Fairey Battle

Hallo zusammen,

ich hab nochmal zwei Fragen:

1. Sind die Flügel aus StyroPOR oder -DUR?
2. Was für Holme hast Du da drin? Kieferleisten? Welche Abmessungen sieht man denn bei dieser Größe vor?

Gruß,
Stephan
 
Farey Battle

Farey Battle

Hallo Jürgen,
was meinst Du sollte ich mal eine auf E- Version bauen??????

Kannst ja mal eine Sponsoren:D :D :D

Gruß Rudi
 
Neues Leben wird eingehaucht oder aus zwei mach eins

Neues Leben wird eingehaucht oder aus zwei mach eins

Die Schwänze meiner Faireys überleben drei hab ich im Keller liegen.
Heute war Transplantationstag .
Jetzt mit Styrodurvorderteil.

Operation gelungen Patient Lebt...

Jetzt noch zum Schönheitschirug .

und dann wieder ins pralle Leben.

Gruß vom O.P. Team

Jürgen

DSCF4702.JPG

DSCF4705.JPG
 
Hallo Jürgen,
sieht super sauber aus, hat wohl nix mehr mit unserer Roofmate Hand-Schnibbelei der P47 aus der Vergangenheit zu tun.
Wäre doch mal wieder eine Chance für die von dir damals favorisierte Hurricane, denn ich habe noch so verschiedene Flächen dafür bei mir im Keller liegen, mit einem neuen Leitwerk dürfte die dann gut gehen.
Gruß Daniel
 
Hab bei meinen Battle jetzt angefangen mit Papier zu bespannen,....nicht so mein Ding, sieht ganz schöne besch....eiden aus, naja Übung macht den Meister, meine letzte Papierbespannung ist schon 20 Jahre her. Habe auch gleich 3 verschiedene Methoden probiert, na mal schauen wie Faltenreich die sind:eek:
Gruß Daniel
 
Das wird es, Antrieb ist schon getestet und für sehr gut befunden, kann auch keiner meckern das sie zu heftig ist, denn sie bewegt den Prop in der Drezahlgrenze eines 4ccm bei Propsumme 14:D :D :D :D :D :D und das mit Billig Motor, mehr dazu "nach" der WM, kleinen Vorteil brauche ich ja auch;)
Powerstart ist noch einfacher als bei der Thun, kleiner Schubs und senkrecht weg:D
Gruß Daniel
 
Mitte bis Ende nächste Woche, Rümpfe sind alle bespannt, 1. Fläche halb, ich will da mal was probieren, wie ich sie ganz leicht ganz hart bekomme, Querruder macht mir da noch ein paar Denkprobleme.
 
Daniel hat mir heute seinen bespannten Rumpf gezeigt .
Na Ja wie er mal so ist muß er doch eineiges anders (besser) machen.
Er hat das Höhen und Seitenleitwerk abnehmbar gemacht is echt cool und transportfreundlich(ITALIA läßt Grüßen)

Daniel stell doch mal nen Foto ein.

Nebenbei habe ich Gestern 11 m3 Modellbauschaum änliche Qualität wie D -Q cell die ich bei Ebay geschossen habe abgeholt.
Das reicht für die nächsten 10 Jahre.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,
von verbessern mag ich noch nicht reden, denn das abnehmbare Leitwerk ist klasse für den Transport, bringt aber gut 50g mehr Gewicht. Beim Papierbespannen habe ich aber auch schon was gelernt,.....Übung macht den Meister und ich muß da wohl noch etwas länger üben:D
Auch habe ich leider erfahren müssen das meine Motorträger in Verbindung mit einem weichem Rumpf nicht funzen wenn man da auch nur ganz wenig Unwucht in der Einheit hat, denn in 2 Flügen habe ich mir 2 Träger zerlegt.
Was ich aber festgestellt habe, ist das deine Battle mit 4s mal richtig gut zur Sache geht, aber dem Akku dabei alles abfordert, also sie ist mehr als schnell genug und um die Hochachse wendig wie ein Indoor, leider um die Querachse aber etwas träge.
Der mit Gewebe eingeklebte Holm macht den Flügel sehr steif und ich war überrascht wie direkt sie auf Höhe reagiert und wie wenig sie dabei biegt, passt der Schwerpunkt ist es völlig Latte ob man positiv oder negativ wendet, kannte ich bisher nur von der Do335. Im Toppspeed ist sie etwas langsamer als von mir bevorzuhgt, aber der durchschnittliche Fightspeed und dazu gehören viele Wenden und Kurven ist unverschämt gut.
Wenn wir jetzt noch ihr Manko der trägen Querreaktionen beseitigen können, ist das der neue Superfighter. Patrik hat es bei seiner geschafft und wir schaffen das auch noch.
Leider habe ich bei der gestrigen Flugtesterei ganz vergessen Bilder zu machen, liefer ich aber noch vor der WM nach.
Gruß Daniel

PS: hab da auch das Setup der Thun mit 3s mal drin probiert, das geht so richtig gar nicht, Geschwindigkeit ist viel zu niedrig, Looping geht dafür mit 2m Durchmesser in Folge und ohne Ende......
 
Battle

Battle

Hallo Jürgen,

bin zwar nicht der Daniel,aber ich hatte in Erinnerung ,das Daniel schon mal was geschrieben hat.

Gruß vom Werkspilot.........

Battle von Jürgen F.:
Gewicht: 1200g
Motor: MBT C3548/1100
Latte: APC Sport 9,5x4,5
Regler: MBT Pentium 40A BEC
Akku: MBT DUON 4s4500 mAh

Quelle Daniel
 
Hallo Jürgen,
bis auf die Latte fliege ich sie auch so, meine ist eine gekürzte APC E 11x5 gekürzt auf 9,5x5, mit der APC Sport geht sie auch gar nicht so schlecht, fliegt damit aber wie deine wenn der Motor nicht sauber steht, sprich du fliegst hinterher.
Super geht sie mit dem Kora 15/12 und mit einem 25/10 bekommst man Angst:D , sie wiegt damit aber auch nur was um die 1200g, da ich dann nur noch einen 4s3300mAh Lipo brauche, Latte ist dann um die 10x10 bis 11x11. Die Kosten für denMotor gehen mir aber für den Combat doch etwas zu hoch, denn die Kora können einen Absturz nicht wirklich gut verknusen und kosten über 100 Euro:confused:
Gruß Daniel
 
Hallo Klaus

Na das Chaos hatt sich gelichtet aber im Moment bin ich stark an meiner Fräse am Basteln und daaaan hatt mich da so ein Baukasten angelächelt
wie gemacht für meinen 50 DA
kuck kuck kuck da wars um mich geschehen

und die Yak 54 von Hangar 9 war meine. Nun habe ich 3 Riesen Kartons im Keller stehen und einige Arbeit vor mir..

In Freckenhorst bin ich dabei na Klar ist doch fast ein Heimspiel und Mutti muß wieder Suppe machen...


Gruß
Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten