Gnumpf

Geflogen sind Sie alle.

Geflogen sind Sie alle.

Hallo Leute ich habe schon mehr als genug Gnümpfe gebaut.
Geflogen sind Sie alle nicht schlecht , nach geringfügigen korrekturen ( EWD und Schwerpunkt ) waren die meisten absolut klasse.
Grundsätzlich gilt EWD null Grad Sturz und Seitenzug null Grad
Querruderausschlag 3 mm Höhenruder 6 mm
Wichtig ist messen danach erfliegen und rantasten...

Gruß auch an Türkischer Racer
 

quaxxx

User
Hallo,
ich komme aus Bonn. Also ich habe auch nach dem Plan gebaut. EWD war auch bei mir null. Damit war er unfliegbar. Dann habe ich erstmal den Sturz erhöht, wurde kaum merklich besser.Es hat mich da schon stutzig gemacht, dass ich eigentlich nur im Leerlauf das Ding einigermaßen steuern konnte. Daher habe ich mich erst nur auf den Sturz konzentriert. An Austesten im Rückenflug oder in der senkrechten Abwärtspassage war aufgrund der Wibbeligkeit gar nicht zu denken. Dann habe ich, als man den Sturz seeeehr deutlcih sehen konnte ( das ist schon vollkommen unlogisch, wie der Motor abgeknickt ist, hab ich es mit der EWD versucht. habe an der Hinterkante 3mm untergelegt. Es wurde wieder eine Nuance besser, ich konnte jetzt das Gas leicht erhöhen. Beim Erhöhen vom Gas fing der Gnumpf gleich das Steigen wieder an. Dabei habe ich dann (es hat fünf Versuche gut gegangen !!!!) beim Landen einen Salto gemacht. Hatte dann keine Lust mehr zu flicken und habe ihn erstmal in die Ecke gelegt. Aber abgehakt ist das Thema noch nicht. Ist ja schnell gebaut, so ein Rumpf.

Gruß

Günter
 
Moin Leute,
lange nix gehört von der Gnumpfszene!? Was treibt Ihr denn alle so?

Also ich hab vielleicht mal wieder etwas brandheißes aus der "Szene"...? !! ?
Und zwar bin ich gestern von nem Kurzurlaub aus der Schweiz zurückgefahren (über Bern, Basel,...) auf die A5 und da dachte ich mir fährst heimzus mal bei den Gnumpfern aus Lahr vorbei ! War dort ewig nicht mehr, aber mal zu nem Gnumpfcup 2004 ! Also runter von der Autobahn, dort angekommen standen zwar paar Autos vorm Vereinsheim aber es war niemand zu sehen. Ich wollte auch nicht hereinplatzen oder mich aufdrängen, da ich ja wie gesagt lange nicht dort war. Also lief ich etwas umher, trotz blendendem Wetter lag nur ein einziges Modell im Gras, auffallend waren die Gaflasche und der Feuerlöscher ????? Also gut, mal näher hin... ich traute ja meinen Augen kaum als ich das sah, zum Glück hatte ich meine Kamera dabei sonst würde mir wohl keiner Glauben, also ein Bild geschossen und wieder los! Hoffe mal die Jungs im Vereinsheim haben mich nicht bemerkt...aber das ist der Hammer, schaut selbst!
018.jpg


und da soll einer sagen bei den "Gnümpfen" wär nix los,...

P.S. kann auf Anfrage auch gerne das Bild in Originalgröße zumailen!
 

Mooney

Vereinsmitglied
So gehts weiter

So gehts weiter

So, Speeders und Gnumpfers,

hab mal ein bisschen aufgeruestet :rolleyes:

Wie es so geht kann ich erst auf dem Platz ausprobieren, ansonsten werde ich hier von den Nachbarn gesteinigt. ;)

Demnaechst mehr

Reso 1.jpg


Reso 2.jpg


Reso 3.jpg

Falls es morgen nicht regnet, wird das ausprobiert :)

Bis denne
 

criri

User
Hallo Thomas,

schönes Farbdesign - sieht perfekt gebaut aus - gratuliere!
Was ist das für ein Motor und was für ein Auspuff (Reso) ?
 

Mooney

Vereinsmitglied
So ein Driss am Wochenende....

So ein Driss am Wochenende....

...entweder Regen oder Nordwind, oder beides. Nix von zu gebrauchen, insofern hab ich auch nichts ausprobieren koennen.:cry:

Ein paar techn. Daten habe ich:

Der Motor, ein OS FX 25, ist altbekannt, der war schon immer auf dem Gnumpf, allerdings bisher mit Seriendaempfer.
Irgendwie fehlte mir ein bisschen Drehzahl, deshalb habe ich auf Resoanlage umgestellt.;)

Auf den Bildern seht ihr:
Den Kruemmer von MACS (Irgendsoon US zeugs, passt aber genau)
Das gedaempfte Reso ist von Hoehn/Webra.

Mit der8x7 APC dreht der Motor am Boden 17000.
War mir doch zuwenig.
Deshalb bin ich auf die 7x7 gegangen. Da habe ich allerdings noch keine Werte zu berichten.

Wenn das dann hoeher dreht, was ich vermute, gehe ich mal in kleinen Schritten vor, die Resostrecke zu kuerzen.

Momentan ist das noch die rechnerische Laenge von ca. 270mm Auslass bis Prallplatte.
Wenn einer was zur realen Abstimmung sagen moechte, gerne hier.
Andere Prop empfehlungen??
Es geht dabei nur um speed nicht um Wendemanoever wie im Pylon.


Danke und bis denne
 

Mooney

Vereinsmitglied
So, letztes Wochenende gabs mal die Moeglichkeit das Setup zu testen:

Standdrehzahl liegt jetzt bei 18.400 1/min.
Nach dem Start brauchts einen Augenblick bis der Prop richtig greift.
Ab da ist die Beschleunigung klasse.
Im Horizontalflug legt die Drehzahl hoerbar zu.
Im Abschwung geht die Drehzahl nochmals hoeher. Motor dreht vollstaendig aus, ohne sich zu quaelen.
Die geschaetzte Geschwindigkeit hat deutlich zugenommen.
In der harten Wende bricht die Speed ein, war aber frueher auch schon so.

Gefuehlte Motortemperatur ist bedeutend niedriger als mit der 8x 7 Latte.

Das leicht gedaempfte Reso hat einen angenehmen "Klang", aber leider dennoch nix fuer unseren Platz :cry:

Durch das Reso auf dem Ruecken ist der Gnumpf in der Querlage etwas zappeliger geworden, aber nix schlimmes.

15g Blei im rechten Fluegel wurden notwendig um den, jetzt nach links geneigten Motor auszugleichen.
Das habe ich vor den testen nur grob statisch ausgependelt.
Die Feingewichtung habe ich beim Testen gemacht (solange Blei zugegeben bis die Queruder nicht mehr angestellt werden mussten).

Bis denne
 

Mooney

Vereinsmitglied
Hi Thomas,

Du hast email :)
 
Hallo, ich hätte mal eine frage zum Gnumpf. muss man keine angst haben das einem bei der landung die luftschraube zerbricht. wenn die nach unten steht, müsste das teil doch im boden hängen bleiben oder sehr ich das verkehrt??

mfg hansi
 

Mooney

Vereinsmitglied
Moin Hansi,

wenn Du die Kurbelwelle in Motordrehrichtung soweit drehst,
bis Du merkst das der Motor anfaengt zu komprimieren,
und Du dann die Luftschraube in der 5 Uhr Stellung festschraubst,
dann steht sie waagerecht im Landeanflug wenn der Motor aus ist.

Manchmal ist sie auch einfach ab....aber wer geht schon mit einer Luftschraube zum fliegen.....:rolleyes:

Bis denne
 
Mooney schrieb:
Moin Hansi,

wenn Du die Kurbelwelle in Motordrehrichtung soweit drehst,
bis Du merkst das der Motor anfaengt zu komprimieren,
und Du dann die Luftschraube in der 5 Uhr Stellung festschraubst,
dann steht sie waagerecht im Landeanflug wenn der Motor aus ist.

Manchmal ist sie auch einfach ab....aber wer geht schon mit einer Luftschraube zum fliegen.....:rolleyes:

Bis denne
Mhh, ok das erklärt es :-)
In der FMT war ein Bauplan für einen Depron Gnumpf, das war jetzt mein erster Kontakt mit diesem Flieger und es hat echt Laune gemacht :-) Allerdings hat es mir bei der zweiten Landung die Schraube zerpflückt :-( Hat jemand einen Tipp wie ich das bei einem E-Antrieb vermeiden kann?

Velen Dank.
Grüße, Hansi
 
So wie es die F5D Flieger machen. Mit einem 100er Pack Luftschrauben. Oder du biegst dir aus Draht eine Art Landekufe. Kost natürlich Speed, aber bei einem Depron Gnumpf sicher nicht so wichtig.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten