ADDICTION Von Braeckman

Hi,

hat schon mal jemand den 1700er 35C Jack Power getestet? Vom Preis her tut sich ja nicht viel zum 1800er 25C (50 Cent günstiger) Das Gewicht ist auf das Gramm gleich. Wie sieht es denn mit der Spannungslage aus? Ist er besser als der 1800 oder merkt man den Unterschied nicht?

Gruß Olli
 
beim trust 20 genügen 15c schon völlig.


aber die frage, ob der JP 25c oder JP 35c der bessere akku ist, interessiert mich auch.
 
15C

15C

Hi,

das 15C für den Thrust 20 reichen weiß ich. Nur bei einem Lipo der z.b. nur 15C hat bricht die Spannung ja weiter unter last ein als bei einem Lipo mit z.b. 25C.
Jetzt hätt ich gern gewusst ob jemand schon die beiden Jack Power verglichen hat. Der 1800er kann ja 45A und der 1700er 59,5A dauer. Da müßte der 1700er ja unter Last besser sein obwohl die Kapazität geringer ist, oder hab ich was falsch verstanden?

Gruß Olli
 
sowas musst du glaube bei den elektronik freaks ma nachfragen:p

Gruß Lucas
 
V max schrieb:
Hi,

das 15C für den Thrust 20 reichen weiß ich. Nur bei einem Lipo der z.b. nur 15C hat bricht die Spannung ja weiter unter last ein als bei einem Lipo mit z.b. 25C.
Jetzt hätt ich gern gewusst ob jemand schon die beiden Jack Power verglichen hat. Der 1800er kann ja 45A und der 1700er 59,5A dauer. Da müßte der 1700er ja unter Last besser sein obwohl die Kapazität geringer ist, oder hab ich was falsch verstanden?

Gruß Olli

hi...

das stimmt nicht ganz... die spannungslage bei einem akku mit 15C ist wesentlich besser als bei einem Akku mit 25 oder 35C... und ich fliege lieber die 25C Jack Power als die 35C Jack Power... Außer in der Ulti da kommen die 2600 3S 35C zum einsatz...

Gruß jens
 
Hi,

hab mir vor ein paar Tagen einen 1700er 35C Jackpower bestellt. Ich finde das der mehr drin hat als der 1800er 25C. Werde nächste woche mal die Spannung unter Last messen, dann kann ich mal was genaueres sagen.

Gruß Olli
 
am wochenende solls ja nich so dolle werden :(

aber ich bin auch aufs ergebn. gespannt, denn die flugsaison geht ja langsam aber sicher los ;)
 
Jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken.
Ich verfolge den Thread schon länger und ich glaube, micht hat die "Sucht" auch gepackt.

Habe da einige Fragen an die Spezialisten:

- ich habe noch einen AXI 2217-16 mit YGE 30 Regler, den ich bisher auf einem älteren 3D-Flieger mit 600 gr Abfluggewicht geflogen bin mit einer APC-E 10 x 4,7 SF.
Hat laut DC mit meinen 1800-er 3s Lipos > 1.300 Schub bei V-opt. von 44 km/h.
Meint ihr, daß das gut funktioniert ? Standstrom sind da 26 A. Habe noch einige Latten dieser Grösse.

-desweiteren habe ich noch diese Servos:

http://www.lipoly.de/index.php?main...d=3463&zenid=701e40308d157121cebe772794735ffc

oder diese

http://www.simprop.de/Seiten/Modellbau/0100170SES150BB.htm

Meint ihr dass das passt ?

Sind die CfK-Servohebel von Alvin kompatibel zu diesen Servos ?

Wer fliegt denn den Tru-Turn Spinner ? gibt es den auch für die 3,17 Welle ?
Braucht es denn überhaupt ein Spinner ?

Mit welchem Dienstleister liefert Alvin eigentlich ?

Offtopic: ich glaube ich mus mal die GP-ler auf ihrer Wiese besuchen kommen. Vom Remstal aus ein Katzensprung !! Dann machen wir ein ADD-Großflugtag !! :cool:
 
Ola..
Spinner brauchst du nicht.. Geschmackssache--fliegt auch ohne
die 9 g Servos reichen..
Falls die Verlängerungen nicht passen, was ich dir so nicht sagen kann, musst du sie anpassen..kannst dir gleich selber bauen-feilen..
Luftschraube hab ich ne 11x6 drauf..nach dem Motor müsstest du mal suchen,weiter vorn im Tread..weis es nicht auswendig
 
So, habe mit Alvin telefoniert, die Gelbe ist geordert und kommt noch vor Ostern. (die Farbe passt zu den Ostereiern !! :D )
Der Schnelle wegen und knappen Bauzeit vor Ostern mit den Servos von Braekman, dann brauche ich nichts anpassen.

Also, über Ostern muss die eingeflogen werden.

@ Ralf: in welchem Verein fliegt ihr denn in der GP-Gegend ?
 
Unter der Woche, wenn nicht geschäftlich unterwegs, im Remstal bei Waiblingen, bin seit kurzem auch im Modellfliegerverein Esslingen eingetreten.
Da ich geschäftlich viel rumkomme und der Flieger ins Auto passt :) kann ich abends auch irgendwo unterwegs auf Wiesen fliegen.
In eurer Gegend bin ich auch öfters.
 
Macht es Sinn, Höhen- und Seitenruder jeweils eines von links das andere von rechts einzubauen, um die Längsachsenstabilität zu gewährleisten ?

Ist es sinnvoll, das Spornrad vom Seitenruder wegzumachen und am rumpf zu befestigen, wegen Kariesgefahr des Servos ?

Eigentlich müsste bei dem Seitenruder ein Hecksporn ausreichend sein, oder ?
 
hi...

die servos auf eine seite zu verbauen macht sich im flug nicht bemerkbar...

und das spornrad habe ich bei allen maschinen im rumpf eingeklebt... ich kann die maschine damit immer noch prima lenken und das servo nimmt keinerlei schaden mitsich... jedoch wenn man es im seitenruder einklebt und den akku ansteckt, kann es sein das die servos mal kurz zucken... dadurch kann es passieren das das seiteruderservo karies bekommt...

gruß jens
 
so, mein Addiction ist angekommen, sauber, sauber, das Fliegerle !

Nur habe ich Depp vergessen die Servohebelverlängerungen mitzubestellen.

Wie lang sind die denn vom Servodrehpunkt aus bis zum Gestängeloch ? Schätze so ca. 20 mm ?
Müsste dann was basteln.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten