Baubericht "Buschflieger" (modifiziert auf Basis BigLift)

Dieter.

User
Baldachin

Baldachin

Baldachin - vordere Nase und Deckel sowie - Abschlussrippen wurden verleimt:
 

Anhänge

  • IMG_9354.jpg
    IMG_9354.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9349.jpg
    IMG_9349.jpg
    374,9 KB · Aufrufe: 59

Dieter.

User
Motorträger und - Haube

Motorträger und - Haube

Der Motorträger wurde aufgebaut und damit konnte dann auch die Motorhaube final angepasst werden.
Motorsturz und Zug liegen bei jeweils -1,7 Grad, sollte ich vielleicht noch auf 2 Grad erhöhen lt. Bauplan
 

Anhänge

  • IMG_9358.jpg
    IMG_9358.jpg
    348,8 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_9363.jpg
    IMG_9363.jpg
    347,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_9365.jpg
    IMG_9365.jpg
    253,3 KB · Aufrufe: 64

Dieter.

User
Motorträger

Motorträger

Nach dem engültigen Einbau und Anpassung der Motorhaube ist der Abstand zwischen Spinner Grundplatte und Haube doch etwas zu groß geworden. Da habe ich beim "vorab peilen" doch etwas daneben gelegen...
Muss ich mal nach 50 mm Stand-Offs suchen anstatt der jetztigen 60mm.
 

Guenni52

User
Hallo Dieter,

mit dem Motor-Sturz/Zug sollte es so passen,
ich habe an meinen Modellen immer nach Augenmaß eingestellt, hat bisher immer gepasst.

Warum nimmst du keine Gewindestangen, damit lässt sich , Abstand und Zug, sehr gut einstellen.

Günter
 

Dieter.

User
Fahrwerk

Fahrwerk

Fahrwerk wurde montiert, und ein erster Eindruck vom Buschflieger auf Ballonreifen ... wirken etwas wuchtig....
 

Anhänge

  • IMG_9367.jpg
    IMG_9367.jpg
    337,3 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_9370.jpg
    IMG_9370.jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 81

Guenni52

User
!
 
Zuletzt bearbeitet:

Guenni52

User
Hallo Dieter,

ich habe 125er Luftreifen montiert, passen in der Größe sehr gut zum BL,
bin damit schon auf dem Acker gelandet. ;)

Bei mir sind die Gewindestangen am Motorspant auch etwas weiter auseinander, da verdreht sich nichts, Post114

Günter
 
Zuletzt bearbeitet:

Dieter.

User
Abwurfschacht

Abwurfschacht

Kleiner Versuchsaufbau zur Ermittlung der Anlenkung ...
 

Anhänge

  • IMG_9374.jpg
    IMG_9374.jpg
    482,2 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_9375.jpg
    IMG_9375.jpg
    506,4 KB · Aufrufe: 66

Dieter.

User
Abwurfschacht

Abwurfschacht

Ein bißchen Spielerei muss auch sein! - wobei meine Frau ja meint, es sei alles Spielerei :-(
 

Dieter.

User
Es geht endlich weiter!

Es geht endlich weiter!

So, nach langer Pause und einigen anderen Projekten soll es hier mit dem Buschflieger nun endlich weitergehen....
Als erstes möchte ich den Rumpf "folienreif" machen. Dazu wird der Rumpfboden verschlossen, Balsa quer, 1mm dünner als im Bauplan, dafür mit Glasmatte unterlegt
 

Anhänge

  • IMG_9794.jpg
    IMG_9794.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 39

Dieter.

User
Vor dem Verschliessen des Rumpfbodens wurden für das Heckservo (soll hinten eingebaut werden) und die Spornrad-Aufnahme entsprechende Verstärkungen eingeleimt.
 

Anhänge

  • IMG_9792.jpg
    IMG_9792.jpg
    305,1 KB · Aufrufe: 69

Dieter.

User
Jetzt ist noch Platz für "Fummelarbeiten", also die Servo-Halterung für die Abwurfluke eingebaut..
 

Anhänge

  • IMG_9799.jpg
    IMG_9799.jpg
    348 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_9800.jpg
    IMG_9800.jpg
    340,6 KB · Aufrufe: 68

Dieter.

User
Und damit das ganze stabil bleibt und die Lukenklappen hält, eine Lage Gewebe rundum.
 

Anhänge

  • IMG_9802.jpg
    IMG_9802.jpg
    330,3 KB · Aufrufe: 62

Dieter.

User
und noch den Motorraum-Deckel eingepasst und an Stegen verleimt
 

Anhänge

  • IMG_9798.jpg
    IMG_9798.jpg
    391,2 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_9804.jpg
    IMG_9804.jpg
    350,9 KB · Aufrufe: 45

Dieter.

User
Motordeckel grob in Form geschliffen ...
 

Anhänge

  • IMG_9807.jpg
    IMG_9807.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_9812.jpg
    IMG_9812.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 50

Dieter.

User
Der Rumpf nimmt Form an ...

Der Rumpf nimmt Form an ...

so langsam wird es, aber noch 'ne Menge Feinschliff, Spachtel, Feinschliff notwendig.

Ich werde so auf knapp 1200g Gewicht für den Rohbau - Rumpf (ohne Leitwerke) kommen
 

Anhänge

  • IMG_9814.jpg
    IMG_9814.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 43

Dieter.

User
Bordelektronik

Bordelektronik

Der ersten Teil der RC-Boardelektronik auf dem Montagebrett: Empfänger, Lichtsteuerung, Seitenruderservo, Stecker für Licht und Servos in den Tragflächen:
 

Anhänge

  • 20190812_195733.jpg
    20190812_195733.jpg
    303 KB · Aufrufe: 45
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten