DS Technik & Videos

Dietmar Metz und Hannes Niethammer sind schon 2005 aus dem Süden zum BM gekommen...da bin ich das erste mal dort DS geflogen...nur hatten wir keine vernünftigen Maschinen dafür und der Shearlayer ist dort bei guten Bedingungen krass und zerreißt fast jeden Flieger.
Dietmar hat dort damals den Europa Rekord mit 200 Milen geflogen...aber den schon härter gebauten NYX hat es auch zerlegt.
Im Westen rauschen die Tiefausläufer relativ ungebremst rein....in den Wintermonaten haben wir häufiger guten Wind... 😀
Gruß Robert
 
Ich habe noch einen neuen ultimativ fest gebauten neuen Rumpf in der richtigen Farbe für die MFS bekommen...Jetzt fliegt sie nicht nur schön.... 😀
Gruß Robert

1000012050.jpg
1000012052.jpg
 
Das Kreuzleitwerk spurt wirklich gut und das vorgesetzte Höhenleitwerk kommt schön knackig auf Höhe...
Solange man die Flieger im Wind abstellen kann ist das Leitwerk auch nicht gefährdet.
Und bei den Buschlandungen bringt ein T-Leitwerk auch keine Vorteile.
Aber ich war Anfangs etwas kritisch bei der Auslegung....ist bisher unbegründet.
Der Höhenruderhebel ist 30mm lang...das ergibt eine super Auflösung und mega Kraft auf Höhe.
Gruß Robert
 

UweH

User
Solange man die Flieger im Wind abstellen kann ist das Leitwerk auch nicht gefährdet.

Es sollte halt schön fest gebaut sein wenn es bei dem Flugzeuggewicht so weit unten angebracht ist, besonders Randbogen, Nasenleiste und der Befestigungsbereich, dann hält das.
Gruß, Uwe.
 
Das Höhenleitwerk ist in CFk Hartschale mit einem ähnlichen Vefahren wie Volker Klemm seine FS baut...das ist super fest und durch die Kohle hart...
Das auf dem grünen Rumpf war noch etwas sparsamer gebaut....hat aber auch gehalten.
Das neue wiegt 20g mehr...das ist im ganz schnellen DS kein Faktor und ich will den Flieger sowieso etwas schwerer.
Gruß Robert
 
Für dir schwächeren Tage habe ich ja noch die 4 Jahre alte MFS mit meinem T-Leitwerksrumpf...die hat auch noch tiefere Klappen und wiegt nur 4.7kg und die fliegt auch sehr dynamisch...ist aber bei 440kmh am Ende....
Die MFS ist jetzt über 5 Jahre und die gewonnen Erkenntnisse weiter entwickelt...
Ich hoffe wir bekommen dieses Jahr noch den passenden Sturm...dann wird sich zeigen ob alles passt....
Gruß Robert
 
Und bei den Buschlandungen bringt ein T-Leitwerk auch keine Vorteile.
Aber ich war Anfangs etwas kritisch bei der Auslegung....ist bisher unbegründet.
Der Höhenruderhebel ist 30mm lang...das ergibt eine super Auflösung und mega Kraft auf Höhe
Hallo Robert,
da kann ich dir nur beipflichten.
Wider "erfahrener Ratschläge" beweist dieses Leitwerk recht gute Alltagstauglichkeit. Und wie du schon beschrieben hast, reagiert diese Bauart des Leitwerks echt gut und recht präzise im Flug. Ein Gefühl einer echt steifen Flugbahn, so würde ich es bezeichnen.
Daß die Strömung das HLW unangenehm beeinflussen würde, war einwenig meine Befürchtung. Dies hat sich jedoch nicht eingestellt.

Da bin ich jetzt auch sehr froh darüber, mich nicht aus meinem Konzept habe bringen lassen.
Muß aber ehrlich gestehen daß dein Foto und Video das du mir vor nicht all zu langer Zeit von der MfS gezeigt hast, die letzt endliche Entscheidungshilfe dazu gab.

20240202_144207.jpg
 
Sieht chic aus ...Deine neue DS Rakete.
Viele schöne schnelle Flüge damit.
Aerodynamisch ist das vorgesetzt tiefe Höhenleitwerk sicher eine Bereicherung.
Aber für Rückenwindlandungen im Lee mit Speed und viel Gewicht...bevorzuge ich immer noch das T-Leitwerk... 😉...aber da muss ich ja auch nicht mit dem Flieger unbedingt landen....
Gruß Robert
 
Den Regen haben wir hier leider meistens auch...unser Windsystem ist halt immer verbunden mit der engen Isobarenverteilung eines Tiefdrucksystems...das auch viel Feuchte mitbringt....wir können auch nur die Rückseite mit hoher Schauertätigkeit nutzen.
Aber ihr habt noch zusätzlich den Stau und Steigungsregen an den Bergen...das ist für die Wetterlagen sehr negativ....ist bei uns schon an den Spots im Sauerland zu beobachten...da hat man häufig Dauerregen...wenn es im flachen Westen o.k. ist.
Gruß Robert
 
Gestern hatte ich leider einen Wind aus 180°...ich wollte aber schon immer mal den BM bei Südströmung antesten und mein MFS mit dem neuen Rumpf wartete auch schon auf den Erstflug...
Der Hang trug mit 30° off halbwegs...der Berg wird bei dieser Windrichtung schon leicht umströmt das merkte ich schon beim Aufstieg und war mir nicht mehr ganz so sicher...ob das bei der Windrichtung überhaupt noch halbwegs funktioniert.
Beim Treeline habe ich aber die Erfahrung gemacht...wenn man den Einflug-und Ausflugwinkel der Windrichtung anpasst...kann man mit diagonal geflogenen Ovalen doch ein wenig Energie aus dem Lee ziehen. Ein vernünftiger Rotor bildet sich dann natürlich nicht mehr und die Grenzschicht wird auch dicker und die Karren wackeln dann auch ganz gut.
Beim MFS mit der schweren Fläche sieht man da kaum ein Wackeln...der Pitbull ging aber auch nicht schlecht...brauchte aber viel mehr Korrekturinputs....kann man dafür enger fliegen.
Für richtig schnell sind diese Bedingungen sicher nichts...aber man konnte wirklich schön im Lee fliegen...besser als Frontside an dem Spot.
Nachdem vielen Regen freue ich mich jetzt auf das Frühjahr(die letzten Tage sind ja ein kleiner Vorgeschmack und die Thermik war auch schon ganz o.k.)....auch wenn dann wahrscheinlich die Winterstürme durch sind.
Gruß Robert
 
Mittlerweile lege ich die Holmgurte und das Schanierband bei einer Hartschalenversion immer direkt mit ein und sauge alles zusammen ein.
Und mache dann die Einbauten.
Gruß Robert
 

UweH

User
Hallo Robert, das ist da alles schon drin.
Ich habe als Innenlage und als Außenlage 100 g/m² Spread-Tow verwendet um eine hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht zu bekommen.
Das ST von Daniel https://bieber-flytec.de/ ist deutlich preisgünstiger als z.B. das von r+g und lässt sich hervorragend verarbeiten. Ich habe das zum ersten mal verwendet und bin gespannt ob die Sichtkohle blasenfrei aus der Form kommt.

klein_IMG_9036 (2).jpg


klein_IMG_9054.jpg klein_IMG_9063.jpg

Gruß,

Uwe.
 
Spreadtow ist bei mir auch immer eine Wundertüte...vor allem bei Sichtkohle....ich drücke die Daumen...das du alle Luftblasen sauber rausgerollt bekommen hast....
Gruß Robert
 

UweH

User
...vor allem bei Sichtkohle....ich drücke die Daumen...das du alle Luftblasen sauber rausgerollt bekommen hast....


Danke Robert, aber ich habe gar nichts gerollt 😊😉
Ich habe gemäß einem Tipp von Stefan "Gideon" zuerst reichlich leicht tixotropiertes Harz in die Form gestrichen, dann das ST-Gewebe trocken eingelegt und mit einem trockenen, festen Rundpinsel flächig angetupft. Das Gewebe von Daniel legt sich da schon schön geschmeidig auf die Fläche und in die größeren Radien, meine bisherigen ST-Gewebe waren viel härter und haben sich nur sehr widerwillig irgendwo angelegt.
Dann ne halbe Stunde Kaffee trinken.
Dann noch mal mit dem trockenen Pinsel das Harz durch tupfen, noch etwas angelieren lassen und dann wieder Harz in die Form tupfen und pinseln um mit trockenem Gewebe weiter zu arbeiten.
Bei mir kamen dann zunächst ST-Holmgurte, HM-Gelege als Klappenversteifung und sonstige dünne Zulagen rein.


Gruß,

Uwe.
 
Schöner symmetrischer Aufbau...mit dem 100er Sreadtow innen...das konnte man auf deinen ersten Bildern nicht sehen.
Meine Erfahrung mit Spreadtow ist...das man die Innenseite nur mit einem trocken Pinsel oder Rolle bearbeiten darf...damit man noch die Luft raus bekommt....
Aber da gibt es hier ganz andere Profis...
Gruß Robert
 

UweH

User
Aber da gibt es hier ganz andere Profis...

Jo, bei den 2-3 Fliegern aus Formen die ich pro Jahr baue komme ich mit den guten Leuten lange nicht mit, aber ich bau auch nur für mich und kann ein paar kleine Blasen verschmerzen 😉
Eigentlich wollte ich heute Verbindertaschen einharzen, aber nach dem probeliegen der Einbauten gab es eine spontane Planänderung.
Ich möchte bei dem dreiteiligen Flügel ins Mittelstück Ballastrohre für 8 x 15 mm Querschnitt einbauen, die ich durch die 25 x 10 mm Verbindertasche bestücken kann. Die Röhren habe ich schon laminiert und es passen z.B. 2 x 2 Ballaststücke von 200 mm Länge rein, das sind bei Messing 800 g.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich das gleiche auch an den Außenflügeln machen könnte, da passen dann je Seite noch mal 200 mm rein, macht nochmal 400 g in den Tips. Zusammen mit optionalen Stahlverbindern könnte ich dann mehr als 2 kg zusätzlich in den Flügel rein laden, das ist zu verlockend um es nicht zu machen...also laminiere jetzt noch schnell eine zusätzliche Ballaströhre......

Gruß,

Uwe.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten