Woher wisst ihr, ob ihr mit dem richtigen Einstellwinkel fliegt ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Vielleicht weil ein Berufsaerodynamiker wie Rainer die Fragestellung flugmechanisch realistisch bearbeitet und nicht irgendwas soweit simplifizieren möchte, dass fast jedes Ergebnis nichts mehr mit der Realität zu tun haben kann, wie Du es tust?
Aber das hier ist Unterhaltungsforum, nicht systematische Flugzeugentwicklung, hier zählt Meinung mehr als Wahrheit.

Gruß,

Uwe.

Ich glaube der TS hatte wohl nur eine Umfrage starten wollen um zu sehen ob er seine Flieger nach der gleichem Methode wie die Mehrheit beurteilt. Ob's technisch richtig ist, war nicht die Frage.

Also dann sag ich's mal: Anstellwinkel von Fläche und Leitwerk im besten Gleiten berechnen und den Rumpf dann leicht nach unten ausrichten. Den Rest ergibt sich dann aus dem Erfliegen des persönlich richtigen Schwerpunktes...
 

UweH

User
möchte, dass fast jedes Ergebnis nichts mehr mit der Realität zu tun haben kann, wie Du es tust?
Aber das hier ist Unterhaltungsforum, nicht systematische Flugzeugentwicklung, hier zählt Meinung mehr als Wahrheit
Und wieder haste die Frage nicht verstehen wollen...

Aber Uwe, ich rate dir; such dir doch jemand anders zum Stänkern ! 😂
 

UweH

User
wenn dich der Uwe schon auf ein Podest hebt ?


Ich habe Rainer nicht auf ein Podest gehoben, sondern nur versucht klar zu stellen warum er sich mit dem Thema professionell auskennt.
Keiner hier kann und will die Eigenrecherche zu Flugmechanik in einer endlosen und meist auch völlig zwecklosen Diskussion ersetzen.
Ich habe Dir mal zig sehr verständlich geschriebene Seiten zu den Grundlagen von Aerodynamik und Flugmechanik zur Verfügung gestellt, kann aber nicht erkennen dass Du Dich damit beschäftigt hast.

...aber die Diskussion ist wie immer völlig zwecklos, ich hör schon wieder auf.
 

HaWo

User
Vielleicht hättest du so ein Multiple Choice Blatt machen sollen mit: 'Ich bin mir nicht sicher, ich weiß es nicht' und/oder 'Ich bin mir sicher mit meinen diversen Winkeln, weil ich hab ein Bild von einem Physik-Buch gepostet' - oder so was in der Art :)
 

Window

User
…. So zB ist die Sicht für den Piloten ganz gut……( insbes. Landeanflug …😉)
 

Anhänge

  • IMG_3886.jpeg
    IMG_3886.jpeg
    171,7 KB · Aufrufe: 48

UweH

User
(vor allem wenn es zu langweilig ist)

Ja, der Windfinder hatte für heute tolle Hangflugbedingungen vorausgesagt, aber das war leider auch nur eine Meinung und die Realität das komplette Gegenteil....4 Flitschenstarts = 4 x abgesoffen.....wie laaaaaaangweiliesch :D
 

UweH

User
Uwe, die entscheidende Frage ist doch: bist Du mit dem richtigen Einstellwinkel abgesoffen? (was für eine gelungene Brücke zur Eingangsfrage, ich bin stolz auf mich)

Hi Peter, na klar, ich hab heute nur den Curst Brettnurflügel geflogen, da stimmt der Einstellwinkel zum Höhenleitwerk immer 👍

Hier noch ein Bild mit dem ich bei meinem AntistRES die Einstellwinkelrechnung aus dem FLZ_Vortex überprüft habe: Vergleich Rumpfwinkel zu Horizont. Das hat für mich optimal gepasst, aber das ist auch nur (m)eine Meinung, denn der blöde Rumpf ist ja vollkommen krumm 😅
AntistRES Winkel Horizont.JPG
....ist schon ein paar Jährchen her.......😉

Gruß,

Uwe.
 
.aber die Diskussion ist wie immer völlig zwecklos, ich hör schon wieder auf
Es müsste heißen,... die Diskussion mit dir ist wie immer zweckbefreit, und wenn du Wort halten würdest, dann wäre das hier eine Bereicherung.

Hier geht es nämlich um Kreativität und Individualität, und nicht um Starrsinn und der Uwe ist nicht das Rad um den sich alles Wissen dreht.

Über das restliche Kleinkind mäßige Verhalten der letzten vier Beitäge, kann sich jeder selbst Gedanken machen. Beschreibt vielleicht auch ihr fachliches Niveau.
 

UweH

User
Hier geht es nämlich um Kreativität und Individualität

Ich dachte es geht um Flugmechanik und Physik des günstigsten Einstellwinkels, aber wenn das hier keine Rolle spielt habe ich mich halt geirrt, sorry.
 

Vakuum

User
Offtopic…
Kann man Daumen zurücknehmen?
Ich habe soeben beim Scrollen unbeabsichtigt dem Beitrag #63 einen „Daumen“ gegeben.
Das geschah wirklich unbeabsichtigt, denn ich finde es traurig, dass auch dieser Thread (wie so viele andere) inzwischen eine Entwicklung genommen hat, dass er besser eingestellt würde…
Gruß
Gregor
 

UweH

User
Es müsste heißen,... die Diskussion mit dir ist wie immer zweckbefreit


Hallo Hans,

es ist schon seltsam, Du hast diese Frage gestellt:
Für mich hat sich neuerdings die Frage gestellt:
Fliege ich mit dem richtigen Einstellwinkel, also dem Winkel der Profilsehne (Tragfläche) zum Rumpf; unabhängig vom Anstellwinkel der Tragfläche und EWD.

Im Verlauf der Diskussion habe ich mit diesem Link ein Beispiel gegeben wie man mit dem Programm FLZ_Vortex einen passenden Einstellwinkel berechnen kann. Leider geht daraus auch hervor, dass der dort richtige Einstellwinkel physikalisch zumindest vom Anstellwinkel der Tragfläche abhängiug ist, Deine fett unterlegte Einschränkung also dem von Dir gewünschten Ergebnis physikalisch entgegen steht

Im weiteren Verlauf der Diskussion habe ich dann hier noch erklärt warum es keinen fest eingebauten optimalen Einstellwinkel, der am selben Flugzeug für jede Flugsituation passt, geben kann
Mit jeder Geschwindigkeitsänderung hat man einen anderen Winkel der Rumpfumströmung, ....mal ganz davon abgesehen, dass die Strömung nicht geradlinig am Rumpf entlang läuft, sondern je nach Auftrieb und Rumpfform in etwas unterschiedlichen Wellenlinien, weil sie durch den Auftrieb vor der Tragfläche nach oben und hinter der Tragfläche nach unten abgelenkt wird.
Ein Optimum kann es deshalb nur dann geben, wenn das Flugzeug für einen einzigen Flugzustand als Betriebspunkt ausgelegt wird.
Bei den allermeisten Flugzeugen muss man einen Kompromiss einstellen und da gibt es kein Optimum, sondern eben den besten Kompromiss.

Das hast Du aber irgendwie ignoriert und im weiteren Verlauf Deine Eingangsfrage etwas anders formuliert

Woher wisst ihr, ob  ihr mit dem richtigen Einstellwinkel fliegt ???
(.......)

(Zur Sicherheit nochmals: Ich selbst suche hier nicht den optimalen Einstellwinkel für mein Modell !)


Diese Frage habe ich hier mit einem Augenzwinkern, aber sachlich an einem konkreten Beispiel beantwortet und dabei erklärt wie ich den für mich optimalen Einstellwinkel überprüft habe:
Hier noch ein Bild mit dem ich bei meinem AntistRES die Einstellwinkelrechnung aus dem FLZ_Vortex überprüft habe: Vergleich Rumpfwinkel zu Horizont. Das hat für mich optimal gepasst, aber das ist auch nur (m)eine Meinung, denn der blöde Rumpf ist ja vollkommen krumm 😅Anhang anzeigen 12611507


So, und dafür dass ich Deine Fragen wie man den Einstellwinkel bestimmen kann, wie ich das mache und wie ich das überprüfe vollständig beantwortet habe ist die Diskussion mit mir völlig zweckbefreit und ich soll hier besser nichts schreiben?


Warum?

Gruß,

Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten