Mini Discus von Graupner

Benni

User
Wieder zurück zum eigentlichen Thema ;-)

Hat schon jemand Flugerfahrungen bzw. brauchbare Schwerpunktlagen?
Ich bau auch grad an meinem, ich lande wahrscheinlich bei nem Fluggewicht von 85g :-)

Gruß Ben
 
n kollege von mir hat seinen heut in der halle eingeflogen (inkl. hallenflitschen:D) fliegt eigentlich recht gut. er hat ihn als segler gebaut, wiegt flugfertig so um die 80 gramm. ich werde meinen auch bis zum nächsten we baun. aber ich finde, dass der mpx fox iergendwie besser gleitet.
vll gibts von daniel just auch noch bilder, weil der hat heute wieder fotografiert wie ein wilder:D
 

Ercam

User
Hallo,
Ja, Schwerpunktmässig fliege ich persönlich 5 CM hinter Nasenleiste, ( 4,5 zur Endleiste) --- geht wie ich finde recht gut :-) !!

Gruss Stefan
 
Discus

Discus

Hey Stefan

Du bist immerhin schuld, dass ich mir auch einen kaufen musste am Freitag ;)
Danke nochmal fürs Bohren :cool:

Jetzt bin ich am Grübeln...
-Segler ?
-Motor-Aufsatz ?
-Klapptriebwerk ?
:confused: Hilfeee...

Achso, wegen dem Motor. Also der Pichler 9gr BL Motor läuft an 2S und bringt dabei einen Schub von ca. 130g. Sollte normalerweise im Discus ganz gut gehen...
 

Sebastian Scheinig

Vereinsmitglied
Habe mir nun in Sinsheim auch einen geholt (auf eine Graupnerlieferung für meinen Händler zu warten hab ich keine Lust mehr gehabt...). Gestern war Erstflug bei uns in der Halle. Nach anfänglichen Schwerpunktproblemen bin ich nach nem Tipp von Karl und Martin (danke nochmal ihr beiden) und etwas rumprobieren auch bei 5cm von der Nasenleiste weg. Damit fliegt er bei 84gr als Segler recht gut. Ich steuere über Querruder und Höhenruder. Wobei man auf dem Höhenruder nur minimale Ausschläge braucht. Wodrauf er sehr negativ reagiert ist, wenn die Ruder dank schnell hingepfuschter Anlenkungen beide rund 1mm nach oben stehen. Diese Verwölbung reicht aus um in der Ebene praktisch keine Flugleistungen mehr zu haben (könnte aber am Hang interessant sein ;) ). Wenn Graupner mal irgendwann meinem Händler einen schickt wird der mit Motor gebaut.
 

Sebastian Scheinig

Vereinsmitglied
Hi Lukas,

Motoraufsatz macht glaube ich am meisten Sinn, da du dann am Hang oder im F-Schlepp noch nen reinen, leichteren Segler fliegen kannst.

Achja, ich hab meinen Rumpf halbiert und dann ausgefräst. Das bringt auf der Waage ca. 7gr, wobei ich im Heck noch deutlich mehr hätte rausholen können, von daher gehe ich davon aus, dass man, wenn man sauber fräst rund 9gr aus dem Rumpf rausholt. Bei mir werkeln dann noch 2 auf 5gr abgespeckte HXT500 und ein 5gr Empfänger drin, das ganze versorgt von einer 180er Lipo. Für den SP brauchte ich dann noch ein 2cent und ein 1cent Stück... ;) ;) beim nächsten kommen die Servos weiter nach vorne...
 

Sebastian Scheinig

Vereinsmitglied
Scharfes Messer und durch ;)
Als Richtkante habe ich einfach auf der Unterseite die gut sichtbare Formteilungskante genutzt. Wobei ich beim Seitenleitwerk etwas aus der Mitte kam, da muss man etwas aufpassen...
 
Hi,

Das Bohren mit dem Messingrohr hat mir ja der Stefan vor Ort schon gemacht :)
Jetzt gehts weiter mit dem Aushöhlen...
Bei mir kommen zwei 3,7g Servos rein, Empfänger 4g.

Tja und die Frage nach dem Antrieb...
Klapptriebwerk ist ja schon geil, aber der Aufsatz hat halt auch seine Vorteile...
 
ja...ich denke schon dass ich es so machen werde, also Aufsatz...

Aber ich denke trotzdem dass sich da der GWS Motor nicht so recht lohnt (leistungsmäßig) , oder ?
 
Hi,
am Montag schnell gebaut...


MfG
Sebastian
 

Anhänge

  • P3180056.JPG
    P3180056.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 60
Hallo Sebastian,
dein Discus sieht cool aus!!!!!!Wie lange hast du gebaut?Du hast geschrieben "habe ich am Montag schnell gebaut".Hast du den Vogel schon gewogen?Was für Servos hast Du genommen?Kannst Du noch mehr Bilder machen?



Gruß Kim Niklas
 
Hi,
ich hab ca. 3 1/2 Stunden gebaut. Ich hab ein kleines robbe Servo und ein glaub ich 6g Pico Servo drin. Wir haben gleich 2 Flieger gebaut. Sie wiegen 95g ...

Haben heute bei Sturm geflogen da waren sie sogar noch ganz gut zu beherschen. Zwischendurch war der Wind mal kurz ruhig geworden und da flogen sie wirklich sehr schön.

Unser Schwerpunkt liegt genau wie beim Stefan.

Bilder mache ich später da der Flieger gerade nicht bei mir ist sondern bei meinem Kollegen wo wir gebaut haben. Vielleicht klappt es nachher noch ein paar Luftaufnahmen zu machen.

MfG
Sebastian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten