Reden wir über die mx-20 Hott

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

Kann mir jemand erklären warum ich die uhr nicht mit dem gasknüppel belegen kann?
Also start. Wenn da steht geber in gewünschte pos betätige ich gas
Aber wird nicht akzeptiert. Bei der mx 16 ging das.
...

Mfg
Martin

Hallo Martin,
es geht definitv. Ich starte meine Uhren auch mit Gas bzw Pitch.
Du bist strikt nach Anleitung (z.b. S.240) vorgegangen?
Geberschalter eingerichtet? Schaltpunkt und Schaltrichtung richtig? (S.119 u. 120)
Danach im Uhrenmenü Uhren konfiguriert und Geberschalter zugewiesen?

Wie gesagt: bei mir geht es.

Gruß
Bernd
 

Goggi

User
K1

K1

Moin Zusammen,

ich habe bei dem 12 Kanal Empfänger lediglich Steckplatz 1 für einen Elektromotor zu Verfügung. Alle anderen Ausgänge sind bei meinem E Segler belegt.

Gibt es die Möglichkeit den Kanal 1 mit einem Schalter zu schalten und trotzdem auf dem Knüppel 1 Butterfly verwenden zu können ?

LG,

Michael
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Anleitung mx-20, S. 244:

mx-20 Manual Seite 244 schrieb:
Ein Elektroantrieb kann auf verschiedene Arten geregelt
werden: Die einfachste Methode, einen solchen Antrieb
in eine Modellprogrammierung einzubinden, besteht
in der Verwendung des Gas-/Bremsknüppels (K1). Da
dieser aber im Zuge der vorstehend beschriebenen
Modellprogrammierung bereits für das Bremssystem
vorgesehen ist, bietet sich entweder die ab Seite 247
beschriebene umschaltbare Lösung oder eben die
Verwendung eines alternativen Gebers an.
Als solcher eignet sich einer der beiden 3-Stufen-
Schalter CTRL 9 oder 10 wohl besser als einer der
Proportional-Drehgeber CTRL 6 … 8. (Schalter können
im Gegensatz zu Drehknöpfen mit einem Finger bedient
werden ohne den Steuerknüppel loslassen zu müssen.)
Alternativ wäre aber auch einer der 2-Stufen-Schalter
verwendbar. Prinzipiell aber sollte der Schalter für Sie
„griffgünstig“ sitzen.
 

Goggi

User
K1

K1

Hi Ingo,

super, vielen Dank. Das hatte ich auch gelesen.

Sorry, aber ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch.

LG,

Michael
 
hi Michael, wenn ich es richtig verstanden habe, kannst du jedem Kanal einen Geber frei zuweisen?, bist also nicht gebunden...
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Hallo Michael,

ist eigentlich ganz einfach. Trenne im Kopf einfach die Funktion "Butterfly" und "Servo/Regler am Empfängerkanal 1". Die Software verwendet den K1-Knüppel nur für Butterfly, das an CH1 am Empfänger angeschlossene Sero bzw. der Regler indes "hören" auf die beschriebenen Schalter (oder Potis oder was auch immer Du haben möchtest). Dabei kannst Du noch wählen, ob Du an K1 wechselweise den Regler und Butterfly oder eben nur Butterfly haben möchtest.
Falls sich ein Regler/Servo an CH1 im Moment noch bewegt, aktiviere unter "Nur-Mix" auch den Gasknüppel, sprich K1. Jetzt kannst Du z.B. von Deinem Schalter Ch8 einen freien Mischer auf 1 legen. Falls sich dann die Wölbklappen oder was auch immer mitbewegen, auch hier wieder den entsprechenden Punkt unter "Nur-Mix" aktivieren. Auf Seite 193 wird die "Nur Mix" Funktion gut erklärt:

Anleitung mx-20 S. 193 schrieb:
Bei Segelflugmodellen ohne Störklappen wird meist die Butterflyfunktion, Seite 160 als Landehilfe angewendet. Diese wird aber ebenso wie „normale“ Bremsklappen meist mit dem K1-Knüppel gesteuert. Das üblicherweise an Kanal 1 angeschlossene (Störklappen-)Servo fehlt dann zwar in der Regel, der
Empfängerausgang 1 ist aber dennoch nicht „frei“, da an diesem nach wie vor das Steuersignal des Bremsknüppels anliegt.
Dessen – im konkreten Fall unerwünschtes – Steuersignal kann vom Steuerkanal „1“ abgekoppelt und somit
dieser vom Signal des K1-Knüppels „befreit“ werden, indem der Kanal 1 im Menü »Nur Mix Kanal«
auf „nur MIX“ gesetzt wird. So kann der Steuerkanal „1“ und somit auch der Empfängeranschluss „1“
anschließend jederzeit über frei programmierbare Mischer anderweitig verwendet werden, z. B. zum Anschluss
eines Motorstellers.
 
Frage zum Ausschalten

Frage zum Ausschalten

Hallo,

ist es bei euch auch so, dass man beim Abschalten der Anlage noch kurz auf dem Display eine Unterspannungswarnung von wegen "Akkuspannung zu niedrig Anlage wird abgeschaltet" lesen kann? Meine neu gekaufte Anlage blieb beim Ausschalten manchmal hängen, d.h. Ein/Ausschalter war auf aus, die Anlage aber noch an. Auf dem Display stand dann nur noch was von Unterspannung. Erst das Entfernen der Batterie hat die Anlage dann abgeschaltet. In Rücksprache mit dem Graupner-Service habe ich dann die Firmware noch einmal aufgespielt und bis jetzt ist es nicht mehr aufgetreten. Aber die Meldung sieht man halt noch kurz, bevor das Display ausgeht. Deshalb wollte ich mal fragen, ob das bei euch auch so ist.

Finde ich ne tolle Sache, dass man die Firmware selbst flashen kann.
 

Runkel

User
Hallo,

ist es bei euch auch so, dass man beim Abschalten der Anlage noch kurz auf dem Display eine Unterspannungswarnung von wegen "Akkuspannung zu niedrig Anlage wird abgeschaltet" lesen kann?

Nö, bei mir kommt nur das übliche:

PICT0099.JPG

Gerald
 
Hallo,

ist es bei euch auch so, dass man beim Abschalten der Anlage noch kurz auf dem Display eine Unterspannungswarnung von wegen "Akkuspannung zu niedrig Anlage wird abgeschaltet" lesen kann? Meine neu gekaufte Anlage blieb beim Ausschalten manchmal hängen, d.h. Ein/Ausschalter war auf aus, die Anlage aber noch an. Auf dem Display stand dann nur noch was von Unterspannung. Erst das Entfernen der Batterie hat die Anlage dann abgeschaltet. In Rücksprache mit dem Graupner-Service habe ich dann die Firmware noch einmal aufgespielt und bis jetzt ist es nicht mehr aufgetreten. Aber die Meldung sieht man halt noch kurz, bevor das Display ausgeht. Deshalb wollte ich mal fragen, ob das bei euch auch so ist.

Finde ich ne tolle Sache, dass man die Firmware selbst flashen kann.

Anlage bitte einschicken. Diese Warnung sollte nicht kommen. Der Flugbetrieb wäre zwar möglich, aber die Anlage ist so nicht in Ordnung.
 

ralfrc

User
Habe seit heute ein Problem mit meiner MX-20:
Sie gibt keine Töne mehr über den eingebauten Lautsprecher aus. Nach dem Einschalten habe ich auf dem Display neben dem Hott Text immer ein Kopfhörersymbol und wenn ich einen Kopfhörer einstecke, höre ich auch die Tonausgabe. Gibt es da irgendeine Erklärung/Lösung für oder ist es ein technischer Defekt?

Gruß
Ralf
 

ralfrc

User
Bis ich normalerweise zu Hause bin, sind die Jungs vom Service leider schon nicht mehr erreichbar - aber vielleicht lesen die hier ja wieder mal mit und können mir zumindest einen Tip geben, was ich prüfen könnte......
 

Jujo

User
Habe seit heute ein Problem mit meiner MX-20:
Sie gibt keine Töne mehr über den eingebauten Lautsprecher aus. Nach dem Einschalten habe ich auf dem Display neben dem Hott Text immer ein Kopfhörersymbol und wenn ich einen Kopfhörer einstecke, höre ich auch die Tonausgabe. Gibt es da irgendeine Erklärung/Lösung für oder ist es ein technischer Defekt?

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Laptop. Da ist in der Kopfhörerbuchse ein kleiner Schalter der erkennt ob ein Stecker eingesteckt ist. Wenn dieser hängt kommt es zumindest zu den gleichen Symptomen. Ich hab damals den Stecker ein paar mal eingesteckt und wieder herausgezogen, dann ging es wieder.

Grüße Helmut
 

Andreas Wingerath

Vereinsmitglied
Bis ich normalerweise zu Hause bin, sind die Jungs vom Service leider schon nicht mehr erreichbar - aber vielleicht lesen die hier ja wieder mal mit und können mir zumindest einen Tip geben, was ich prüfen könnte......

WTF?
Schreib ne Mail...
Der Vorteil: Sie können das lesen wenn du nicht da bist, und du kannst schreiben wenn sie nicht da sind :rolleyes:

Denk mal drüber nach
 
Moin,

kann die MX-20 eigentlich Sprachausgabe auch über einen eingebauten Lautsprecher oder nur über Kopfhörer?
Ich erinnere mich an ein Video, wo die Telemetrie Daten laut angesagt wurden. :rolleyes:

Grüße
Kai
 

glipski

User
Moin,

kann die MX-20 eigentlich Sprachausgabe auch über einen eingebauten Lautsprecher oder nur über Kopfhörer?
Ich erinnere mich an ein Video, wo die Telemetrie Daten laut angesagt wurden. :rolleyes:

Grüße
Kai

Kleiner Aktiv-Lautsprecher an die Kopfhörerbuchse angeschlossen:)

Gruß

Gerhard
 
neue Firmware 1.105

neue Firmware 1.105

Habe gerade die neue Firmware 1.105 auf meine mx-20 aufgespielt.
Hier die Änderungen:

1.1x Update muss über Firmware-Upgrader 1.7 erfolgen
- Kanal Sequenzer
- Ring-Limiter
- Es können nacheinander mehrere Sensoren abgerufen werden. Die Warnungen kommen dabei immer nur von dem derzeit aktiven Sensor.
Per Sprachausgabetrigger oder durch drücken der hoch oder runter Tasten an den rechten Berührungstasten kann der jeweilige Sensor ausgewählt werden.
- Nach dem Update sind Updates auch über die SD-Karte möglich
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten