L 213A (2,77 m - Valenta): Erfahrungen?

Bilder

Bilder

Hi Nico,

Bilder sagen mehr als Worte... ;)

DSC03621.JPGDSC03620.JPGDSC03619.JPGDSC03618.JPG

Auch zu sehen ist mein Zusatzakku im vorderen SP (unter dem Brettchen) als Ballast.

Gruss - Elmer
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hallo zusammen,

bei meiner L213 ist der Schwerpunkt genau beim Steckungsrohr, von daher ballastiert Ihr ja nicht Schwerpunktneutral ??

VG
Andreas
 
SP

SP

Hi Andreas,

von daher ballastiert Ihr ja nicht Schwerpunktneutral ??

Diese Position vom Akku ist jedoch nur marginal weiter vorne... und wenns richtig stürmt, trimmt man ja eh noch auf 'tief'.
Also einfach Trimmung mit Akku erfliegen und sich merken - nachher ist noch eine Sache von zwei Sekunden zum hin und her ändern. >>oder aber die Trimmung grad im Flugzustand speichern. ;)

Gruss - Elmer
 
Schwehre Brocken

Schwehre Brocken

Hallo L-213 Freunde,

wie schwehr sind Eure denn? könnt Ihr mir das Gewicht mitteilen, ich plane für gute Bedingungen ein Ballast einzusetzte wie hoch liegt das max. Gewicht ?
Gruß Nico
 
schwere brocken

schwere brocken

servus,

ich fliege meine kl. L213 mit ca. 4,4kg (Steckung = Eisenstange) ..... ich denke aber das sie sicherlich noch 1 - 1,5kg ballast vertragen würde .....

gruß martin
 
max gewicht ...

max gewicht ...

servus,

ein kollege fliegt sie (umgebaut auf e version) mit 5,7kg .... hat echt unglaublichen durchzug :-) nur würde ich sie dann nicht mehr ums eck jagen

gruß martin
 
Hi,

ich bin sie gestern am Hang geflogen bei + 5 bef mit 3,7 kg. Da wurde sie doch ein wenig hin und her geschüttelt. Im Anschluß wurde dann zu hause eine Ballastköglichkeit eingebaut, damit kann ich bis zu 1,5 kg in 375 gr. Schritten zulegen.
Solche Bedingungen herschen ja nicht immer, gestern jedoch währe ich für ein Kilo mehr nicht traurig gewesen. Ein Bekannter flog parallel den X-models Stingray HS mit ca. 6,5 kg, der liegt schon schön satt in der Luft.
Werde mal ein paar bilder des Ballast einfügen bei Gelegenheit.
Nico
 
Die Verwendung von Zitaten

Die Verwendung von Zitaten

Bitte in Zukunft keine Zitate mehr ohne Nennung des Verfassers angeben. Die Angabe des Verfassers verbessert für alle die Transparenz der Kommunikation.
Es bedeutet keinen Mehraufwand für den User. Einfach unten rechts auf Zitieren klicken und schon steht das korrekte Zitat im Posting!

Ab 1. Dez. werden alle neuen Postings, die Zitate ohne Verfasser beinhalten, gelöscht!

Also nicht mehr so:
Beim Wasserbasis schaut es anderst aus. Hier darf keine Nitro verwendet werden das Du dann später Silikonkrater bekommst. Hier nur mit VE-Wasser reinigen.

Sondern nur noch so:
Beim Wasserbasis schaut es anderst aus. Hier darf keine Nitro verwendet werden das Du dann später Silikonkrater bekommst. Hier nur mit VE-Wasser reinigen.
 
was müssen wir denn nun tun, damit wir nur einen Teil eines Postings -als Zitat- in einen eigenen Text einfügen möchten???

Hi Elmer,

einfach nur auf Zitieren unten rechts klicken. Dann öffnet sich automatisch das Textfenster mit dem gewünschten Zitat. In dem Zitat kannst Du nun noch alles entfernen, was Dir überflüssig erscheint. So, wie ich das oben auch mit dem Zitat Deines Postings gemacht habe.

Eckart
 
Danke!

Danke!

Dann öffnet sich automatisch das Textfenster mit dem gewünschten Zitat. In dem Zitat kannst Du nun noch alles entfernen...

Eckart

Danke, Eckart

...und schon sind wir wieder etwas schlauer;)

@Nico
Ja, bitte, stell mal ein paar Bilder ein von Deiner Ballastier-Variante.
Meine Kleine wiegt so um die 3.8kg (mit Zusatzakku ca.+300g); die hab ich schon sehr ordentlich gescheucht und auch am Höhenruder gezogen....! Bis jetzt hat sie alles klaglos mitgemacht:cool:
Für solch gute, oder die noch besseren Bedingungen, greife ich dann aber auf eine von meinen grossen L-213 zurück:D

Gruss - Elmer
 
Ballast

Ballast

Hi,

hier die versprochenen Bilder von dem Ballast in der L-213.

Ich komme so auf ein Gesamtgewicht von 5,4 kg, den Rumpf alleine bekomme ich mit Ballast so gerade gehoben :) Bin ja mal gespannt wenn es wiedermal +5 bef ansteht und ich Zeit habe.....

Gruß Nico
 

Anhänge

  • DSC00103B.jpg
    DSC00103B.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 77
  • DSC00106C.jpg
    DSC00106C.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 98
  • DSC00107A.jpg
    DSC00107A.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 70
Ballast

Ballast

Hi Nico,

danke für die Bilder; leg Dir auf jeden Fall noch (auch zur Sicherheit:)) einen Stahlverbinder für die Kleine zu! Dann hast Du nochmal einen Bonus-Ballast und die Sicherheit, dass der Verbinder nicht verbiegt...:D

Gruss - Elmer
 
Hallo L 213 Freunde

habe für das Höhenruder 2 Stck. Graupner Servos "DES 428 BB MG" verwendet.
Suche dafür aber noch unbedingt stärkere Servohebel. Die beiliegenden machen keinen guten Eindruck.
Sind für die Kräfte des Servos einfach zu schwach.
Kann mir da jemand helfen? Lieferadresse...?
 
Hallo Fan,

Hallo L 213 Freunde

habe für das Höhenruder 2 Stck. Graupner Servos "DES 428 BB MG" verwendet.
Suche dafür aber noch unbedingt stärkere Servohebel. Die beiliegenden machen keinen guten Eindruck.
Sind für die Kräfte des Servos einfach zu schwach.
Kann mir da jemand helfen? Lieferadresse...?

die Servohebel sind zu schwach? Was willst du denn mit diesem Powerservo bewegen bzw. verbiegen außer dem HR? Wenn das die Graupner-Standard-Servohebel aus weißem Nylon sind, dann sollten die schon ausreichend dimensioniert sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die zu schwach sind...
 
Servohebel

Servohebel

Hallo Klaus

Hallo L 213 Freunde

habe für das Höhenruder 2 Stck. Graupner Servos "DES 428 BB MG" verwendet.
Suche dafür aber noch unbedingt stärkere Servohebel. Die beiliegenden machen keinen guten Eindruck.
Sind für die Kräfte des Servos einfach zu schwach.
Kann mir da jemand helfen? Lieferadresse...?

Auch ich glaube, dass Du die Original-Hebel der 428er Servos nicht klein kriegst - in der L-213A mit 2.77m Spw.!
Ich fliege das Ding seit geraumer Zeit, manchmal auch etwas (sehr) schneller...:cool: .... und bin mit den originalen Hebeln immer top-zufrieden gewesen. Verbaue diese, und werde happy!

Gruss - Elmer
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten