Fantastic-Jets Kurzbericht L-39 Pichler mit Schübeler HDS 90 mm Impeller

So ich bin mit meiner auch auf der Zielgraden ...aber die Hauptfahrwerksbeine kommen mir komisch vor - kaum Federweg ..vielleicht 3-4mm im vergleich zum Bugrad is das ja nix .. das lässt sich schön weit einfedern.

Hab die Verbindnungs-Stifte auch mal raugenommen - aber trotzdem keine Änderung.
Ist das normal so ?

Thanx :)
 

Gaggi

User
FW-Beine

FW-Beine

Auf der JP habe ich mir übrigens diese hier gekauft .....

http://www.jautsch.de/Fahrwerksbein...ine/Jet-1A-Nachlaeufer-100-mm-geschleppt.html
http://www.jautsch.de/Fahrwerksbein...e/Behotec-Nachlaeuferschwinge-NLM-110-mm.html

... um hoffentlich Ruhe zu haben :rolleyes: , außer halt, es ergeben sich doch mal weniger 'Schöne Landungen' die dann ggf. die Aufnahmen in Mitleidenschaft ziehen ..... mal sehen. Wenn gewünscht werde ich ein paar Bilder vom Umbau einstellen ....

Grüße
Uwe

Ergänzung zu Post 366: Hier nun einige Handy-Bilder zu den neuen FW-Beinen die ich mir zugelegt habe ......
... Arbeiten Super, sehen gut aus, kein Verbiegen der Originalbeine mehr und vor Allem, ... kein Klackern und Durchfedern mehr (Rasenplatz). Bisserle Anpassen der Reifen für die Mulde im Rumpf und gut iss .... Jetzt liegt's beim Piloten die Fuhre sauber Aufzusetzen denn das Material vom FW gibt jetzt ned' mehr nach, .. eher die Aufnahmen ... :rolleyes:
In Verbindung mit den neuen Nocken(F50Alu) hat sich der Umbau jedenfalls gelohnt:)
Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • 20141001_175914.jpg
    20141001_175914.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 74
  • 20141001_175941.jpg
    20141001_175941.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 76
  • 20141001_175951.jpg
    20141001_175951.jpg
    174 KB · Aufrufe: 85
  • 20141001_180033.jpg
    20141001_180033.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 88
  • 20141001_180113.jpg
    20141001_180113.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 88
  • 20141001_180157.jpg
    20141001_180157.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 85
  • 20141001_194849.jpg
    20141001_194849.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 86
  • 20141001_180416.jpg
    20141001_180416.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 83
  • 20141001_180427.jpg
    20141001_180427.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 83
Astreine Sache ... die werd ich mir auch einbauen :D

Irgendwie trau ich den original Beinen nicht :-P

Momentan hat der Jautsch aber die jet A 1 Beine nicht lieferbar ... weiß jemand wo es die noch geben könnte ? Google hat mir leider nicht witergeholfen...
 
Hallo Uwe,
fein umgebaut sieht gut aus, bringst du sie am Sonntag mit auf den Platz?
Hoffe mal das, das Wetter sich noch zum guten wendet im Moment würden wir ja besser einen Bootsclub eröffnen :D

Viele Grüße

Alex
 

Gaggi

User
FW-Umbau

FW-Umbau

Moin Männers,
hier mal ein Feedbag zum Gesamtumbau meines FW (Post 382):
Zwischenzeitlich konnte ich 4 weitere Flüge machen und was soll ich sagen .... es funzt hervorragend. Der Gesamtaufwand hat sich gelohnt. Die FW-Beine Arbeiten Super auf unserer nicht ganz ebenen Graspiste. Die Alunocken von Oliver sind auch TOP -Danke hierfür nochmals-.
Auch ein etwas heftigerer Testlauf einer Landung erfolgte ohne Auffälligkeiten :D für Mensch + Maschine ;).

Nun noch die Zweite Maschine Fertigstellen, dann kann der Synco-Flug beginnen :rolleyes:

Grüße
Uwe
 
Weiss jemand welche Farbe die oracover Folie der Albatros hat ?

Ist das Dunkelblau ? Oder Corsairblau ?

Ah by the way - hat jemand eigentlich das vom Pichler empfohlene Bugfahwerk verbaut ? Ich spiele mit dem Gedanken das einzubauen weil Eflite seit Wochen einfach nicht liefert.
Ist halt aus Kunststoff aber kostet auch weniger als die Hälfte ... taugt das was ?

Thanx
Daniel
 

J.G

User
Eflite Fahrwerk

Eflite Fahrwerk

Weiss jemand welche Farbe die oracover Folie der Albatros hat ?
Ich spiele mit dem Gedanken das einzubauen weil Eflite seit Wochen einfach nicht liefert.
Ist halt aus Kunststoff aber kostet auch weniger als die Hälfte ... taugt das was ?

Thanx
Daniel

Hi Daniel,

die Eflite Fahrwerke sind leider in der Tat nicht lückenlos lieferbar, besonders die 105° Mechaniken sind sehr gefragt bei der L-39. Wir werden aber so wie es jetzt
momentan aussieht in der kommenden Woche wieder welche bekommen. ;) Fahrwerkssets mit der 90° Bugmechanik haben wir lagernd !

Andererseits ist es durchaus möglich eine normale 90° Mechanik zu verwenden, das Rad steht dann ca. 8-10 mm vor, wenn man dann bei einem Nachläufer Fahrwerksbein den Nachlauf etwas reduziert,
also sozusagen steiler stellt, dann kann es sein, dass das Rad komplett verschwindet.
Die Mechanik selbst ist recht tief im Rumpf eingebaut, probier es mal, könnte klappen.

Ich kann leider derzeit nicht selber prüfen ob es klappt, weil ich meine nicht mehr habe, aber ich denke das würde auch gehen ;)

Zur Not kann man bei der 90° Mechanik auch an der Hinterkante etwas unterlegen das hilft auch und wenn das Bugfahrwerksbein im ausgefahrenen Zusatand leicht nach vorne steht ist
das auch kein Beinbruch :D Hauptsache das Rad verschwindet ;)

Gruß Jürgen
 
Hallo zusammen,

also wer die Eflite 105° Mechanik sucht sollte sich hier mal umschauen, ist sofort lieferbar auch die 2 Bein Mechanik ist hier erhältlich.

http://www.hobby-land.de/shop/article_03601411/Elektrisches-Bugrad-EzFW-mit-105-Grad-Einziehwinkel-für-Modelle-bis-8kg.html?sessid=MMMEr8744A96quN0hc188c5WniG9D8ZlxsDWZRSMEIUeoTtUTuXMne9X8DNksrEe&shop_param=cid%3D58%26aid%3D03601411%26

Und ja es sind die EZFW von Eflite.

Hab meines für die L39 dort bestellt, lief alles ohne Probleme. ;)

Gruß
Mathias
 

J.G

User
Hallo zusammen,

also wer die Eflite 105° Mechanik sucht sollte sich hier mal umschauen, ist sofort lieferbar auch die 2 Bein Mechanik ist hier erhältlich.

http://www.hobby-land.de/shop/article_03601411/Elektrisches-Bugrad-EzFW-mit-105-Grad-Einziehwinkel-für-Modelle-bis-8kg.html?sessid=MMMEr8744A96quN0hc188c5WniG9D8ZlxsDWZRSMEIUeoTtUTuXMne9X8DNksrEe&shop_param=cid%3D58%26aid%3D03601411%26

Und ja es sind die EZFW von Eflite.

Hab meines für die L39 dort bestellt, lief alles ohne Probleme. ;)

Gruß
Mathias

Hi Mathias,

sind auch da nicht lagernd ;)

Gruß Jürgen
 

Gaggi

User
90Grad Mechaniken

90Grad Mechaniken

Andererseits ist es durchaus möglich eine normale 90° Mechanik zu verwenden, das Rad steht dann ca. 8-10 mm vor, wenn man dann bei einem Nachläufer Fahrwerksbein den Nachlauf etwas reduziert,
also sozusagen steiler stellt, dann kann es sein, dass das Rad komplett verschwindet.
Die Mechanik selbst ist recht tief im Rumpf eingebaut, probier es mal, könnte klappen.



Zur Not kann man bei der 90° Mechanik auch an der Hinterkante etwas unterlegen das hilft auch und wenn das Bugfahrwerksbein im ausgefahrenen Zusatand leicht nach vorne steht ist
das auch kein Beinbruch :D Hauptsache das Rad verschwindet ;)

Gruß Jürgen

Yes, so iss' es, habe ja auch 'nur' die 90Grad verbaut .... einen Keil aus Hartholz mit ca. 8-10mm angeschliffen, untergelegt und mit verschraubt, und schwupps verschwindet das Rad im Rumpf. Selbst mit dem FW-Bein von Behotec -welches andere Winkel aufweist als das Original- passt es! ... ggf. halt kleineres Rad verwenden.

Ich kann leider derzeit nicht selber prüfen ob es klappt, weil ich meine nicht mehr habe, aber ich denke das würde auch gehen ;)
... ähhmm Schwund, vertickt oder wie jetzt? ... wäre schade um die schöne Maschine. Eher wohl ein neues Projekt am Start;)
Gruß
Uwe
 

PowerEDF

User
Hi zusammen,

sollte man nicht auf die 105° Mechanik warten wollen,
die 90° geht auch , im Flug ist dann nahezu nichts vom kleinen Überstand zu sehen....

BH L39 FW_1.jpgBH L39 FW_2.jpg


Evt. 2-3 mm hinten die Mechanik unterlegen dann sollte das Rad fast komplett verschwinden.

...Uwe war schneller.

Grüße
Meinhard
 

J.G

User
Yes, so iss' es, habe ja auch 'nur' die 90Grad verbaut .... einen Keil aus Hartholz mit ca. 8-10mm angeschliffen, untergelegt und mit verschraubt, und schwupps verschwindet das Rad im Rumpf. Selbst mit dem FW-Bein von Behotec -welches andere Winkel aufweist als das Original- passt es! ... ggf. halt kleineres Rad verwenden.


... ähhmm Schwund, vertickt oder wie jetzt? ... wäre schade um die schöne Maschine. Eher wohl ein neues Projekt am Start;)
Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

nein, nein, kein Schwund, ich wurde bestochen :D Aber ich mach mir wieder eine, wenn sie wieder lieferbar ist. Habe hier noch einen arbeitslosen
Schübeler DS51 DIA HST liegen den ich gerne mal in der L-39 testen würde, hatte ich ohnehin vor ;) Aber das läuft dann so nebenher, hab ja noch eine Reihe
anderer Projekte die endlich in die Luft wollen :D:D

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Hi zusammen,

sollte man nicht auf die 105° Mechanik warten wollen,
die 90° geht auch , im Flug ist dann nahezu nichts vom kleinen Überstand zu sehen....

Anhang anzeigen 1241798Anhang anzeigen 1241800


Evt. 2-3 mm hinten die Mechanik unterlegen dann sollte das Rad fast komplett verschwinden.

...Uwe war schneller.

Grüße
Meinhard

Hi Meinhard,

am Abend fliegen ist am schönsten !! Tolle Bilder ;)

Gruß Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten