Graupner HoTT - Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

udogigahertz

User gesperrt
3. und wenn das falsche Modell aufgerufen wird, ist es daran zu erkennen ob die Telemetrie geht oder nicht, leicht auch daran zu erkennen wenn die Reichweitenwarnung angeht.

ist das so schwer.

Arno
Ach so ist das gemeint ...... ja, jetzt habe ichs verstanden, bin manchmal etwas schwer von Begriff. :o

Diese Regelung find ich super, sogar noch besser als nur die Abfrage bei meiner Aurora.

Grüße
Udo
 
Hallo,

um die "Verwirrung" noch etwas mehr zu verwirren schildere ich mal noch mein
Anliegen seit den letzten Tagen ;-)

Dachte eigentlich, es läge evt. an der FW des Empfängers (mein Kabel ist leider
noch im Rückstand, daher kann ich nicht testen/ schauen nach der FW) - so ganz
sicher bin ich mir seit den letzten Posts hier allerdings nicht mehr...

Verwende das GPS/Vario Modul - tausche dies auch von einem in einen anderen
Segler, seit ein paar Tagen hab ich allerdings das Problem, das ich bei einem
Modell nur noch entweder die Ansagen vom Sensor oder die Ansagen vom
Empfänger bekomme, d.h. vom Empfänger bekomme ich zwar noch Daten
angesagt, allerdings sind das wohl eher die Standardwerte und zwar bei Reichweite
immer 100% und Spannung 5 Volt, die Temperatur wird seltsamerweise aber
immer korrekt übermittelt.

Meine Vorgehensweise: Nach dem Einschalten gehe ich in die grafische Anzeige vom
Sensor - dann bekomme ich wie gesagt, die Daten vom Sensor richtig angesagt, vom
Empfänger wie oben beschrieben.
Gehe ich anschließend in die Grafik vom Empfänger, bekomme ich die Werte vom
Empfänger richtig angesagt, allerdings fehlen dann wieder die Werte vom Sensor (ganz)...

Auch ein neues Binden hat leider nix gebracht. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber
ich war der Meinung, es hätte mal richtig funktioniert und erst seit dem letzten Wechsel
des Moduls nicht mehr...


Lg
Jens
 

Wolfgang Fleischer

Vereinsmitglied
Hallo Jens,
ich habe nur das Vario, damit gibt es keine Probleme, bis auf den Umstand, dass ich nach jedem Einschalten in das Grafikmenü muss um den Sensor zu starten.
Der RX behält seine Einstellungen, auch die einmal festgelegte Sprachausgabe funktioniert immer.
RX und Sensor haben das Update.
 

Echse

User
Also für Wettbewerbsflieger, die auch mal blitzschnell aufs Ersatzmodell umswitchen müssen, ist das HoTT-System in der jetzigen Ausbaustufe nicht zu gebrauchen?

Das ist aber ein gravierender Nachteil - oder habe ich da was falsch verstanden?

Grüße
Udo

Hallo Udo,

Also ich kann kaum glauben, dass du zwei Modelle hast, die absolut identisch (also mit allen Trimmungen etc.) gebaut und geflogen werden. Du also einen Modellspeicher mit zwei Fliegern und dementprechend mit zwei Empfängern nutzen kannst!!! Daher kannst du einfach wie immer nach dem Wechsel des Modells auch den Modellspeicher im Sender auf diesen wechseln, Telemetire nutzen und fertig! Wo ist das Problem?

LG

Christian
 

Mefra

User
@ Echse
Daher kannst du einfach wie immer nach dem Wechsel des Modells auch den Modellspeicher im Sender auf diesen wechseln, Telemetire nutzen und fertig! Wo ist das Problem?

Das sehe ich genau so. ;)
 

PW

User gesperrt
Hallo,

zum Thema Wettberwebsflieger ....


Diese haben mindestens zwei Sender (meistens sogar mehr) zur Verfügung. Also steht das Reservemodell fertig am Platz mit dem zweiten Sender.



Gruss

PW
 

Echse

User
Diese haben mindestens zwei Sender (meistens sogar mehr) zur Verfügung. Also steht das Reservemodell fertig am Platz mit dem zweiten Sender.

Oder so, bei mir geht der Trend auch gerade zu Zweit- und Drittsender ;) Mann gönnt sich ja sonst nichts.

Wobei hier bestimmt wieder einer bemängeln würde, dass man ja aus Versehen den falschen Sender zum falschen Modell in die Hand nehmen könnte :D Da piepst ja dann gar nichts und mein Sender sagt mir auch nicht, dass ich bitte wenden soll und das andere Modell nehmen muss.... Mensch Mensch Mensch, was ist nur aus dem guten alten Rudercheck geworden vor jedem Start, ich mache den auch noch seit ich 2,4 GhZ nutze...

LG

Christian
 
Oder so, bei mir geht der Trend auch gerade zu Zweit- und Drittsender ;) Mann gönnt sich ja sonst nichts.

Wobei hier bestimmt wieder einer bemängeln würde, dass man ja aus Versehen den falschen Sender zum falschen Modell in die Hand nehmen könnte :D Da piepst ja dann gar nichts und mein Sender sagt mir auch nicht, dass ich bitte wenden soll und das andere Modell nehmen muss.... Mensch Mensch Mensch, was ist nur aus dem guten alten Rudercheck geworden vor jedem Start, ich mache den auch noch seit ich 2,4 GhZ nutze...

LG

Christian

Moin,

also in dem Fall sagt Dir bei 2G4 Dein Modell das Du den falschen Sender hast - es macht nämlich gar nichts. Beim Motormodell absolut sicher da man kein Gas geben kann - beim reinen Segler grade so als hätte man den Empfänger nicht eingeschaltet. Was wie ich gehört habe auch erfahrenen Piloten mal passiert ...

Also insgesamt ist das ein wenig sicherer als zu 35MHz Zeiten.

Gruß

gecko
 

Echse

User
Alles klar Gecko, ich glaube du hast die Ironie nicht gelesen in meinen Sätzen. Macht aber nix, ich finde die Suche nach Fehlern in einem neuen System einfach nur lächerlich und den dazugehörigen Glaubenskrieg der Systemverfechter ebenfalls.
Wie kann man sich nur mehrere Seiten lang über etwas den Mund zerreißen was man weder jemals besessen hat und dazu auch gar nicht besitzen will?!?!?!

Naja, ich suche mir meine Infos aus dem Thread raus die ich für nützlich halte. Den Rest erspare ich mir ab sofort...
 
.......... ich finde die Suche nach Fehlern in einem neuen System einfach nur lächerlich und den dazugehörigen Glaubenskrieg der Systemverfechter ebenfalls.

Naja, ich suche mir meine Infos aus dem Thread raus die ich für nützlich halte. Den Rest erspare ich mir ab sofort...

Zum Thema "Suche nach Fehlern" solltest Du mal über folgendes nachdenken:

...ohne die Anwender, die das System nun haben bzw. deren Rückmeldungen hierzu UND dem offensichtlichen Feedback von Graupner hättest Du hier nicht nur keine nützlichen sondern gar keine Infos ;)....

Zum Thema "Glaubenskrieg":

volle Übereinstimmung !!..... infantiles Gehabe von angeblich omnipotenten Usern. Das kenne ich auch aus anderen Networks (nicht RC !) seit über 20 Jahren :rolleyes:

Schmunzeln und genießen ! ....das schont auch die Nerven :D

Grüße Carsten
 
Sendermodul MX 24

Sendermodul MX 24

Guten Abend,

hätte mal eine Frage an die Besucher der Messen in Nürnberg usw..
Bei dem Sendermodul für die MX 24 ist im Prospekt ja keine Antenne zu sehen. Bei den Jetimodulen etc. ist die Antenne ja direkt an dem Modul befestigt. Wie ist es denn bei HoTT nun gelöst? Im Neuheitenprospekt gibt es nur ein Bild der MX24 als fertig ausgerüstete Anlage. Die Antenne sitzt dort da, wo früher die 3 MHz Antenne auch schon saß. Bei der Beschreibung des Sendemoduls wird im Begleittext keine Antenne erwähnt.

Grüße
 

Leomane

User gesperrt
Jetzt hab ich mal ne Frage zur Programmierung der MX16 Hott (neuestes Modell)
Da ich viel F3J fliege, möchte ich zu den Wölbklappen, die ich auf K1 (Gasknüppel) habe mein Tiefenruder zumischen. Dass dies im Flächenmischer funktioniert, ist mir klar - hier geht es aber auch nur linear. Ich brauche aber bei ca. 20% Knüppelweg von K1 schon ca. 30% Tiefenruderausschlag - also nicht linear. An meiner MX24 geht das mit Punkten die man in der Gaskurve setzen kann. Entweder bin ich blind, aber habe an der MX16 noch nichts gefunden.
Vielleicht kann mir ja jemand ein Tipp geben.
 
Hallo Sigmar,

es geht, und zwar über einen kleinen Umweg; meine Vereinskollege hat mir den Tip gegeben:

Man kann eine Kurve mit Hilfe des freien Mischers auf den Höhenruderweg setzen.
Zuerst im Flächenmix den Mischer Bremse zu Höhenruder auf Null setzen.
Dann einen freien Mischer Bremse zu Höhenruder setzen. Im Menue gibst Du dann bei Offs den Punkt ein an dem Du keine oder weniger Zumischung brauchst. Jetzt gehst Du auf Asy und gibst den Weg der Zumischung bis zum Offsetpunkt ein, dann den Bremsklappenknüppel über den Offsetpunkt bewegen und den 2. Weg entsprechent ändern oder auf Null lassen.
Zum Schluß muß die Neutralstellung des Höhenruders wieder auf Null gesetzt werden, entweder im Servomenue über die Nullstellung oder das Gestänge neu einstellen. Eventuell muß der Höhenruderausschlag auch noch korrigiert werden.

Probiers mal aus, klappt prima.

Viele Grüße
Jochen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten