Baubericht Simprop Piper J-3 Cub 1800mm vom Anfänger

Fidele

User
Geschwätz

Geschwätz

Langsam wird es zu bunt. Der Ronny hat einen Bausatz gekauft. Gut. Er baut ihn zusammen. Sehr gut. Er braucht Hilfe und keine Diskussionen. Gebt ihm die Hilfe ! Bitte.
 

Gast_32271

User gesperrt
Langsam wird es zu bunt. Der Ronny hat einen Bausatz gekauft. Gut. Er baut ihn zusammen. Sehr gut. Er braucht Hilfe und keine Diskussionen. Gebt ihm die Hilfe ! Bitte.

sorry wenn ich das sage, aber genau das ist Geschwätz .....



die erste Hilfe die Ronny von dem Forum bekommen hat, es war in einem anderen Thread, war den Bausatz eher nicht zu kaufen und statt dessen etwas von Gruener /Höllein zu nehmen,
ist er der Hilfe gefolgt?
die nächste Hilfe zu den Teilen hat er bekommen,
die nächste Hilfe die Bauanleitung erst mal zu studieren und sich vor dem verkleben oder verschrauben Gedanken zu machen hat er bekommen,
den Hinweis wie das mit den Motorträgern geht hat er bekommen, wenn er es nicht besser weiss hätte er auch vor dem verschrauben und vor allem vor dem rummeckern am Bausatz fragen können, sicher hätte er auch dieses Hilfe bekommen ....


mich ärgert das Gemecker von Ronny und Schorch ein wenig,
der Bausatz ist für den Preis allemal ein guter Deal, das sieht man in Australien und USA, wo einige dieser Bausätze verarbeitet wurden übrigens ziemlich genau so,
der Bausatz ist in Preis und Beschreibung deutlich abgespeckt und nix für Anfänger,
ich helfe gerne, aber das rummeckern und erst mal falschmachen und wieder meckern ..... das ist keine gute Motivation für jemanden der eigentlich helfen möchte .....

vor allem weil ja die Königsdisziplin bei diesem Bausatz, der Bau der Tragflächen noch ansteht .....


übrigens kann man auf der Homepage von HK bestimmt 30 Baustufenfotos und Detailansichten runterladen, auch einen Flächenplan, das nur mal so am Rande, also ein wenig sollte man sich mit dem Bausatz schon auseinandersetzen bevor man die Kleberflasche in die Hand nimmt um Kleber aufs Holz zu machen ..... ein wenig sollte man sich mit dem Bausatz vertraut machen bevor man nur rumstänkert ....
 
Da hast du recht, Harald, aber: was angeboten wird, hat der Hersteller alleine in seinen Händen. Entweder liefert er Qualität und der Preis ist höher, oder er liefert das Minimum an Qualität zu einem Preis, der dafür immer noch recht hoch ist. Für knapp 100 € bekomme ich bei der HK-Piper zwar viel Holz und anderes Zeugs drumherum, aber die Holzteile mit teilweise extremen Abbrand vom lasern. Dazu ist die Holzqualität schwankend, weil vom Hersteller wahrscheinlich das Billigste eingekauft wird.

Ich habe seinerzeit gerne den Listenpreis des Curare Baukastens von Kato bezahlt, auch manche Baukästen von robbe, Multiplex, Simprop, Balsa USA und Graupner habe ich ohne Preisdiskussion gekauft. Da stimmte die Qualität einfach und die Baukästen waren ihr Geld wert, Bau-und Flugspaß waren hoch. Wenn mir ein Forumsfräser für einen Satz Formteile gutes Geld abnehmen möchte, erwarte ich auch, daß er gute Arbeit mit gutem Material abliefert. Und nicht so einen Schrott wie beim Terry. Einmal und niemals nie wieder nicht!

Wenn Ralf (Ratzo-Modellbau) mir einen Preis für einen Baukasten nennt und ich habe das Geld, wird gekauft. Weil die Qualität stimmt, was ich an der Curare 20 E gemerkt habe. Da kommt auch noch irgendwann die Curare 60 dazu. Da muß ich zwar auch viel Kleinzeugs dazu kaufen, aber das meiste habe ich sowieso liegen und den Rest bekomme ich bei "Enya-Andy" oder HK.

Sicher kann man die Lasercut Kits von HK bauen - aber man muß schon wissen, was und wie man es tut, oder sich hier im Forum Rat holen. Ronny hat jetzt so einen Baukasten, also helfen wir ihm, daraus ein flugfähiges Modell zu bauen. Ronny steckt die Bauteile erstmal lose zusammen und fotografiert die Baugruppe, dann sollten ein paar erfahrene Leute wie wir es doch schaffen, ihn mit den richtigen Tips zu versorgen. Damit Ronny uns eines schönen Tages schreiben kann: die Piper fliegt!
 

Gast_32271

User gesperrt
noch umgefragt gesagt, als Hilfe bevor es kaputt ist das gute Zeug .....

ein 930KV Motor ist eigentlich ein 3S Motor,
ein 930KV Motor könnte an einem guten 4S Akku mit einem 12x6 APC-E Propeller sich selber und erst recht einen 60Ampere Regler deutlich ins schwitzen bringen ......

da braucht es mehr als eine nur gute Luftführung ..... da brauchste ne Zwangsbelüftung .....
 
noch umgefragt gesagt, als Hilfe bevor es kaputt ist das gute Zeug .....

ein 930KV Motor ist eigentlich ein 3S Motor,
ein 930KV Motor könnte an einem guten 4S Akku mit einem 12x6 APC-E Propeller sich selber und erst recht einen 60Ampere Regler deutlich ins schwitzen bringen ......

da braucht es mehr als eine nur gute Luftführung ..... da brauchste ne Zwangsbelüftung .....

Stimmt, und leider ist dieser Motor in keinem meiner verwendeten Antriebsrechner zu finden. Ich weiß, daß für Motoren um die 900 KV und 500 - 700 Watt ein 12x6 Prop sehr gut für den Betrieb an 3S ist, an 4S aber maximal ein 11x5, besser sogar nur 10x5 eingesetzt werden sollte. Was für die Piper kein Problem wäre, da sie dafür schlank genug ist. Um Strom messen kommt man da wohl kaum herum. Für Sportmodelle wie Piper, Cessna und ähnliche habe ich eine einfache Faustregel: der Strom bei Vollgas sollte nie über 40 A hinaus gehen. Meinen Engel Telemaster, der bis auf das etwas geringere Gewicht und den riesigen Auftrieb der Piper doch etwas ähnlich ist, fliege ich mit einem 900 KV Motor mit einem 12x6 Prop an 3S. Der Schub reicht aus, um den Telemaster direkt nach dem Start ca. 60 Grad hoch ziehen zu können, ohne daß er dabei müde wird. Der Strom liegt dabei bei maximal 39 A. Den gleichen Motor hat mein Kumpel in beiden Piper drin und fliegt ebenfalls mit 3S und 12x6 Prop. Es ist übrigens der NTM Prop Drive 35-48 900 KV. Versuche mit 4S haben wir aufgegeben, da der Motor selbst mit einem 10x5 Prop recht warm wird und man am Verhalten spüren kann, daß er sich in solch langsamen Modellen dabei schon außerhalb seines optimalen Bereiches befindet. Bei längeren Flügen mit 4S und 10x5 Prop wurde meiner selbst weit runter gedrosselt schon recht heiß, anfassen war nicht mehr möglich. Wenn ein Modell langsam fliegt, ist die Belüftung natürlich eher mau. Nun ist das ein Billigmotor, kann sein, daß der Motor von Simprop die 4S deutlich besser verträgt. Aber beim Prop bin ich wie Harald sehr skeptisch, der paßt eher zu 3S.

Im Normalflug wird sowieso weit runter geregelt, zwischen 1/4 und 1/2 Gas. Da liegen meine Modelle meistens zwischen 5 - 15 A Strom beim 3S Setup.

Ronny, was du da hast, sieht mir mehr nach einem Power-Setup für ein flottes Kunstflugmodell aus.

Für die beiden Piper meines Kumpels genügt zum starten übrigens 3/4 Gas, und gleich beim abheben kann schon ein Stück weiter gedrosselt werden, um vorbildorientierter zu steigen.
 

Gast_32271

User gesperrt
Stimmt, .......

Ronny, was du da hast, sieht mir mehr nach einem Power-Setup für ein flottes Kunstflugmodell aus.

.

das ist Unsinn, alles oberhalb von 800kv mit 4S ist eigentlich Unsinn weil Propeller zu klein wird

eigentlich fliegt man wenn man es kann und den Gasknüppel mit Vorsicht betätigt 4250-4260 800kv APC-E 12x6 oder angepasste 13x6,5 (auf 12x6,5)
Anfangsstrom statisch am Boden 75A bei Vollgas, 72A in ersten Steigflug,
auch wenn man erstklassige Zwangskühlung hat ..... ich habe einen extra Kühlkörper auf dem YEP....
wenn man damit nicht wohldosiert umgeht raucht die Kiste ....

aber gut, jeder wie er mag,
ein Pack schlechte Akkus und es geht womöglich, ein Pack richtig gute Akkus und es raucht halt,


die 4250,800KV, 4S Ausrüstung kann ich jedem (sogar in unterschiedlichen Modellen) vorfliegen
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
Leute diese ewige deutscher Fachhändler
kontra HobelKönig Diskussion,
geht mir mächtig gegen den Strich.

- Jeder wie er will und gut ist. -


ABER bitte hinterher keine Diskussionen über gegessene Äpfel.


DANKE !


Man wird niemals zu 100% sagen können dass die Kästen genau gleich sind,
denn schon allein die Abgaben (zb für den Grünen Punkt) fallen unterschiedlich aus.
Wenn der Hersteller bei Simprop ganz gewisse Grenzen einhalten muß so kann es passieren,
dass auch mal ein paar Kästen zu viel sind welche dann HK für den deutschen Markt nutzt
um gerade hier identisches aufzuzeigen.
Doch mal ehrlich wenn ich Hersteller bin, dann bekommt doch der Großkunde, welcher mich brutal
im Preis drückt nicht selbige Ware wie ein etwas kleinerer Kunde welcher mit mir humaner um geht.
Des weiteren verdiene ich noch immer in good old Germany meine Kohle
und diese belasse ich wenn es möglich ist im Lande, da ich hier heimische Händler am Leben erhalte
(sie sind nicht arbeitslos) und bei Garantieleistungen oftmals die besseren Karten habe.





Also bitte beim Modell bleiben und gut ist,
denn wir sind ja wohl keine kleinen Mädchen hier !






Gruß
Andreas
 
Hallo Leute,

mir ist grad danach diesen Beitrag zu Schließen.
Ich habe gerade das Gefühl ihr habt mich nicht verstanden.
Ich wollten hier einen Baubericht schreiben, der von einem Anfänger ist, wo auch Fehler eines Anfängers drin sind, aus diesen ich und andere lernen können/sollen.

Harald hat das Thema völlig verfehlt: in der Schule hätte man gesagt: 6 setzen.

Und im übrigen habe ich die Anleitung (bzw. die Abschnitte vor dem Bau ) angesehen und nicht einfach drauf los geleimt.
Wenn man die Bauanleitung kennen würde, würde man mir zustimmen das das Step by Step fehlt und der Bau des Models nach diesem Plan teilweise nicht funktioniert hätte.
Den Motorträger habe ich auch verstanden, habe nur die Umsetzung mit einer vom Hersteller empfohlenen Motorkonfiguration nicht verstanden, was nicht heißt das es nicht möglich ist diese zu verwenden.
Ich bin im übrigen Feinwerkmechaniker und habe lösbare Verbindungen am liebsten, deswegen wollte ich diesen zweiteiligen Motorträger nicht zam pappen, sondern einstellbar lösbar haben.

Und warum jetzt so weit unten über die Motorkonfiguration gemeckert wird, verstehe ich gar nicht.
Diese Konfiguration ist 1. vom Hersteller empfohlen und 2. vom Höllein Shop als in Ordnung empfunden worden. Deswegen habe ich diese dazu gekauft.

Im Übrigen habe ich eine Frage gestellt, die noch nicht beantwortet wurde.

Also bevor man sich über meinen Inhalt austobt wäre es nett, wenn man etwas konstruktives wie bsp. Schorch schreibt.
Also ganz nach dem Motto vom Profi für Anfänger und nicht nach dem Motto vom Gscheiterle zum Anfänger.

@Andreas: Danke für den letzten Satz... das kännte tatsächlich an der Winterdepression liegen.. klar man kann nicht fliegen gehen.

Danke an diejenigen die mir helfen wollen.
 
Ronny, meinst du die Frage zu den Servos?

Wenn du gute Servos der 17 - 25 Gramm Klasse hast, idealerweise mit Metallgetriebe, sind die als Flächenservos wegen der Gewichtsersparnis natürlich optimal. Die Hitec HS-82 MG sollen sehr gut sein, wie mir ein sehr vertrauenswürdiger Mensch gesagt hat. Im Rumpf würde ich robuste Standardservos mit 40 - 50 Gramm Gewicht einsetzen, die dürfen dann ruhig Kunststoffgetriebe haben. Die teilweise noch erhältlichen robbe S-148 sind sehr gut, und als preiswerte Alternative bei einer Geldbörse mit chronischer Magersucht kann ich von HK die HXT 5010 empfehlen. Dann auch gerne als Flächenservo, falls sie passen. Das höhere Gewicht verkraftet die ohnehin nicht gerade leichtgewichtige Piper locker.

Eine Piper J-3 braucht allgemein keine speziellen Servos, sie sollen nur zuverlässig sein und präzise reagieren. Sie braucht keine Strom fressenden und ultraschnellen Digitalservos, keine HV-Servos, sondern nur einfache, zuverlässige Standardservos. Hier tun es auch "altmodische" Analogservos, die du vielleicht noch liegen hast.

Habe ich eine Frage überlesen? Dann sorry, bin vom heutigen Tagewerk etwas geschafft, bitte nochmal kurz schreiben oder dich einfach selbst zitieren.
 
Ronny, meinst du die Frage zu den Servos?

Wenn du gute Servos der 17 - 25 Gramm Klasse hast, idealerweise mit Metallgetriebe, sind die als Flächenservos wegen der Gewichtsersparnis natürlich optimal. Die Hitec HS-82 MG sollen sehr gut sein, wie mir ein sehr vertrauenswürdiger Mensch gesagt hat. Im Rumpf würde ich robuste Standardservos mit 40 - 50 Gramm Gewicht einsetzen, die dürfen dann ruhig Kunststoffgetriebe haben. Die teilweise noch erhältlichen robbe S-148 sind sehr gut, und als preiswerte Alternative bei einer Geldbörse mit chronischer Magersucht kann ich von HK die HXT 5010 empfehlen. Dann auch gerne als Flächenservo, falls sie passen. Das höhere Gewicht verkraftet die ohnehin nicht gerade leichtgewichtige Piper locker.

Eine Piper J-3 braucht allgemein keine speziellen Servos, sie sollen nur zuverlässig sein und präzise reagieren. Sie braucht keine Strom fressenden und ultraschnellen Digitalservos, keine HV-Servos, sondern nur einfache, zuverlässige Standardservos. Hier tun es auch "altmodische" Analogservos, die du vielleicht noch liegen hast.

Habe ich eine Frage überlesen? Dann sorry, bin vom heutigen Tagewerk etwas geschafft, bitte nochmal kurz schreiben oder dich einfach selbst zitieren.

Danke...
das ist eine Antwort auf eine Frage!
Werde nach den Servos schauen.

Leider habe ich nur noch Micro-Servos von meiner verunglückten Bix liegen.
 

Gast_32271

User gesperrt
also bei uns war das so:

geplant war die Herbstferien 2017 im Haus in Holland an der Nordseeküste zu verbringen,
also einen Plan gemacht was man wohl in den zwei Wochen in Holland machen könnte,
ich wurde im Prozess der Überlegungen gestoppt weil ein Freund fragte ob ich nicht noch eine Piper J3 habe die ich ihm überlassen kann ..... so für Elektro, so für vier Zellen, und nicht zu klein und so .....
ne war nicht, also hat er eine Materialpackung, Motor, Luftschrauben, eine Rolle CubYellow und und und bei HK bestellt, auf der Hinfahrt zum Haus einfach zwischen Antwerpen und Roosendaal das Material abgeholt, Werkzeuge, Kleber und HoTT Elektronik, Regler Rudermaschinen und anderes hatte ich von zu Hause im Kombi, Arbeitsplanung Arbeitsvorbereitung halt, wie sind Freitags angekommen, jeden Tag ein wenig gebaut vier Flaschen Cyanoacrylat verbraucht, Donnerstags Folie drauf Freitag geflogen, als mein Freund (mit seiner Frau) Samstags zu uns gestossen ist hat er sich vor Freude fast bepisst ......


viel Spass noch, ich bin jetzt raus aus dem Thread,
kann Andreas ja gleich mit wegkehren beim Durchkehren .....
ich brauche das hier nicht .....
 
das Thema schweift doch schon wieder ab.
es geht doch hier immer noch nicht ums abwatschen... es ist hier ein Forum, wo man sich sachlich austauschen kann.
Ich finde nur es sollte sachlich bleiben.

Und nochmal... ich bin Anfänger auf dem Gebiet. Wenn ich also im ersten Post etwas unklar, falsch, oder unvollständig geschrieben habe, muss man nachfragen, bevor man irgendwelche Schlüsse zieht.

Nochmal mir wurde diese Konfiguration empfohlen... wenn hier also etwas falsch ist, ladet die Kritik nicht auf mich ab... sondern vielmehr auf eure Mitwisser.

Da ich von Schorch die einzige brauchbare Information zu meiner Frage bekam, schrieb ich ihn per PN an.

Wenn ihr der Meinung seit, ich solle den BEC abklemmen und die Versorgung extern machen, müsst ihr mir das erklären. Mir wäre es auch lieber das die Kommunikation über einen separaten Akku läuft.
Da bin ich Wissens technisch aber noch nicht soweit.
 
Ronny, keine Sorgen wegen der Servos und des internen BEC des Stellers. Ich fliege eine sehr ähnliche Servobestückung mit einem Steller mit 1,5 A Linear-BEC und das bleibt mit der 3S Stromversorgung noch kühl. Das funktioniert seit über 12 Jahren ohne den geringsten Aussetzer in meinem Taxi. Im Telemaster habe ich ebenfalls ähnliche Servos und ein getaktetes 3A BEC, wie es dein Steller auch hat. Wobei meine Querruderservos deutlich mehr Strom ziehen als deine. Der ist jetzt seit gut 10 Jahren mit 4S und später 3S, bald wieder mit 4S in Betrieb, ohne daß er ein technisches Problem hatte. Solange die Stecker alle gut sitzen, ist die Verwendung des internen BEC auch für deine Piper problemlos.

Mach dir keine unnötigen Gedanken, laß uns deine Piper weiter bauen :)
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
Dein BEC genügt !


Ich nehme bei einem Motormodell andere Ausgangspunkte um Servos zu bestimmen.
1) ich will mich auf sie 100% verlassen können
2) so leicht wie möglich

Diese Piper hat max 2,8 kg also nehme ich Servos welche Minimim ca 25% mehr Last ziehen können.
d.h.: 2x 4kg für Höhe und Seite / 2x 2kg für Quer
Da wo es Schläge geben kann (SR) nutze ich gern Metall,
auch wenn ist nicht so stellgenau wie Kunststoff ist.

Die Qualitätsauswahl bestimme ich über die Geschwindigkeit des Modells,
wie kernig ich es in der Luft bewege und wie oft ich es vermutlich fliegen werde.

So habe ich zb in meinem Mosquito SUMO - 1109MG - digital (die bekomme ich vor Ort und die sind hier trotz 10gr. überdimensioniert)
in meiner Sopwith Pup vom Himmlischen DES 427 BB (weil ich hier keinerlei Kompromisse mache und es noch nie bereut habe)
im Noemi sind selbige 6 St. verbaut (weil man beim Landen auch mal im Gras hängen bleibt und ich mich drauf verlassen möchte)
und in der FunCub HS-225 ....



Denn einfach zu sagen nimm ein 20gr. Servo ist leider nicht 100% Zielführend.
Wenn man die Zugkräfte als Anhaltspunkt nimmt bleibt es immer dem Eigner
überlassen welche Preisklasse er verbaut.


Servoübersicht:

http://wiki.rc-network.de/index.php/Servos_Übersicht




Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
Danke Dir für Deinen Beitrag.

Ich denke wieviel Kraft ein Servo benötigt hängt auch in gewisser weise von der Anbindung des Ruders an das Leitwerk ab, oder?
Ich stellte deswegen auch glaube irgendwo in meinem Beitrag die Frage, welche Anbindung ihr empfiehlt.

Fließscharnier, Kunststoffscharnier mit Bolzen, oder Folienscharnier.

Ich bekomme leider etwas den Eindruck, das es zu viele Servohersteller mit zu viel Varianten gibt.
Mir scheint es gibt auch etwas eine objektive Betrachtungsweise. also wer hat mit welchem Servo Erfahrungen gemacht (gute/schlechte) und demnach auch entschieden, welche Servos ich in welches Modell (wertvoll/einfach) eingebaut wird.

Ich möchte nicht muss nicht unbedingt die günstigsten Servos (8€) einbauen, will aber auch nicht, wenn es nicht sein muss die teuren (25€) einbauen.
Gibt es Servos für mein Modell für um die 15€?

noch eine generelle Frage zu digital/analog.
kann ich digitale einfach einbauen? oder muss da noch was davor geschaltet werden?
ich habe im Unterschied zwischen analog und digital keinen Nachteil (außer der Preis) für einen digitalen ausmachen können.
Es gibt also keine, oder?
 
Die Fließscharniere sind ok, einfaches Prinzip, gute Funktion. Gehen etwas schwerer als "richtige" Scharniere, aber das kann man kompensieren.

Folienscharnier oder Scharnierklebeband hat den Nachteil, daß die Verbindung des Ruders mit dem festen Gut beim kleinsten Schaden an der Folie einreißen und in der Folge komplett abreißen kann. Mit einem lustig im Wind flatternden Querruder zu landen geht ja noch, beim Seitenruder auch, aber spätestens beim Höhenruder ist Schluß mit lustig. Da kann es senkrecht runter gehen.

Richtige Scharniere sind bei korrekter Montage sehr leichtgängig und halten meistens länger als das Modell. Die Montage ist je nach Typ mit etwas mehr Aufwand verbunden, der Lohn ist aber eine stabile und leichtgängige Verbindung der Ruderflächen mit dem festen Gut.

Trotzdem verwende ich auch gerne die Fließscharniere. Man sollte nur das tun, was man sowieso tun sollte, nämlich den Ruderweg mechanisch einstellen, ohne senderseitig von Anfang an zu begrenzen. Ich hänge das Gestänge am Servo recht weit innen ein und am Ruderhorn recht weit außen. So ergibt sich automatisch oft schon ein Ausschlag, der dem gewünschten recht nahe kommt. Das Servo kann hierbei seinen vollen Weg ausnutzen und damit eine gute Auflösung erreichen, und es kann seine Kraft optimal an die Ruderfläche abgeben. Die Mechanik setzt dem guten Willen aber oft eine Grenze, ich zeige es dir mal am Beispiel eines Querruderservos in meinem Telemaster.

Telemaster Querruderservo 1.jpg

Hier sieht man sehr schön, das Gestänge verläuft verhältnismäßig flach. Dadurch konnte ich am Servo nicht ganz so weit nach innen, wie ich das eigentlich wollte, und mußte die Auschläge auf maximal ca. 80 % begrenzen. Ein größeres Ruderhorn wollte ich nicht montieren. Jedes Querruder ist mit 4 Fließscharnieren angeschlagen, die Servos haben damit keine Mühe.

Telemaster Querruderservo 2.jpg

Hier nochmal mit demontiertem Deckel. Das Ruderhorn sitzt übrigens auf einem Stück eingelassenen Flugzeugsperrholz.

Zu den Servos, ich habe viel mit sogenannten "Billigservos" experimentiert. Mit teilweise überraschend guten Ergebnissen. Im Flug hatte ich noch keinen Ausfall damit, ich teste die Servos auch erstmal in mehreren Intervallen je 15 Minuten am Servotester im Automatik-Modus mit langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit. Bis zu 4 Stück kann ich so auf einmal testen und etwas einlaufen lassen. Bei Bedarf schmiere ich die Getriebe auch nach. Wie ich das mache, habe ich auf meiner Homepage beschrieben. Statt des kaum noch erhältlichen Präzisionsfetts von robbe kann man auch das Servofett von Graupner oder Multiplex nehmen. Oft ist ein nachfetten aber nicht erforderlich. Bisher ist mir am Servotester erst 1 Servo ausgefallen, und das hatte ein schadhaftes Getriebe. Das war nach dem ersten mal bewegen gleich kaputt und wurde mir ersetzt.

Der Unterschied analog zu digital? Digitalservos steuern den Motor nicht mit 50 Hz Impulsen an, sondern deutlich höher, oft mehreren kHz. Das erzeugt das oft hörbare sirren dieser Servos. Der Vorteil eines Digitalservos ist, daß es bei Belastung kräftiger und schneller gegenhalten kann. Der damit verbundene Nachteil ist ein höherer Stromverbrauch. Für Modelle wie eine Piper genügen Analogservos, sie haben sogar den Vorteil, daß sie durch ihre nicht ganz so harte Reaktion bei kleinen Ausschlägen ein harmonischeres fliegen ermöglichen. Langt man mal ordentlich in die Knüppel, reagieren sie darauf mit voller Kraft und Geschwindigkeit. Mit Analogservos haben wir vor etlichen Jahren auch unsere Kunstflugmodelle und Helis geflogen, und das teilweise richtig gut. Digitalservos sind vor allem durch die 3D-Fliegerei stark gepusht worden, egal ob Flächenmodell oder Helis mit Flybarless-Systemen. Dabei braucht man die volle Kraft des Servos bei schnellen Reaktionen, da können Analogservos nicht mehr ganz mithalten. Ich persönlich hätte auch heute kein Problem damit, eine RC-1 Maschine wie die Curare mit einem 10 cm³ Methanoler mit analogen Standardservos zu fliegen. Ein 3D-Kunstflugmodell in gleicher Größe mit seinen riesigen Ruderflächen und Ausschlägen würde die Analogservos aber überfordern, da gehören hochwertige Digitalservos rein.

Man kann Digitalservos wie jedes Analogservo an den Empfänger anschließen. Außer ein paar wenigen, speziellen Heckservos für Helis. Diese arbeiten mit einer anderen Ansteuerung, mit einem anderen Mittenimpuls, und verweigern am Empfänger schlicht den Dienst oder laufen auf Anschlag, um schnell heiß zu werden. Solche speziellen Heckservos werden aber auch entsprechend angeboten und sind als Heckservo für Helis schnell zu erkennen.

Wie Andreas richtig schrieb, dein BEC im Steller genügt. Weil eine Piper keine so hohen Ansprüche an die Servos stellt, Weil sie nicht schnell genug wird, um ein Servo wirklich bis an seine Grenze zu fordern, außer es ist unterdimensioniert.

Die in meinem Telemaster an den Querrudern verbauten Dymond D200 haben Kunststoffgetriebe, die recht hart und damit bruchempfindlich sind. Einmal mit einem Querruder etwas härter irgendwo gegen kommen, schon ist das Getriebe zerbröselt. Trotzdem hatte ich im Flugbetrieb bis jetzt kein kaputtes Getriebe. Eins der Servos zuckt aber ein wenig, wenn die Luft feuchter wird, also tausche ich beide gegen die TGY-225MG aus. Im Rumpf werkeln Standardservos mit Kunststoffgetriebe, schon sehr alte Graupner C-5008. Im Taxi mit seinem lenkbaren Bugfahrwerk habe ich auch Standardservos mit Kunststoffgetrieben drin und keinerlei Probleme damit. In anderen Modellen habe ich HXT-5010 drin, auch die halten sehr gut. Es muß wirklich schon recht hart zugehen, damit es ein Kunststoffgetriebe eines Standardservos zerbröselt.
 
Gut gesehen, Andreas :)

Das ist CFK, aber mittels sehr dünnflüssigem Sekundenkleber an den Enden gehärtet. Die Madenschraube ist eine mit Fläche, keine Spitze oder Ringschneide. Mit viel Gefühl angezogen. Daher funktioniert das, aber du hast in einem Punkt recht: ohne entsprechende Fachkenntnis nicht zur Nachahmung empfohlen! Wenn ich die Servos austausche, kommt da auch ein Gestänge aus Stahldraht dran.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten