich auch gerne haben aber das sind dann Nachrüstprojekte :)

Wie bereits gesagt, ich will jetzt einfach nichts falsches kaufen.


ja, du hast natürlich recht, ich baue ein Homecockpit einer Boeing 737NG. Dafür, aber auch für andere Projekte die ich mitlerweile habe, ist so eine Fräse schon was feines.
Wenn's interessiert darf gerne mal meine Seite besuchen und einen Eintrag im Gästebuch hinterlassen, der Link ist in meiner Signatur ;)
 
Hi!

Klar will man immer alles haben :-) Das einzige, was Du nicht wirklich brauchen wirst, ist der Werkzeuglängentaster. Selbst bei den zahlreichen Handradgehäusen (ich fertige für andere), wo ich oft die Fräser umspannen muss, "kratze ich" lieber immer händisch an (nicht mit laufender Spindel, sondern mit einem Blatt Papier, das schont die Oberfläche). Mein WKZS liegt "offen" neben mir, weil ich mir die Mühe nicht mache, ihn irgendwo zu montieren ...

Die Fragen über Zubehör wie zN. Endoskop und XY-Vermessung kommen ganz von alleine, wenn Du einen Job mitten drinnen abbrechen musst und zB. Dein PC gefreezed hat. Dann weisst Du den Nullpunkt nicht mehr, der in Mach3 stimmt nicht mehr und dann gehts ans vermessen. Nur wie? Da gibt es technisch einige Möglichkeiten, aber bau zuerst Deine Fräse, das ist das eigentliche Ziel!

ich will einfach nicht bereits beim Kauf der Steuerung einen Fehler machen und mir zukünftige Erweiterungen verbauen.
Da hast Du natürlich recht. Ich habe mich deswegen auf eine Kombination von bewährten Dingen verlassen, anstatt das Rad neu zu erfinden. Also EMS-P2-Nachbau, Mach3 (da kann ich tausende User um Rat fragen), Benezan-Steuerung usw.

Handrad, und eine so schöne Kamera wie du die hast Heini, würde ich auch gerne haben aber das sind dann Nachrüstprojekte :)

Stimmt, aber nur teilweise. Bei meinem Endoskop wäre die Montage sinnvoller gewesen, wenn ich schon damals in der Frässpindelhalterung ein passendes Loch gefräst hätte. Jetzt die ganze Z-Einheit wieder zerlegen, um dann keine Fräse zu haben, die dieses Loch fräsen kann, ist sehr unangenehm :-)

Zur Spindel: Allzu groß ist die Auswahl ohnehin nicht. Viele fräsen mit der Kress, manche haben eine Suhner, noch weniger eine teure Elte. Somit bleibt noch die Chinafrässpindel, meistens 1,5 oder 2.2kw, Luft- oder wassergekühlt. Ich bin mit letzterer sehr zufrieden. Wartungsfrei, angenehm leise, das dauernde "Kohlen tauschen" und der Lärm fallen weg.

ja, du hast natürlich recht, ich baue ein Homecockpit einer Boeing 737NG. Dafür, aber auch für andere Projekte die ich mitlerweile habe, ist so eine Fräse schon was feines.
Wenn's interessiert darf gerne mal meine Seite besuchen und einen Eintrag im Gästebuch hinterlassen, der Link ist in meiner Signatur ;)

Das mache ich gerade und stelle fest, dass ich Deine Seite ausnahmsweise nicht kenne. Jetzt habe ich bis zum Schlafengehen etwas zum Lesen! Eigentlich war ich seit 18 Jahren beim Flusi extrem aktiv, zu finden von den ersten FXP-Tagen an, damals Mitglied bei Satco (Vatsim), Ivao, etc. natürlich, die Schirattisachen fürs Panel, dann der eigene PPL, im Flugverein dann die ersten Cockpitversuche. Inzwischen gibt es ja fast alles fix und fertig a la poldagonet, cockpitsonics und wie sie alle heissen.

Den Rest der Fragen (vor allem alles über die P2 lasse ich aber jetzt dem Andreas über! (wo ist er denn eigentlich???? :D

LG, Heini
 
Das stimmt natürlich, für Homecockpits gibts mitlerweile viele fix-fertige Teile.

Was ich mich auch schon länger frage ist die ganze Geschichte der Nullpunkte dieser Fräsen:
Wenn ich nun eine Referenzfahrt mache, was genau wird da referenziert?
Fährt die Maschine auf die Endschalter?? und bestimmt so den G53 (Maschinennullpunkt)?
Wenn ja, wäre es dann nicht einfach, den Werkstücknullpunkt (G54, G55...) mittels differenz zum G53 (wieder) zu finden?

Hab bereits gelesen dass berührungslose Endschalter 24V benötigen aber die Servomotoren (z. Bsp. 4.2A /3Nm) mit 48V? am Leistungsstärksten sind.
Wie habt ihr das gelöst?

Himmel...eigentlich weiss ich noch garnichts..hab noch viel zu lernen.

Deshalb hab ich Andreas auch keine PN geschickt, hoffe diese Beiträge helfen einem andern auch mal weiter.
Andreeeeas?? :)

Grüsse Patrick
 
Also, das ist so:

Maschinennullpunkte werden meistens durch die Referenzfahrt ermittelt (manche User machen das nicht, sie verwenden einen fixen, mechanischen Anschlag, fahren den an und Nullen dort ab). Alles andere sind dann Maschinenkoordinaten mit Werten, die eine bestimmte Strecke entfernt sind von XYZ Null. Damit man aber nicht ständig rechnen muss, kann man auf Benutzerkoordinatenanzeige umschalten und somit jeden beliebigen Platz als XYZ Null definieren. Normalerweise nimmt man da den linken oberen vorderen Punkt des Werkstücks, fährt die Fräserspitze dorthin und klickt auf die Buttons XY abnullen und eventuell auch Z abnullen (wenn der Fräser am Werkstück unten steht, z.B. beim Ankratzen). Mach3 merkt sich im Hintergrund dann die Koordinaten des Benutzernullpunktes ("Werkstücknullpunktes"), weil es ja nur eine Verschiebung von den Maschinenkoordinaten ist. Mach3 kann sich viele solche Werkstücknullpunkte gleichzeitig merken (sie erhalten eine laufende Nummer). Es ist also möglich, auf der selben Fräse je nach Laune an verschiedenen Werkstücken zu arbeiten, heute da morgen dort. Ich habe z.B. auf meiner Aufspannfläche Platz genug, arbeite daher einmal vorne, einmal hinten, einmal links, einmal rechts. Manchmal steht auch irgendwo der Vakuumtisch herum.

Ich habe mir aber angewöhnt, bei heiklen Arbeiten kurz auf die Maschinenkoordinaten umzuschalten und diese für meinen wichtigen Werkzeugnullpunkt auf einem Blatt Papier zu notieren. Warum? Hie und da brauche ich etwas anderes gefräst (zB. ein Hilfsmittel), meine Fräsenfläche ist ja riesig, ich fahre rasch mal woanders hin, mache mit einen neuen Werkstücknullpunkt, und vergesse, vorher auf einen "Neuen" umzuschalten. Schon habe ich damit irrtümlich meinen vorhin noch wichtigen Benutzer (Werkstück)-Nullpunkt des heiklen Werkstücks überschrieben. Klar kann man dann neu einmessen (3D-Taster, Endoskop, usw.), aber ich fahre lieber einfach nur auf die notierten Maschinenkoordinaten, erkläre diesen Punkt per Button zum neuen Werkstücknullpunkt, fertig. Angewöhnt hatte ich mir das in einer Zeit, als mein PC gerne freezte, in so einem Fall merkt sich nämlich auch Mach3 keine Koordinaten und ist beim Wiedereinschalten "blind". Kein Wunder, es wurde ja mittendrinnen abgewürgt, so wie wir das bei unserem geliebten Flugsimulator ja bestens kennen.

Immer vor Beginn des Fräsens eine Referenzfahrt zu machen, ist deswegen gut, weil man später den absoluten Maschinennullpunkt braucht bzw. wiederherstellen muss. Weil es ja beispielsweise sein kann, dass die Stepper plötzlich laut quäken und sich Schrittverluste einstellen. Das ist bei mir und meinem brustschwachen Fräsen-PC zB. dann der Fall, wenn ich vergesse, das Kamerafenster zu schliessen, oder einen anderen PC-Task brauche. Natürlich mache ich das nicht während des Fräsens, es kann aber schon mal während eines Nullpunktanfahrens passieren. Wenn ich also vorher eine Referenzfahrt hatte, finde ich den Werkstücknullpunkt leicht wieder. Ohne vorherige Referenzfahrt weiss Mach3 nicht, von wo aus es die relativen Koordinaten meines zerstörten Werkstücknullpunktes berechnen soll und ich lande sinnloser weise wieder dort, wo mich das Quäken mit seiner Bruchlandung gebracht hat.

Hab bereits gelesen dass berührungslose Endschalter 24V benötigen aber die Servomotoren (z. Bsp. 4.2A /3Nm) mit 48V? am Leistungsstärksten sind Wie habt ihr das gelöst?.
Nun, viele von uns haben mehrere Netzteile im Steuerungsgehäuse. Mein 24V Netzteil kostete zB. samt Versandkosten aus China € 7,80. Jetzt liegt es herum, weil mir Schwiegervater ein Besseres schenkte. Beim Benezan-Bob (auch beim TripleBeast) gibt es einen Spannungseingang für die Stepper, einen weiteren für die Endschalter und für die Relais, falls man nicht diesselbe Spannung wie für die Stepper verwenden möchte.
Anbei ein Bilderl meiner Selbstbausteuerung, da sind alle Bauteile beschriftet, vielleicht wirds dann logischer. Du kannst Dir aber auch das Handbuch vom Benezan-Bob oder wahlweise vom Triplebeast frei runterladen, da findest Du allerhand interessante Sachen und Lösungen! Auch das gratis Mach3-Handbuch von Wolfram Szentiks mit über 800 Seiten erklärt vieles, es ist halt viel zu lesen (wenn Du den Drehmaschinenteil und alles, was dort doppelt und dreifach steht, einfach weglässt, ist es aber auszuhalten).

Ich hoffe, das Alles war nun nicht zu verwirrend!
LG, Heini

Anhang anzeigen Steuerungsgehäuse Legende 01.pdf
 
Hey, das ist ja eine super Beschreibung/Foto!! und
Und dies zu so später Stunde ;)

Dann ist es so wie ich es mir vorgestellt habe / kenne von "richtigen" cnc maschinen.

Mir ist schon klar, dass ich kein cnc programm mit Maschinenkoordinaten erstelle, hab mir nur folgendes überlegt:

1. Referenzfahrt machen und somit dem MASCHINEN-Nullpunkt absolut bestimmen -->G53
(Dieser Wert sollte ja immer gleich sein und vor allem immer an der genau gleichen Position auf dem Maschinentisch.
oder mit anderen Worten: Die Maschine fährt XYZ auf Maschinenkoordinaten.

2.Ich lege mein Werkstück an einem beliebigen Ort des X/Y Fahrbereichs auf.
(am einfachsten zur späteren Wiederholung an einen mechanischen Anschlag.
Nun fahre ich, immer noch im Maschinenkoordinatensystem, zum ankratzen/eD-tasten zum Werkstück

3. Nun "nulle" meinen WERKSTÜCKNullpunktich hier --> G54 und schreib mir nötigenfalls die Werte auf die vor dem Nullen in der Positionsanzeige standen.

4. Rufe mein programm auf und bearbeite mit Werkstückkoordinaten.
G90 G17 G54
T1
G0 X10 Y10

5. Wenn ich nun einen programmabbruch habe oder ein weiteres teil an einem anderen Tag bearbeiten will
Mach ich eine referenzfahrt, leg mein werkstück wieder gleich auf.
Trage die aufgeschriebenen werte ins werkstückkoordinatensystem.
Programm start :)

Werde mich jetzt mal in dieses mach3 buch einlesen...

:)
 
Guten Morgen!

Alles richtig! Ich schlage aber jetzt vor, dass das Thema hier beendet wird, weil es ja der Thread von Andreas ist. Gegebenenfalls fange halt in einer anderen Rubrik ein Thema an, ich finde es dann schon :-)

Zu Deinen P2-Themen wird ja Andreas hier ohnehin noch antworten, denke ich

Lg, Heini
 
Hallo,

die Steuerung ist der Hammer. Die Motoren laufen so sanft und leise wie Servomotoren. Sie werden auch nur Handwarm.

Hier die Liste der Steuerungsteile:

1 EDS.556P1-D DriveSet 556 PRO Digital 1 449,00 € 449,00 €
2 EGH.BZT01 Stahlblechgehäuse PRO für CNC-Steuerung
375x400x130mm mit Auschnitten
1 79,00 € 79,00 €
3 EKS.EGHBZT01 Elektrosatz PRO für CNC-Steuerung
Gehäuse PRO
1 89,00 € 89,00 €
4 ESM.6088.50 Schrittmotor 3NM 5,0A
Welle Einseitig
3 69,00 € 207,00 €
5 MZS.1837 1m Schleppkette 18mmx37mm 2 19,90 € 39,80 €
6 MZS.A1837 Anschlusskit Schleppkette 18mmx37mm 2 5,90 € 11,80 €
 
Hallo Forumgemeinde,
hab schon einige Wochenlang jenste Themen durchstöbert und hab mich jetzt hier auch angebeldet und schreib meinen ersten Beitrag ;)
ich möchte auch bald diesen neuen Bausatz bestellen, das Konzept hat mich überzeugt und ich denke, wenn diese Maschine sauber zusammengebaut wird (so wie Andreas dies gemacht hat) ist sie den meisten Hobbyfräsen bezüglich Stabilität und Genauigkeit (weit) überlegen................

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zur richtigen Entscheidung. Auf Genauigkeit und Stabilität kommt es auch bei mir an. Ich habe aber keine 50.000 EURO für eine Fräse übrig. Was du bei Herrn Möderl für kleines Geld geboten bekommst, dass ist in meinen Augen einzigartig.

Ich fräse mittlerweile hochfestes Aluminium mit 2mm Z-Zustellung, 80% Überlappung, 600mm/min mit einem 8mm Zweischneider auf 0.01mm genau, ohne zu schlichten! Da machen viele andere Portalfräsen längst schlapp.
Gestern ist mir ein kleiner Fehler passiert. 8mm Fräser, hochfestes Alu, gleiche Werte wie oben, jedoch vergessen den Z-Nullpunkt an das neue, höhere Werkstück, anzupassen.

Der Fräser rauschte also mit 600mm/min in einem Schlag 12mm tief ins Material und zog dann seine Runde. Sicherheitshalber hatte ich den Vorgang dann abgebrochen, obwohl mir keine Schwingungen oder verdächtige Geräusche aufgefallen sind. Dem Fräser wollte ich das aber nicht antun, der kostet schließlich nicht gerade wenig. Der Fräse war das eigentlich egal. Da machst du nichts dran kaputt, die zieht so durch als wenn es Butter (Käse) wäre :-)

Dann die einzigartige Abstimmung der Kugelumlaufspindeln an der Kugelumlaufmutter. Herr Möderl stimmt jede Kugelumlaufmutter auf die Spindeln ab. Der überlässt nichts dem Zufall. Umkehrspiel wirst du bei deiner neuen Fräse nicht finden. Wenn ich eine Messuhr an der Z-Achse befestige und in allen Richtungen messe, reagiert die Nadel absolut auf jede 0,01mm die ich verfahre. Vor und zurück versteht sich!

Ich bin ja eigentlich einer von den schwierigen Kunden. Ich finde immer etwas was nicht perfekt ist und kann auch schon ganz schön nervig werden, wenn etwas nicht passen sollte. Der Herr Möderl hatte aber immer sehr viel Geduld und sein Fachwissen ist unbezahlbar.

Ein Tipp von mir. Nimm dir bitte beim Zusammenbau der Z-Achse sehr viel Zeit! Ich hatte es da nicht ganz so genau genommen und die Achse stand dann von oben bis unten gemessen auf ca. 20cm gesehen 0,08mm schräg. Das ist zwar nicht viel, aber so etwas nervt mich und man sieht es auch beim fräsen an der Oberfläche. Also durfte ich die komplette Achse wieder demontieren und alles nochmals ausrichten. Nun passt es aber zu 100%... ich bin da wirklich manchmal sehr penibel.
 
Ist ja super, gleich eine "Stückliste" eingestellt hast :)
ja, genau an diese Komponenten/Steuerung hab ich erst auch gedacht.
Wie viele Energieketten du bestellt hast wollt ich dich auch noch fragen aber dies hast du ja bereits beantwortet.
Jetzt bin ich mir gerade etwas unschlüssig, die Tribble Beast von Benezan scheint auch eine echt gute Steuerung zu sein.
(unter anderen Heini hat mich da auch überzeugen können ;) )
Werd mich noch mal etwas umschauen, wird aber ziemlich sicher eine der beiden sein.
Ich finde es nur sehr schwierig da die pro & contra's abzuwägen.

Wegen der Spindel liebäugel ich mit der wassergekühlten 2.2Kw HF Chinaspindel (grössere Spannzange).

Um eine Staub/Span- Absaugung werde ich mich später kümmern. Evt. bau ich mir noch einen demontierbaren Niederhalter dazu, so wie dies in der Leiterplattenindustrie üblich ist.

Grüsse Patrick
 
Beide Steuerungen sind von Benezan :-)

Triple-Beast = 1/5 und 1/10 Schritt
Interface Advanced PRO mit den DM556 Leadshine Digital = 15 einstellbare Mikroschritt Auflösungen (400 - 25 000 Schritte/Umdrehung)

Die Motoren laufen damit wirklich absolut sanft und sauber. Die Triple-Beast reicht aber auch, sie soll nur wärmer werden, da ja alles in einem Gehäuse untergebracht ist. Kühlen also nicht vergessen.
 
Spritzschutz gegen umherfliegende Späne

Spritzschutz gegen umherfliegende Späne

Hallo,

gestern habe ich mir endlich den Spritzschutz aus einer 6mm Triovidur EC Platte gefräst. Somit bleibt die Späne nun auf dem Portal und fliegt mir nicht mehr durch die ganze Werkstatt.
Die Kannten habe ich Schlitzgefräst und dann mit einer Heissluftpistole das Material erwärmt - dann auf 90° gebogen. Das geht hervorragend.

CDC001-1.jpg

CDC001-1-2.jpg
 
Sieht wirklich praktisch aus dein Spritzschutz!
Und wenn du mal was langes (Teil-) bearbeiten willst, kannst ihn auch einfach demontieren :)

übrigens, werd mir wohl auch die Interface Advanced PRO Steuerung gönnen ;)

wo hast du deine Endschalter gekauft?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten