L 213A (2,77 m - Valenta): Erfahrungen?

MischMa

User
höhenrudersicherung

höhenrudersicherung

servus,

ich habe nach dem ersten verlust einer L213 die höhenruderanlenkung auf 2 servos umgebaut .... nie wieder würde ich mit einer L213 mit der Standartanlenkung fliegen ...
der umbau lohnt sich ganz sicher wenn die vollgas-fliegen willst :-)

gruß martin
 

oracle69

User
Bremsklappen und Höhenruderbefestigung

Bremsklappen und Höhenruderbefestigung

Hallo Nico,

ich finde, die Bremsklappen wirken gut; ich habe sie von Anfang mitbenutzt zum Landen. Auch bei kräftigem Wind am Hang ist man froh um jede zusätzliche Bremshilfe, die man mit an Bord hat. Die Meinen klappen auch fast 90Grad aus... ;)

Die Höhenleitwerke fixiere ich lediglich mit einem ca. 25mm langen Tesastreifen um die HR-Nasenleiste herum - null problemo.

Gruss - Elmer
 

MischMa

User
höhenrudersicherung

höhenrudersicherung

ja da habts recht .....Tesa hält das locker..... bei mir hat sich da nie etwas gelöst bzw. ist abgerissen ..... sogar nach dem Crash war das Tesa noch unversehr und die Leitwerke am richtigen Platz :-)

Gruß Martin
 
Erstflug

Erstflug

Erstflug bestanden!

schönes Modell, 25 gr. mußten noch in die Nase, und das Höhenruder doch um ca. 1mm hochgestellt werden.
Bremswirkung ist ok.
Beim 3ten Schlepp versagte mein Kupplungsservo, somit wurde dann mit Seil gelandet.
Gruß Nico
 
Hallo!
Kupplungsservo doch zu schwach?Oder hast Du versucht,
unter Last auszukuppeln?
Gruß Lutz
 
Hallo

Hallo

Servo kann nicht zu schwach sein 7 kg. MG ich kann es nicht sagen, am Boden Eingekuppelt und in der Luft nicht ausgeklingt, Fazit Servo läuft nicht mehr.
Ausklinkversuche am Boden und die 2 ersten Flüge waren alle zufriedenstellend.
Neues Servo muß her.
 
Finish

Finish

Habe ein wenig Folie aufgebracht und nun ist sie fertig eventuell noch was aufs Seitenleitwerk ....
 

Anhänge

  • DSC09676.jpg
    DSC09676.jpg
    57 KB · Aufrufe: 109
  • DSC09679.jpg
    DSC09679.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 132
  • DSC09680.jpg
    DSC09680.jpg
    88 KB · Aufrufe: 175
Hallo!
Der Flieger sieht richtig toll aus.Wenn ich sowas könnte!:rolleyes:
Ich habe noch eine 5,3 m Salto,welche super fliegt,aber eine Aufarbeitung
dringend braucht!;)
Mein Jahrhundertprojekt!
Gruss Lutz:cool:
 

oracle69

User
Super!

Super!

Hey Nico,

gratuliere, sieht sehr 'poppig' aus!
Besonders den Kontrast von orange-weiss finde ich genial schön! :cool:

Weiter so - und dann schöne Flugbilder einstellen, gelle ;)

Grüsse und viel Spass damit
Elmer

@hi Lutz, ein wenig Zeit nehmen, Klebefolie ordern/holen, mit etwas Geschick (Hilfe von Kumpels ist nicht dramatisch;-) ausschnipseln und mit wasserverdünntem Glasreiniger aufziehen, gut trocknen lassen - fertig! Viel Erfolg ;)
 
Hangflugpremiere

Hangflugpremiere

Hi,

heute war dann im Kohleabbaugebiet ( nicht schön aber effektif ) Hangflugpremiere.
Mehr Bilder gibt es dann vielleicht nächste Woche....
 

Anhänge

  • braun_13.jpg
    braun_13.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 90
  • braun_14.jpg
    braun_14.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 110

oracle69

User
Ballast

Ballast

Hi Nico,

ich hab bei meiner Kleinen im Schwerpunkt zwei Schrauben für eine Aufnahme (für nen zusätzlichen 5-Zellen Akku) eingeharzt. Mit diesem zusätzlichen Strom ist man dann auch auf der sicheren Seite wenn man in den Bergen fliegt.
Somit kann's schon richtig stürmen - und sie fliegt damit top! :cool:

Hier siehst Du auf dem Radkasten die eingeharzte Befestigungs-Schraube:
Innenausbau fertig1.JPG

Die andere Schraube mit Kopf(!) (auf dem Rumpfboden) ist hier zu sehen:
Innenausbau1.JPG

Den Akku hab ich auf einer GFK-Platte mit Kabelbindern befestigt. Auf der einen Seite ein Langloch zum Einschieben - und auf der anderen Seite lediglich ein Loch um die Schraube aufzuschrauben. So muss ich jeweils nur eine Mutter anschrauben und fertig.
Jetzt könnte man natürlich auf diesen Akku zusätzliche Gewichte befestigen, je nach Bedarf.

Bei schwächeren Bedingungen halt nur mit einem Akku fliegen.... ;)
Natürlich verwende ich diese Halterungen auch in den anderen Modellen und kann den Akku in allen Seglern verwenden - wird also nie schlapp!


Gruss - Elmer
 

Modellflieger0

User gesperrt
Ersatzrumpf für L 213 1:5 in Gelb

Ersatzrumpf für L 213 1:5 in Gelb

Hallo,

habe in Fiss Flächen, Ltw. und eine Kabinenhaube gegen einen PAF Flieger getauscht. Brauche nur noch einen Rumpf, am besten in der Farbe Gelb.

Hat jemand so was zum abgeben oder weiß wer so was verkaufen würde?

Danke schon mal für die Angebote bzw. Hinweise.:p

Freu mich schon diese fertig zu stellen um damit auch geile Flüge absolvieren zu können!

Grüße an alle L 213 Pioten.

Roland
 
Antennenverlegung

Antennenverlegung

Hi Elmer,

Danke für die Bilder :) sind Deine Antennen so lose verlegt wie auf dem Bild zu sehen oder hast Du sie noch anderweitig ausgerichtet, ich habe seit einer Woche nun auch 2,4 und rätzel noch was ich mit den Antennen machen soll, ich möchte sie nicht aus den Rumpf führen.
Gruß Nico
 

COOLMOVE

User gesperrt
Hi Elmer,

Danke für die Bilder :) sind Deine Antennen so lose verlegt wie auf dem Bild zu sehen oder hast Du sie noch anderweitig ausgerichtet, ich habe seit einer Woche nun auch 2,4 und rätzel noch was ich mit den Antennen machen soll, ich möchte sie nicht aus den Rumpf führen.
Gruß Nico

Ist das ein GFK Rumpf? Wenn dann einfach zwei kurze Bowdenzugröhrchen 90° zueinander in den Rumpf kleben und die Antennen einschieben. Kleines Stück Gewebeband zum sichern drüber, fertig.

Gruß Rainer
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten