Baubericht Extra 330LX 2,7m von model power

Erster kleiner Schritt

Erster kleiner Schritt

Bevor ich die Schöne auf´s Fahrwerk gestellt habe, hab ich noch die Kanten des CFK Heckfahrwerks abgerundet.

Um einen "guten Griff" für die Verschraubung und die richtige Richtung für den Sporn zu haben, wurde 90° zur Laufrichtung ein Stück des Sporn-Stahls gerade abgeschliffen...

Zum "Entklappern" werden zwischen den Stellringen und der Spornführung Kunstoffbeilagscheiben verwendet.

Gruß KLaus
 

Anhänge

  • Heckfahrwerk.jpg
    Heckfahrwerk.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 77
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 48
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 54
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 52
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 69
  • Bild5.jpg
    Bild5.jpg
    122 KB · Aufrufe: 79
  • Bild6.jpg
    Bild6.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 58
kannst du mir bitte mal die gesamt länge ohne seitenleitwerksflosse nennen ???

..würde für elektro der predator 25/8 ( ca. max. 7kW ) an 12s2p 9000mAh reichen ???

mfg
Marvin
 

Oli

User
Glückwunsch

Glückwunsch

Hallo Klaus,

JA LECK MICH FETT !!!! Die sieht echt saugeil aus !! Kanns ja eh schon kaum erwarten, jetzt ist es noch schlimmer !
Aber sie sieht ein bisschen anderst aus als die von der FMG-Seite, ist bei dir nun mehr rot gewollt oder täuscht das weil die "aufgekrempelte" Flagge fehlt auf den Flächen ?

Aber weiter so, wird wieder ne geniale Maschine !

Grüße
 
Hallo Klaus.
Schöner Flieger.
Sag mal kannst du ein paar Detailaufnahmen von den silbernen Pinstripes zeigen.
Mich würde interesieren ob man die Kanten der blau und weißen Flächen unter den silbernen Linien sieht.

Gruß Patrick
 
Mensch Klaus sieht ja genial aus... ich muss demnächst mal nach Nesselwang da melde ich mich schon mal in Lauben an Deinen Nachwuchs in Live zu bestaunen.

und vergiss uns nicht ...bitte weiter viele Bilder über Fortschritte usw.
 
Steckungsrohr

Steckungsrohr

Hallo!
Kurze Frage an die Zak-Experten:welches Steckungsrohre benutzt Zak?
Metrische oder zöllige Maße?
Material wie Perunal oder Strongal?

Danke für die Antwort!
Raymund
 
Rohr

Rohr

Die Hauptsteckung der Fläche ist ein CFK Steckungsrohr, das sehr aufwenig aus einem einzigen endlos Roving speziell gewickelt wird und danach auf Maß geschliffen wird. Es hat (gerade gemessen ) 44,5mm Durchmesser
Mfg
gebbes
 

Uwe 54

User
2,7m Extra Zak

2,7m Extra Zak

Hallo Klaus ,kleiner Tipp, die Hutzen von der 3,1m Extra passen gut. Etwas Luft ums Fahrwerk haben orig. Hutzen im richtigen Leben ja auch. Ich hab sie bei meiner Extra von Rumpf aus in mühevoller Arbeit passend geschliffen, sieht richtig toll aus , etwas Kantengummi am Rumpf rann und am Fahrwerk eine kleine Raupe Silikon da können die Hutzen" mitarbeiten" und man bekommt sie leicht ab wenns mal sein muß. Schraube sie nur nicht an oder mit Harz wie manche "russische " Experten oder Honiglöffelschmierfinken. :D:D:D Grüsse Uwe
 
Gemütlich geht´s weiter

Gemütlich geht´s weiter

A bisserl was hab ich die letzten Tage gemacht:

1.) Den Hecksporn oben im 15mm gekürzt - ist wohl der Gleiche wie bei der 3,1m - hinten weiter runter steht Sie vorne "erhabener" da...
2.) Am SR oben ne Ausspaarung gemacht (Entlüftung und ich nehms auch gern mal zum Modell-Schieben ;) )
3.) Fahrwerksübergänge - sind ja von der 3,1m, daher hab ich die um 20mm gekürzt. Sonst wären die wirklich zu wuchtig...man muss auch darauf achten, dass die Flächen dann noch an den Rumpf gehen - also zuerst Flächen druff - Kontur abzeichnen und dann die Teile anpassen.
4.) Radschuhe - da bin ich ein Freund der eher stabileren Bauweise - deswegen hab ich sowohl an der Seite die am Fahrwerk anliegt innen ein Brettchen eingeharzt als auch auf der Aussenseite, wo das Gegenlager angeklebt wird (das hat aber mehr die Funktion ein paar mm Abstand zu überbrücken).

Anbei wieder ein paar Pix

Gruß Klaus
P.S:
die meisten Harzraupen hab ich schon noch mit Q-Tips weggemacht :-)
 

Anhänge

  • 1_nov_01.jpg
    1_nov_01.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 88
  • 1_nov_02.jpg
    1_nov_02.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 88
  • 1_nov_03.jpg
    1_nov_03.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 95
  • 1_nov_04.jpg
    1_nov_04.jpg
    63 KB · Aufrufe: 74
  • 1_nov_05.jpg
    1_nov_05.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 99
  • 1_nov_06.jpg
    1_nov_06.jpg
    94 KB · Aufrufe: 88
Übrigens verwende ich mit dieser Art der Radschuh/Rad Befestigung keinen der 4 mitgelieferten Stellringe - der Radschuh hält schon Super mit der Schraube/Radachse - zusätzlich ist im Gegenlager auch noch eine Madenschraube, die den Radschuh zusätzlich auf der Achse fixiert...
Die Räder liegen dann spiel- und klapperfrei an den ALU-Drehteilen an.
Gruß KLaus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten