Graupner HoTT - Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurvenmischer

Kurvenmischer

Wenn man genug Freie Mischer übrig hat, kann man auch mehrere freie Mischer mit verschiedenem Offset setzen und sich so einen Kurvenmischer programmieren.
 
Zum Thema "Suche nach Fehlern" solltest Du mal über folgendes nachdenken:

...ohne die Anwender, die das System nun haben bzw. deren Rückmeldungen hierzu UND dem offensichtlichen Feedback von Graupner hättest Du hier nicht nur keine nützlichen sondern gar keine Infos ;)....

Hallo Carsten,

da gebe ich dir vollkommen Recht, evtl. habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe nichts dagegen, dass wir hier einen Austausch über Probleme mit der MX-16 Hott / dem Hott-System haben und freue mich (weil vor wenigen Tagen gerade auch umgestiegen) Lösungs- und Änderungsinformationen aus erster Hand und von fähigen Modellfliegern zu erhalten (Daumen hoch).
Es gibt aber immer wieder Leute, die Fehler suchen wo keine sind oder aber nur Fehler finden wollen um sie aufzulisten ohne den Ausbesserungsgedanken Seitens Graupner im Sinn zu haben (zumindest werde ich das Gefühl hier manchmal nicht los - Ebenfalls bei Markteinführung der Aurora9 kennen gelernt). Ein Fehler ist für mich nicht, dass ein Sender etwas nicht so kann, oder noch nicht kann, wie ich es gerne hätte. Sorry aber dann hat sich jemand nicht richtig informiert und den "falschen" Sender gekauft.

Ich fühle mich nicht als Betatester und bin zuversichtlich meinen Schritt zurück zu Graupner nicht zu bereuen :D


LG

Christian
 
hallo zusammen

irgendwie kapier ich das nicht ganz
hoffe ihr könnt mir helfen

die NEUE mx-16 gibt nur für Empfänger-Unterspannung und Temperaturproblemen einen "Piepton" aus.

Alle andern Sensorwerte über das Display und den "Kopfhörer".???
Sprich dann muß ich immer einen Stopsel im Ohr haben wenn ich beim Hubifliegen wissen will wenn der Flugakku in die Knie geht oder höre auch einen Ton ohne Kopfhörer.??

Besten Dank!
 
Wenn du keinen Ohrhörer angeschlossen hast, werden Töne ausgegeben, allerdings sind die nicht besonders laut.

Danke schonmal

- also alle Alarmtöne (RX-spannung , Temp usw) werden immer durch LAUTES Piepen ausgegeben.?

- alle Warntöne (von Sensoren: Vario, Flugakkuspannung) durch LEISES Piepen direkt über Sendern oder Kopfhörer?

-Sprachausgabe geht nur übern Kopfhörer?

Gruß
 
Ich möchte mir eine neue Funke anschaffen. Dabei ist die MX-16 Hott in meiner engeren Auswahl (neben der Hitec Aurora).
Mir ist wichtig, die Spannung des Fluglipos zu überwachen.

Tschuldigung, daß ich frage (habe nicht alle Seiten des Threads durch):

Wenn ich einen Kopfhörer an die MX-16 angeschlossen habe, bekomme ich dann AUTOMATISCH per Sprachausgabe mitgeteilt, wenn meine Lipospannung auf X Volt abgefallen ist? Oder muss ich das vom Display ablesen bzw. muss ich per Knopfdruck die Ansage manuell abrufen?
Ich habe heute bereits das Programmierhandbuch durchkämmt, bin aber nicht schlauer als vorher.

Habe nur herauslesen können, daß bei nicht angeschlossenem Kopfhörer 30sec. vor Ablauf des Timers ein Signalton ertönt.
 
Du bekommst beim erreichen deines eingestellten Schwellenwerts Sofort eine Ansage!
Das gilt für alle Warnungen, die du Eingestellt hast: RX Temp., Reichweiten Warnung, Spannung.............

Brauchst nichts betätigen, wenn du keine Kopfhörer verwendest gibt der Sender Direkt einen Warnton aus!
 
ich habe mir heute einen neuen GR-16 Empfänger gekauft.
Sobald ich das Vario anstecke und mir die Daten anzeigen lassen möchte , kommt es zu wilden Fehlermeldungen auf meiner MX16-Hott ( 2011er Modell) .

Woran kann das liegen ??

Mit dem Empfänger der im Set enthalten war funktioniert die Anzeige der Vario funktion einwandfrei .

Woran kann das liegen ??
 
Empfängersoftware

Empfängersoftware

Der Empfänger lag wohl schon etwas beim Händler und hat daher die Software V1.07.
Für diese Funktion wird jedoch ein Empfängerupdate auf V2.02 benötigt.

Nach dem Update den Werksreset nicht vergessen! Taste drücken und Empfänger mit Strom versorgen, ansonsten laufen die Servos unter Umständen auf Anschlag.
 
Der Werksreset wird über den Sender parametriert?
Welches Kabel benötige ich zum Updaten des Empfängers ?

Ein Link wäre echt super !


Vielen Dank an Graupner Service .

Ich hatte gestern meinen Erstflug mit der MX16 + einem 3m Last Down Segler.
Es ist ein ungemein beruhigends Gefühl zu wissen das der Sender+ Empfänger genügend resereven hinsichtlich der Reichweite haben ....
 
Hallo,

hab vorhin nochmal ein paar "Versuche" wegen diesem Problem bei mir gemacht, dabei ist es eigentlich egal, ob ein Sensor am Empfänger hängt oder nicht, sobald ich ins Menü Daten anzeigen ein Sensor aufrufe, bekomme ich vom Empfänger nur noch die "letzten" Werte zurückgeliefert...erst wenn ich dann in Daten anzeigen in das Empfängermenü gehe, werden die Daten wieder aktualisiert - hab das bei allen vier Empfänger, die ich bislang habe, also auch bei dem, der dem Sender beilag - der sollte ja auf jedenfall die aktuelle FW enthalten.

Könnte das vielleicht mal noch jemand ausprobieren, um zu wissen, ob dies nur bei mir so ist ? Ein Reset am Empfänger hab ich auch schon durchgeführt...

Also einfach Sender und Empfänger einschalten, dann ins Telemetrie Daten anzeige Menü schalten, irgendeinen Sensor auswählen und dann durchschalten und sich die Meldungen vom Empfänger anhören - ich gehe dabei immer zur Empfangsstärke und halte dann meine Hand um die Senderantenne - dass Signal sollte dann immer gleich auf 95 bzw. 90% runter gehen...

Lg
Jens
 
Empfängerdatenanzeige

Empfängerdatenanzeige

Die Empfängerdatenanzeige funktioniert natürlich nur, wenn auch das Empfängermenü ausgewählt wurde.
Wenn man einen Sensor wählt, muss dieser auch wirklich angeschlossen sein, damit dort die Empfängeranzeige auch funktioniert.
 
Moment, ist vielleicht etwas "unglücklich" beschrieben:

Also, wenn ich meine Anlage einschalte und dann den
Empfänger, dann bekomme ich "korrekte" Daten (also die Datenwerte vom Empfänger wie
Empfangsstärke, Min/Max Volt) übermittelt, ohne das ich erst ins Menü gehe.

Habe ich einen Gps Sensor angeschlossen muss man ja dann erst in die grafische Anzeige
des Gps-Sensors gehen und dann funktioniert auch die korrekte Datenübermittlung vom
Gps-Sensor, allerdings erhalte ich dann nur noch die letzten Datenwerte was
der Empfänger hatte- die werden nicht mehr aktualisiert - also Empfangstärke bleibt
dann immer z.b. auf 90% (oder wie der letzte Wert eben war) egal wie weit das Modell
entfernt ist oder wenn ich auch bewusst die Empfangsstrecke "störe" !

Wechsle ich dann wieder in die Empfänger-Anzeige,
bekomme ich wieder aktuelle Werte vom Empfänger aber dann
wieder keine vom Sensor...wie im anderen Beitrag schon mal
geschrieben, war ich der Meinung, dies hätte aber am Anfang
mal funktioniert ich weiss nur nicht mehr, ab welcher letzten Änderung, die
ich evt. gemacht habe, es nun nicht mehr geht...

Lg
Jens
 
Hi,

genau kann ich es auch noch nicht sagen, hab meine nämlich noch nicht bekommen ;) , aber die beiden werden zumindest in der Anleitung für ein Update angegeben.

Ich denke, das eine Kabel (das günstigere) braucht man, um vom Empfänger auf die Data-Buchse des anderen Kabels zu kommen, aber ganz sicher bin ich mir nicht...

Edit:
Schau mal hier, da ist es etwas genauer beschrieben....


Lg
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten