Excite, kurz vorm Erstflug, paar Fragen und Bilder

uzim

User
Ich hab's mir nochmals durch den Kopf gehen lassen; ich fange zuerst klein an und kauf mir wieder einen Voodoo. Meinen ersten habe ich vor ein paar Jahren schon nach wenigen Flügen nach einer Störung geerdet.

Danke für die zahlreichen Vorschläge und Antworten.

Gruss
Urs
 
Hy, ich werde den Scorpion 3026-1400 demnächst mal testen, steve. Hört sich auch für mich sehr interessant an. Kann aber noch etwas dauern, je nach Komponentenlieferung und Wetter :-) Motor hab ich schon.
 

steve

User
Scorpion 3026-1400

Scorpion 3026-1400

Hy, ich werde den Scorpion 3026-1400 demnächst mal testen, steve. Hört sich auch für mich sehr interessant an. Kann aber noch etwas dauern, je nach Komponentenlieferung und Wetter :-) Motor hab ich schon.

Halt uns mal auf dem Laufenden....

Grüsse
 
Ich hab den 3026-1400 Scorpion nun erstmal mit 4S und 7*10 probiert, da ich momentan noch über keinen 5S Lipo verfüge. 50A aus dem Verbrauch und Komponenten kalt 25°C.
Geschwindigkeit in etwa wie ein Mega 16/35/1 mit 5,25*6,25 an 3S. Aber relativ leise.
 

steve

User
Ich hab den 3026-1400 Scorpion nun erstmal mit 4S und 7*10 probiert, da ich momentan noch über keinen 5S Lipo verfüge. 50A aus dem Verbrauch und Komponenten kalt 25°C.
Geschwindigkeit in etwa wie ein Mega 16/35/1 mit 5,25*6,25 an 3S. Aber relativ leise.

Super...!

Bei 4s würde ich mit der 7x7 oder 7x8 anfangen. Der Sprung von 4s auf 5s kann schon ziemlich heftig ausfallen. Preheating auf 35° ist dann auch empfehlenswert.

Grüsse
 

V max

User
Hi,

na das macht hoffnung. Ich werd mit 6S und 7*7 anfangen. Der Motor soll ja 1,6 KW dauerleistung vertragen. Kurzzeitig sollte es ja noch etwas mehr haben können. Was für einen Regler und was für Akkus verwndest du?

Gruß Olli
 
Hi,

na das macht hoffnung. Ich werd mit 6S und 7*7 anfangen. Der Motor soll ja 1,6 KW dauerleistung vertragen. Kurzzeitig sollte es ja noch etwas mehr haben können. Was für einen Regler und was für Akkus verwndest du?

Gruß Olli

Regler verwende ich einen YGE120 und Lipo momentan 4S SLS3200mAh 35C.
Aber bei der 5S Version kommen dann Rhino2250mAh 40C rein.
Ich hab Rhino schon ausprobiert und konnte keine Leistungsnachteile feststellen ect. Zumindest keine ersichtlichen, Logger hab ich nicht und würde ich auch nicht mehr unterbringen.
 
Morgen bekomm ich einen 6S 2650mAh Lipo. Dann messe ich mal den Standstrom mit der 7*10. Einfach mal zu Informationszwecken. Dann schaue ich weiter ob ich mit 6S weitermache und evtl. weniger Steigung in der Latte oder ob ich auf 5S gehe.
 

V max

User
Nabend,

bin gespannt auf das Ergebniss. Was für Zellen sind das denn? Mir wurde dazu geraten größere Zellen zu nehmen. So 3300 mit 30C. Schau mal in den Nachbar Thread der Speedflieger. Da ging es um den gleichen Motor.

Gruß Olli
 

V max

User
Hi,

für den Anfang wird es ja nicht die Viper sondern ein Eingenbau nach Plan vom Eisvogel Erwin. Nicht ganz so schick aber günstig und Praktisch. Und da soll man sogar 8 S unterbekommen!

Gruß Olli
 

e-yello

User
Und da soll man sogar 8 S unterbekommen!

Stimmt, man bekommt mehr rechteckige Accus in rechteckige Rümpfe:D:D

Aber der Excite ist halt rund und mich wundert es schon dass Raing4Fun da tatsächlich 6S 2650 reinkriegt!
3200er werden da sicher nicht mehr passen mal abgesehen davon dass die Fuhre damit wohl deutlich zu schwer wird !

Gruss
Yello
 

e-yello

User
6S Strom bei 130A und Drehzahl 24500

Uiuiuiuiui!!!! jetzt willstes aber wissen, fast 3KW im Excite!!:eek::eek:
Da würd ja sogar der gute alte Easygliderer blass werden;)

Das Tolle ist dass das Antriebskonzept sogar aufgehen könnte;im Flug wird der Strom nochmal deutlich zurück gehen und die Drehzahl noch etwas hoch damit wäre der Propspeed dann locker über 350!!!!

Na dann hoffen wir mal dass der Vogel das aushält und du dich nach dem Ende des Fluges nicht mehr als einmal bücken musst:)

Good Luck
Yello
 
momentaner Stand der Dinge zum Scorpion 3026-1400
-an 6S und 7*10 in der Excite eigentlich nicht mehr zu fliegen, da ich das Dingens fast nicht mehr ums Eck bringe, da muß ich sehr stark am Ruder ziehen und geht trotzdem nur in sehr weitem gefährlichen Bogen rum. Ich werde hier noch eine 7*8 und 7*9 testen.
-an 5S und 7*10 habe ich noch nicht getestet, aber ich denke hier liegt das Optimum für Antrieb und Flieger. Motorzeit 80sec mit einem 2650er Lipo, vergleichbare Geschwindigkeit zu einem lauten Antrieb mit 44.000U/min, evtl. nen Ticken schneller sogar, Preislich günstig, durch die geringere Lautstärke kommt es einem zwar langsamer vor, aber wenn man sich die das Gelärme mit einem heulenden Motor mal wegdenkt beim fliegen und nur auf die Geschwindigkeit schaut, ist der Scorpion-Antrieb wohl keinen Deut langsamer. Es hat aber beides seinen Reiz.
P.s. der Motor wird selbst mit 6s nicht warm, keine 30°C
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten