Erfahrungen?: SKIRON (Staufenbiel)

Ich habe den Auszug aus der Modell nun lesen können. So wurde es bei meinem Aiolos gemacht, aber die Lösung mit den Bohrungen am Rumpfboden ist nicht so meines. Ich werde es mit eingeharzten Nutklötzchen lösen, wie oben beschrieben.
 
Wölbklappen nach oben

Wölbklappen nach oben

Nachdem ich nun immer wieder mal ein bisschen weiterbaue, möchte ich auch kurz mal etwas zu der Schwergängikeit sagen.

Die Querruder laufen alle einwandfrei. Die Wölbklappen sind aber nach oben nur mit Kraft zu bekommen (Kraft für den Servo, allerdings zieht der DES448 max 15mm, dann steht er; leer läuft das Horn doppelt so weit und ich möchte nicht dass der Servo ständig gegen das Ruder arbeiten muss).

Ich habe dann gestern den Übergang von Lippe auf Ruder ordentlich mit einem Nassschleifklotz eingeschliffen, da die Lippe hier und da überstand. Allerdings brachte das so gut wie nichts. Hält man die Fläche ins Licht und Drückt die Ruder nach oben, kann man bereits bei 4-5mm beobachten, dass sich das Laminat, welches über die Lippe fährt, sich deutlich nach oben biegt. Bei der einen Flächenhälfte ist es nicht ganz so stark, aber auch nur mit Kraft zu bewältigen.

Ich bin der Meinung, dass entweder ein Hochfahren über 4-5mm nicht gedacht war oder falls doch, das Schanier 1mm zu weit vorn sitzt. Da ich gerne ca. 50% QR>Wk-Mix fahren möchte, werde ich nun die Endleiste noch knapp einen mm kürzer schleifen.

Baut man die Ruderhörner wie in der Anleitung ein (Vorsicht, man muss näher an der Kante bohren und nicht so weit hinten wie auf dem Bild in der Anleitung, in dem der Bohrer mit Bohrschablone auf der Fläche angesetzt wird, gezeigt wird), dann hat man einen gigantischen Hebel. Mit dem Des448 auf 100% und der Stange im 2. Loch eingehängt erreiche ich ca 75° Flaps und könnte, wenn die Fläche es zuließe, 30-35mm hochfahren. Theoretisch würde hier das erste Loch reichen, allerdings steht dann das Gestänge sehr schnell am Servokranz an wodurch der Weg deutlich verkürzt wird.
 

wezman

User
Ich konnte die unterschiedlichen Bohrungen auf der einen Seite korrigieren. Nun sind auf beiden Seiten die EWD korrekt ist und das Modell fliegt nun von allein geradeaus.
Habe heute noch einmal das Wetter genutzt und war mit meinem Skiron draußen auf dem Platz. Ich kann nur sagen; ich liebe ihn. :D
Mit verwölbten Flächen reagiert der einfach nur super auf Thermik und wenn es doch mal schneller gehen soll, einfach die Speedstellung rein und ab dafür.
 
welcher EWD ist denn bei dem Flieger optimal? Denn dann würde ich den EWD mal einstellen und den Schwerpunkt mal auf 90mm setzen und den rest erfliegen. EWD und Schwerpunkt auf einmal Erfliegen ist etwas schwierig.
 
Erste Eindrücke

Erste Eindrücke

Ich konnte den Skiron am Wochenende endlich mal fliegen.

Folgende Komponenten sind verbaut:

Servos: 4xDES448 in Servorahmen und 2xDES488
Motor: Sk3 Gliderdrive 3858 4.6 1120kv
Regler: YEP 60A
Prop: Aeronaut CamCarbon 12x8 (Einschaltstrom max 60A, dann ~52A via Unisense gemessen)
Spinner: Reisenauer 41/5
Akku: 3s 3000mah 40C
Fluggewicht: 1915g mit Unisense,


Erster Flug

Der erste Flug wurde mit EWD 1,8 (Höhenleitwerk 0°) und einem CoG von 90mm bei rel. gutem Wind an einem kleinerem Hang geflogen. Im Rumpf befand sich vorn noch ein 18 g Bleistück. Mit dem Motor steigt er erstaunlich gut (14-16m/s) und war bei den Bedingungen echt super zu fliegen. Man konnte am Hang richtig coole Ablasser fliegen und durch das hohe Fluggewicht nimmt er richtig viel Schwung mit. Auch ohne Motor kam man dadurch immer höher. Das landen bei Wind von ca. 15kn. war mit Butterfly dann ganz okay, da noch nicht perfekt eingestellt. Einzig auf dem Rücken musste man extrem drücken.

Der zweite Flug erfolgte einen Tag später bei fast Windstille. Dabei sah man erst die eigentliche Flugcharakteristik. Er gleitet wirklich wunderschön. Von langsam bis schell geht alles. Er dreht mit den Standardsettings fast perfekt um die Achse (ohne WK Mix). Den CoG hatte ich durch das Weglassen des Bleis auf 92mm nach hinten versetzt. Auch auf dem Rücken muss man nun kaum mehr drücken. Mit Snapflaps macht es noch mehr Spaß. Die Thermik und Speedstellung lt. Anleitung hat mir bisher überhaupt nicht gefallen. Die 5mm sind m.E. zu viel und die 3mm hoch bei Speed ebenfalls. Dort wird er extrem nach unten gedrückt, ohne die Nase nach unten zu nehmen. Ich habe die Thermikstellung nun auf 4mm eingestellt und dabei die Querruder 50% mitgenommen. Die Speedstellung setzt nun Spoiler 2mm nach oben, 100% Querruder mitgenommen. Ebenfalls in Speed und Normalmode die Flaps 50% auf Querruder gemischt. Wie sich das im Flug auswirkt und ob das so passt, wird sich erst zeigen.

Anders als hier geschrieben, finde ich die Seitenruderwirkung schon gut. Beim Aiolos hab ich z.B. weniger und dort reicht es vollkommen aus. Allerdings muss ich zugeben, habe ich die Ruderwege auf 16mm erhöht. Die Lösung mit dem PE Rohr finde ich überhaupt nicht gut, da diese hinten und vorn irgendwo am Rumpf angeklebt werden muss, sonst biegt es sich so stark, dass man nach rechts fast keinen Ausschlag erhält und das ganze sehr indirekt wird. Ich hab es durch ein 3/2mm CFK Rohr ersetzt und das ist perfekt. Die 1,5g Mehrgewicht und 2 EUR sind es mir Wert ;). V.a. viel Spaß beim Ankleben des PE Rohres in dem Engen Rumpf (durch die Flächenverbinderöffnung), das war mir zu blöd.

Alles in Allem ein wirklich ausgeglichener Flieger, der trotz rel. weit hinten sitzendem Schwerpunkt (Lt. Anleitung 85-94, hier 92) nun überhaupt nicht zum Abriss neigt. Ich habe es bei keinem Flug unabsichtlich geschafft. Auch bei engen Thermikkreisen ist er kein einziges Mal über den innen liegenden Flügel abgeknickt. Beim Aiolos passiert mir das schon öfter. Meine Erwartungen wurden stark übertroffen. Bisher sehr zufrieden :)
 
Ich grade den Beitrag mal wieder aus, da ich gerade eine Skiron in der reinen Seglerversion aufbaue.
Bisher auch ohne Probleme und alles so wie ich mir das gedacht habe - sauber und genau verklebt, gebohrt usw.

Doch nun verzweifle ich gerade mit der Seitenruderanlenkung.
Diese bekomme ich nicht berührungsfrei am Höhenruderumlenkarm vorbei und somit verklemmt das Seitenruder mit dem Höhenruder.
Hat mir irgendwer ein Tip wie ich das hinbekomme? Bin kurz davor aufzugeben und die Kiste in den Müll zu werfen.

DANKE

image1.jpegimage2.jpegimage3.jpegimage4.jpegimage5.jpegimage6.jpeg
 
das war echt eine Fummelei. Soweit ich mich richtig erinnere führt der Draht hinter dem Umlenkhebel vorbei. Irgendwann hatte ich eine Position gefunden, in der ich ordentlich Ausschlag ohne klemmen erhielt. Da kann ich bei Gelegenheit ein Foto machen. Wird aber Wochenende werden.
 
Ich habs bisher versucht vor den Umlenkhebel zu bekommen, da dahinter gefühlt viel zu wenig Platz ist.
Werde es dann heute Abend nochmal versuchen....

Über deine Fotos würde ich mich aber überaus freuen.

DANKE
 
Hallo,

den Umlenkhebel unterlegen, so dass der Draht dahinter durchpasst. Bei meinem Boreas ist das Seitenruder über einen Zug angelenkt und der Umlenkhebel für das Höhenruder mit einer M2 Mutter unterlegt, damit der durchpasste. Vielleicht klappt das auch hier.

Grüße Jürgen
 
Hallo,

den Umlenkhebel unterlegen, so dass der Draht dahinter durchpasst. Bei meinem Boreas ist das Seitenruder über einen Zug angelenkt und der Umlenkhebel für das Höhenruder mit einer M2 Mutter unterlegt, damit der durchpasste. Vielleicht klappt das auch hier.

Grüße Jürgen

Hallo,
habe von einem Bekannten einen gebrauchten Skiron ergattert. Was den Segelflug angeht, bin ich absoluter Neuling. Obwohl die Frage schon einige Zeit her ist, Bei meinem ist der Umlenkhebel auch mit einer M2 Mutter unterlegt. Vielleicht hilfst noch Jemanden.

Was fliegt Ihr für eine HR Beimischung bei Butterfly?
QR und WK sind nach Anleitung eingestellt, bin jetzt bei -30 % HR Beimischung, das Teil steigt immer noch bei Butterfly gnadenlos weg. Oder fliegt Ihr eine andere WK Einstellung.
War heute bei böigem Wind bis 18 km/h fliegen, das beeindruckt den Skiron nicht wirklich.
Grüße Robert
 
ich bin mir nicht ganz sicher aber es müssten ca. 50% sein. Das Höhenruder hat m.E. eh zu wenig Ausschlag. Ich habe gleich beim Bau mehr Weg geplant. Zum Glück wirken die Snap-Flaps 1a sonst würde der Looping ewig dauern :)

Den Skiron bei 4-5 bft am Hang jagen macht richtig Spaß.
 
ich bin mir nicht ganz sicher aber es müssten ca. 50% sein. Das Höhenruder hat m.E. eh zu wenig Ausschlag. Ich habe gleich beim Bau mehr Weg geplant. Zum Glück wirken die Snap-Flaps 1a sonst würde der Looping ewig dauern :)

Den Skiron bei 4-5 bft am Hang jagen macht richtig Spaß.

War heute mit 50 % testen, ist schon wesentlich besser. Das HR muß auch noch mehr Weg bekommen.
Gruß Robert
 

sam

User
Hi,

kann mir kurz jemand verreaten wo die Nullstellung des HR - gemessen vom Tisch (unterkante Rumpf/SR) ist ?
In der Anleitung hab ich nix gesehen...

Vielen Dank

gruss
marc
 
Hallo Marc,
Rumpf auf dem Tisch aufliegend, vorne 8,2 mm hinten 7,5 mm. Anlenkungsstift ist dann etwa in der Mitte vom Ausschnitt.
Hast Du den Skiron neu?
Gruß Robert
 

sam

User
???

Ich meinte einfach von Tischplatte bis Kante Höhenleitwerk war gemeint ?

Baue den Skiron für einen bekannten fertig ;)

Gruss
marc
 
Hallo Marc,
wenn der Rumpf auf der Tischplatte liegt, Höhenleitwerk waagrecht in der Querachse, dann habe ich am Höhenleitwerk vorne 8,2 cm und hinten 7,5 cm. Sorry natürlich cm oder Komma raus.
Gruß Robert
 

sam

User
Hi,

ja der Skiron ist fertig, wir haben ihn am Di fertig gemacht.
Leider brauchten wir 70g vorne um den SP hinzubekommen (135g Motor 3s)

Fliegt wohl ganz gut nur fehlt etwas Power.
Denke die nächsten Flüge werden zeigen was Sache ist.

Vielleicht schreibt der Pilot hier selbst noch was ;)

gruss
marc
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten